Umfrage: Fahrt Ihr mit verriegelter Tür rum oder eher nicht?

BMW 3er F31

Hallo,

wie habt Ihr es eigentlich mit dem Tür verriegeln? Man kann ja in den Einstellungen einstellen, ob man verriegelt fahren möchte, oder nicht.

Ich hatte es anfangs verriegelt, im Gegensatz zu meinen vorherigen Autos, die das automatische Verriegeln nicht hatten. Dann nervte es mich und ich fahr offen rum. Man muss ja dann 2x am Griff ziehen.

Wenn Ihr verriegelt, aufgrund welcher Erfahrungen?

Gruß
Joe

Beste Antwort im Thema

Ist eins der ersten Dinge, die ich in einem neuen Auto einstelle, damit die Türen automatisch beim Anfahren verriegelt werden. Möchte einfach, dass nur Insassen die Türen öffnen können und niemand von außen.

2x Ziehen zum Öffnen bin ich schon seit Jahren gewohnt 🙂

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 18. Juli 2017 um 23:49:59 Uhr:


Interessant. Nur weil es unwahrscheinlich ist, dass mir jemand an der Ampel oder sonst wo etwas aus dem Auto klaut, soll ich mich also nicht davor schützen? Zumal es mich in keinster Weise einschränkt, dass der Wagen automatisch verriegelt.

Unwahrscheinlich ist relativ. Das Leute sich des Autos bemächtigen, indem sie andere rausdrängen oder bedrohen, steht bei uns ab und zu in der Zeitung. Ich sag mal nicht, was für Leute, sonst kommt wieder einer mit der AfD.

Allerdings dürfte Blitzschlag etwa genauso häufig sein und ein Zeckenbiss deutlich häufiger.

Da bei mir bereits einmal das Auto geknackt wurde, ein Einbruch in den Keller meiner Wohnung erfolgte, ein versuchter und dann auch ein weiterer erfolgreicher Einbruch in mein Haus stattfand, mir an einer Ampel aus dem unverschlossenen Wagen ein Laptop von der Rücksitzbank geklaut wurde, mehrere teils hochwertige Fahrräder entwendet wurden, schließe ich alles an und ab, was mir gehört und breche mir keinen Finger beim seltenen zweimaligen Zug am Türöffner ab.

Wenn ich damals aufgepasst hätte, wäre jetzt eine bewährte Selbstschussanlage installiert 😁

Ha, ein ex-DDR Grenzer 😁

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 19. Juli 2017 um 09:33:48 Uhr:


Ha, ein ex-DDR Grenzer 😁

nee, nix Grenzer... ich bin in der Nähe der Grenze aufgewachsen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 19. Juli 2017 um 08:07:26 Uhr:



Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 18. Juli 2017 um 23:49:59 Uhr:


Interessant. Nur weil es unwahrscheinlich ist, dass mir jemand an der Ampel oder sonst wo etwas aus dem Auto klaut, soll ich mich also nicht davor schützen? Zumal es mich in keinster Weise einschränkt, dass der Wagen automatisch verriegelt.

Unwahrscheinlich ist relativ. Das Leute sich des Autos bemächtigen, indem sie andere rausdrängen oder bedrohen, steht bei uns ab und zu in der Zeitung. Ich sag mal nicht, was für Leute, sonst kommt wieder einer mit der AfD.

Allerdings dürfte Blitzschlag etwa genauso häufig sein und ein Zeckenbiss deutlich häufiger.

Also wenn ich ehrlich bin, dann betrachte ich das Risiko, dass jemand heute die Tür aufreißt und mir die Sachen aus dem Auto klaut in vielen Gegenden in Deutschland als viel (!) geringer, als noch vor 20 Jahren! Denn da wären mir quasi in jeder Großstadt Gegenden eingefallen, wo Junkies und Gelegenheitsdiebe mittels dieser Methode ihre Sucht finanziert haben.

Damals war das für sie aber auch einfacher, weil die meisten offen rumgefahren sind.

Zitat:

@gogobln schrieb am 19. Juli 2017 um 08:44:54 Uhr:


Da bei mir bereits einmal das Auto geknackt wurde, ein Einbruch in den Keller meiner Wohnung erfolgte, ein versuchter und dann auch ein weiterer erfolgreicher Einbruch in mein Haus stattfand, mir an einer Ampel aus dem unverschlossenen Wagen ein Laptop von der Rücksitzbank geklaut wurde, mehrere teils hochwertige Fahrräder entwendet wurden, schließe ich alles an und ab, was mir gehört und breche mir keinen Finger beim seltenen zweimaligen Zug am Türöffner ab.

Wenn ich damals aufgepasst hätte, wäre jetzt eine bewährte Selbstschussanlage installiert 😁

Sehe ich voll und ganz genauso! Der Punkt ist, dass Gelegenheit Diebe macht. Ich bin selber bisher - bis auf Vandalismus - von erfolgreichen Überfällen, Diebstählen, etc. verschont geblieben. Allerdings habe ich auch schon Versuche miterlebt bzw. beobachtet. D.h. Fehlverhalten bzw. fehlende Vorsicht hätten bereits zu Diebstahl oder Überfall geführt.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 19. Juli 2017 um 08:07:26 Uhr:


Allerdings dürfte Blitzschlag etwa genauso häufig sein und ein Zeckenbiss deutlich häufiger.

Nochmal: wenn es doch alles völlig automatisch geht, sich zu schützen - warum soll ich das denn nicht trotzdem machen, auch wenn das Risiko gering ist? Das verstehe ich halt nicht. Ich muss während einem Gewitter auch nicht auf offenem Feld rumlaufen, um das recht geringe Risiko vom Blitz getroffen zu werden zu erhöhen.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 18. Juli 2017 um 17:01:51 Uhr:


Holzweg. 😉

Nur ein Beispiel: bei mir ist lebenslang in allen Wohnungen/Häusern/Garagen nie eingebrochen worden. Auch einen Versuch gab es nicht. Ich hätte also all die Jahre die Türen/Tore unverschlossen lassen können. Warum hab ich das bloß nicht getan?!? 😉 im übrigen du auch nicht... 🙂

Deine Analogie passt nicht. Wenn ich nämlich zuhause bin, mache ich die Tür zwar zu, wie im Auto halt auch, schließe sie aber nicht ab, obwohl die Chancen so natürlich ganz bestimmt ins Unermessliche steigen, dass mir ein fieser Kerl die Bude ausräumt, während ich schlafe. 😉

Jedenfalls ist das Sicherheitsargument völliger Mumpitz. Aber die Sache mit der Armauflage kann ich absolut verstehen. Drücke den Knopf ab und zu auch mit dem Oberarm runter, wenn er lässig aus dem Fenster ragt. 😎 (Und dann nervt mich übrigens direkt wieder das zwei mal ziehen müssen 😁 )

Edit: Übrigens war das mit dem Knopf bei Ford seiner Zeit total super gelöst. Da gab es keine Knöpfe auf der "Fensterbank", sondern der Türöffner fuhr einfach ein wenig nach Innen. Wieso das nicht alle Hersteller so übernommen haben, wird mir ein Rätsel bleiben.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 19. Juli 2017 um 10:42:10 Uhr:


Deine Analogie passt nicht. Wenn ich nämlich zuhause bin, mache ich die Tür zwar zu, wie im Auto halt auch, schließe sie aber nicht ab, [...]

Hat deine Haustür eine Glasscheibe, durch die jeder reinsehen kann, einen Indikator, der leicht erkennbar macht, dass sie unversperrt ist und liegt direkt in Griffweite ein Laptop auf dem Präsentierteller zur freien Entnahme und können potentiell tausende Menschen in kurzer Zeit aus einem Meter Entfernung reinsehen?

Falls du irgendwas davon mit Nein beantworten musst, ist deine Wohnsituation gar nicht mit einem Auto, das an einer roten Ampel warten muss, vergleichbar.

Ich versperre alle Autos, die dieses Feature bieten, obwohl ich in einem der sichersten Länder der Welt wohne, auch in der Stadt, die regelmäßig Rankings zur Lebensqualität dominiert, in den reichsten Bezirken, wo keiner mein Macbook not hätte, sondern wahrscheinlich mehr als dessen Wert in Bar eingesteckt hat. 😉

Zitat:

@MartinBru schrieb am 19. Juli 2017 um 10:50:47 Uhr:


... sondern wahrscheinlich mehr als dessen Wert in Bar eingesteckt hat. 😉

Das sind die Schlimmsten 😉
Volle Zustimmung aber.

Ach Du liebe Zeit, also Deine Gemütslage möcht ich nicht haben. Überall lugen nur Vebrecher durch die Scheiben, ist schon schlimm. 😁

Ansonsten

1. Der Wohnungsvergleich kam ursprünglich nicht von mir.

2. Ja, die große Fensterfront ist sicherlich von allen einsehbar, wenn vielleicht auch nicht "Tausende" am Haus vorbeiströmen.

3. Sagt diese Haltung einfach nur sehr viel über Eure Gedankengänge aus. Nirgendwo stand, dass ich für ein Verbot von Türverriegelung bin. Ich finde es einfach nur albern und damit hat es sich. Kein Grund deswegen gleich ein Sicherheitsplädoyer abzulegen. Nur halt auch dann bitte die schusssichere Weste nicht vergessen, gerade in Städten mit solch hoher Lebensqualität gibt es doch den ein oder anderen Strolch, der gleich losballert. 😁

@Gurke

Der Wohnungsvergleich sollte nur das nachvollziehbarste Argument pro Verriegelung der allermeisten Befürworter hier verdeutlichen, nämlich Sicherheit, Sicherheitsgefühl, -vorsorge! 😉

Nicht dein Tag heut!?

Wenn normale Hemden kugelsicher wären, würde ich sie auch anziehen. 😉 Wenn zusätzliche Sicherheit kostenlos kommt und keinen Aufwand verursacht, werde ich sie doch auch nutzen ohne gleich als paranoid gelten zu müssen.

Den Airbag baue ich auch nicht aus und verkaufe ihn, obwohl ich noch nie irgendwo dagegen gefahren bin und nicht vorhabe es zu tun.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 19. Juli 2017 um 11:29:29 Uhr:


Nur halt auch dann bitte die schusssichere Weste nicht vergessen, gerade in Städten mit solch hoher Lebensqualität gibt es doch den ein oder anderen Strolch, der gleich losballert. 😁

Unsinniges Beispiel. Die Schutzweste schränkt mich ein - sie ist schwer, man schwitzt im Sommer unerträglich darunter.

Sag mir doch einfach mal, wie dich die automatische Verriegelung einschränkt. Ich merke davon im Alltag nämlich genau Null komma nichts. Daher wäre es für mich einfach unsinnig, sie nicht zu benutzen. Und komm jetzt bitte nicht wieder mit dem Spruch, dass hinter jeder Ecke ein Schwerverbrecher vermutet wird. Du würdest deine Eingangstür zu Hause auch nicht offen stehen lassen. Wobei - wenn du sie nur zu ziehst, ist das fast genauso gut wie offen stehen lassen. Auch ziemlich fahrlässig, aber muss ja jeder selbst wissen.

zweimal ziehen müssen kann manche Menschen überfordern...

Zitat:

@gogobln schrieb am 19. Juli 2017 um 11:47:35 Uhr:


zweimal ziehen müssen kann manche Menschen überfordern...

Offenbar ist das so 😁

Wobei ich das im Alltag wie schon gesagt nicht mal muss. Ich fahre zu 90% alleine und da ich vor dem Aussteigen in der Regel den Motor ausschalte, ist die Tür da auch schon wieder offen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen