Umfang Connected Booster Paket
Servus,
ich bin etwas verwirrt, was den Umfang des Connected Booster Pakets angeht, vor allem die RTTI Komponente.
Unter "Enthaltene Dienste in diesem Paket" heißt es:
BMW Maps: Connected Navigation (Real Time Traffic Information)
Mit Real Time Traffic Information kommen Sie schneller ans Ziel. Der Dienst kennt die aktuelle Verkehrslage nahezu in Echtzeit und berechnet automatisch Alternativrouten. Er warnt Sie zudem vor widrigen Straßenverhältnissen oder Unfällen auf Ihrer Strecke.
Das Connected Booster Paket soll 99 EUR für 12 Monate kosten.
Gleichzeitig gibt es aber auch nur RTTI für 69 EUR.
Ist bei dem Connected Booster Paket also RTTI dabei, oder nicht?
Die Funktionsbeschreibung von RTTI im eigenen RTTI "Paket" ist deutlich genauer, also das was beim Connected Booster steht.
(siehe Screenshots unten)
36 Antworten
Nein, startet sofort, steht auch in den AGBs und wurde bereits berichtet, dass einige ein paar Tage dadurch verloren haben.
Zitat:
@lookslike schrieb am 1. August 2025 um 20:36:46 Uhr:
Nein, startet sofort, steht auch in den AGBs und wurde bereits berichtet, dass einige ein paar Tage dadurch verloren haben.
Dachte ich auch. Jetzt heisst es aber:
Bei einer Verlängerung wird die gewählte Laufzeit zum bestehenden Enddatum addiert.
Jedenfalls bei Login über die Website, nicht über die Streichelfon-Äpp.
Klasse, da sind sich ja mal wieder alle einig. 😆 Aber das Addieren der Laufzeiten ist das einzig Logische, gerade wenn man 30 Tage vorher verlängern kann. Es ist eigentlich unvorstellbar, dass man andernfalls einfach so einen kompletten Monat verliert bzw. rechtlich überhaupt verlieren darf.
Ähnliche Themen
Anfang Juli war es auch noch so, dann haben sie das wohl jetzt mit August geändert, ist auch gut so. Werden sich bestimmt genügend beschwert haben.
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 1. August 2025 um 21:02:16 Uhr:
Klasse, da sind sich ja mal wieder alle einig. 😆 Aber das Addieren der Laufzeiten ist das einzig Logische, gerade wenn man 30 Tage vorher verlängern kann. Es ist eigentlich unvorstellbar, dass man andernfalls einfach so einen kompletten Monat verliert bzw. rechtlich überhaupt verlieren darf.
Marketing und Verkauf handelt nach allem Möglichem, aber nicht nach Logik. Da hilft wirklich nur der Beschwerdehammer und am besten noch Publizieren der Mißstände. Wenn dann einer Angst um seinen Stuhl bekommt, kommt Bewegung in die Sache.
Das mit der Logik ist ein schwieriges Feld.
Ich frage mich zum Beispiel, was einen dazu bewegen kann, unbedingt freiwillig Geld vor der Fälligkeit loswerden zu wollen. Macht man doch sonst eigentlich auch nicht...
Naja man geht ja davon aus, dass Abo und Abrechnung eben erst im Anschluss an die bestehende Laufzeit starten. Wenn man einen nahtlosen Übergang möchte, so dass die Dienste im Fahrzeug nicht erst „rausfliegen“, muss man ja zumindest etwas vorab buchen.
Da ich aber dennoch ein bisschen misstrauisch bin, habe ich eben mal die Frage gestellt, wie das tatsächlich abläuft. 😉
Alles gut. Die Sache mit dem "nahtlosen Übergang" kann ich nachvollziehen, glaube aber nicht (d.h. ich weiss es auch nicht bin aber anderer Meinung) dass da bei zeitnaher Verlängerung an der Fälligkeit etwas "rausfliegt".
BMW weist ja recht deutlich ab 30 Tagen vor Ablauf darauf hin, dass der Dienst in Kürze abläuft und man ihn verlängern soll, wenn man ihn weiter nutzen will (und gleich der JETZT VERLÄNGERN-Button unten drunter). Das kann man als Hinweis lesen oder als Aufforderung, jetzt sofort zu verlängern.
Verlängern tu ich schon, aber wie bei jedem Abo erst wenns fällig ist.
Zitat:
@Kombi939 schrieb am 1. August 2025 um 23:18:41 Uhr:
Verlängern tu ich schon, aber wie bei jedem Abo erst wenns fällig ist.
Ein Abo verlängert sich von allein. Ist eher ein Anschlußvertrag.
Naja, und „Jetzt Verlängern“ würde man dann ja irgendwann innerhalb dieser 30 Tage klicken, was dann halt noch vor dem Ablauf des bestehenden Vertrages und damit „vor Fälligkeit“ ist.
Wenn man die 30 Tage erst ablaufen lässt, wird es diesen Button nicht mehr geben, stattdessen die Möglichkeit den Dienst überhaupt erstmal, d. h. „neu“, zu buchen und in dem Fall dürfte im Fahrzeug auch den Dienst betreffend alles erstmal wieder zurückgesetzt sein.
Das muss kein Problem sein, aber wenn man das halt nicht möchte, muss man vor Fälligkeit aktiv werden und sich entscheiden. An Laufzeit dabei etwas einzubüßen wäre dann halt echt bescheiden. Darum geht es mir, egal ob das dann 30 Tage oder 13 Stunden sind.
Nein, da war kein Unterschied. Es war dasselbe. Es geht einzig um den nahtlosen Übergang. Bei mir hat es immer 129 Euro gekostet, und es wird auch nichts resettet.
Vielleicht wenn das Fahrzeug in dem Moment noch nicht aktualisiert war und noch gar nicht „gemerkt“ hat, dass man keinen Vertrag mehr hat.
Ansonsten müssten ja schon die Bezahldienste erstmal (wieder) deaktiviert sein. Ergibt ja sonst keinen Sinn. 😉
Ja, natürlich, deaktiviert sind die Dienste nach Ablauf. Aber man muss nach dem Buchen nichts neu einrichten.
Zitat:@KGH1980 schrieb am 1. August 2025 um 21:02:16 Uhr:
Klasse, da sind sich ja mal wieder alle einig. 😆 Aber das Addieren der Laufzeiten ist das einzig Logische, gerade wenn man 30 Tage vorher verlängern kann. Es ist eigentlich unvorstellbar, dass man andernfalls einfach so einen kompletten Monat verliert bzw. rechtlich überhaupt verlieren darf.
War bei mir mit HD+ jahrelang so, der Warnhinweis am Fernseher kam immer so 3 - 4 Wochen vor Ablauf, dann umgehend gebucht für 1 Jahr und das wurde HINTEN angehängt. Still, leise und klammheimlich haben sie das vor ein paar Jahren geändert und ich habe 2 mal in Folge ein paar Wochen verschenkt. Und nachdem das bei BMW wohl auch nicht so ganz klar war/ist, habe ich dieses auch erst am letzten Tag der alten Laufzeit gebucht. Ging reibungslos und ohne jedwede Unterbrechung. Und dabei bleibe ich auch, wie man hier lesen kann, ist das noch immer nicht eindeutig geklärt 😉