Umbau auf elektrische Benzinpumpe
Hallo,
auf eine elektrische Benzinpumpe umzubauen ist keine Zauberei!
Grundlage ist eine für Vergaser geeignete elektrische Benzinpumpe: Dafür geeignet (und bestimmt millionenfach bewährt) ist eine Pierburg 7.21440.51.0.
Geeignete Platzierung ist hinten links in der Höhe des Benzinrohrs, was aus dem linken Träger herauskommt. Die Befestigung kann dann am schräg nach oben gehenden Blech der Karosserie geschehen.
Um die Pumpe einbinden zu können, benötigt man noch 8mm Benzinschlauch und Adapter auf 6mm mit entsprechenden Schellen. Als Adapter taugen aber oft auch einfache Benzinfilter.
Im Motorraum ist dann der Ein-/ und der Auslass der mechanischen Benzinpumpe miteinander zu verbinden.
Bei der Elektrik ist MINUS der Pumpe an die Karosserie zu legen.
Das PLUS kann natürlich irgendwie stattfinden.
Aber der Bau einer einfachen Sicherheitsschaltung ist auch nicht schwer:
Dafür braucht man zwei einfache 12V Arbeitsrelais (min:10A), eine "fliegende Sicherung", paar Meter Kabel und bißchen Kleinmaterial wie 6,3 Flachstecker, Schrumpfschlauch,... .
Zur "Strombeschaffung" dient der Pluspol der Batterie. Dort ist ein Kabel anzuschießen mit mindestens 1,5 ² und möglichst nahe am Batteriepol eine "fliegende Sicherung". Das weitere Kabel ist jeweils an Klemme 30 der Relais anzuschließen. Klemme 87 der Relais sind mit Plus der Benzinpumpe zu verbinden und Klemme 85 der Relais ist mit Masse - also der Karosserie zu verbinden.
Zur Ansteuerungen der Relais dienen jeweils die Klemmen 86.
Damit beim Starten die elektrische Pumpe läuft, ist Klemme 86 eines Relais mittels zu legendes Kabel mit Klemme 50 des Anlassers zu verbinden. Klemme 50 ist am Anlasser gut findbar, da es das einzige Kabel ist, was dort mit einem 6,3mm Flachstecker verbunden ist.
Damit nach erfolgreichem Startens die Pumpe weiterhin läuft, benötigt es einen weiteren Anschluß: Klemme 86 des zweiten Relais ist mittels Kabel an D+ der Lichtmaschine anzuklemmen. Das ist auch leicht findbar, weil "D+" auf dem Anschluß der Lichtmaschine draufsteht.
Gruss.
Beste Antwort im Thema
Hallo
auch auf die Gefahr hin das mich jetzt alle zerreißen muss ich es schreiben
ich finde es faszinierend wie man so ein simples Thema ausschmücken kann
und hoffe sehr das die Pumpe auch in Betrieb gehen kann wenn die Käfer Fahrsaison beginnt
jetzt ist mir auch klar warum einige Restaurierungsarbeiten soooooo lange dauern
nix für ungut
Gruß
54 Antworten
muss man denn wirklich das teure
Benzinpumpensicherheitsrelais kaufen ...
oder ist hier ein Elektronic-Spezi anwesend ??
ich könnte mir vorstellen, dass Klemme1
einen Kondensator lädt und dadurch die
Relaisspule via Konsatorladung dauerhaft
das Relais schließt ...
solange Klemme1 feuert ...
ich hatte schon mal vor Jahren eine
ähnliche Schaltung,
umbei den Einkammerleuchten während
des Blinkens die Bremsleuchte wegzuschalten ...
@volvomania ...und wenn du bei deiner Idee mit offenem Unterbrecherkontakt stehen bleibst, dann hast Du dauerhaft Spannung auf Klemme 1 und dann läuft die Benzinpumpe dauerhaft. Du hättest so zu sagen eine 50:50 Chance, daß deine Benzinpumpe stoppt.
@janpeterstahl
ja, da hast Du Recht, da habe ich meine Idee nicht ganz zu Ende gedacht ...
spannend wäre es, wie es im Falle einer 123ignition aussieht,
die schaltet ja nach eine Sekunde Motorstillstand die Zündung weg ...
zudem pulsiert ja ein Massesignal und nicht wie bei der ehemaligen
Blinker-Bremslicht-Schaltung ein Plussignal...
ich glaube die Investition in ein richtigen Sicherheitsrelais macht Sinn,
oder die Steuerung über den Öldruckwarnkontakt ...
Grüße und Danke fürs mitdenken
Ähnliche Themen
Habe die E Pumpe auch über den warnkontakt.
Aber sagen wir mal der Kontakt rutscht ab dann fördert die Pumpe auch weiter.
Ein richtiges Kraftstoffrelais macht schon sinn. Glaube auch das das übern warnkontakt auch nicht tüvig ist.
Hallo zusammen,
stehe gerade beim Umbau auf eine 34 PCI Zweivergaseranlage vor der Entscheidung für oder gegen eine Pierburg Kraftstoffpumpe. Wenn ich umbaue, möchte ich die Lösung mit der Öldruckkontrollleuchte bzw. dem Öldruckschalter umsetzen.
Hat jemand von Euch ein entsprechendes Schaltbild parat? Denn die Kontrollleuchte erhält Zündungsplus und wird über die Masseleitung geschaltet!
Mit freundlichen Grüßen aus Dortmund!
Michael Rotscheidt
Ich habe mal vor ein paar Jahren Bilder von der Schaltung gemacht:
https://www.motor-talk.de/.../...ild-sicherheitsrelais-i204212525.html
Bei den PCI musst Du aber Aufpassen! Die sind extrem anfällig für zu hohen Benzindruck.
Also unbedingt ne gute Markenpumpe mit garantiertem Maximaldruck. oder nen Druckminderer.
Mechanische Originalpumpe geht gar nicht, Druck ist viel zu hoch
Ein passendes Relais war früher in jedem VW/Audi mit K-Jetronic verbaut. Das gibts gebraucht sicher billig. Das Teil einfach verkabeln und fertig.
Das macht ganz von alleine alles was man braucht.
Angedacht war eine Pierburg 7.21440.51.0! Die hat sich bei vielen Weber Vergaseranlagen bewährt.
In meinem Bekanntenkreis hat bisher niemand eine solche Sicherheitsvorrichtung verbaut! Bei Eintragung und HU gab es bisher keine Probleme!
Die abgebildete Schaltung (danke!) ist mir zu komplex. Ich möchte nur ein Relais verwenden, wobei die Öldruckkontrollleuchte beim Aufleuchten den Strom zur Benzinpumpe unterbricht. D.h., das Relais muß mit Masse geschaltet werden!
die pierburg macht um die 0,3 bar Druck, das ist deutlich zu viel für die PCI Vergaser. Für Weber ist das in Ordnung.
PCI sollten mit unter 0.1 Bar laufen.
0,3 Bar entspricht 3 Meter Wassersäule - als ob der Tank in 3 Metern Höhe hinge und mit der Vergaser verbunden währe.
Die Nadelventile und Schwimmer der PCIs sind so ausgelegt, dass der Sprit da nur "reinläuft" Wie bei einem Motorrad, wo auch nur der Tank knapp über den Vergasern hängt.
Mit 0,3 bar überdrückt es die Nadelventile, der Vergaser läuft über. Es gibt recht klare Vorgaben, das diese Vergaser mit gemindertem Druck gefahren werden.
Zur Sicherheitsschaltung: Wenn Dir das zu kompliziert ist dann kauf dir lieber ein Abschaltrelails. wenn deine Pumpe sonst nur bei vorhandenem Öldruck pumpt, nudelst du dich bei trockenem Vergaser zu tode - Das ist alles ne Bastellösung.
Zitat:
@mrotscheidt schrieb am 27. Februar 2019 um 22:40:49 Uhr:
Die abgebildete Schaltung (danke!) ist mir zu komplex.
VW-Teilenummer 321 906 059 H. Bei Ebay ab 31€ neu. Kein fragwürdiges Gebastel mit einem Relais am Öldruckschalter und das Relais schaltet die Pumpe auch garantiert schon bei Anlasserdrehzahl ein.
Einfach anhand der aufgedruckten Klemmenbezeichnungen verkabeln und fertig ist der Lack:
- Kl. 30 über Sicherung an Batterie-Plus
- Kl. 15 an die Zündspule (Kl. 15)
- Kl. 1 an die Zündspule (Kl. 1)
- Kl. 31 an Masse
- Kl. 87 an die Pumpe
@GLI weisst Du, ob das Relais einen Vorlauf hat? Also bei Zündung An erst mal einige Sekunden pumpt und dann aus geht, wenn nicht gestartet wird oder pumpt es nur bei Zündimpuls?
Danke für die schnelle Beantwortung meiner Frage!
Die Idee mit der Pierburg lag nahe, da mein Fahrgestell neueren Datums ist und mit zwei 8mm Leitungen ausgestattet ist. Da wäre es reizvoll gewesen durchgehend 8mm Leitungsdurchmesser ohne viele Reduzierstücke zu nutzen.
Werde erst einmal mit 6mm im Motorbereich weiterarbeiten!
P.S. Ich habe hier die Saugrohre und die Vergaser der Riechert 34 PCI Anlage liegen. Die restlichen Teile (Gasgestänge) habe ich bei Riechert bestellt. Da scheint es doch ziemliche Probleme im Bestellablauf zu geben! Am 08. Februar bestellt und trotz mehrfacher telefonischer Nachfragen bisher keine Lieferung! Wie sind Eure Erfahrungen?
Bei Riechert was zu bekommen, war vor 20 Jahren schon nicht so einfach. Ging nur über ein persönliches Gespräch mit dem Chef.
Heute dürfte der gute Mann schon ziemlich alt sein und ich weiß gar nicht, ob jemand seine Geschäfte übernommen hat.
Zitat:
@janpeterstahl schrieb am 28. Februar 2019 um 07:37:08 Uhr:
@GLI weisst Du, ob das Relais einen Vorlauf hat? Also bei Zündung An erst mal einige Sekunden pumpt und dann aus geht, wenn nicht gestartet wird oder pumpt es nur bei Zündimpuls?
Ob genau diese Teilenummer die Vorlauffunktion hat, weiß ich leider nicht. Es gab Relais mit und ohne die Funktion bei VW.
Möglicherweise bekommt man als Ersatz immer ein Relais mit Vorlauf, aber das ist nur geraten.