Umbau Vectra zu Insignia Spritzwasserdüsen

Opel Vectra C

Hallo,

habe dafür mal einen neuen Thread gestartet.
Es war erfolgreich 😎

Linke Düse Teile-Nr.: 1451 329
Rechte-Düse Teile-Nr.: 1451 330
Kosten zusammen ca. 5,18€ in Dinslaken

Die Fächerdüsen vom Insignia passen perfekt in den Vectra.

http://img133.imageshack.us/img133/4323/13012009505jd3.th.jpg

Auf der Beifahrerseite einfach die Klappe öffnen und mit viel Kraft die Schläuche abziehen. Neue rein und wieder reinclipsen.

http://img246.imageshack.us/img246/1263/13012009506aa6.th.jpg

Auf der Fahrerseite die Gummidichtung von der Spritzschutzwand ein Stück entfernen. Dann kann mann die Platikabdeckung etwas anheben und man kommt an die andere Düse ran. Die geht einfach ab, da diese ein Winkelstück hat. Die neue einsetzen.

Und siehe da.

http://img159.imageshack.us/img159/5830/13012009508dy4.th.jpg

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe dafür mal einen neuen Thread gestartet.
Es war erfolgreich 😎

Linke Düse Teile-Nr.: 1451 329
Rechte-Düse Teile-Nr.: 1451 330
Kosten zusammen ca. 5,18€ in Dinslaken

Die Fächerdüsen vom Insignia passen perfekt in den Vectra.

http://img133.imageshack.us/img133/4323/13012009505jd3.th.jpg

Auf der Beifahrerseite einfach die Klappe öffnen und mit viel Kraft die Schläuche abziehen. Neue rein und wieder reinclipsen.

http://img246.imageshack.us/img246/1263/13012009506aa6.th.jpg

Auf der Fahrerseite die Gummidichtung von der Spritzschutzwand ein Stück entfernen. Dann kann mann die Platikabdeckung etwas anheben und man kommt an die andere Düse ran. Die geht einfach ab, da diese ein Winkelstück hat. Die neue einsetzen.

Und siehe da.

http://img159.imageshack.us/img159/5830/13012009508dy4.th.jpg

219 weitere Antworten
219 Antworten

Nein, nur die Höheneinstellung macht ein wenig Probleme.

Nein, auch meine sitzen fest. Aber wie schon gesagt, bin ich nicht zufrieden damit weil sie nciht hoch genug spritzen , also während der fahrt funktioniert das nicht so wie es soll, daher kommen die alten wieder rein 😉

Gerade bei der Fahrt sollte der Wind das Wasser doch tiefer auf die Scheibe drücken!?
Oder weht der Fahrtwind den "Sprühnebel" einfach weg, weil er jetzt so fein ist?
Kommt bei 50 und bei 130 nix auf der Scheibe an?

Zitat:

Original geschrieben von icepick31


Nein, auch meine sitzen fest. Aber wie schon gesagt, bin ich nicht zufrieden damit weil sie nciht hoch genug spritzen , also während der fahrt funktioniert das nicht so wie es soll, daher kommen die alten wieder rein 😉

Bei mir spritzen sie zu hoch

Ähnliche Themen

Ich erwarte meine Insignia-Düsen am Montag. Da bin ich mal gespannt wie gut Die tatsächlich sind. Da hier von einem Sprühnebel die Rede ist, bin ich schon etwas enttäuscht. Vor vielen Jahren war ich in Amerika mit einem Mietwagen unterwegs, der hat kleine Tröpfchen gleichmäßig auf der Scheibe verteilt. So etwas hatt ich hier nun auch erwartet. Ein Sprühnebel wie aus einer Pumpflasche begeistert micht nicht so sehr.

RH

Bei mir sitzen sie auch fest, wenn man sie ganz rein (nach oben) drückt. 😉
Nur würde ich die Sprührichtung der Düse auf der Fahrerseite gerne geringfügig höher stellen. 😕
2-3 Sekunden Sprühen reicht aber trotzdem aus um die Scheibe sauber zu bekommen.

Das Ergebnis würde ich im Mittelbereich eher als Sprühen und am Rand fast noch als Strahl beschreiben. Man kann das auch auf dem 3. Bild im Eingangspost von LouCipher ganz gut erkennen.

hab die dinger gestern eingebaut und bin zufrieden könnte etwas höher sein aber es geht für alle die beheizte düsen haben man kann auch die heizung umbauen is nich ganz einfach sie aus den alten düsen raus zubekommen aber es is möglich

Zitat:

Original geschrieben von blue212


hab die dinger gestern eingebaut und bin zufrieden könnte etwas höher sein aber es geht für alle die beheizte düsen haben man kann auch die heizung umbauen is nich ganz einfach sie aus den alten düsen raus zubekommen aber es is möglich

Irgendwie verstehe ich das nicht.

Warum sind die bei euch alle zu tief, und bei mir zu hoch.

Ich habe jetzt schon die Plastikabdeckung an dem Spritzwandgumi eingeklemmt, damit ich einen flacheren Winkel habe.

weiß auch nich hab sie einfach nur eingesetzt und nichts weiter mit gemacht hab sie sogar mehrmals ein und ausgebaut und immer das selbe Ergebnis

ich hab mir jetzt nur die ersten beiden seiten durchgelesen. ich hoffe für alle, die die dinger nachgerüstet haben, dass die besser als bei vw sind. die finde ich einfach nur sch... ich bin bei dem golf von meinen eltern nur am wischen, weil das bisschen wasser überhaupt keine wirkung zeigte. ausser, dass die scheibe furchtbar verschmiert war.

sowas muss ich an meinem auto nicht haben. dann lieber welche, die sich in den wischblättern befinden.

Guten Abend allerseits!

Wir haben als zweites Auto immer einen Audi oder VW, und die letzten drei VW´s waren bereits mit solchen Düsen ausgerüstet (auch beheizt).

Erfahrung:

eingefroren niemals, Reinigung der Scheibe um Längen besser als bei normalen Düsen, Reinigungsmittelverbrauch eklatant weniger als bei herkömmlichen Düsen.

Bei rascherem Tempo wird der Sprühnebel mehr in die unteren 2 Drittel der Scheibe verteilt, aber das ist bei herkömmlichen Düsen auch der Fall.

Hoffe geholfen zu haben - aber achtung: ich spreche hier nur von original verbauten Düsen.

Herzliche Grüße

charles164

Zitat:

Original geschrieben von RocketRider


ich hab mir jetzt nur die ersten beiden seiten durchgelesen. ich hoffe für alle, die die dinger nachgerüstet haben, dass die besser als bei vw sind. die finde ich einfach nur sch... ich bin bei dem golf von meinen eltern nur am wischen, weil das bisschen wasser überhaupt keine wirkung zeigte. ausser, dass die scheibe furchtbar verschmiert war.

sowas muss ich an meinem auto nicht haben. dann lieber welche, die sich in den wischblättern befinden.

Guten Abend!

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass solch ein Effekt bei Billigprodukten an der Tagesordnung ist.

Markenprodukt = fast doppelter bis fast dreifacher Preis auf die gleiche Litermenge, und es liegen Welten zwischen den Reinigungsergebnissen.

Nichts gegen Billigprodukte - aber was ich hier geschrieben habe ist eine Tatsache.

Mit freundlichen Grüßen

charles164

Zitat:

Original geschrieben von charles164


Guten Abend!

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass solch ein Effekt bei Billigprodukten an der Tagesordnung ist.

Markenprodukt = fast doppelter bis fast dreifacher Preis auf die gleiche Litermenge, und es liegen Welten zwischen den Reinigungsergebnissen.

Nichts gegen Billigprodukte - aber was ich hier geschrieben habe ist eine Tatsache.

Mit freundlichen Grüßen

charles164

Ich glaube ja nicht, das VW Billigprodukte verbaut. Jedenfalls war ich mit den Fächerdüsen am Golf sehr unzufrieden. Meine Eltern auch. Weiss garnicht, wie das beim Jetta ist.

Jedenfalls sind seit dem solche Düsen für mich gestorben. Auch wenn sie Wassersparen. Nicht auf Kosten der Sicherheit.

So, hatte gerade meine erste "Salz-Erfahrung".
Bin sehr zufrieden, auch die Höhe passt jetzt.
Ein kurzer Sprühstoss reicht schon und alles ist sauber, auch auf der Beifahrerseite.

Gruß Kater

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


So, hatte gerade meine erste "Salz-Erfahrung".
Bin sehr zufrieden, auch die Höhe passt jetzt.
Ein kurzer Sprühstoss reicht schon und alles ist sauber, auch auf der Beifahrerseite.

Gruß Kater

Finde die Düsen, trotz etwas zu tief eingestellt, sher gut. Die Wischleistung hat sich sehr verbessert, auch bei 140 km/h auf der AB. Könnten wie gesagt etwas höher sprühen... bin am überlegen wie man dies lösen könnte. Wenn ich was weiß sag ich bescheid, bitte auch um Info falls jemand eine Idee haben könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen