Umbau Passat 3C -> Passat 3C Facelift B7
Was meint Ihr, kann alles ohne grosse Probleme vom neuen Passat Facelift B7 in den B6 umgebaut werden?
Ich mache mal den Anfang:
- Armaturenbrett:
Dekorleiste scheint bis zur Uhr und danach ein Teil zu sein. Daher vermute ich, dass ein Umbau auf diese Leiste nicht möglich ist. Die Frage ist auch, ob jemand seine Schubladen gegen eine 50 Cent Analoguhr tauschen will?
Dann fällt auch der Umbau des Warnblinklichtschalter unter das Radio flach.
- Schaltknaufrahmen Mittelkonsole:
Der Schalter für die Parkbremse ist im B7 endlich da, wo er hingehört. Nämlich neben dem Schalthebel (bitte keine Diskussion, ob er wirklich dahin gehört!). Auch ist dort der Start-Knopf hingekommen. Ausserdem ist auf der linken Seite noch der Taster für Auto-Hold und ESP off.
Auf der Rechten Seite sind mittlerweile 5 Taster, u.a. PDC, Reifendruckkontrolle, ...
Der Rahmen selbst scheint die gleiche Größe und die gleichen Aufnahmen zu haben. Da der B6 aber den Taster der Parkbremse neben dem Lichtschalter hat, dürfte alleine der Umbau schon reichlich kompliziert werden.
Auch der Start-Knopf bliebe dann ausser Funktion. Ich vermute, dass die Stecker der anderen Kabel passen dürften.
- Luftausströmer mit Chrom:
Ich vermute mal, dass das Grund-Armatrenbrett das alte sein dürfte. Daher wird man die Luftausströmer ohne Probleme gegen die neuen mit Chrom tauschen können. Bitte keine Diskussion, on Chom schön oder nicht. Muss jeder selbst entscheiden.
- Türpappen/Türverkleidung:
Da die Tür die gleiche geblieben ist, sollte auch hier ein Tausch gegen die neue kein Problem darstellen.
Kann sein, dass die Innenaufnahme und der Seilzug auch geändert werden muss, da sehe ich aber keine Probleme.
Genauso wenig wie bei:
- Aussenspiegel:
Auch hier dürfte es kein grosses Problem darstellen, da die Spiegel ja an der alten Tür befestigt werden.
Kosten/Nutzen steht hier ausser Frage.
- Front/Heck:
Ein Umbau ohne Unfall kommt hier wohl kaum in Frage.
Wer dennoch sich daran traut, muss auf jeden Fall einplanen: Stoßstangen, Scheinwerfer/Rückstrahler, Kotflügel/Seitenteile, Motorhaube, Grill, ...
Ich denke allerdings kaum, dass sich da jemand dran wagt.
- Automatische Öffnung Heckklappe Limo:
Andere Schlüssel, Antennen, Steuergerät, Sensor, usw. Ist mit Sicherheit möglich. Bin mal gespannt, wer sich traut.
- Panorama Dach Variant:
Ist zwar richtig klasse, aber Nachrüsten/Umbau wohl kaum möglich
- Dachreling Variant:
Sollte auch kein grosses Problem darstellen. Himmel leicht lösen, alte runter, neue drauf.
Die Bohrungen werden sie wohl kaum neu gesetzt haben.
Was denkt Ihr, was noch möglich ist?
Was habe ich vergessen?
Beste Antwort im Thema
Habe mich heute nacht dank der Anleitung im Forum dran gemacht, meinen umzubauen. Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Hier ein erstes Bild:Umgebauter Passat
1345 Antworten
Mal ne andere Technische frage.
Was muss man machen, das mein Passat Variant mit PLA 2. Generation auch in MFA+ wie der neue Passat B7 Fortschrittbalken zeigt und von der Parklücke automatische rausfährt ? Längseinparken ist uninterresant, will nur den Automatisches ausparken haben 🙂. Reicht da wenn ich die neue Steuergerät von Passat B7 nehme oder sind die Sensoren anders ausgestattet ?
Zitat:
Original geschrieben von VW_PASSAT
Mal ne andere Technische frage.Was muss man machen, das mein Passat Variant mit PLA 2. Generation auch in MFA+ wie der neue Passat B7 Fortschrittbalken zeigt und von der Parklücke automatische rausfährt ? Längseinparken ist uninterresant, will nur den Automatisches ausparken haben 🙂. Reicht da wenn ich die neue Steuergerät von Passat B7 nehme oder sind die Sensoren anders ausgestattet ?
Hat der neue nicht auch Sensoren hinten an der Stoßstange seitlich, die das neue Steuergerät dann "vermissen" würde und smoit nicht korrekt funktionieren würde?
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Hat der neue nicht auch Sensoren hinten an der Stoßstange seitlich, die das neue Steuergerät dann "vermissen" würde und smoit nicht korrekt funktionieren würde?Zitat:
Original geschrieben von VW_PASSAT
Mal ne andere Technische frage.Was muss man machen, das mein Passat Variant mit PLA 2. Generation auch in MFA+ wie der neue Passat B7 Fortschrittbalken zeigt und von der Parklücke automatische rausfährt ? Längseinparken ist uninterresant, will nur den Automatisches ausparken haben 🙂. Reicht da wenn ich die neue Steuergerät von Passat B7 nehme oder sind die Sensoren anders ausgestattet ?
das stimmt auch, der neue hat hinten noch zusätzliche Sensoren. Also nur Steuergerät reicht nicht aus kurzgesagt schade 🙁
Moin zusammen,
Ich hab da noch was zum Thema B6-->B7:
Habe mich grade durch den ganzen Thread gearbeitet, aber die Sache wurde noch nicht besprochen.
Ich würde gerne wissen ob der hintere Spoiler (Lippe bzw. Stoßstangenansatz) zusammen mit dem Einsatz tauschbar ist. Ist das beim B7 überhaupt ein einzelnes Teil?
Finde den neuen Einsatz mit den zwei streben beim B7 ziemlich Hot.
Alternativ dazu vielleicht nur den Einsatz Z.B. In eine R-Line Lippe vom B6 einbauen? Was meint ihr klappt das?
Es geht bei mir um die Limo.
Gruß DD
Ähnliche Themen
Zum PLA2.0: Der Umbau wird nur korrekt funktionieren, wenn man auch auf das B7 KI umbaut, da die Symbole die der PLA 2 zum quereinparken nutzt in den alten Tachometern nicht implementiert sind. Die Fehlerhafte Darstellung dürfte den Funktionsumfang eigentlich nicht einschränken, wenn man alle PDC Sensoren verbaut (10) - schön ist dann auch wenn man die Parkhausfunktion hat. Also der Wagen errechnet aus gemessenem Abstand und Radeinschlag und Geschwindigkeit, wo das Hinderniss grad ist, so dass man im Parkhaus keine Pfeiler mehr anrempeln kann. Man hat dann quais eine errechnete 360° OPS.
@Masterb2k
Hat der B7 der PLA 2.0 hat nich 12 Sensoren?
Der B6 hat doch schon 10 (6 vorne + 4 hinten).
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von fmdjsch
@Masterb2kHat der B7 der PLA 2.0 hat nich 12 Sensoren?
Der B6 hat doch schon 10 (6 vorne + 4 hinten).
Gruß Frank
Der B7 hat ja PLA 3 ! Denn PLA 2 wurde in B6 schon verbaut (er kann in mehrere zügen einparken).
Mfg. VW_Passat
Zitat:
Original geschrieben von VW_PASSAT
Der B7 hat ja PLA 3 ! Denn PLA 2 wurde in B6 schon verbaut (er kann in mehrere zügen einparken).Mfg. VW_Passat
naja. 1.1 oder 1.2, ja..... aber 2.0 ist erst im b7 😉
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
naja. 1.1 oder 1.2, ja..... aber 2.0 ist erst im b7 😉Zitat:
Original geschrieben von VW_PASSAT
Der B7 hat ja PLA 3 ! Denn PLA 2 wurde in B6 schon verbaut (er kann in mehrere zügen einparken).Mfg. VW_Passat
das kann auch gut möglich sein 🙂
Hallo,
man kann doch die MFA+ gegen die MFA Premium tauschen "plug und play" (fast)
Kann man auch die MFA+ gegen die MFA Premium vom B7 "3AA 920 880" tauschen oder ist da dann noch mehr zumachen (z.B. andrere Steckerbelegung oder andere Befestigung).
Gruß Frank
Das KI vom B7 spricht nicht mit allen alten Steuergeräten, da der B7 teilweise andere hat, mit anderen/geänderten Funktionen. Daher lieber eins vom CC nehemn, da geht alles. Aber auch da nicht das ganz neue!!!
Danke,
hatte mich gefragt weil masterb2k dieses schrieb:
Zitat:
Zum PLA2.0: Der Umbau wird nur korrekt funktionieren, wenn man auch auf das B7 KI umbaut, da die Symbole die der PLA 2 zum quereinparken nutzt in den alten Tachometern nicht implementiert sind.
Zitat ende:
Gruß Frank
Das stimmt auch, aber beim B7 ist eben noch viel mehr anders......
Nur, kommt man nun auf die Idee, wenn nach dem Tausch des KI auch noch etwas mehr zu tauschen, um die Menüs wieder alle zu haben ( verschwunden sind: Komfort, Licht&Sicht, u.U. auch Stanheizung) dann kommt man bei der Belegung der Stecker und dem Umpinnen des BCM schon an eine heikele Stelle, kosten Faktor: zwar doof, aber realisierbar - für Fahrzeuge mit Automatikstart sogar ncoh einfacher, als für slche, die mit Klemme 50 vom BCM rumhantieren müssen.
So nun kommt das Komfortmenü: Komfortsteuergerätetausch. Stecker sind Plug&play, leider muss man noch etwas abändern. ELV muss etwas umgepinnt werden, Gateway muss auf jeden Fall getauscht werden und der hässlichste Punkt ist, dass das ABS Stg getauscht werden muss, da die diskrete Weckleitung vom PQ46 zum PQ47 auf CAN umgelegt worden ist. Ich weiß nicht ob es wirklich nötig ist, aber ich denke, dass der Wegfall der Weckleitung im ABS Stg zumindest einen Fehler hervorruft, wenn nicht sogar zum Ausfall der ELV führen könnte, da evtl das ABS-Stg schläft und dem KSG beim Verriegeln der ELV kein Geschwindigkeitssignal zur Verfügung stellen kann. Vielleicht funktioniert das unmittelbar nach Abstellen des Fahrzeugs sogar einwandfrei, aber wenn der Wagen länger unverrigelt irgendwo steht, kann Probleme geben, denke ich. Siche rbin ich mir nicht - habs ja noch nicht getestet.
OffTopic Start:
Jörg, Du hast mir gefehlt! ;-)
Gestern beim :-) "Oh, Du hast el.Fensterheber hinten nachgerüstet! War bestimmt nicht einfach mit den Steuergeräten oder?" Ich: "Ja. ich hatte zum Glück einen Fachmann, der hat`s hinbekommen"
OffTopic Ende!