Umbau 2013 ... was plant Ihr :-)

Audi A3 8P

Nach 2009, 2010, 2011 und 2012 wollen wir die Reihe doch nicht abreißen lassen 🙂

Also, was plant Ihr so für den Winterumbau?

Historie:
Umbau 2012 ... was plant ihr :-)
Umbau 2011 ... was plant ihr :-)
Umbau 2010 ... was plant ihr :-)
Umbau 2009 ... was plant ihr :-)

Beste Antwort im Thema

Nach 2009, 2010, 2011 und 2012 wollen wir die Reihe doch nicht abreißen lassen 🙂

Also, was plant Ihr so für den Winterumbau?

Historie:
Umbau 2012 ... was plant ihr :-)
Umbau 2011 ... was plant ihr :-)
Umbau 2010 ... was plant ihr :-)
Umbau 2009 ... was plant ihr :-)

1714 weitere Antworten
1714 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Genau die! 😉 Keine Ahnung wielange das hält! Wir können dann ja am 5. Mai darüber fachsimpeln! 🙂

11. 😉

Und das ohne GRA ^^

Tjo ich muss immer 6 Autos wechseln, das mach ich immer an 2 Samstagen, inklusive bei meinem das Gewinde runter/rauf drehen und Einfetten ;-)

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs



Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Genau die! 😉 Keine Ahnung wielange das hält! Wir können dann ja am 5. Mai darüber fachsimpeln! 🙂
11. 😉

Ach verdammt! 5. ist ja das RS3 Treffen! 😁

Das war halt meine Deadline, bis der Frühjahrsputz und kleinere Umbauten fertig sein müssen! 🙂

Naja, Beading der Nigrin Felgenversiegelung finde ich jetzt nicht hammermäßig, gibt schönere Perlenbildung 😉

http://www.lupus-autopflege.de/navi.php?...

Leider ist der kleine Sampler vom FK HiTemp Wachs nicht mehr lieferbar. Für 4 € gabs nichts besseres für die Felgen.

Ähnliche Themen

Hi,

Ich will auch noch mein Senf dazu geben 🙂

Zuerst, ich wollte erst auch die RS3 Anlage nachrüsten, aber Preis/Leistung passt gar nicht.
Ich hab jetzt die S3 komplett hier liegen...

Dann Schraubengewinde sollte man nicht fetten!
Denn das Fett trennt das Metall der Gewinde voneinander, somit wird die Selbsthemmung, die die Schraube "festhält" wird so gemindert.

Ich hab gestern meine Felgen auch versiegelt.
Zuerst mit gewaschen, geknetet, dann mit TarX den Teer runter gewaschen und dann poliert!
Anschließend 5 (!!!) Schichten Felgenversiegelung.
Ich bekomme den Geruch gar nicht mehr von den noch schmerzenden Fingern 😉
War aber sehr schön zu sehen wie die Felge mit jeder Schicht glatter wurde.
Ab der 4 Schicht sah man auch sehr gut, das die Felgen kaum noch etwas aufgenommen hatte...

Als Versiegelung hat mir @Celsi damals das Poorboys Wheel Sealant empfohlen.
Auch im Internet bisher nur positives gehört.
Zudem ziemlich günstig und einfach aufzutragen.
Bin schon auf das Beading gespannt 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon


Und das ohne GRA ^^

Wenn der Magno so viel um die Ohren hat und der pcs kein VCDS, muss der sensible und unbeschädigte rechte Fuß herhalten 😁

Mich regt das auf, dass meine Aufbereitungssachen nicht mehr ankommen 😠 Sonntag solls bewölkt und 17° werden. Perfekt - das hab ich so schnell nicht wieder nen ganzen Tag 🙁

Bremsanlage steht zum Verkauf

Zitat:

Original geschrieben von elitemakka


Zwei Umbauten abgeschlossen:

- S3 Bremse (Audi Ceramic Brake Style)
- Grill Umbau (Ohne Kennzeichenhalter)

muss nur noch alles eingebaut werden

Lohnt es sich eigentlich sein Batterie vorne aus dem Motorraum zu verbannen und hinten rechts neben der Reserveradmulde zu platzieren? Eine Vorbereitung ist dort ja vorhanden.

Klar, wenn du vorne den Platz brauchst schon. (zb Ansaugung)
Aufgrund der Gewichtsverteilung eher weniger 😉

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80


Lohnt es sich eigentlich sein Batterie vorne aus dem Motorraum zu verbannen und hinten rechts neben der Reserveradmulde zu platzieren? Eine Vorbereitung ist dort ja vorhanden.

ich hätte gerne diese kiste hinten!

quasi zusätzlicher stauraum :-)

gibt es da teilenummern???

Zitat:

Original geschrieben von LupoR



Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80


Lohnt es sich eigentlich sein Batterie vorne aus dem Motorraum zu verbannen und hinten rechts neben der Reserveradmulde zu platzieren? Eine Vorbereitung ist dort ja vorhanden.
ich hätte gerne diese kiste hinten!
quasi zusätzlicher stauraum :-)

gibt es da teilenummern???

Aufwand inklusive: ;-)

1K0 971 227 Leitungssatz für Anlasser
1K0 971 225 Leitungssatz für Batterie +
1K0 971 243 Leitungssatz für Batterie –
1K0 971 345 Einzelleitung für Zentralelektrik Potentialverteiler + Fremdstartanschluss
1K0 937 517 Potentialverteiler + Fremdstartanschluss
1K0 972 591 Halteblech Fremdstartanschluss
N 908 144 01 Blindnietschraube 2x
N 023 002 13 Sechskantmutter 2x
N 100 053 06 Sechskantschraube
8P0 937 548 A Hauptsicherungsdose
N 908 877 03 Mutter für Hauptsicherungsdose 2x
8J0 129 607 C TT(R)S Luftfilterkasten
8J0 129 671 C Halter für Luftfilter
N 101 586 05 Schraube Halter für Luftfilter 2x
8J0 133 959 A Wasserablaufschlauch
06F 129 684 Verbindungsrohr TTs
1K0 805 962 B Luftführung zum Schlossträger
1K0 805 965 F Schieber
N 907 859 01 Federbandschelle 90x12 2x
N 906 565 01 Federbandschelle 85x12 1x
N 901 720 04 Linsenschrauben LMM 2x
N 909 219 01 Dichtring LMM
1K6 801 498 Formstück Batterie
1K6 801 287 Batteriekasten
1K0 825 701 L Hitzeschutzblech

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


ich hätte gerne diese kiste hinten!
quasi zusätzlicher stauraum :-)

gibt es da teilenummern???

Also die Kiste kostet ja 90€ beim 🙂, aber der Zugang ist nicht wirklich toll, man muss erst den Reserveradeinsatz rausnehmen und dann das Teil über diesen Kasten um ordentlich ranzukommen. Als Staufach also unpraktikabel.

@Esko:
Danke für die Nummern 😉. Beim Golf ist das ja die gleiche Liste und da schreiben sie ja schon so 600-700€ nur die Teile beim 🙂, soll aber alles plug&play sein.
Bringt die TTS-Ansaugung was gegenüber der Serie beim 1.8er? Die dürfte ja wie im Anhang aussehen:

28cm32p

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Dann Schraubengewinde sollte man nicht fetten!
Denn das Fett trennt das Metall der Gewinde voneinander, somit wird die Selbsthemmung, die die Schraube "festhält" wird so gemindert.

als angehender Maschinenbauer kann ich dir versichern, dass die Reibung zwar gemindert wird, aber immer noch genügend Reserven vorhanden sind.

Was hätte ich da als Instandhalter Hydraulik gesagt. Da gabs praktisch kein Ölfreies Gewinde^^

Ich hab mir mal die TTS Motorabdeckung geholt, hat wer ne Ahnung welche Halter ich brauche um die auf dem Motor auch befestigen zu können ? Die vorhandenen passen jedenfalls hinten und vorne nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Warhound


Ich hab mir mal die TTS Motorabdeckung geholt, hat wer ne Ahnung welche Halter ich brauche um die auf dem Motor auch befestigen zu können ? Die vorhandenen passen jedenfalls hinten und vorne nicht.

Wirf mal n Blick in meinen Blog ;-)

@Andy
Die TTs Ansaugung hat den größten Durchmesser den du eintragen lassen kannst bzw mit Originaloptik.
Mit der geht einiges an Mehrleistung, ohne Abstimmung auf die Ansaugung wird es nur evtl Fehler im BC bringen sonst nix. Da der LMM falsche Werte bringt.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen