Ultimativer XC60 2 Vorstellungsthread

Volvo XC60 U

V1P meldet als Erster Vollzug und Lieferung - bisher ohne Bildnachweis....vor lauter Freude hat er vermutlich keine Zeit zum knipsen.

Hier ist Deine große Chance, Deinen neuen XC60 2 zu zeigen - mit Bildern, und dann auch mit Gratulation.

Auf geht´s.... 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
einen "Vorstellungsthread" wie beim XC60 habe ich nicht gefunden 😕....darum als neues Thema....

Vor 3 Wochen konnte ich endlich meinen V60 abholen, blind bestellt im April, mit Zieltermin 1.10. da zu diesem Zeitpunkt mein alter V70 D4 auslief. Aufgrund diverser Kommunikationsprobleme zwischen unserem Fuhrparkmanagement, der Leasingfirma und dem Händler hat sich die Zulassung dann bis Ende Oktober verzögert.

Konfiguration:
D4 Inscription, MT, Pebble Grey, Leder schwarz, 18" Räder, Business Pro (mit HarmanKardon), Laderaumpaket, Lichtpaket, Winterpaket Pro, DAB+, Einparkhilfe vo+hi, Rückfahrkamera, Dachhimmel anhrazit. (Bilder anbei, letzte Chance mit den Originalfelgen - heute kamen relativ hässliche Alus für die WR drauf, die Auswahl beim Servicepartner für Leasingfahrzeuge ist noch sehr spärlich...)

Ja, ich weiss schon: keine elektrische Sitzverstellung (brauche ich nicht, habe die im V70 vielleicht 10mal genutzt), kein Assistenzpaket (will ich nicht, fahre lieber selber - darum auch Schalter).

Erste Erfahrungen nach 2000 km, Hälfte Autobahn, Rest Mix Landstrasse und Stadt. Oft im Vergleich zum Vorgänger, dem braven V70 D4:

  • Motor: ist ja im Prinzip der gleiche Motor nur mit knapp 30 PS mehr....ist mehr als genug für das Fahrzeug, der D3 hätte es auch getan....sehr laufruhig, durchzugsstark. Aktueller Verbrauch etwas unter 7 Liter, hoffe das wird noch weniger, der V70 lag nach 70.000km bei 7 l/100km. AdBlue kann ich noch nichts sagen, zeigt immer noch "voll" an...
  • Fahrwerk: das ist der grösste Fortschritt - mein V70 hatte als Linje Svart das "Zwangs"-Sportfahrwerk drin mit dem ich nie warm wurde - sehr hart, aber doch nicht wirklich präzise. Der V60 liegt dagegen satt auf der Strasse, ist komfortabler aber unglaublich präzise auch bei höheren Geschwindigkeiten. Leichtes Gerumpel an der Hinterachse aber das gehört offenbar beim Volvo dazu (hatte mein 850 und alle V70 und XC70 davor...)
  • Karosserie: das war meine größte Sorge der Blindbestellung - reicht der Platz, ich hatte das Auto ja noch nie live gesehen geschweige denn drin gesessen. Nach der Preview im Juni war ich beruhigt. Vorne sitzt man deutlich tiefer als im V70, mehr "im" Fahrzeug. Nach den 3 Wochen hat man sich aber gewöhnt. Noch nicht gewöhnt habe ich mich an den "Tunnelblick" nach hinten, da war der V70 deutlich luftiger. Die Rückfahrkamera ist sehr empfehlenswert. Der Kofferraum ist deutlich kleiner, es fehlt gegenüber dem V70 an Tiefe (die Rücksitzbank steht flacher), und die Höhe ist geschrumpft. Die Breite ist gleich. Für mich aber ok, schließlich sind die Kinder aus dem Haus, für einen 2 Personen + 2 Hunde Haushalt absolut ausreichend. Die Rückbank bietet auch genug Platz, allerdings nur für 2 Personen, im V70 gingen notfalls auch mal 3. Das lose Gepäcknetz ist ein Krampf, die Lösung früher (integriert in Kassetten oder Gepäckrollo) war viel besser. Eventuell rüste ich das Gitter nach, hatte ich in den letzten 2 Autos. Verarbeitung gut, bis auf die billigen Plastikteile an der Mittelkonsole, das passt nicht zu dem edlen "Drift Wood". Das Rollo ist auch ziemlich haklig/fummlig, und mit dem berühmten parkhauskartenfressenden Schlitz habe ich auch schon Bekanntschaft gemacht 😠
  • Bedienung: die größte Umstellung zum V70: statt Knöpfchensalat nun Wisch und Weg. Alles hat seine Vor- und Nachteile, ich bin auch noch nicht durch alle Menüs durchgedrungen, und mit der Sprachsteuerung kämpfe ich noch. Die wichtigsten Funktionen (Radio, Navi, Klima) sind aber schnell beherrschbar. Der Klang der HarmanKardon ist sehr gut. CarPlay ist eine Wissenschaft für sich, und lenkt ziemlich ab. Was nervt: die Navigation über GoogleMaps ist sicher besser als das eingebaute Navi wegen der Live Verkehrsdaten. Allerdings ist das Bedienfeld im Display zu klein, und die Navigation wird nicht im Fahrerdisplay angezeigt - das ist ganz schlecht. Was auch nervt: wenn man GoogleMaps startet, hängt sich das Volvo Navi quasi auf, man muss die Zielführung komplett abbrechen, das Ziel neu eingeben und die Zielführung neu starten. Es wäre schön, wenn man optional zwischen dem Navi und GoogleMaps hin- und herschalten könnte. Spotify geht ganz gut, und auch das Telefonieren über CarPlay ist sehr intuitiv mit Sprachsteuerung. Insgesamt bin ich mir aber nicht sicher ob ich CarPlay langfristig nutzen werde - das hängt sehr von den Erfahrungen mit dem eingebauten Navi ab. Ich übe noch mit dem "Heckklappenkick", zwischenzeitlich klappen 4 von 5 Versuchen. Das Lane Assist erinnert mich an meinen Fahrlehrer - immer schön Blinken beim Spurwechsel - ich dachte mir anfangs wer lenkt denn da so dagegen....jetzt blinke ich brav.

Alles in allem ein schönes Auto, schön zum Ansehen, sehr schön zu fahren, und sicher ist er auch noch. Heute schon erster City Safety Eingriff da jemand mir entgegenkam und links abbog - das fand der Volvo bedenklich und hat gebimmelt....aber noch nicht gebremst.

Was mich wahnsinnig nervt: mein Händler macht seit 3 Wochen mit VCG rum und bekommt das OnCall nicht zum laufen. Zunächst wurde es auf mich geschoben (meine Volvo ID ist falsch - was Quatsch war da ich seit 3 Jahren OnCall mit der App nutze), dann wurde zugegeben die Werkstatt hat bei der Auslieferungsinspektion was vergessen, ich müsste was installieren (was und wie konnte man mir aber nicht mitteilen) und jetzt wartet der Händler auf Nachricht von VCG, auch schon wieder eine Woche. Da bauen sie so ein tolles Auto und versemmeln die Customer Experience auf der letzten Meile....und ich bin seit 20 Jahren treuer Volvo Fahrer. Bei einem Umsteiger wäre es eventuell das erste und letzte Mal Volvo.

So fluche ich leise wenn ich am Abend nochmal zum Auto gehe um die Standheizung zu programmieren - an Stelle das gemütlich vom Sofa aus zu machen.... Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Fragen oder Kommentare - gerne!🙂

Ciao
Marvin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ultimativer V60 2 Vorstellungsthread' überführt.]

V60 II vo
V60 II hi
1722 weitere Antworten
1722 Antworten

Und bitte mach doch diese hässlichen Schmutzlappen weg. Ansonsten ein super schickes Auto.
Allzeit gute Fahrt.
Grüße

@mar65
Wie bist Du denn mit dem Motor zufrieden?
Habe den gleichen bestellt. Hatte jedoch zuvor nicht viele Gelegenheiten ihn Probe zu fahren...

Der Motor zieht beim Dynamic-Modus ziemlich flott an, aber der Comfort-Modus reicht mir völlig. Ruhige Maschine mit einem sehr angenehmen Automatik-Getriebe. Lediglich der Verbrauch ist mit 10.5 Litern aktuell noch sehr hoch (1/2 Autobahn max. 120 km/h und 1/2 innerorts) und ich bin kein Bleifuss..... Hoffe er kommt noch unter 10....

Zitat:

@HeKoVS schrieb am 24. Dezember 2017 um 15:30:16 Uhr:


Und bitte mach doch diese hässlichen Schmutzlappen weg. Ansonsten ein super schickes Auto.
Allzeit gute Fahrt.
Grüße

Auf keinen Fall die "Lappen" weg machen, (ich hab sie auch)

die haben viele Vorteile......

und mit der Zeit findet "man",
dass die sogar schön sind ;-))

LG von einem kleinen Zyniker,
noch einen schönen Christ-Tag.

Img-1080
Ähnliche Themen

Wer’s “individueller” mag😰

http://www.performancecreations.co.uk/...x282008-onwardsx29-1334-p.asp

Hallo Zusammen,

ich möchte heute die Gelegenheit nutzen den neuen Familienzuwachs vorzustellen.

Die B-Klasse meiner Frau haben wir verkauft und sie ist sehr froh mit dem XC 60.

Wir haben folgende Ausstattung:

XC60
T5 FWD, R-design
Produktionswoche 47
Osmium Grey Metallic
21" Sommerschuhe (momentan 20" Winterschuhe)--> im Sommer folgen dann auch schönere Fotos.

Business Paket
IntelliSafe Pro Paket
Laderaum Paket
Licht Paket
Winter Paket
Xenium Paket
360 Grad Kamera
CD Player
Sensus Navigation
Smartphone Integration
Volvo On Call mit WLAN
Pilot Assist
Einparkhilfe vorne und hinten
Head Up Display
Heckklappenautomatik
Keyless Drive
4-Zonen Klimaautomatik
Lenkradheizung
Standheizung
Steckdose 12V im Gepäckraum
Eurostecker hintere Sitzreihe
Sitzheizung vorne und hinten
Erweiterte Ambientebeleuchtung
Innen-und Außenspiegel Abblendautomatik
LED Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht
Panorama Glasdach
Scheinwerferreinigungsanlage
Voll LED Scheinwerfer Thors Hammer ACTIVE HIGH BEAM
Entfall Motorbezeichnung

Bislang sind wir mit dem Wagen sehr zufrieden.
Ein leises dahingleiten, aber wenn notwendig, bringen die 250 PS die knapp 2 to. mit Hilfe der super schaltenden 8-Gang Automatik gut voran. Der Benzinverbrauch ist noch nicht eingependelt, dürfte auch gerne noch unter die aktuellen 12,6 ltr. sinken (bislang meist kurze Strecken gefahren).

Alles in allem ein tolles Auto.

Gruß

A6 style

Img-20180101-113223
Img-20180101-113303
Img-20180101-113320
+1

Hallo zusammen und ein frohes Neues Jahr,

der Weihnachtsmann hat pünktlich zum Fest auch meinen Elch angeliefert, einen D4 AWD SCR R-Design mit allem, was mir wichtig ist.
Allerdings ist er noch gut verhüllt, siehe Fotos, da ist die nächsten Tage noch einiges zu tun.

Viele Grüße

Dsc-0351
Dsc-0352

Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.

Hallo zusammen,

dank eines wirklich Freundlichen und sehr guter Leasing-Konditionen habe auch ich heute bestellt.
Haben wollte ich einen Inscription mit den Nappa-Komfortsitzen und Massage. Da hatte ich mich wirklich drauf gefreut, zumal mit der hellen Innenausstattung... Aber der Sitzkomfort (Sitzfläche!) geht für mich leider gar nicht. Nachdem ich sofort meckerte und der Händler es nicht glauben wollte, bin ich hier auf den entsprechenden Thread gestoßen, der mir persönlich aus der Seele spricht: Ich jedenfalls merkte die ominöse Querstange am Ende der Sitzfläche (bevor der ausziehbare Teil beginnt) sofort.
Leider stand ein Momentum mit Stoffsitzen nicht auf dem Hof, insofern konnte ich den nicht vergleichen. Da er aber keine ausziehbare Beinauflage hat, wird mir (1,87 m.) die Sitzfläche vermutlich zu kurz sein.
So richtig wohlgefühlt habe ich mich dann in den Alcantara-Sitzen des R-Design. Auch wenn eine dunkle Innenausstattung (schwarz mit schwarz und obendrauf noch ein schwarzer Dachhimmel) eigentlich nicht mein Fall ist, ist mir der Sitzkomfort heilig (30.000 km p.a.). Und der ist wirklich klasse.
Also wird es nun ein D4 Automatik im R-Design. Einmal auf der sportlichen Schiene unterwegs, hätte ich fast zum Fusion-Red gegriffen. Steht als D5 im R-Design frisch eingetroffen bei meinem Händler. Hat wirklich was, allerdings hatte ich dann doch etwas Angst vor der eigenen Courage. Grau hatte ich die letzten 3 Jahre. Also wurde es silber.
Dazu dann alle Assistenzsysteme, Panoramadach, Winterpaket, Laderaum +, Surroundkamera etc. etc.
Verkniffen habe ich mir die wirklich tolle B&W-Soundanlage - einmal, weil die Serienanlage wirklich Schin ziemlich gut klingt (habe den Subwoofer vorsichtshalber dazu bestellt). Und natürlich wegen der zusätzlichen 30 € mtl.
Insgesamt macht das Fahrzeug einen enorm wertigen und ausgereiften Eindruck. Sehr entspanntes Fahren.
Auch die vielen begeisterten Stimmen hier im Forum haben mich überzeugt. Sogar die Kollegen mit den Sitzproblemen schwärmen ja ganz überwiegend von ihrem Auto und erdulden die Druckstellen im Popo ;-)
Ebenfalls nicht dabei ist bei mir die Akkustik-Verglasung. Da bin ich jetzt nicht ganz sicher, ob ich die vielleicht noch dazunehmen sollte. Generell ist das Fahrzeug ja auch ohne relativ leise, wobei man ab 130/140 schon deutliche Windgeräusche hört. Ist es den Aufpreis wert - was meint Ihr?
Naja - jetzt heißt es etwa 3 Monate warten und in dieser Zeit noch meinen C4-Picasso bis zum Leasingauslauf fahren. Ich bin sehr gespannt und freue mich auf den weiteren Austausch mit Euch.

Dann order mal noch schnell nach. Die Akkustikverglasung ist einfach super. Da höre ich auch bei 190 noch keine Windgeräusche. Nachteil ist natürlich, dass man die Abrollgeräusche mehr wahrnimmt, hoffe es wird mit Sommerreifen noch leiser.
Die Option macht zwar ziemlich traurig (Preis) aber hebt den Komfort enorm.

Gibt es eigentlich irgendwo belastbare Messwerte zum Innenraumgeräusch mit/ohne Akkustikverglasung?

Bisher lese ich hier immer nur subjektive Einschätzungen...

Denke sowas wird es nicht geben. Außer in den Volvo Schubladen😉 Müsste man vielleicht mal alleine machen.

Aber die hab ich auch nicht gebraucht bin den XC90 BJ16 ohne und den XC60 mit Akustikverglasung gefahren. Beide jeweils mit dem D5 Motor. Ist ein mehr als leichter Unterschied.. der XC90 war entschieden!!! lauter im Innenraum. Danach wusste ich, das ich die Verglasung unbedingt haben will/muss. Weil von der restlichen Dämmung sollten Sie identisch sein.

Zitat:

schrieb am 13. Januar 2018 um 09:06:21 Weil von der restlichen Dämmung sollten Sie identisch sein.

Sind sie IMHO nicht. Es wird vielfach berichtet, dass der XC60 im Innenraum bei gleicher Motorisierung leiser wirkt.

Ich fahre einen XC60 I D5, Erstzulassung 12/2016, ohne Verbundglas und einen XC60 II D5, Erstzulassung 09/2017.
Nur der Motor von dem "alten" XC60 ist lauter, bei den Fahrgeräuschen nehmen sie sich überhaupt nichts.

Einen XC90 mit einem XC60 zu vergleichen und daraus zu schließen, dass das (subjektiv) niedrigere Geräuschniveau von der Verglasung kommt, ist schon verdammt mutig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen