1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. umbau xenon scheinwerfer

umbau xenon scheinwerfer

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo erstmal!

Also meine frage ist: kann man original xenon-scheinwerfer auch als xenon-look-scheinwerfer verwenden???

Damit meine ich wenn ich richtige xenon-scheinwerfer ohne steuergerät und leuchtmittel hätte, sind dann mit denn xenon-looks vergleichbar oder gar die selben? Muss ich da nur die halter für die leuchtmittel andern oder passt das ganz und garnicht? Sind vielleicht die linsen unterschiedlich?

Hoffe es kann mir jemand helfen!!!

Beste Antwort im Thema

Suche bei Google mal nach "Kufatec". Die bieten eine aLWR für den Golf 5 an, du kannst sogar mit deinen Xenonscheinwerfern zu ihnen fahren und die bauen dir die aLWR und die Xenonscheinwerfer vor Ort ein. Zum Preis kann ich dir leider gerade keine Auskunft geben.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hat es denn schon mal jemand ausprobiert die xenon-scheinwerfer mit Halogen zu betreiben?
Ich werd mich mal bei Hella informiern! Mal gucken was die sagen.

Zitat:

Original geschrieben von 5golf5



Zitat:

Original geschrieben von NiGu89


Suche bei Google mal nach "Kufatec". Die bieten eine aLWR für den Golf 5 an, du kannst sogar mit deinen Xenonscheinwerfern zu ihnen fahren und die bauen dir die aLWR und die Xenonscheinwerfer vor Ort ein. Zum Preis kann ich dir leider gerade keine Auskunft geben.
Also ich hab mal eben auf der seite nachgesehen und 389euro nur für die alwr ist jawohl echt heftig!
Also gibts wohl doch keine günstige alternative für die Hella xenon-looks!

Nein, ich denke nicht. Es ist wohl einfach so:

Willst du nur den Xenonlook, gibt es die Hella Linsenscheinwerfer.

Willst du echtes Xenon, ist eine teure Komplettumrüstung von Nöten.

Andere Möglichkeiten gibt es im qualitativ hochwertigen und legalen Bereich wohl nicht!

Ich hat schon mal welche offen (genau genommen wollt ich die ganz auf haben - sprich das Glas von der hinteren Hälfte trennen - das ging leider nicht)
Die Halterung des org. D2S Brenner ist anders, wie eine H7 Halterung - du bekommst die Glühbirne nicht wirklich fest arretiert. Des weiteren klappt die Linse beim umschalten auf Fernlicht nicht um wenn dir das Steuergerät fehlt.
Zum Brennpunkt und Ausleuchtung > wenn du es schaffen solltest das die Glühbirne so arretiert ist, das der Glühfaden an der Stelle sitzt wo sonst die Brennkammer vom Xenongas im brenner ist - dann passt es mit der Ausleuchtung - allerdings mit weniger Licht. Zum Thema "günstige Xenonsätze" - ich hatte in meinen winterautos bisher nie Probleme mit der Haltbarkeit. Du könntest einen Xenonsatz kaufen mit D2S Brennern, die passen dann rein - das Steuergerät bekommst du auch angeschlossen ... nur musst du dann zum einen in der Fahrzeugdiagnose die Kaltlichtüberwachung ausschalten und zum 2ten ... bleibt das alles illegal (der Hinweiß sollte schon dabei sein)

gut ist zwar angesichts deines kumpels doof, aber verkauf die doch bei ebay für 350 tacken. dann kannst du dir die Xenon-look scheinis bei ebay kaufen. die kannst du dann mit H7 betreiben und sehen genauso aus. ist ja auch hella...

Ähnliche Themen

ebenso wie es nicht zulässig ist sich diese ebay-xenon-hid-kits in halogenscheinwerfer zu verpflanzen ist es auch NICHT zulässig xenonscheinwerfer mit halogenlampen zu betreiben......

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


ebenso wie es nicht zulässig ist sich diese ebay-xenon-hid-kits in halogenscheinwerfer zu verpflanzen ist es auch NICHT zulässig xenonscheinwerfer mit halogenlampen zu betreiben......

Gibt es einen entsprechenden Gesetztestext der genau diesen Fall abdeckt? Halogenbirnen in Xenonscheinwerfern zu betreiben?

die scheinwerfer haben den entsprechen aufdruck (diese kurzbuchstaben) auf den xeonen-look scheinwerfern sind zb. beide drauf für halogen und xenon. bei den echten xenon glaub ich nur der xenon stempel. wobei bei halogenscheinwerfer nur der aufdruck für halogen drauf ist.
man darf ja auch nicht 100watt in ne 55watt fassung drehn (beispiel)

Zitat:

Original geschrieben von g-ForceOnlan


die scheinwerfer haben den entsprechen aufdruck (diese kurzbuchstaben) auf den xeonen-look scheinwerfern sind zb. beide drauf für halogen und xenon. bei den echten xenon glaub ich nur der xenon stempel. wobei bei halogenscheinwerfer nur der aufdruck für halogen drauf ist.
man darf ja auch nicht 100watt in ne 55watt fassung drehn (beispiel)

Ah okay, das mit den Stempeln wusste ich nicht, vielen Dank 🙂

Wenn auf den Xenon-Look beide Stempel sind, bedeutet das ja, das wenn man über eine SRA und eine aLWR verfügt, in diesen Scheinwerfern Xenon-Brenner verbaut werden dürfen?!?!

ich denke doch, ich hab mal irgendwo gelesen das die wirklich für xenon freigegeben sind, evtl. auf für HID?? die SRA und co. ist dann aber pflicht. die OEM halterung fürs OEM xenon STG ist auch drann! also...

im besten fall einfach mal ne email an hella schreiben

mfg günni

Also wenn das so ist müsste das ja wirklich machbar sein! Das wäre für mich eine Überlegung wert, da ich die SRA schon habe!

ich werde mal bei Hella anfragen und hier posten was zurückkommt!

grundsätzlich wird es so nicht gehen, zumal es eben auch nicht erlaubt wäre/ist!

Grund:
- Halterung für Sockel/Lampen passen nicht
- Spannungsversorgung passt nicht (weswegen Xenon ja Vorschaltgeräte hat)
- aLWR passt nicht, es sei denn Du rüstest nach (400,- Euro plus Einbau)
- Anschlüsse / Stecker passen nicht
- Lichtausbeute lohnt sich nicht

Zudem dürfte das Linsensystem nicht zum Leuchtkörper passen, d.h. die Lichtverteilung wird anders sein, da der Glassockel der jeweiligen Brenner/Lampen unterschiedlich konstruiert ist!

Kauf die SW, verkauf sie wieder und hole Dir die Lösung von Hella ... zumal Du beim TÜV alle 2 Jahre sonst irgendwelche Umbauten machen musst ... wenn es nicht vorher schon Ärger mit der Rennleitung gab ...

Zitat:

Original geschrieben von 5golf5


Hallo erstmal!

Also meine frage ist: kann man original xenon-scheinwerfer auch als xenon-look-scheinwerfer verwenden???

Damit meine ich wenn ich richtige xenon-scheinwerfer ohne steuergerät und leuchtmittel hätte, sind dann mit denn xenon-looks vergleichbar oder gar die selben? Muss ich da nur die halter für die leuchtmittel andern oder passt das ganz und garnicht? Sind vielleicht die linsen unterschiedlich?

Hoffe es kann mir jemand helfen!!!

Servus

Ich wollte auch mal auf Xenon umbauen, hab mich dann aber für ne günstigere Variante entschieden! Hab mir Scheinwerfer mit Linsenoptik besorgt und dazu einfach Leuchtmittel von xenonlook.com (sind nicht eintragungspflichtig und legal) bestellt.

"*Xenonlook Superwhite Abblendlicht*
Die Verarbeitungsqualität dieser Halogenlampe zeugt von hohem Qualitätsstandart. Es wurde das Maximum an Farbe und Helligkeit herausgeholt was bei einer legalen Lampe noch möglich ist."

Anbei erstmal ein Foto von den Scheinwerfern ... werd mal bei Nacht ein Bild von der Lichtfarbe und Lichtausbeute machen! Ich persönlich war echt überrascht von der Qualität und auch der Lichtausbeute 🙂
Ich weiß zwar nicht genau ob du normale h7 Birnen in die originalen Xenon-Scheinwerfer kriegst, aber falls ja wäre dies evt. auch für dich eine gute Alternative 😉

Gruß Oli

Die Scheinwerfer sehen meiner Meinung nach mal richtig gut aus! 🙂 Wo hast du die den gekauft? Weißt du noch, was du in etwa bezahlt hast?

Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von NiGu89


Gibt es einen entsprechenden Gesetztestext der genau diesen Fall abdeckt? Halogenbirnen in Xenonscheinwerfern zu betreiben?

das ist genau derselbe der auch beim betreiben von xenon-brennern in halogenscheinis zutrifft....StVZO §49a.....

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von NiGu89


Gibt es einen entsprechenden Gesetztestext der genau diesen Fall abdeckt? Halogenbirnen in Xenonscheinwerfern zu betreiben?
das ist genau derselbe der auch beim betreiben von xenon-brennern in halogenscheinis zutrifft....StVZO §49a.....

Ah okay, also doch ein und derselbe Paragraph! Danke dir 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen