Umbau 316i -> 318ti M43 -> M44
Hallo Leute!
Ich bin zwar schon recht lange und intensiv bei MT, allerdings durch Markenwechsel noch neu als Bmw-Fahrer unterwegs 🙂
Ich habe einen Compacten 316i, den ich auf 318ti umbauen möchte
Dafür habe ich mir einen Schlachter besorgt.
Eigentlich wollte ich mit dem Umbau noch ein wenig warten, da er in erster Linie im Freien stattfinden wird
Leider ist es nun aber so, dass ich den Schlachter von seinem Stellplatz entfernen muss.
Nun müsste ich also wissen, welche Teile außer Motor+Kabelbaum, Bremsanlage hinten und Längslenker hinten ich noch alles aus dem Schlachter ausbauen muss, bevor ich die Karosserie weggeben kann.
Gibt es hier evtl Leute, die diesen Umbau schon hinter sich haben und mir dazu etwas sagen können? Möchte vermeiden, nachher wegen irgendwelcher fehlenden (Klein-)Teile ins Stocken zu geraten.
Es ist ein Umbau vom M43B16 auf einen M44B19.
Danke und Grüße!
Edition82
Beste Antwort im Thema
Habe heute mal aus Spaß getestet:
Die angegebenen 9,9s auf 100 hat er, mit einem Navi gemessen, tatsächlich geschafft, sogar knapp unterboten.
Fühlt sich subjektiv zwar nicht so rasch an wie die 10,5s in meinem ehemaligen golf 2 gti 8V aber dennoch ein sehr erfreulicher wert. Ist halt keine rappelkiste, so wie ich das von früher gewohnt war🙂
Macht wirklich spaß!
Sollte irgenwer mal fragen zu diesem umbau haben, kann er sich gern hier oder per PN melden. Stehe mit Rat und (bei räumlicher Nähe auch mit) Tat zur Verfügung.
Gruß!
Edition82
99 Antworten
Habe heute mal aus Spaß getestet:
Die angegebenen 9,9s auf 100 hat er, mit einem Navi gemessen, tatsächlich geschafft, sogar knapp unterboten.
Fühlt sich subjektiv zwar nicht so rasch an wie die 10,5s in meinem ehemaligen golf 2 gti 8V aber dennoch ein sehr erfreulicher wert. Ist halt keine rappelkiste, so wie ich das von früher gewohnt war🙂
Macht wirklich spaß!
Sollte irgenwer mal fragen zu diesem umbau haben, kann er sich gern hier oder per PN melden. Stehe mit Rat und (bei räumlicher Nähe auch mit) Tat zur Verfügung.
Gruß!
Edition82
Hallo, ich überlege nun auch schon ab und an das in Angriff zu nehmen. Da es mir mehr darum geht das er spritziger wird und keine 230-240 auf Tacho brauche und vieles bei mir umgerüstet hatte bzw bearbeite habe (Tacho 4 Zylinder, BC 4 Zylinder) ist die beste Wahl der M44B19. Nun aber zu den fragen. Hab auch wie Edition Klima und Baujahr wie er. Leider konnte ich nicht ganz erlesen ob das mit der alten Klima Leitung geklappt hat oder ob der Tausch notwendig war? Mein System wurde vor einer Woche komplett neu befüllt, daher wäre es schade drum. Und kann man nun genau sagen (ohne Abkürzungen bitte) was man braucht zu 100 Prozent? Sehe oft bei M44 Motoren die zu Kauf stehen, das kein LMM bei ist, das ist weniger das Problem, passt der alte M43 Luftfilter Kasten aber an den schwarzen Runden Plastik LMM vom M44? Kann der kühler bleiben? Wie ist das beim Motor ohne Klima, ist die Halterung für Kompressor vorhanden oder lieber Motor mir Klima kaufen? Die Bremsanlage vorne bleibt also? Hinten achsschenkel mit allem tauschen und wohl das Handbremsseil, andere Leitungen auch noch (Bremsleitungen)? Wollte, wenn davon 100 pro überzeugt bin alles zusammen kaufen (Platz für ganzen Pkw als Schlachter nicht gegeben) und dann anfangen. Blos da wäre eine komplette Liste wichtig.
Vielen Dank für die Mühe.
Mit freundlichen Grüßen,
Shady
Du kennst den Online-ETK?Da kannst du nachsehen,welche Teile in welchen Modellen Verwendung fanden.
Machst einfach zwei Tabs nebeneinander auf und suchst dir einmal den 316i Compact ab 99 und einmal den 318ti Compact ab 99 raus und vergleichst die Teilenummern oder schaust direkt in die Verwendungsliste. 😉
Ja,is viel Arbeit....aber die wird dir nur einer abnehmen,der zuviel Zeit hat.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Nicht abnehmen so soll das nicht sein, Blos weil Edition das ja schon machte. Hat er ja die live Erfahrungen und nicht nur Theorie 🙂
Hab ich schon gestern 😁 aber noch nicht gelesen wohl 😉 darin dachte ich, okay fragst hier nochmal 🙂. Weil wir wissen doch alle, manchmal Teilenummer anders aber passen tut s trotzdem 😉.
Brauch man bei der Eintrag was bestimmtes? Bsp ein Fahrzeugschein vom e36 Compact mit m44 Motor? Wenn Bsp Motor kaufe und Kenner bei ist, kann ich bestimmt auch ein nehmen der zirka das Baujahr ist und ein fährt wa? Wenn ja, frage ich schon mal in Vorraus, könnte mir wer sein Schein scannen und schicken. Hab übrigens Baujahr 10/1997 m43, wenn wer also zirka 1997-1998 m44 schein hat wäre das Bombe.
Ich hätte einen Fahrzeugschein von einem 318ti M44, den könnte ich dir schicken.
Und wenn du vorbeikommst hab ich auch noch den Motor 😁
@ShadyTuner
Klär das mit dem Prüfer ab,der den Umbau abnehmen soll.
Nachher will der noch was ganz anderes sehen und du hast es nicht,weil du uns gefragt hast...
Und dann stehst da mit deinem Umbau,der nicht TÜVbar ist.....
Greetz
Cap
KA34RU hast ne PN 😉
Cap da hast auch wieder recht. Sicher ist sicher wa.
Hoffe Edition meldet sich noch, Tipps aus erster Hand wären top 🙂
Hi! hab dir ja schon per PN geantwortet.
Mir fiel noch ein, dass du den Luftfilterkasten vom M44 brauchst, sowie auch die Luftführung vornerum (also von der Kühlerzarge zum Luffikasten).
Die Klima hatte ich beim Umbau geschlossen gelassen. Klimakompressor vom M43 an den M44 angeschraubt. Eine Klimaleitung (kommt aus Richtung Spritzwand zum Kompressor nach vorn). Diese ist beim M44 etwas anders geknickt. Ich habe diese Leitung zwar gehabt, wollte aber die Anlage nicht evakuieren udn wieder befüllen müssen.
Der dicke Schraubenkopf des Kettenspanners der m44 sorgt beim Beibehalten dieser Klimaleitung vom M43 dafür, dass man den Kopressor nur an einer "Achse" befestigen kann (Langer Bolzen, der unten durch den Kompressor und dessen Halterung geschraubt wird. Der Kompressor kann somit (ohne verbauten Riemen) gekippt werden (ähnlich einer entspannten Lichtmaschine). Ist der Riemen drauf, zieht dieser den Kompressor gegen Motorblock. Der Kompressor ist somit fest. Ich hatte zunächst bedenken, ob das so i.O. ist - ist es aber. Ich habe den Wagen nach dem Umbau ja noch eine ganze Weile gefahren, auch im Hochsommer mit Dauerklimabetrieb nach Kroation. Der Wagen läuft auch heute noch beim Käuferm (sehe denjenigen sporadisch mal). Alls noch in Orndung.
Bremse hatte ich vorn belüftet und hinten auf die massiven Scheiben umgebaut.
Auspuffanlage habe ich ab Zylinderkopf vom Spender übernehmen müssen. Den ESD habe ich dann gegen einen Eisenmann S getauscht.
Bremsleitungen musste ich mir für die Hinterachse neue biegen (ist absolut kein Problem und klingt immer viel schlimmer/schwieriger als es ist). Ich kann dir aber nicht mehr sagen, ob das am Umbau auf Scheibenbremse lag oder ob eine Leitung einfach hinüber war.
Ich empfehle auf jeden Fall bei dem Umbau auf des Einmassenschwungrad umzubauen bzw dieses von deinem M43 zu übernehmen. Dazu dann eine neue kupplung - dann hast du erstmal Ruhe. bin mit dem Zweimassenschwungrad irgendwie nie richtig warm geworden.
Nachtrag: hier auf Seite 1 hatte ich mal geschrieben:
"4 der hinteren Bremsleitungen ist scheinbar unterschiedlich (zum teil bloß 2mm Längenunterschied), das ist natürlich ärgerlich"
Also wäre das geklärt. Man muss an die Leitungen ran. Ist aber, wie gesagt, kein Problem. Kann man alles über ein rundes Stück Holz sauber biegen. Sah sehr gut aus, obwohl ich sowas zum ersten Mal gemacht hatte.
Vielen herzlichen Dank für deine Mail und denn Text hier. Das hilft mir schon mal viel weiter. Also Problem Klima ist damit erledigt. Gibt es so wohl groß keine.
In Mail sagtest ja das schlimmste war Umbau auf Scheiben hinten. Hätte ehrlich gesagt nicht so gedacht, sondern einfach Schrauben raus und alte ab und andersrum. Hmm aber so täuscht man sich. Das Handbremsseil musstest bestimmt auch wechseln zu denn Leitungen wa?
Naja einige sagten belüftet war erst ab ähhh 3/1998 glaub ich. Heist Umbau vorne muss nicht, kann aber.
Vorne schneit ja sonst nicht viel zu beachten sein wenn alles bleiben kann und Servo und Klima zu bleibt. Naja mal schauen wie wann das mache. Denke mal die Infos reichen auf jedenfall. Falls aber noch was einfällt bin ich über jeden post von dir dankbar dazu 🙂. Hatte mal nach komplett Spenderautos geschaut. Leider stehen die alle drüben (Westen). Das ist ärgerlich. Aber so eillig ist es nicht. Kann also in Ruhe ewig schauen. Jetzt steht der Wagen eh erstmal zwei Wochen still. Er wird komplett entrostet. Schweller. Radläufe usw. Schließlich möchte ich der letzte Besitzer von Auto sein und ewig fahren. Hab alles was möchte (außer etwas spritziger , dadurch der m44 Motor Gedanke) und keinerlei Sehnsucht nach einen anderen Auto.
So hab nun mir ein Schlachter besorgt. Günstig bekommen da die Karosserie hin ist, Motor usw aber noch top. Da ihn auf eigner Achse nach Hause gefahren bin, könnte ich in ausgiebig testen auf Land, Stadt und Autobahn. Da ich ihn ohne Getriebe ausbauen will (behalte mein altes), wenn Getriebe abschraube (wie überhaupt?) kommt da Flüssigkeit raus? Zweitens kann ich das Öl im Motor lassen? Er hatte vor kurzen erst ein Öl wechseln und sogar mit gutem Öl. Daher wäre es schade drum es abzulassen.
Edit das Bild zeigt noch mit Kühlung. Kühlwasser und kühler sind schon demontiert.
Ach so und er hat die angesprochene Servo Kühlung. Sie möchte ich zwar nicht übernehmen, aber sie steckt im Nierenblech und bekomme sie da nicht raus... Was tun?
Zitat:
@ShadyTuner schrieb am 10. Mai 2016 um 16:21:06 Uhr:
... wenn Getriebe abschraube (wie überhaupt?) kommt da Flüssigkeit raus? ...
Nein, ausser Du trennst die Hydraulikleitung vom Nehmerzyl. der Kupplung, was dabei aber nicht noetig ist.
Vom "wie trennen" bin ich etwas irritiert: Vom Triebwerk das Getriebe abschrauben natuerlich ...
Zitat:
... Zweitens kann ich das Öl im Motor lassen? ...
Ja.