Umbau Vectra zu Insignia Spritzwasserdüsen
Hallo,
habe dafür mal einen neuen Thread gestartet.
Es war erfolgreich 😎
Linke Düse Teile-Nr.: 1451 329
Rechte-Düse Teile-Nr.: 1451 330
Kosten zusammen ca. 5,18€ in Dinslaken
Die Fächerdüsen vom Insignia passen perfekt in den Vectra.
http://img133.imageshack.us/img133/4323/13012009505jd3.th.jpg
Auf der Beifahrerseite einfach die Klappe öffnen und mit viel Kraft die Schläuche abziehen. Neue rein und wieder reinclipsen.
http://img246.imageshack.us/img246/1263/13012009506aa6.th.jpg
Auf der Fahrerseite die Gummidichtung von der Spritzschutzwand ein Stück entfernen. Dann kann mann die Platikabdeckung etwas anheben und man kommt an die andere Düse ran. Die geht einfach ab, da diese ein Winkelstück hat. Die neue einsetzen.
Und siehe da.
http://img159.imageshack.us/img159/5830/13012009508dy4.th.jpg
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe dafür mal einen neuen Thread gestartet.
Es war erfolgreich 😎
Linke Düse Teile-Nr.: 1451 329
Rechte-Düse Teile-Nr.: 1451 330
Kosten zusammen ca. 5,18€ in Dinslaken
Die Fächerdüsen vom Insignia passen perfekt in den Vectra.
http://img133.imageshack.us/img133/4323/13012009505jd3.th.jpg
Auf der Beifahrerseite einfach die Klappe öffnen und mit viel Kraft die Schläuche abziehen. Neue rein und wieder reinclipsen.
http://img246.imageshack.us/img246/1263/13012009506aa6.th.jpg
Auf der Fahrerseite die Gummidichtung von der Spritzschutzwand ein Stück entfernen. Dann kann mann die Platikabdeckung etwas anheben und man kommt an die andere Düse ran. Die geht einfach ab, da diese ein Winkelstück hat. Die neue einsetzen.
Und siehe da.
http://img159.imageshack.us/img159/5830/13012009508dy4.th.jpg
219 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Hi!Muss da jetzt noch mal blöd fragen, da ich es anscheiend überlesen habe oder es nicht gesagt wurde.
Die alten Düsen muss man nur nach oben rausdrücken oder wie sind die befestigt?
Hole mir meine heute Nachmittag beim FOH ab.Gruß Kater
Nein. Die müssen nach unten raus gedrückt werden. Leichter druck mit dem Daumen reicht.
Habe es jetzt endlich geschafft.... Bei mir half das ziehen nix, also musste ich die Schläuche etwas erwärmen. Dies habe ich dann GANZ, GANZ Vorsichtig mit einem Feuerzeug erwärmt. Natürlich nicht mit der Flamme, sondern nur mit der wärme des Feuers 😉
Vielen Dank an den Erfinder 😁
Hab sie auch grad getauscht. Viel ziehen und zerren half bei mir auf der Beifahrerseite auch nix. Ich hab dann den kleinen Sicherungsgummi (fühlt sich übrigens nicht nach Schrumpfschlauch an, sondern eher wie ein normaler Gummi) weggeschnibbelt und den Wasserschlauch vorsichtig mit einem Feuerzeug erwärmt - dann ging der Schlauch ganz leicht runter.
Hab aber zur Sicherheit noch einen Schrumpfschlauch draufgeschrumpft.
Aber wie Eugen 85 schon schreibt, geht's auch ohne Schnibbeln und Neuschrumpfen. 😉 (zu spät gelesen)
Kann man die Düsen wirklich nicht einstellen? Wie werden sie denn beim Insignia eingestellt?
Kann doch nicht sein dass die immer passend auf die Scheibe sprühen, bei dem wabbeligen Plastik in dem die stecken. Ich würde sie auch gerne ein bisschen anpassen.
Ich habe sie ja auch schon drinnen, aber zufrieden bin ich nicht. Bekomme nur im untersten bereich, also im unteren drittel Wasser auf die Scheibe bei Fahrt. Im stand ist es etwas besser, da geht es bis gut zur halben scheibe. nachstellen ist auch nicht möglich.
Ähnliche Themen
Also ich frage mich wirklich was ihr alle für kleine Hände haben müsst.....
Ich habe die komplette Gummidichtung abgezogen aber trotzdem ist der Spalt auf der Fahrerseite so klein das ich da niemals an die Wischerdüse dran komme....
Habt ihr da vielleicht nen guten Tip für mich?
Musst du die Plastikabdeckung mit den Fingern erst anheben und dann die Hand drunter schieben. ist aber möächtig spannung drauf, aber mit etwas fummelei gehts 😉
Also du musst mit der hand die Abdeckung anheben und mit selbiger hand gleichzeitig die Düse reinsetzen
mit der einstellbarkeit der düsen habt ihr aber noch nix rausbekommen, oder?? Würde mir auch gerne die Spritzwasserdüsen einbauen, aber wenn sie nicht einstellbar sind und somit sie mir nur auf die hälfte der Scheibe spritzen brings mir ja nix
So, habe sie nun auch eingebaut.
War eine Sache von 5 Minuten.
Beifahrerseite mit dem Fön den Schlauch und Gummi erwärmt, abgezogen und im gleichen Zug auf den Neuen gesteckt.
Auf der Fahrerseite ist dies aber garnicht nötig, da reicht es, das Winkelstück von der Düse abzuziehen und auf die neue Düse zu stecken. (Klicksystem)
Das mit dem Einstellen muss ich auch erst noch testen. Die Einsätze in der Düse lassen sich auf jeden Fall nicht einstellen.
Hab beim Fahren immer das Gefühl, daß es drüber geht, aber wenn ich stehe, trifft der Nebel voll die Scheibe. Ist also anscheinend nur Einbildung.
Habe die Höhe ein bissl mit Einklemmen der Plastikabdeckung in den Trennwandgummi justiert.
Ach ja, gekostet haben sie übrigens genau 5 Euro
Zitat:
Original geschrieben von argonier
Also ich frage mich wirklich was ihr alle für kleine Hände haben müsst.....Ich habe die komplette Gummidichtung abgezogen aber trotzdem ist der Spalt auf der Fahrerseite so klein das ich da niemals an die Wischerdüse dran komme....
Habt ihr da vielleicht nen guten Tip für mich?
Was hast du für riesen Pranken? 😉
Man kann es so weit anheben dann man mit Handschuhgröße 11 dort rein kommt
Ich hab keine zu großen Hände.....ich hab nur einfach angst (vor allem auf der Fahrerseite) die Abdeckung zu hoch zu drücken sodass diese reißen könnte....
Schon klar 🙂
Ganz rechts wo der Schaumstoff sitzt kann man das Anheben. Es reicht ja wenn du die Finger drunter bekommst. Die dürften da allemale durchpassen
Ich habe bei mir auch die Düsen eingebaut aber muss ehrlich sagen
dass ich nicht ganz besonders zufrieden mit der jetzigen Situation.
die Düsen sind doch ein bisschen " lommelig " also ziemlich wackelig drinnen. Habe doch ein wenig Spiel,
daher passts wohl nicht ganz so gut.Spritzt die Frontscheibe nach links weg, also bei mir triffts ganz knapp die Scheibe. ist baer nur der äussere Strah der innere ist ok.
Habe mir vorgenommen wenns bisschenwärmer wird die Verkleidung komplett auszubauen, und die Düsen anzukleben/ fixieren.
mfg
Haben andere auch das Problem wie Demir2???
nein...
nein...
MfG Thomas