Umbauthread Ringtool 325i
Hi!
Da es doch einige interessieren könnte, starte ich hier mal einen Build-Thread für mein zukünftiges Ringtool. Ich steh noch ganz am Anfang, und es wird sicher noch einige Wochen dauern, bis es richtig spannend wird, aber mal von Anfang an.
Nachdem ich meine Pläne, den jetzigen 325er umzubauen und mir als Daily nen 318i Touring zuzulegen über Bord geworfen hab, hab ich nun eine super Basis gefunden, und musste natürlich zuschlagen... 🙂
Der 325er von ´93 bleibt also mein Daily und der Zuwachs sieht folgendermaßen aus:
- 1992er 325i
- M50B25 (ohne vanos)
- "neue" Vorderachse (hoffe ich, hab noch net nachgeschaut, aber laut Baujahr müsste es passen 😛)
- verhältnismäßig wenig Rost
- neu "lackiert", wenn man das so nennen darf, was der vorbesitzer da gemacht hat; mir solls erstmal taugen... 😉
- null Ausstattung
Erstmal Bilder...
Fragen und vor allem Vorschläge (sinnvolle) sind immer erwünscht! 😉
Beste Antwort im Thema
Servus!
Neue Fotos vom Umbau gibts zwar erst wieder vom schweißen nächste Woche, aber heut hab ich mal zusammen mit mr-10 Fotos gemacht von unseren Autos, die Bilder find ich einfach supergut und deswegen stell ich sie hier mal rein...
Gruß
209 Antworten
Ja, war echt klar 😁 😁
btw: Was für Reifen hast eigentlich auf dem 325i, bzw M3 drauf? Hab daheim ein paar Toyo R1R liegen und bin gerade am überlegen ob ich die weiter verkaufe oder für das nächste Auto behalte. Und da gibt es ein paar Untershciedliche Meinungen drüber, aber größtenteils positiv.
naja, auf nem Alltagsauto sind die doch Verschwendung oder, auch wenns ein M3 ist.
Die rubbelt es doch viel zu schnell runter.
Mich würd mal interessieren, wie die so bei Nässe sind.
Aufm 325 hab ich immer normale Straßenreifen gefahren, aufm M3 sind Toyo R888 drauf, welche schon ne Nummer mehr Grip haben, aber auch 245er sind, und noch n Satz Dunlop Direzza in 225 und die sind echt übel (positiv), also das wird für den Straßenverkehr dann schon ganz schön schnell... 😰
Ich werd aber am M3 auch wieder auf "normalos" oder die RE070 wechseln, Semis im Starßenverkehr sind zu übertrieben (und teuer 😁 )
Gruß
Ich spreche natürlich auch nicht von einem Alltagsauto tommy. Wenn dann kommen die aufs Sommer- und Spaßfahrzeug.
@cob: hab die günstig bekommen 😉
Ähnliche Themen
kk. Leider ist deine Garage nicht einsehbar...
Steht aktuell auch nur ein E30 325ix drin.
Muss erst noch was für den Spaß kaufen.
Da fehlt wohl ein bisschen was .....
ja vor allem drehmoment, wobei ich glaube, dass das n messfehler ist, die leistung von 310 PS ist ja angeblich normal, der 3.2er streut laut forenmeinungen ja immer nach unten... 🙄
Ist so, ich habe nun schon bestimmt 5-10 M3 aufm Prüfstand gesehen. Ausnahmslos alle 3.2er hatten weniger Leistung und so gut wie alles 3.0 hatten knapp 300PS.
Ist so, ich habe nun schon bestimmt 5-10 M3 aufm Prüfstand gesehen. Ausnahmslos alle 3.2er hatten weniger Leistung und so gut wie alles 3.0 hatten knapp 300PS.
Hört man öfters, ja. Aber darauf würde ich nichts geben. Wie oft liest man denn, dass der M54B30 ein Ölsäufer sei? Meiner brauchte in über 12000km nichtmal einen Liter (so ca 600 ml geschätzt) und das trotz oft hoher Drehzahlen usw.
Kann mir schon vorstellen, dass es ein Messfehler war, wobei das Drehmoment echt deutlich zu mager ist.
Kannst ja noch auf einen 2. Prüfstand gehen, wenn es dich wirklich interessiert. Ich denke mir aber: Ob nun reelle 310 oder 321 PS macht den Kohl nicht fett.... hauptsache er macht Spaß.
genau und die drehmomentkurve an sich ist ja auch geil, original turbomotorkurve, die vanos fühlt sich auch genauso an, wie es aufm diagramm aussieht! 🙂
blos doof dass mein 323er den messfehler auf genau dem messstand ca 1h davor wohl in die andere richtung bekommen hat 😛