Umbau der Mittelkonsole, Buchsen tauschen, Ascherdeckel raus, Handylader raus, Fingerprintscanner
Hallo zusammen! Weil einer meiner Vorgänger die MMI-Tasten versaut hat (irgendwas reingeschüttet, seitdem schwergängige Tasten) musste ich sowieso meine Mittelkonsole ausbauen.
In diesem Zug möchte ich gleich alles weitere machen, was sich anbietet, wenn ich eh schon dabei bin.
Hier sind 4 Punkte mit der Bitte um Hilfe:
1. Wie bekomme ich die Deckel der beiden Ascher runter? Die sollen lackiert werden. Dabei meine ich gar nicht mal den Komplettdeckel, sondern nur die einzelne silberne Abdeckung. Wenn man mit einem Abhebewerkzeug drunter fährt merkt man, dass der silberfarbene Deckel nur geclipst zu schein seint - ich möchte aber vermeiden, dass mir 16 Plastikteile durch die Luft fliegen wenn ich den Deckel runterheble. Daher meine Frage: Wie entferne ich diesen?
2. Die 12-V-Buchsen würde ich gerne gegen USB-Doppellader ersetzen. Weiß jemand, welche USB-Buchsen da exakt reinpassen?
3. Unter einem Deckel befindet sich noch ein Überbleibsel von einer Handyschale. Wie bekomme ich das Teil komplett entfernt? So dass ein glatter Boden entsteht.
4. Die weggefallenen Zigarretten-Anzünder-Buchsen werden durch eine neu eingebaute Buchse ersetzt, die sich unter der Armlehne befinden soll. Siehe angehängte Fotos. Dort verbaue ich versteckt einen FM-Transmitter, der aktuell an der hinteren Ziggibuchse steckt. Die Frage: Wie bekomme ich den Deckel der Armlehne zerlegt?
5. Mittelkonsole wird mit Lederspray (nicht Spray für Leder sondern Lederspray) lackiert, dazu später noch mehr in den nächsten Tagen...
6. Zunächst spielte ich noch mit dem Gedanken, einen Fingerabdrucksensor zu verbauen, der entweder die Zündung einschaltet oder den Motor startet. Mittlerweile bin ich aber dazu übergegangen, bei Gelegenheit mal das Zündschloss auszubauen und statt dessen an dieser Stelle einen Start-Stop-Taster zu verbauen. Oder ich kombiniere den Fingerabdruck-Scanner mit dem Startknopf (Knopf reagiert erst dann, wenn der Fingerabdruck erkannt wurde). Bitte keine Kommentare wie "das geht nicht" oder "wie soll denn das funktionieren". Wie das ganze technisch umsetzbar ist, konnte ich mir durch Erfahrungswerte bereits aneignen, ich baute mehr als 50 Komfortstartmodule für BMW-Fahrer, die sich einen Start-Stop-Knopf nachrüsten wollten. Dabei wurde das Bremspedal gecheckt und über den KWS die Motordrehzahl geprüft - der Anlasser schaltete dann bei 650 1/min oder nach 30s ab. Sollte ja bei Audi vom Prinzip her nicht recht viel anders funktionieren, eine 50-er Leitung für den Anlasser (nicht 50 Ampere, auch nicht Nummer 50, sondern "Klemme 50"😉 sowie ein Kurbelwellensignal hat der 4F ja sicher auch. Das soll aber erst ein andermal realisiert werden.
Nun möchte ich mich erstmal auf die Punkte 1, 2 und 3 konzentrieren.
LG!
Chrischan
32 Antworten
Wer möchte, darf das Projekt auf meiner Facebookseite weiterverfolgen. Hier an dieser Stelle werde ich keine weiteren Beiträge mehr verfassen.
Wie Du möchtest.....
Ich kann hier zwar nichts erkennen, was falsch lief....
Fragen über die gewünscte Funktionalität des Fingerprint wurden nicht oder nur teilweiese beantwortet...naja, ist ja jedem freigestellt.
Die WFS ist auf jeden Teil Bestandteil des 4F. Diese öffnet das Auto, diese weckt auch gewisse STG´s, welche für den Start benötigt werden.
Also, der Fingerprint kann ja das Auto so nicht entsperren oder er ist mit einer Sende/Leseeinheit versehen - so wie Keyless. Das ist ja dann Dein Geheimnis, was Du mit dem Fingerprint noch weiter machen möchtest.
Wie schon geschrieben, gab es im einigen STg´s auch das Fingerprint in der Codierung ...
Viel Erfolg.
Zitat:
@TheBayerWaldWichtel schrieb am 21. August 2021 um 11:48:08 Uhr:
Wer möchte, darf das Projekt auf meiner Facebookseite weiterverfolgen. Hier an dieser Stelle werde ich keine weiteren Beiträge mehr verfassen.
Das da wo zu finden wäre? Ich bin nämlich neugierig 🙂
Grüße,
Matzki