Umbau auf Lane Assist

Audi A4 B9/8W

Hallo alle zusammen,

Ich starte meine Motor Talk Karriere :-) gleich mal mit einer Frage bezüglich eines Umbaus auf Lane Assist im B9. Ich habe einen A4 Avant Baujahr 10.16 mit großem Navi und VC, jedoch ohne Lane oder sonstigen Assistenten. Ich habe hier in diversen Beiträgen gelesen das mit der Frontkamera bei großem Navi ( MMI Touch) ein Umbau möglich ist. Im selben Zug möchte die GRA Anlage ( Anstatt den Serien Limiter ) und und auch VZE codieren.

Für den Umbau benötige ich noch den passenden Lenkstockhalter von denen es in der Bucht genügend gibt.
Ich habe diesen hier in Aussicht.
4M0 907 129 HH oder MB

VCDS habe ich und zum Codieren vom Lane Assist und anschließenden Lenkwinkelsensor Kalibrieren muss es ja reichen. Für VZE benötige ich VCP.

Was ist mir der GRA ? Kann man die auch mit VCDS freischalten ?

Würde mich sehr über antworten freuen.

Gruß

Arian

64 Antworten

Hallo!
Macht jemand den Umbau Lane Assist in Österreich/Steiermark?
Lenkstockhalter wechsel, Codierung...

Danke
LG

Guten Abend, vielleicht hat jemand eine Idee oder kann mir weiter helfen. Ich habe den passenden Lenkstockschalter nachgerüstet, damit ich mit dem Knopf, den Lane ausschalten kann. Alles eingebaut, Lenkwinkel neu angelernt etc. aber leider passiert nichts, wenn ich auf den Knopf drücke. Muss ich separat noch was Codieren/Anpassen?

Habe den Lane laut Wiki Audi Coding, codiert. Hat und funktioniert immer noch, außer ich kann den nicht ausschalten.

VDCS und VCP vorhanden.

Stellgliedanalyse / in den Messwerten gucken, ob die Betätigung im 16er Steuergerät registriert wird...

Zitat:

@spuerer schrieb am 31. März 2021 um 20:53:26 Uhr:


Stellgliedanalyse / in den Messwerten gucken, ob die Betätigung im 16er Steuergerät registriert wird...

Danke für diesen kleinen Tipp. "Fehler" bzw. richtige Einstellung habe ich dadurch gefunden.

Laut Wiki Coding steht als letztes beim Anpassen: "Einschaltzustand Spurhalteassistent, EIN"

hier muss man bei Verbauten Lane Taster, auf "Auswahl über Menü" einstellen, und zack ging der Taster.

Schön Abend noch und danke.

Ähnliche Themen

Falls jemand noch die passende Teilenummer sucht für richtigen Lenkstockschalter mit "Lane" Taster.

Meine Fahrzeugdaten: A4 B9 8W Avant 1,4 TFSI BJ2018, mit GRA und Limiter, OHNE ACC und Lenkradheizung. (Fahrzeuge ohne besonderen Produktaufwertungsmaßnahmen)

Die Folgende Teilenummern passen, schreibe auch die "Alten Nummern" mit auf die nach und nach Ersetzt wurden:

4M0 907 129 HK
ersetzt durch:
4M0 907 129 LB
ersetzt durch:
4M0 907 129 MD
ersetzt durch:
4N0 907 129 AH
ersetzt durch:

4N0 907 129 KT (die Aktuellste "neue Teilenummer"😉 Preis ca. 278€

Ich habe den Lane Assist aktiviert und finde, er macht meist einen ziemlich guten Job. Jedoch gibt es schon auch Situationen, bei welchen ich nicht verstehe, warum er sich deaktiviert (breite Fahrbahn, gut sichtbare Linien).

Was ich mich gefragt habe: Gibt es da evtl. ein Software-Update (Firmware, Steuergerät oder etwas in diese Art, z.B. mit VCP), welche die neusten Entwicklungen drauf bringt? Oder ist diese Software für den Spurhalteassistenten "fix", und es bleibt für immer die Version, welche bei mir im 2017 ausgeliefert wurde?

Da die Hardware auch ständig erneuert wurde, gibt es keine neuere Software für die "alten" Kamerasteuergeräte aus MJ17 und davor, dh. willst du neuere Software, brauchst auch eine neue Kamera, was sogar offiziell über Audi funktioniert (über SVM).

Aber aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass die neueren Kameras mit aktuellster Software nicht wirklich besser funktionieren.
In den Baustellen erkennt er zwar in Bausstellen besser die Spuren, aber dafür erkennt er die Spuren nicht auf schmälernen Landstraßen mit Mittelstrich. Ganz schmale Straßen erkennt er wiederum, allerdings dann nur die rechte Fahrbahnmarkierung.
Und auch bei engeren Kurven schaltet er früher ab als mit der alten Kamera...
Der Fehlereintrag "Fehler Prädikative Streckendaten" wurde bei der neueren Software entfernt.

Kamera mit Index A, B lässt sich auf max B SW 044 updaten (MJ16/17)
Kamera mit Index C, D geht max bis Index E SW 055
(MJ18/19)
Kamera ab Index F (SW060) werden im Facelift verbaut, ist aber nicht SVM konform zum vFL

Gemeinerhand wird nach einem SW Update auch eine neue Parametrierung benötigt, bei neuer Kamera auch zusätzlich noch Kalibrierung. Einen vollständigen Parametersatz hab ich bei VCP noch nicht entdeckt, d.h. Update nur per SVM bei Audi möglich...

Guten Abend Freunde.

Hat jemand vielleicht die Teilenummer für den Lenkstockhebel mit Lane und Stauassist?

Ich würde gerne mein Audi A4 45 Tfsi Limousine Baujahr 2020 aufrüsten.
Beim freundlichen kommen wir leider diesbezüglich nicht weiter.
Bin über jede Hilfe dankbar.
Grüße

Müsste ja der gleiche sein wie bei meinem: 4M0 907 129 JB, allerdings mit Lenkradheizung...

Meiner mit ACC und Lane-Assist aber ohne Lenkradheizung: 4M0 907 129 HH

Vielen Dank für die Antworten.
Ich werde das mal morgen überprüfen.

Also das würde passen laut dem freundlichen.
Kostenpunkt 280€ neu oder würde auch ein gebrauchtes in der Bucht für 130€ bekommen.
Was meint ihr lieber neu oder habt ihr eures auch gebraucht gekauft?

@spuerer
laut dein Beitrag weiter oben kann ich bis B SW 044
Danke

Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242) Labeldatei:* Umleit. fehlgeschl.!
Teilenummer SW: 8W0 907 217 B HW: 8W0 907 217
Bauteil: BVS H15 0042
Codierung: 0404090100000401022023A0A40000FC00F0C010C020
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_BVSMLBevKOSTAAU736 002026
ROD: EV_BVSMLBevKOSTAAU736_AU49.rod
VCID: 3B5576249CEAD23FB6-806E

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden

ja

Hallo zusammen,

nachdem ich mein Lenkrad in meinem Audi A4 tauschen habe lassen funktioniert der Lane Assist nicht mehr. Es war zuvor wohl ein kapazitives Lenkrad verbaut. Nun meine Frage....
Kann der Lane Assist so umcodiert werden, sodass als Grundlage für den Lane Assist nicht die Handerkennung am Lenkrad, sondern wieder, wie früher auch, der Lenkwinkelsensor genutzt wird?
Wäre um Rückmeldungen dankbar.

Viele Grüße
racermm1

Deine Antwort
Ähnliche Themen