Umbau auf Lane Assist
Hallo alle zusammen,
Ich starte meine Motor Talk Karriere :-) gleich mal mit einer Frage bezüglich eines Umbaus auf Lane Assist im B9. Ich habe einen A4 Avant Baujahr 10.16 mit großem Navi und VC, jedoch ohne Lane oder sonstigen Assistenten. Ich habe hier in diversen Beiträgen gelesen das mit der Frontkamera bei großem Navi ( MMI Touch) ein Umbau möglich ist. Im selben Zug möchte die GRA Anlage ( Anstatt den Serien Limiter ) und und auch VZE codieren.
Für den Umbau benötige ich noch den passenden Lenkstockhalter von denen es in der Bucht genügend gibt.
Ich habe diesen hier in Aussicht.
4M0 907 129 HH oder MB
VCDS habe ich und zum Codieren vom Lane Assist und anschließenden Lenkwinkelsensor Kalibrieren muss es ja reichen. Für VZE benötige ich VCP.
Was ist mir der GRA ? Kann man die auch mit VCDS freischalten ?
Würde mich sehr über antworten freuen.
Gruß
Arian
64 Antworten
Diese Frage ist gar nicht uninteressant, vielleicht könnte man so auch herausfinden ob man das alte System zum neuen mit kapazitiven Lenkrad umbauen kann...
Vielleich weiß Scotty18 was...
Würde mich auch interessieren was da so geht. vFL 2016er Model. Ohne Lenkradwechsel geht da aber nicht viel oder?
Bei mir ist schon der Wartonlautsprecher kurz vorm Exitus. Das ständige „Bing - Bitte Steuer übernehmen“. Nervt extrem.
Edit: Lenkradwechsel wäre „Pflicht“:
https://www.audi4ever.com/.../
Als Hands-on-Detection wird die kapazitive Grifferkennung bezeichnet. Sie unterstützt assistierte Fahrfunktionen mit Lenkeingriffen und schafft so ein Sicherheitsplus – beim Spurwechsel, beim Ausweichen, beim Parken. Eine Sensormatte unterhalb der äußeren Schaumschicht im Lenkradkranz erkennt, ob der_die Fahrende die Hände am Steuer hat oder nicht. Weder Kraft noch Druck sind nötig; bereits sehr leichte Griffe und Berührungen werden erkannt, um eine entspannte Fahrweise zu ermöglichen.
@rm_ffm das kannst du direkt mit diesem Lenkrad vergessen. Es geht erst ab MJ2022. Schließlich muss das Steuergerät damit reden können. Beim vFL geht es nicht. Eventuell ab MJ20, aber sicher ist erst ab MJ22.
Kann mir jemand verraten wie man den lenkwinkel neu anlernt. Die geschichte mit den anschlagslenkungen habe ich bereits durchgeführt ohne erfolg.
Den Lenkstockschalter kann man ja nicht codieren so wie es aussieht oder? Eingebaut hbe ich den bereits nur jetzt habe ich die ganzen fehlermeldungen.
Währe froh um support.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Baros1995 schrieb am 2. Dezember 2023 um 10:19:48 Uhr:
Kann mir jemand verraten wie man den lenkwinkel neu anlernt. Die geschichte mit den anschlagslenkungen habe ich bereits durchgeführt ohne erfolg.Den Lenkstockschalter kann man ja nicht codieren so wie es aussieht oder? Eingebaut hbe ich den bereits nur jetzt habe ich die ganzen fehlermeldungen.
Währe froh um support.
was steht im Fehlerspeicher
@Scotty18
Im fehlerspeicher steht Lenkwinkelsensor Defekt.
Hab mir den schalter besorgt um Lane assist und Acc nachzurüsten. Lane assist habe ich bereits codiert ist auch im MMI hinterlegt Acc will ich erst noch teile besorgen. Aber da ich jedentag 130km Arbeitsweg habe dachte ich mir ich nutze wenigstens das.
Den sensor anlernen funktioniert leider auch nicht, vcds gibt die meldung parameter sind nicht im wertebereich.
Hast du villeicht eine idee?
wenn da steht "defekt", dann kannst ihn auch nicht anlernen. Beim Einbau überdreht bzw. nicht auf Mittelposition?
Das glaube ich kaum habe ich besonders darauf geachtet, war auch ein fixierstück drin. Bekm einbau hat man ja auch diese raster am lenkstock. Hatte auch zwischen durch mal den alten wieder montiert um wegen codierung zu schauen aber der hat ja scheinbar keine und die fehlermeldungen waren weg.
Hat das teil villeicht komponentenschutz?
Ist ein gebrauchter der angeblich 100% funkt.
Dann werde ich heute den sensor vom alten schalter auf den neuen montieren und schau mal was da passiert.
Durch den ganzen käse ist die lenkung schwerer und tempomat etc ausser betrieb unglaublich..
Habe das teil jetzt komplett zurück gebaut. Hatte auch nur mal den sensor umgebaut und gleiche fehlermeldung gehabt.
Jetzt habe ich aber bei bremsenelektronik lenksensor abweichung und lenkradelektronik ist der speicher leer aber trotzdem das selve problem mit der kalibrierung.
Luftfahrwerk esp und tempomat sind lhmgelegt. Wie ist das zu lösen?
Ich bin damals mit dem neu eingebauten Lenkstock zu Scotty gefahren. Der hat mir das direkt vor Ort gemacht.