Umbau? Ja? Nein?

BMW 3er E30

Hi leute ich kämpfe mit der entscheidung meinen E30 316i bj.1991 umzubauen .... der wagen ist rostfrei, hat 153Tkm auf der uhr und ist weitestgehend im originalzustand ... ich möchte ihn eigendlich ungern abgeben da eine karosse in dem guten zustand echt selten ist.... ich möchte gerne einen einen 6 zylinder haben, aber wenn M50 motor.

Die sache ist die ich könnte mir natürlich einfach einen e36 holen.... und fertig, aber die optik ist nicht so mein ding, außerdem ist die versicherung relativ teuer.... und der werterhalt/steigung ist nicht gerade gegeben

ich dachte mir einen unfall e34 zu kaufen für 850€ und den motor usw. in den e30 zu pflanzen... das wertet den wagen auf und ist mal was anderes halt kein stangenwagen mehr😉.

zusammengefasst:

E30 umbauen?>also e34 kaufen,

Oder E36 holen und nicht rumbasteln...

wenn umbau was kommen da für kosten auf mich zu?

lohn sich das? ich dachte mir das man für den e30 momentan so 16-1800€ bekommen würde und halt davon nen e36 zu kaufen..

Beste Antwort im Thema

also ganz ehrlich........bei nem NFL auf die H-Zulassung zu warten ist meiner Meinung nach sinnlos. zumindest jetzt. Von nem M50 auf m20 zurück ist ja jederzeit möglich.

aber das muss ja wie immer jeder selbst entscheiden

46 weitere Antworten
46 Antworten

Moin! Mal einen Vorschlag zur Güte: Rüste die Bremsanlage erst einmal um und überhole das Fahrwerk, da würde sich Powerflex anbieten. Das ist eh die notwendige Grundlage für einen leistungsstärkeren Motor.

genau, das wäre das beste. dann ist wenigstens die sicherheit auf einem alten neuen stand.
ist ja meistens alles ausgelutscht

also meiner Meinung nach ist eine KOMPLETT Revisionierte Bremse von E30 garnicht so übel. Mehr kann zwar nie schaden, aber fürn Alltag ist sie immernoch ausreichend

gut, werde dan erstmal von trommel hinten auf scheibe umrüsten... sind die querlenker vom cabrio (1.8er scheibenbremse) und die vom 2.5er coupe/limo gleich?

Ähnliche Themen

Wenn umba dann doch bitte gleich auf M70 mit schaltgetriebe als zweit/fun-auto . mehr ps , doppelt so viele zylinder wie ein r6 und auch mehr drehmoment und geiler sond

Zitat:

Original geschrieben von Andi.Magandi


Wenn umba dann doch bitte gleich auf M70 mit schaltgetriebe als zweit/fun-auto . mehr ps , doppelt so viele zylinder wie ein r6 und auch mehr drehmoment und geiler sond

klaro kostet ja nix .... 1000€ nur der block -_-

Zitat:

Original geschrieben von Andi.Magandi


Wenn umba dann doch bitte gleich auf M70 mit schaltgetriebe als zweit/fun-auto . mehr ps , doppelt so viele zylinder wie ein r6 und auch mehr drehmoment und geiler sond

Haha passt der überhaupt?? Und selbst wenn dann haben wir hier eine Gewichtsverteilung von 80:20. 😁

Der passt... aber ist ein alter Hut und vor Jahren mehrfach gemacht worden. Und es gibt auch einen E30 M70 der die Viertelmeile fährt, schön aufgeblasen die Hütte. Oder es gibt den M70 auch in einem Fiat Panda...

BTT
Google mal nach "BMW ETK" dann findest Du alles 😉

ja stimmt, der panda ist geil.

aber son m70 wäre mich fürn alltag nichts.

und so sprüche wie dann amch doch grad m70 blablabla............will jetzt keinen angreifen, aber biste schonmal mitm auto mmehr als geradeaus gefahren? Es gibt deutlich kompakterer Motorn die deutlich mehr Lesitung haben. Also warum sollte er sich sinen Trümmer in einen Alltags-E30 bauen. Mal von dem Aufwand abgesehen.

Ja wenn dann richtig.

http://stadium.weblogsinc.com/autoblog/hirezpics/WWDC06_2418.JPG

Wer kennt ihn? 🙂

vor allem ist der motor ja sehr verbrauchsgünstig so 15l bei sparsamer fahrweise .... zzl. kfz steuer ... einzigster vorteil die versicherung beilbt auf dem 1.6er stand

ps: ist das nicht dieses tank car? gabs mal bei grand tourismo 4 glaube ich😉

Aber jetzt mal zurück zum thema..... ich will die kosten möglichst gering halten desshalb nehm ich denke mal einen e36 als spender und besorge mir fahrwerksteile vom e30 2.5er. die kosten habe ich auf c.2500-3000€ gerechnet (mit TÜV) ist das realistisch?

Sorry fürs Abschweifen, aber für die Hubraum- Junkies hier ist es schon unterhaltsam. Die Karre gibts wirklich! Details? Hier:

http://www.evo-cars.de/kurioses/news/98-lenotankcar

Zitat:

Original geschrieben von Hubi888


vor allem ist der motor ja sehr verbrauchsgünstig so 15l bei sparsamer fahrweise .... zzl. kfz steuer ... einzigster vorteil die versicherung beilbt auf dem 1.6er stand

ps: ist das nicht dieses tank car? gabs mal bei grand tourismo 4 glaube ich😉

Aber jetzt mal zurück zum thema..... ich will die kosten möglichst gering halten desshalb nehm ich denke mal einen e36 als spender und besorge mir fahrwerksteile vom e30 2.5er. die kosten habe ich auf c.2500-3000€ gerechnet (mit TÜV) ist das realistisch?

wird knapp,mit den kosten. hängt auch stark vom prüfer ab...

aber unmöglich ist es nicht.

ich würde dir aber eher dazu raten einen einzelnen motor mit getriebe zu kaufen,...weil du weder vom e34 noch vom e36 genug verwenden kannst.

Aus einen e34 e36 passen die bremsen nicht da der e30 4vierloch hat ausser der M der hat 5 loch und die achsen passen zwar aus einen 36 in deinen e30 aber dann steht die hinter achse nicht mehr gerade im radhaus das brauchst da wieder eine spezial an fertigung wenn dann bleib bei bremsen von nen 325 oder kauf dir die M achsen aber da legst richtig asche aufn tisch für denn umbau

Zitat:

Original geschrieben von rebaaa


Aus einen e34 e36 passen die bremsen nicht da der e30 4vierloch hat ausser der M der hat 5 loch und die achsen passen zwar aus einen 36 in deinen e30 aber dann steht die hinter achse nicht mehr gerade im radhaus das brauchst da wieder eine spezial an fertigung wenn dann bleib bei bremsen von nen 325 oder kauf dir die M achsen aber da legst richtig asche aufn tisch für denn umbau

e36 hinterachse im e30??? habe ich ja noch nie gehört. es sei denn du sprichst vom compact,...😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen