Umbau auf Lane Assist

Audi A4 B9/8W

Hallo alle zusammen,

Ich starte meine Motor Talk Karriere :-) gleich mal mit einer Frage bezüglich eines Umbaus auf Lane Assist im B9. Ich habe einen A4 Avant Baujahr 10.16 mit großem Navi und VC, jedoch ohne Lane oder sonstigen Assistenten. Ich habe hier in diversen Beiträgen gelesen das mit der Frontkamera bei großem Navi ( MMI Touch) ein Umbau möglich ist. Im selben Zug möchte die GRA Anlage ( Anstatt den Serien Limiter ) und und auch VZE codieren.

Für den Umbau benötige ich noch den passenden Lenkstockhalter von denen es in der Bucht genügend gibt.
Ich habe diesen hier in Aussicht.
4M0 907 129 HH oder MB

VCDS habe ich und zum Codieren vom Lane Assist und anschließenden Lenkwinkelsensor Kalibrieren muss es ja reichen. Für VZE benötige ich VCP.

Was ist mir der GRA ? Kann man die auch mit VCDS freischalten ?

Würde mich sehr über antworten freuen.

Gruß

Arian

64 Antworten

Habe gerade bei meinem Q5 so eine Odyssee hinter mir.

Wollte mir auch den LA nachrüsten, günstig einen LSS gebraucht geholt, irgendwie nicht so gründlich die Fotos angeguckt, gekommen ist er ohne den Schleifring. Dann dachte ich mir, naja kein Problem, baue einfach von meinem um.

So habe ich es schon mehrfach bei A6 4F gemacht. Nun der ist schon etwas älter.

Naja nach dem Einbau die Grundstellung gemacht, die natürlich fehlschlug.

Fehler „Lenkwinkelsensor defekt“

Dachte ok Mist, baue wieder alles zurück und schicke den LSS wieder zurück .

Schleifring wieder umgebaut, dabei nix verdreht!

Siehe da, jetzt auch mein originaler mit selben Fehler „Lenkwinkelsensor defekt“.

Toll, danach auf Recherche gegangen und erfahren, dass man auf keinen Fall bei den neueren Fahrzeugen den Schleifring vom LSS trennen darf, da dieser sonst einen Hard-DTC setzt mit „defekter Sensor“

Der sich nicht löschen lässt!

Nun ja zum Glück noch einen gebrauchten schnell gekauft mit Schleifring.

Eingebaut , grundstellung gemacht und läuft,Puhh.

Zu deiner Frage, Dreh man den Schleifring nach links so das die Pfeile übereinander sind.

Jetzt guck oben rechts beim Aufkleber in das Schauglas, da sollte jetzt die Wickelfeder (Schlaufe) genau auf der Markierung des gelben Aufklebers sein.

Wenn das passt, ist die Wickelfeder nicht verdreht, sondern in der mittigen Position.

Bild #211529882

Zitat:@mr.jonny83 schrieb am 21. Mai 2025 um 21:49:53 Uhr:

Habe gerade bei meinem Q5 so eine Odyssee hinter mir.Wollte mir auch den LA nachrüsten, günstig einen LSS gebraucht geholt, irgendwie nicht so gründlich die Fotos angeguckt, gekommen ist er ohne den Schleifring. Dann dachte ich mir, naja kein Problem, baue einfach von meinem um.So habe ich es schon mehrfach bei A6 4F gemacht. Nun der ist schon etwas älter.Naja nach dem Einbau die Grundstellung gemacht, die natürlich fehlschlug.Fehler „Lenkwinkelsensor defekt“Dachte ok Mist, baue wieder alles zurück und schicke den LSS wieder zurück .Schleifring wieder umgebaut, dabei nix verdreht!Siehe da, jetzt auch mein originaler mit selben Fehler „Lenkwinkelsensor defekt“.Toll, danach auf Recherche gegangen und erfahren, dass man auf keinen Fall bei den neueren Fahrzeugen den Schleifring vom LSS trennen darf, da dieser sonst einen Hard-DTC setzt mit „defekter Sensor“Der sich nicht löschen lässt!Nun ja zum Glück noch einen gebrauchten schnell gekauft mit Schleifring.Eingebaut , grundstellung gemacht und läuft,Puhh.Zu deiner Frage, Dreh man den Schleifring nach links so das die Pfeile übereinander sind.Jetzt guck oben rechts beim Aufkleber in das Schauglas, da sollte jetzt die Wickelfeder (Schlaufe) genau auf der Markierung des gelben Aufklebers sein.Wenn das passt, ist die Wickelfeder nicht verdreht, sondern in der mittigen Position.

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!

Kann ich den Schalter wirklich einfach vorsichtig zurückdrehen, um die Mittelposition herzustellen? Ich dachte immer, das wäre absolut tabu – gerade weil da ja auch explizit *‚Do not alter the adjustment‘* steht.

Natürlich werde ich das nicht selbst machen, sondern von jemandem mit Ahnung einbauen lassen.

Etwas drehen lässt er sich, aber nicht viel. Dann blockiert er, da ist eine verdrehsicherung drin. Aber du musst ja nur minimal nach links drehen, vllt reicht das schon.

Nach VZE Erkennung codieren am Q7 4M habe Ich das Problem, dass die zeichen nur eine sekunde sichtbar sind anschließend wieder verschwinden. Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung?

Ähnliche Themen

Du bist hier ganz falsch.. falsches Auto falsches Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen