Umfrage: Fahrt Ihr mit verriegelter Tür rum oder eher nicht?
Hallo,
wie habt Ihr es eigentlich mit dem Tür verriegeln? Man kann ja in den Einstellungen einstellen, ob man verriegelt fahren möchte, oder nicht.
Ich hatte es anfangs verriegelt, im Gegensatz zu meinen vorherigen Autos, die das automatische Verriegeln nicht hatten. Dann nervte es mich und ich fahr offen rum. Man muss ja dann 2x am Griff ziehen.
Wenn Ihr verriegelt, aufgrund welcher Erfahrungen?
Gruß
Joe
Beste Antwort im Thema
Ist eins der ersten Dinge, die ich in einem neuen Auto einstelle, damit die Türen automatisch beim Anfahren verriegelt werden. Möchte einfach, dass nur Insassen die Türen öffnen können und niemand von außen.
2x Ziehen zum Öffnen bin ich schon seit Jahren gewohnt 🙂
138 Antworten
Zitat:
@gogobln schrieb am 19. Juli 2017 um 11:47:35 Uhr:
zweimal ziehen müssen kann manche Menschen überfordern...
Zumal das bei mir seltenst vorkommt. Einmal ziehen reicht zumeist, im Auto und auch sonst 😉
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 19. Juli 2017 um 11:50:57 Uhr:
Zitat:
@gogobln schrieb am 19. Juli 2017 um 11:47:35 Uhr:
zweimal ziehen müssen kann manche Menschen überfordern...Offenbar ist das so 😁
Wobei ich das im Alltag wie schon gesagt nicht mal muss. Ich fahre zu 90% alleine und da ich vor dem Aussteigen in der Regel den Motor ausschalte, ist die Tür da auch schon wieder offen.
Geht mir ebenso.
Wobei es hier wohl wieder um unterschiedliche Philosophien geht. Für mich persönlich spielt die technische Realisierung einer automatischen Verriegelung eine untergeordnete Rolle. Ich möchte sie nur haben und nutze sie auch.
Im Ernst - lieber Gurkengräber. In 10 Jahren reicht EINER, der Dir an der roten Ampel das Auto klauen will. Du kennst sowas nicht? Da hast Du Glück gehabt. Für genau den aktivier ich das Feature. Das hat nichts mit Gesinnung, oder generellem Untergang des Abendlandes zu tun.
In den USA gibt es übrigens zusätzlich einen sogenannten panic button.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 18. Juli 2017 um 15:12:25 Uhr:
Aber moonwalk hat schon recht, dass es nicht schaden würde, wenn die Türen verriegelt bleiben würden und nach einem einzigen Zug am Griff aufgehn würden.Wahrscheinlich ist das teurer oder komplizierter zu implementieren und wer BMWs Sparwut kennt, weiß, dass sie da sicher den einfacheren Weg gegangen sind, der eben wie oben beschrieben nur kleine Nachteile mit sich bringt.
Dass wegen naheliegenden BWL-Gedanken gleich die Emotionen hochkochen, kommt hingegend überraschend.
So, damals habe ich noch als Benzfahrer mitgeredet, nun verfüge ich über Praxiserfahrung mit einem super geräumigen und schicken BMW, nur mit der Bedien-"Logik" hapert's ab und zu noch... 😉
Das Auto macht doch, was es will... da passe ich mich an und drücke kurz vor der Ankunft den zentralen Knopf für die Entriegelung, damit die rechte Seite vor dem Einparken ohne "zweimal Ziehen" aussteigen kann und was macht das Meisterwerk der intuitiven Bedienung? Nach kurzer Fahrt verriegelt er wieder... Sorry, das ist doch hirnrissig...
Ähnliche Themen
Warum drückst du den Knopf nicht im Stillstand? Ist der Beifahrer dann eine Sekunde später aus dem Auto? Ich habe meinem Beifahrer sogar zugemutet zweimal zu ziehen. War gar nicht schwer.
Hirnrissig ist für mich Anderes....
Gib ihn wieder zurück! Besser is das. Ist doch hirnrissig, sich sowas bieten zu lassen. 🙁
Dann bist auch wieder glücklich im Unimog-Forum. 🙂
Meine Frau und auch meine Mutter (sind meine einzigen Beifahrerinnen) schnallen sich grundsätzlich ab, bevor der Wagen steht (weswegen es im Fahrzeug stets unnötiger Weise gongt) und wollen auch unmittelbar aussteigen, sobald der Wagen steht (muss wohl am Neuwagengeruch liegen, *hust*).
Sie ziehen einmal am Griff und sind immer wieder aufs Neue irritiert, warum die Tür nicht gleich aufgeht. 😁
Bei mir ist das auf jeden Fall immer aktiv. Fand ich schon im 2004er Seat Leon sinnvoll (da konnte man es nicht abstellen). Seitdem möchte ich das nicht mehr missen.
A.
Selbst meine 88-jährige Mutter hat es nach ziemlich kurzer Zeit (2. Fahrt oder so) kapiert, dass sie in meinem GT den Beifahrertürgriff 2x ziehen muss. Also so schwer ist das wirklich nicht.
Funfact: Wenn man beim Automatik-GT nicht auf "P" gestellt hat, geht die Klappe hinten nicht auf! 😰
Alles für die "blöde" Sicherheit! 😉
Zitat:
@moonwalk schrieb am 22. Oktober 2017 um 21:53:59 Uhr:
Zitat:
@MartinBru schrieb am 18. Juli 2017 um 15:12:25 Uhr:
Aber moonwalk hat schon recht, dass es nicht schaden würde, wenn die Türen verriegelt bleiben würden und nach einem einzigen Zug am Griff aufgehn würden.Wahrscheinlich ist das teurer oder komplizierter zu implementieren und wer BMWs Sparwut kennt, weiß, dass sie da sicher den einfacheren Weg gegangen sind, der eben wie oben beschrieben nur kleine Nachteile mit sich bringt.
Dass wegen naheliegenden BWL-Gedanken gleich die Emotionen hochkochen, kommt hingegend überraschend.
So, damals habe ich noch als Benzfahrer mitgeredet, nun verfüge ich über Praxiserfahrung mit einem super geräumigen und schicken BMW, nur mit der Bedien-"Logik" hapert's ab und zu noch... 😉
Das Auto macht doch, was es will... da passe ich mich an und drücke kurz vor der Ankunft den zentralen Knopf für die Entriegelung, damit die rechte Seite vor dem Einparken ohne "zweimal Ziehen" aussteigen kann und was macht das Meisterwerk der intuitiven Bedienung? Nach kurzer Fahrt verriegelt er wieder... Sorry, das ist doch hirnrissig...
Du hättest beim Benz bleiben sollen, echt hirnrissig.
Btt: automatische Verriegelung aktiv alleine wegen den Kindern.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 22. Okt. 2017 um 21:58:50 Uhr:
Dann bist auch wieder glücklich im Unimog-Forum.
Ich finde solche Kommentare wenig hilfreich und wenig wertschätzend! Warum kann man hier nicht mal über den Sinn und Zweck einer Funktion reden, ohne dass es persönlich wird?
Da gibt es eine Taste im Auto für den manuellen Befehl Auto auf/zu und wenn ich "auf" wähle macht das Auto wieder "zu"... warum wird das so implementiert?
Mir ist klar, dass Ihr hier alle irgendwelche konditionierten Verhaltensweisen entwickelt, um Euch anzupassen, aber die Frage, warum das überhaupt so umgesetzt wurde, wird ja wohl erlaubt sein. Damit will ich doch eigentlich nur verhindern, dass ich aus Mangel an Verständnis bei BMW "anders" gelöste Funktionen per se als schlechter empfinde. Statt Erklärungen kommen hier aber häufig nur Kommentare, die mir das Gefühl geben, ich stelle mich zu dumm an.
Ich kenne die Funktion eben so, dass man den Default "Automatische Verriegelung an/aus" in den Fahrzeugeinstellungen vorgeben kann und dann per Taste manuell bedarfsweise "übersteuern" kann. Das geht bei BMW wohl nicht, weil der Default immer zieht.
a) Welcher praktische Anwendungsfall steht hinter der BMW-Logik?
b) Gilt die "Logik" auch in die andere Richtung? Also Default auf "offen" und manuell abschließen und der Wagen hebt die Verriegelung nach kurzer Fahrt wieder auf?
Wohl kaum... 😠
Wie es in den Wald schallt...
Es gibt auch konstruktive Kritik! Deine Art ist oft vernichtend und absolut, nicht zuletzt „hirnrissig“!
Also beklage dich nicht, wenn es zurückschallt! Es gibt genügend Gründe Pro! Siehe Reaktionen!
Gewöhn dich mal daran, dass BMW nicht Unimog ist! Dann wirst auch du evt mal glücklich mit deiner Wahl! So vermittelst du nicht nur hier den Eindruck, die völlig falsche Wahl getroffen zu haben!
Zitat:
@Berba11 schrieb am 22. Okt. 2017 um 23:17:45 Uhr:
Es gibt genügend Gründe Pro! Siehe Reaktionen!
O.k. Ihr gebt mir saures, weil ich zu absolut formuliere... daran kann ich arbeiten 😉
Aber ich bitte um Unterstützung, da ich bisher keine "pro" Gründe für die Übersteuerung der manuellen Entriegelung finden konnte...
So, wie es dir unlogisch erscheint, zweimal zu ziehen, so soll es dem Angreifer an der Ampel auch gehen, der durch ein geöffnetes Fenster in das Fahrzeuginnere greift und versucht, die verriegelte Türe zu öffnen. Er wird im seltesten Fall zweimal ziehen, und genau da liegt die zusätzliche Sicherheit. Ist doch ganz einfach.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 22. Oktober 2017 um 21:53:59 Uhr:
Das Auto macht doch, was es will... da passe ich mich an und drücke kurz vor der Ankunft den zentralen Knopf für die Entriegelung, damit die rechte Seite vor dem Einparken ohne "zweimal Ziehen" aussteigen kann und was macht das Meisterwerk der intuitiven Bedienung? Nach kurzer Fahrt verriegelt er wieder... Sorry, das ist doch hirnrissig...
Ist doch ganz einfach, du drückst den Knopf, lässt deine(n) Mitfahrer aussteigen, fährst weiter und das Auto verriegelt wieder. Alles Save! :-)
Wo ist dein Problem?
Zitat:
@oThErSiDe schrieb am 23. Okt. 2017 um 00:11:11 Uhr:
Wo ist dein Problem?
Ich drücke auf "entriegeln" und der Wagen verriegelt wieder... ist mein Problem. ("Zweimal ziehen" ist bereits "abgehakt" 😉 )
...und ich würde gerne wissen, welcher sinnvolle Anwendungsfall hinter diesem Verhalten steht!
Wenn ich einen manuellen Eingriff über eine dafür vorgesehenen Taste mache, erwarte ich, dass sich mein Auto daran hält 😉