Ultimativer V60 2 Vorstellungsthread
Dann mach ich mal den Anfang.
Die Entscheidung fiel kurz nach Ostern. Es sollte ein V60 II werden.
Allrad soll er haben. Aber verdammt, gibt es nur als T6. OHL zuerst geschockt, dann interessiert, heute begeistert.
Die Auslieferung erfolgte am 15.08.2018. Die ersten Eindrücke sind durchweg positiv. Der Motor soll die ersten 1.000 noch geschont werden. So what - werde mich gedulden müssen.
Es handelt sich um einen V60 T6 Inscription in Osmium Grey.
Ausstattung und Fotos folgen, sobald ich wieder Zugriff darauf habe.
Beste Antwort im Thema
Am Montag war es endlich so weit und ich konnte meinen V60 in Empfang nehmen.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen und die Vorstellung mit einem kleinen Reisebericht zu verknüpfen. Ich hoffe, das Forum wird es mir nachsehen 😉
Nachdem wir letztes Mal (V40 im Mai) die Abholung mit einem Aufenthalt in Stockholm verbunden hatten, haben wir uns dieses Mal für die Hauptstadt des Nachbarlandes im Westen entschieden.
Am Samstagmorgen ging es los mit einem Flug von Zürich nach Oslo.
Transfer in die Innenstadt mit der regulären S-Bahn war absolut stressfrei, schnell und günstig. Oslo scheint hier ein ähnliches Problem zu haben wie Stockholm, was die Nachfrage beim teureren Schnellzug angeht.
Als erstes beeindruckt, wie ein sehr grosser Teil des Privatverkehrs mit Elektro- und Hybridfahrzeugen unterwegs ist. Der Polestar Space schien leider noch nicht eröffnet worden zu sein. Die Türen waren verschlossen und die Schaufenster mit Polestar Plakaten abgeklebt.
Nach 2 Übernachtungen, viel Fisch, viel Architektur, wenig Verkehr und einem Spaziergang durch Harry Hole's Grünerløkka ging es mit dem Reisecar auf die 3 stündige Reise über die Grenze ins schwedische Karlstad.
Am Bahnhof wurden wir von unserem Verkäufer mit einer herzlichen Begrüssung und einem XC90 B5 empfangen und 5 Minuten später waren wir auch schon in den Hallen von Helmia.
- Hier muss ich ein kleines Lob an den Verkäufer loswerden. Ich habe noch nie einen so motivierten, freundlichen und kompetenten Volvo Verkäufer erlebt wie bei Helmia in Karlstad. -
Schnell die Dokumente gegen einige kleine Geschenke getauscht und schon ging es mit dem Etui für die drei Schlüssel zum zugedeckten V60.
Da stand er nun! Mit einem, wohl ziemlich breiten und dämlichen, Grinsen im Gesicht überlasse ich die Enthüllung dem Verkäufer. Wow! Beeindruckend! Schön!
Nach einer kurzen Einführung wird der Wagen nach draussen vor den Haupteingang gefahren und nach einer ebenso herzlichen Verabschiedung und dem versprechen, bald wieder zu kommen, machen wir uns auf den Weg Richtung Radisson in Göteborg.
Die Fähre nach Kiel ist für Dienstag Abend gebucht. Doch vorher geht es noch nach Torslanda für die Werksbesichtigung. Unsere Gruppe von ca. 12 Leuten bekommt einen kurzen Überblick und macht sich dann auf den Weg zum Blue Train. Von den 4 Stufen der Produktion bekommen wir 3 zu sehen: Presswerk, Karosseriebau und Endmontage. Absolut empfehlenswerte Tour, auch wenn es manchmal fast zu schnell geht.
Einige Punkte, die mir aufgefallen sind:
- Im Bereich Karrosseriebau stehen (sehr) grosse Flächen frei. Wie üblich das ist, kann ich nicht einschätzen. Die nette Dame von Volvo meinte, hier werde Platz geschaffen für neue Modelle. Diverse Linien mit Robotern stand still. Ein Pinboard in einem der Büros trug die Überschrift CL90... Was aber wahrscheinlich nicht viel zu sagen hat.
- Im Bereich des Presswerks stehen jede Menge V60 Matrizen/Stempel (?) für den, nach Aussage der Volvo Dame, Transport nach Gent bereit.
- V60 waren bei der Endmontage eher eine seltenheit. XC90, V90 und XC60 dominieren das Band. Ebenso selten waren Hybrid Bodengruppen. Elektromotoren stehen jedoch jede Menge bereit.
- Man kann nur einen sehr kurzen Blick auf das Testgelände erhaschen. Mir sind dabei keine getarnte oder beplankte Fahrzeuge aufgefallen. In der Innenstadt hatte ich jedoch einen Lynk 02 hinter mir.
Anschliessend ging es von Torslanda zurück über den Göta Älv zum Stena Line Terminal. Die Fähre stand bereit und eine Stunde später waren wir auch schon unterwegs Richtung Kiel.
Die Fahrt quer durch Deutschland war wie erwartet nicht ganz so entspannt wie die Strecken in Skandinavien 😉 Nach einer Übernachtung in Heidelberg mit Bier und Spätzle ging es am Donnerstag auf die letzte Etappe Richtung Schweiz.
Und nun steht er hier, der belgische Elch aus Schweden.
PS: Falls Interesse besteht, kann ich gerne noch einen ausführlichen Post zum Thema Eigen-Import aus Schweden in die Schweiz machen.
1192 Antworten
Zitat:
@Gassi2705 schrieb am 4. Juli 2020 um 13:06:29 Uhr:
Hallo!
Ich konnte gestern meinen V60 T6 Twin Engine R-Design in Onyx-Black in Empfang nehmen und auf der 400km langen Heimfahrt gleich ausgiebig testen. Klasse Wagen! Bin absolut begeistert. Nä. Woche werden noch die Scheiben getönt :-)Grüße
Als Ergänzung zu meinem letzten Post hier noch neue Fotos mit nun getönten Scheiben (95%). Macht gleich einen riesen Unterschied. Die erste Woche mit dem Wagen war toll, vielleicht schaffe ich es auch bald mal das Handbuch zu lesen. Was mir aufgefallen ist, gibt es im digitalen Cockpit gar keinen Drehzahlmesser?
Ich überlege derzeit noch zusammen mit meinem Elektriker was an Ladenmöglichkeiten hier am meisten Sinn macht. CEE ist in der Garage vorhanden oder doch eine Wallbox...🙄
Grüße aus der Eifel
Wenn Du den Ladestrom nicht abrechnen musst, kauf Dir einfach ein Ladekabel Typ2 auf CEE. Das reicht vollkommen aus. Er zieht 16A auf einer Phase (L1). Drehzahlmesser gibts im Sportmodus..... und falls Du noch schöne 20 Zoll Winterräder suchst dann kann ich diese hier:
empfehlen. Die hätte ich selber gerne genommen. Wie neu und absolut Top. Passen aber auf meinen Polestar Engineered nicht....😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Was mir aufgefallen ist, gibt es im digitalen Cockpit gar keinen Drehzahlmesser?
Grüße aus der Eifel
Doch, du musst den Displaymodus auf Power umstellen, dann hast Du einen Drehzahlmesser.
Zitat:
@testero schrieb am 10. Juli 2020 um 09:47:02 Uhr:
Zitat:
Was mir aufgefallen ist, gibt es im digitalen Cockpit gar keinen Drehzahlmesser?
Grüße aus der Eifel
Doch, du musst den Displaymodus auf Power umstellen, dann hast Du einen Drehzahlmesser.
Oder den individuellen Modus konfigurieren...
So, jetzt aber :-)
Bestellt hatte ich meinen V60 R Design T6 TE schon im Dezember 2019, um noch ein 2020er Modell zu bekommen. Dabei ging es mir gar nicht so sehr um die 180km/h Begrenzung - denn viel schneller fahre ich eh sehr selten - aber ich möchte mich auch nicht vom Hersteller "bevormunden" lassen sondern dies eben selbst entscheiden. Geliefert wurde er dann schon im April aber ich musste erst noch unseren alten Wagen verkaufen. Daher war die Übernahme dann nun erst im Juli. Aber das Warten hat sich gelohnt und da ist er nun ;-)
Und nein...keine 0,5% Regelung...kein Firmenwagen...es ist mein eigener Privat-PKW.
Bei der Ausstattung habe ich so einige Kreuze gemacht, nur nicht z.B. beim Panorama Dach und Head Up Display. Das HUD hätte ich schon gerne gehabt, gab es aber nur im Paket mit dem Pano für über 2.000€. Und da ich kein Pano haben möchte, musste eben auch das HUD daran glauben. Die Akustikverglasung habe ich auch nicht. Hätte ich zwar auch gerne gehabt, bin ich aber nicht probegefahren und werde es daher auch nicht vermissen - also habe ich mir das auch gespart. Da der TE serienmäßig schon einen Subwoofer habe, habe ich auch kein weiteres Soundsystem genommen. Und ich muss ehrlich sagen, in Verbindung mit dem Subwoofer ist der Sound auch so schon klasse. Jedenfalls um einiges besser als bei unserem vorherigen Fahrzeug.
Was soll ich sonst noch schreiben... Der V60 ist ein Traum. Das Design ist genau so, wie ich mir ein Auto bauen würde. Als ITler bin ich natürlich technikbegeistert und das "Herumspielen" mit den Hybrid Fahrmodi macht einfach Spaß. Wobei man schon merkt, dass der TE über 2,5t wiegt. Ich finde in Kurven schiebt der ganz schön über die Vorderräder.
Bisherige Kritikpunkte: Ablagemöglichkeiten sind wirklich begrenzt. Dabei habe ich mir schon den Brillenhalter angebracht. Der Stauraum unter der Mittelarmkonsole könnte tiefer sein. Aber das ist wohl den Akkus geschuldet. Das "Rolo" für die Getränkehalter sieht in dem Designelementen des R Design schöner aus als dieser Klavierlack. Stört aber nicht weiter, da davor mein OnePlus 7 Pro genau in das Fach passt und das Rolo daher immer offen ist.
Die "Ambientebeleuchtung", die man mit dem Lichtpaket dazu bekommt, ist ehrlich gesagt ein Witz. Klar, ich muss keine Lichtorgel im Auto haben...aber diese zwei Lichtspots am Dach in Verbindung mit der Beleuchtung der Ablagefäche (deren Farbe man dazu leider nicht ändern kann) ist schon etwas dürftig. Sicherlich nur eine Kleinigkeit aber wenn das schon als extra Zubehör angeboten wird, hätte man schon mehr daraus machen können.
Größter Kritikpunkt nach wie vor: die nicht verstellbaren oder nicht abnehmbaren Kopstützen hinten in Verbindung mit Kindersitzen. Aber da habe ich mich hier schon reichlich ausgelassen: https://www.motor-talk.de/forum/v60-ii-kindersitze-t6894955.html
Herzlichen Glückwunsch. Das Leergewicht liegt nicht bei 2,5t. Das ist FAS zulässige Gesamtgewi. Leer je nach Ausstattung 2050 bis 2100 kg. Bischen merkt man es schon.....
2,5 t wäre ja ein SUV. Lt. Unterlagen wiegt er 2075 kg. Ist dennoch
viel für ein Fahrzeug dieser Klasse. Muss ich mal schauen was unser
V60CC wiegt.....
Bei unserem T8 steht in den Papieren 2061-2173kg Leergewicht. Mit mir (83kg) und vollem Tank bringt er aber nur 1989kg auf die Waage. Also eher andersrum als bei den letzten Autotests die ich im TV gesehen habe.
"Mutig" sich einen so technik-versierten Pkw als Privatmensch gekauft/geholt zu haben.
Ich persönlich hätte da einfach meine Bedenken, wenn die Autos mal ein paar Jahre alt sind (ich spreche von mehr als 5 Jahren) - gerade bei den Hybrid-/E-Autos hab ich ehrlich gesagt meine Bedenken, ob das Alles wirklich "stabil" läuft...ABER ich wünsche dennoch viel Freude mit dem Twin-Engine!!! 🙂
Hast Du hoffentlich eine VOLVO-Werksgarantieverlängerung mitgenommen?!
@struselix
Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt.
Elektromotoren sind ja "etablierte" Technologie, und auf die Akkus gibt es ja meist relativ lange Garantien (keine Ahnung gerade, wie viele Jahre es bei Volvo sind, bei BMW sind es 8).
Nach meiner Erfahrung mit diversen "modernen" Dieselmotoren von Volvo, BMW, Audi würde ich mir bei einem reinen Elektroantrieb weniger Sorgen machen als bei einem Diesel mit mehreren Turboladern, Abgasrückführung mit Kühler, Harnstoffeinspritzung, Dieselpartikelfilter, Hochdruckpumpe, Einspritzdüsen, Differenzdrucksensoren, Luftmassenmesser usw...
PHEV ist aber tatsächlich nur eine Übergangslösung, auch weil man einfach lernt, wie viel angenehmer das elektrische Fahren ist - so führt der Weg meistens vom PHEV zum BEV.
Die Erfahrung mit dem A3 e-tron hat uns schon irgendwo gezeigt, mit einem PHEV schleppt man den gesamten Ballast aus der Verbrennerwelt mit jährlichen Ölwechseln, hohen Wartungskosten und einem insgesamt fehleranfälligeren Antriebsstrang (Getriebe usw.) mit sich herum, auch wenn man ihn kaum nutzt.
Wenn ich ein Auto mehr als 5 Jahre fahren wollte, würde ich schauen, dass ich momentan gar keinen Neuwagen kaufe, da die Entwicklung bei den BEVs noch sehr schnell voran geht.
@struselix: Viel Spass mit dem neuen V60 - sieht klasse aus und steigert die Vorfreude auf meinen schwarzen T6 R-Design!
Zitat:
@hert7 schrieb am 19. Juli 2020 um 17:15:10 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch. Das Leergewicht liegt nicht bei 2,5t. Das ist FAS zulässige Gesamtgewi. Leer je nach Ausstattung 2050 bis 2100 kg. Bischen merkt man es schon.....
Ups...im Fahrzeugschein im falschen Feld gewesen.