Umbauthread Ringtool 325i
Hi!
Da es doch einige interessieren könnte, starte ich hier mal einen Build-Thread für mein zukünftiges Ringtool. Ich steh noch ganz am Anfang, und es wird sicher noch einige Wochen dauern, bis es richtig spannend wird, aber mal von Anfang an.
Nachdem ich meine Pläne, den jetzigen 325er umzubauen und mir als Daily nen 318i Touring zuzulegen über Bord geworfen hab, hab ich nun eine super Basis gefunden, und musste natürlich zuschlagen... 🙂
Der 325er von ´93 bleibt also mein Daily und der Zuwachs sieht folgendermaßen aus:
- 1992er 325i
- M50B25 (ohne vanos)
- "neue" Vorderachse (hoffe ich, hab noch net nachgeschaut, aber laut Baujahr müsste es passen 😛)
- verhältnismäßig wenig Rost
- neu "lackiert", wenn man das so nennen darf, was der vorbesitzer da gemacht hat; mir solls erstmal taugen... 😉
- null Ausstattung
Erstmal Bilder...
Fragen und vor allem Vorschläge (sinnvolle) sind immer erwünscht! 😉
Beste Antwort im Thema
Servus!
Neue Fotos vom Umbau gibts zwar erst wieder vom schweißen nächste Woche, aber heut hab ich mal zusammen mit mr-10 Fotos gemacht von unseren Autos, die Bilder find ich einfach supergut und deswegen stell ich sie hier mal rein...
Gruß
209 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Das klingt doch alles sehr vielversprechend.
du glaubst ja nicht, wie ich gespannt bin, wie sich das ding nachher fährt! 😁
die polenseite mit den buchsen is gut nur leider gibts da nich wirklich was für den dicken.
aber 192 € für einen großen lagersatz beim e36 is super
Zitat:
Original geschrieben von meistermeier
die polenseite mit den buchsen is gut nur leider gibts da nich wirklich was für den dicken.aber 192 € für einen großen lagersatz beim e36 is super
welcher "dicke"?
und wieso 192 € ? ich hab 300 bezahlt... 😕
compact😁ich guck imemrnoch nach dem kurzen beim e36🙁
Ähnliche Themen
Mit dem HBZ hab ich ja momentan auch Probleme...scheint so ne Ringtool-Krankheit zu sein *lach*.
Ich hab mir auch die Goodridge mit ABE geholt. Als ich beim TÜV war, wegen der Sitze, hat der mit die Bremsleitungen trotzdem gleich eingetragen *lach*
O-Ton: "Ja ist doch besser, da musst du nicht die ganzen Papiere mit dir rumschleppen"
du hast aber schon auch den serienmäßige HBZ oder?
@meistermeier:
für den compact gibts da doch auch ganze lagersätze?
Gruß
ja ich rede aber vom dicken.da gibts nur kleinkramm😛 keine tonnenlager usw.
Seinen E39 vermute ich mal...
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
du hast aber schon auch den serienmäßige HBZ oder?Gruß
Jopp. Wird nächsten Samstag getauscht.
so. die sitze und gurte sind jetzt erstmal drin, am freitag gehts zum tüv, wenn alles gut geht, kann ich also am freitag das erste mal fahren (d.h. erstmal alles schön einfahren, achseinstellungen sind auch noch net gemacht...), ich hab mal noch n paar bilder gemacht vom sitzeinbau, vielleicht hilfts mal jemandem! man sieht auch gut den Gurt-Befestigungspunkt, den man neu setzen muss mit einer gegenplatte.
Gruß
und weiter gehts! nachdem gestern TÜV-Termin war (alles eingetragen.. Jippie!) hab ich mich heut mal an die HA-Lager gemacht. D.h. zumindest an die äußeren, die inneren kommen dran, wenn die HA zum Verstärkungsplatten einschweißen draußen ist.
Das obere äußere Lager gab eigtl recht schnell nach und ließ sich schön ausziehen, hier kommt auch wieder ein Original-Lager rein, da dieses ja schon Uniball ist... Das untere aber, und da hatte ich ja schon vom Alltagsauto Erfahrung, das ist echt teilweise mies. Die Excenterschraube ist oft durch die Nut so dermaßen vergammelt, dass man auf jeden Fall die Schraube abreißt, dann ist Bohren angesagt. Zum Glück ging die Mutter hier aber noch gerade so auf, aber auch das Lager sitzt sehr viel fester drin als die anderen... Die PU-Lager ließen sich dann dafür quasi mit Handkraft reindrücken, fragt mich nicht, ob das normal ist!? 😕
Auf den Bildern sieht man sowohl das alte obere Lager als auch den Wechsel des unteren Lagers und mein supertolles Auspresswerkzeug... 😁
Gruß
Hey,
coole Beschreibungen. Weiter so 😉
Nur ne kurze Frage, wie war das mit der Eintragung der Schalensitze?
Haben die ne ABE o.Ä. oder auf welcher Grundlage hat der Tüvler die abgenommen?
Hier bekommt man meistens ein nö geht nicht zu hören, trotz bsp. FIA-Homologation.
das ist das leidigste thema das mir autotechnisch bislang untergekommen ist! Zusammengefasst kann ich sagen, man muss einen kompetenten Prüfer finden, der keine Null-Bock-Einstellung hat (die die meisten Tüver aber haben) und der trägt dann Sitze mit FIA-Homologation per Einzelabnahme ein. Natürlich nur, wenn alles hand und fuß hat, ist klar...
Gruß
Die PU-Lager werden ja wenn du die Achsschenkel wieder an und festschraubst etwas zusammengeqetscht, daher sollte das schon passen.
Hab bei meinem an den Lagern noch nie etwas gemacht inwiefern lohnt sich das, da was anzugehen?