Umfrage - Euer A4: Privatkutsche oder Dienstwagen?
Hallo zusammen,
an sich ist der A4 ja als "das" Vertreterauto, also als der klassische Dienstwagen bekannt. Mir ist aber im privaten Umfeld, in dem es einige A4 gibt, aufgefallen, daß doch recht viele A4, 3er, C- und sogar E-Klassen als Privatwagen laufen. Auch bei mir ist das der Fall.
Oft wurde mir erklärt, daß sich aufgrund der Pauschalbesteuerung ein DW nicht rechnen würde, insbes. wenn ein Jahreswagen angeschafft wird.
Daher würde mich interessieren: Wie ist das bei Euch?
Gruß aus MUC
Stefan
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sp-muc
Hi,
Das mit der Brutto-Neupreisbesteuerung bei Dienstwägen egal welchen Alters stimmt natürlich. Weiß ich aus schmerzlicher Erfahrung selber, da ich, als ich noch jung und dumm und selbständig war 'mal einen 7 Jahre alten BMW 735i privat zu versteuern hatte. Kaufpreis gebraucht 11.000 DM, Neupreis 89.000 DM ;-))).
Ich meinte das mit dem Jahreswagen anders: Ein Privatwagen ist im Vergleich besonders günstig, wenn man einen Jahreswagen anschafft.
Gruß
Stefan
... absolut korrekt!
Ich habe meinen A4 1998 als 9 Monate altes Fahrzeug gekauft für 40TDM, NP war 60TDM. Das waren schon mal 33% Ersparnis!
Dienstwagen. Gott sei dank, bei den Dieselpreisen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von loopy
... absolut korrekt!
Ich habe meinen A4 1998 als 9 Monate altes Fahrzeug gekauft für 40TDM, NP war 60TDM. Das waren schon mal 33% Ersparnis!
Naja man kriegt zwischen 10 und 15% Rabatt, d.h. die Karre kostet nurnoch 51-54TDM.
Und dann hat man eben kein Neuwagenfeeling.
Emulex
Zitat:
Zitat:Original geschrieben von loopy
... absolut korrekt!
Ich habe meinen A4 1998 als 9 Monate altes Fahrzeug gekauft für 40TDM, NP war 60TDM. Das waren schon mal 33% Ersparnis!
Zitat:
Naja man kriegt zwischen 10 und 15% Rabatt, d.h. die Karre kostet nurnoch 51-54TDM.
Und dann hat man eben kein Neuwagenfeeling.
Emulex
und evtl. nicht seine 100%ige wunschausstattung und wunschfarbe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hihiman
und evtl. nicht seine 100%ige wunschausstattung und wunschfarbe.
Und bringt natürlich auch beim Verkauf nicht so viel Geld.
a) weil älter, b) weil 2 Vorbesitzer.
Jahreswagen rechnen sich bei weitem nicht so wie man es manchmal gern hätte.
Emulex
Mein mittlerweile 1 Woche alter A4 Avant (B7) ist ebenfalls mein Privatwagen. Allerdings handelt es sich hierbei um ein zum Dienstreiseverkehr zugelassenes Fahrzeug --> ich nutze somit den PKW auch in geringem Umfang dienstlich
da ich selbstständig bin ist mein cabby eigentlich (offiziell zumindest) ein firmenwagen..
wenn ihr es dem finanzamt aber nicht verratet, gestehe ich den wagen zu 90% privat zu nutzen.
Aber psssssssssssssssssttt!
Ich fahr auch einen Dienstwagen, obwohl ich diesen überwiegend Privat oder für die Fahrten zwischen Wohnort und Arbeitsplatz nutze (werden vom FA leider auch als privat gewertet)
Lohnt sich immer im Verhältnis zur prvaten Finanzierung. 36 TD€ --- Mein Gott da kann man heute wunderbar ein Eigenheim mit anzahlen.
Was nur nervt ist daß die privaten Kilometer vom Wohnort zum Arbeitsplatz nochmal zusätzlich mit 0,03 % pro km besteuert werden und das sind bei mir einfache Strecke 50 Km jeden Tag. Aber wenn ich dann die Tankkarte zücke kann ich das locker verknusen. Ganz zu schweigen von der Abnutzung (Fast nur freie Autobahn mit Bleifuß, im Sommer Insekten-Streß pur), den Reparaturen, Inspektionen etc etc.
Zitat:
Original geschrieben von golyr
da ich selbstständig bin ist mein cabby eigentlich (offiziell zumindest) ein firmenwagen..
wenn ihr es dem finanzamt aber nicht verratet, gestehe ich den wagen zu 90% privat zu nutzen.
Aber psssssssssssssssssttt!
90% sind noch ok, darf nur nicht mehr sein *g*
Wobei das dem FA eigentlich auch scheissegal ist - du versteuerst die Kiste ja...
Gefälschte Fahrtenbücher sind natürlich was andres ;-)
Emulex
Hallo,
voll privat nutzbarer Geschäfts/Firmenwagen mit 1% all inclusive Regelung...;-)
Haltedauer beträgt 3 Jahre im Juli gibts es einen neuen Kilometerstand jetzt 170.000.
Außer Multitronic Stress wie immer keine besonderen Vorkommnisse,deshalb Audi again,jedoch diesmal ohne MT.....einfach zu lahm auf der Autobahn.
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
Auch privat.
(OT: YIPIE!!!! Habe gerade meinen Termin bekommen. Kann ihn ENDLICH am 12.04. in NSU abholen... bestellt am 02.12.04 wohlgemerkt.... grummel....)
Grüße
Frank
Hi Öbchen,
da ist es aber auch Zeit geworden!
Glückwunsch, endlich wieder ein 2.0TFSI Quattro hier!
Dachte schon ich bin fast alleine! :-)
Du wirst bestimmt soviel spaß haben wie ich, also freu dich drauf!
Viele Grüße
Starbuck2003
2.0 TDi B7, Nutzung privat
Geschäftswagen zur ausschliesslich privaten Nutzung (Dienstreisen müssen mit der Bahn durchgeführt werden)
Meiner ist auch ein Dienstwagen. Bei Neuwagenbestellung freie Markenwahl (VW, Audi, BMW, Mercedes, Chrysler). Bestimmtes Budget. Laufzeit mind. 3 Jahre oder 120.000km. Versteuerung bei mir pauschal, weil kurzer Arbeitsweg und hohe private Nutzung (70:30).
Wenn man mal die Steuer, Versicherung, Inspektionskosten, Dieselsprit u.a. Nebengeräusche wie neue Reifen für den Zeitraum zusammenrechnet, dann kann ich nur sagen: Mir gefällt's! Denn ganz ehrlich ganz privat so unter uns: da geht schon ganz schön was drauf 😉
Privatkutsche bei ca. 45.000km / Jahr - Nutzung aber auch für berufliche Zwecke (Außendienst)...