Ultimativer V60 2 Vorstellungsthread
Dann mach ich mal den Anfang.
Die Entscheidung fiel kurz nach Ostern. Es sollte ein V60 II werden.
Allrad soll er haben. Aber verdammt, gibt es nur als T6. OHL zuerst geschockt, dann interessiert, heute begeistert.
Die Auslieferung erfolgte am 15.08.2018. Die ersten Eindrücke sind durchweg positiv. Der Motor soll die ersten 1.000 noch geschont werden. So what - werde mich gedulden müssen.
Es handelt sich um einen V60 T6 Inscription in Osmium Grey.
Ausstattung und Fotos folgen, sobald ich wieder Zugriff darauf habe.
Beste Antwort im Thema
Am Montag war es endlich so weit und ich konnte meinen V60 in Empfang nehmen.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen und die Vorstellung mit einem kleinen Reisebericht zu verknüpfen. Ich hoffe, das Forum wird es mir nachsehen 😉
Nachdem wir letztes Mal (V40 im Mai) die Abholung mit einem Aufenthalt in Stockholm verbunden hatten, haben wir uns dieses Mal für die Hauptstadt des Nachbarlandes im Westen entschieden.
Am Samstagmorgen ging es los mit einem Flug von Zürich nach Oslo.
Transfer in die Innenstadt mit der regulären S-Bahn war absolut stressfrei, schnell und günstig. Oslo scheint hier ein ähnliches Problem zu haben wie Stockholm, was die Nachfrage beim teureren Schnellzug angeht.
Als erstes beeindruckt, wie ein sehr grosser Teil des Privatverkehrs mit Elektro- und Hybridfahrzeugen unterwegs ist. Der Polestar Space schien leider noch nicht eröffnet worden zu sein. Die Türen waren verschlossen und die Schaufenster mit Polestar Plakaten abgeklebt.
Nach 2 Übernachtungen, viel Fisch, viel Architektur, wenig Verkehr und einem Spaziergang durch Harry Hole's Grünerløkka ging es mit dem Reisecar auf die 3 stündige Reise über die Grenze ins schwedische Karlstad.
Am Bahnhof wurden wir von unserem Verkäufer mit einer herzlichen Begrüssung und einem XC90 B5 empfangen und 5 Minuten später waren wir auch schon in den Hallen von Helmia.
- Hier muss ich ein kleines Lob an den Verkäufer loswerden. Ich habe noch nie einen so motivierten, freundlichen und kompetenten Volvo Verkäufer erlebt wie bei Helmia in Karlstad. -
Schnell die Dokumente gegen einige kleine Geschenke getauscht und schon ging es mit dem Etui für die drei Schlüssel zum zugedeckten V60.
Da stand er nun! Mit einem, wohl ziemlich breiten und dämlichen, Grinsen im Gesicht überlasse ich die Enthüllung dem Verkäufer. Wow! Beeindruckend! Schön!
Nach einer kurzen Einführung wird der Wagen nach draussen vor den Haupteingang gefahren und nach einer ebenso herzlichen Verabschiedung und dem versprechen, bald wieder zu kommen, machen wir uns auf den Weg Richtung Radisson in Göteborg.
Die Fähre nach Kiel ist für Dienstag Abend gebucht. Doch vorher geht es noch nach Torslanda für die Werksbesichtigung. Unsere Gruppe von ca. 12 Leuten bekommt einen kurzen Überblick und macht sich dann auf den Weg zum Blue Train. Von den 4 Stufen der Produktion bekommen wir 3 zu sehen: Presswerk, Karosseriebau und Endmontage. Absolut empfehlenswerte Tour, auch wenn es manchmal fast zu schnell geht.
Einige Punkte, die mir aufgefallen sind:
- Im Bereich Karrosseriebau stehen (sehr) grosse Flächen frei. Wie üblich das ist, kann ich nicht einschätzen. Die nette Dame von Volvo meinte, hier werde Platz geschaffen für neue Modelle. Diverse Linien mit Robotern stand still. Ein Pinboard in einem der Büros trug die Überschrift CL90... Was aber wahrscheinlich nicht viel zu sagen hat.
- Im Bereich des Presswerks stehen jede Menge V60 Matrizen/Stempel (?) für den, nach Aussage der Volvo Dame, Transport nach Gent bereit.
- V60 waren bei der Endmontage eher eine seltenheit. XC90, V90 und XC60 dominieren das Band. Ebenso selten waren Hybrid Bodengruppen. Elektromotoren stehen jedoch jede Menge bereit.
- Man kann nur einen sehr kurzen Blick auf das Testgelände erhaschen. Mir sind dabei keine getarnte oder beplankte Fahrzeuge aufgefallen. In der Innenstadt hatte ich jedoch einen Lynk 02 hinter mir.
Anschliessend ging es von Torslanda zurück über den Göta Älv zum Stena Line Terminal. Die Fähre stand bereit und eine Stunde später waren wir auch schon unterwegs Richtung Kiel.
Die Fahrt quer durch Deutschland war wie erwartet nicht ganz so entspannt wie die Strecken in Skandinavien 😉 Nach einer Übernachtung in Heidelberg mit Bier und Spätzle ging es am Donnerstag auf die letzte Etappe Richtung Schweiz.
Und nun steht er hier, der belgische Elch aus Schweden.
PS: Falls Interesse besteht, kann ich gerne noch einen ausführlichen Post zum Thema Eigen-Import aus Schweden in die Schweiz machen.
1192 Antworten
Zitat:
@struselix schrieb am 19. Juli 2020 um 12:21:40 Uhr:
So, jetzt aber :-)
Bestellt hatte ich meinen V60 R Design T6 TE schon im Dezember 2019, um noch ein 2020er Modell zu bekommen. Dabei ging es mir gar nicht so sehr um die 180km/h Begrenzung - denn viel schneller fahre ich eh sehr selten - aber ich möchte mich auch nicht vom Hersteller "bevormunden" lassen sondern dies eben selbst entscheiden. Geliefert wurde er dann schon im April aber ich musste erst noch unseren alten Wagen verkaufen. Daher war die Übernahme dann nun erst im Juli. Aber das Warten hat sich gelohnt und da ist er nun ;-)
Und nein...keine 0,5% Regelung...kein Firmenwagen...es ist mein eigener Privat-PKW.Bei der Ausstattung habe ich so einige Kreuze gemacht, nur nicht z.B. beim Panorama Dach und Head Up Display. Das HUD hätte ich schon gerne gehabt, gab es aber nur im Paket mit dem Pano für über 2.000€. Und da ich kein Pano haben möchte, musste eben auch das HUD daran glauben. Die Akustikverglasung habe ich auch nicht. Hätte ich zwar auch gerne gehabt, bin ich aber nicht probegefahren und werde es daher auch nicht vermissen - also habe ich mir das auch gespart. Da der TE serienmäßig schon einen Subwoofer habe, habe ich auch kein weiteres Soundsystem genommen. Und ich muss ehrlich sagen, in Verbindung mit dem Subwoofer ist der Sound auch so schon klasse. Jedenfalls um einiges besser als bei unserem vorherigen Fahrzeug.
Was soll ich sonst noch schreiben... Der V60 ist ein Traum. Das Design ist genau so, wie ich mir ein Auto bauen würde. Als ITler bin ich natürlich technikbegeistert und das "Herumspielen" mit den Hybrid Fahrmodi macht einfach Spaß. Wobei man schon merkt, dass der TE über 2,5t wiegt. Ich finde in Kurven schiebt der ganz schön über die Vorderräder.
Bisherige Kritikpunkte: Ablagemöglichkeiten sind wirklich begrenzt. Dabei habe ich mir schon den Brillenhalter angebracht. Der Stauraum unter der Mittelarmkonsole könnte tiefer sein. Aber das ist wohl den Akkus geschuldet. Das "Rolo" für die Getränkehalter sieht in dem Designelementen des R Design schöner aus als dieser Klavierlack. Stört aber nicht weiter, da davor mein OnePlus 7 Pro genau in das Fach passt und das Rolo daher immer offen ist.
Die "Ambientebeleuchtung", die man mit dem Lichtpaket dazu bekommt, ist ehrlich gesagt ein Witz. Klar, ich muss keine Lichtorgel im Auto haben...aber diese zwei Lichtspots am Dach in Verbindung mit der Beleuchtung der Ablagefäche (deren Farbe man dazu leider nicht ändern kann) ist schon etwas dürftig. Sicherlich nur eine Kleinigkeit aber wenn das schon als extra Zubehör angeboten wird, hätte man schon mehr daraus machen können.
Größter Kritikpunkt nach wie vor: die nicht verstellbaren oder nicht abnehmbaren Kopstützen hinten in Verbindung mit Kindersitzen. Aber da habe ich mich hier schon reichlich ausgelassen: https://www.motor-talk.de/forum/v60-ii-kindersitze-t6894955.html
Hey , hier Mal ein t8 auf der waage ist zwar mit leeren Benzin Tank trotzdem stolze 2040 🙂
Zitat:
@struselix schrieb am 19. Juli 2020 um 12:21:40 Uhr:
So, jetzt aber :-)
Bestellt hatte ich meinen V60 R Design T6 TE schon im Dezember 2019, um noch ein 2020er Modell zu bekommen.
...
Wobei man schon merkt, dass der TE über 2,5t wiegt.
...
Das "Rolo" für die Getränkehalter sieht in dem Designelementen des R Design schöner aus als dieser Klavierlack. Stört aber nicht weiter, da davor mein OnePlus 7 Pro genau in das Fach passt und das Rolo daher immer offen ist.
Ich habe genau das gleiche Modell. Allerdings mit HUD, Panoramadach und Akustikverglasung.
Der T6 TE wiegt Gott sei Dank einige 100 kg weniger.
Max., je nach Ausstattung, rund 2.100 kg.
Bei meinem hat das Rollo die Klavierlackoptik.
Das Rollo muss man nicht öffnen, um ein Mobiltelefon abzulegen, dafür gibt es extra eine Ablage (siehe Bild).
Ansonsten geht es mir bei den positiven wie auch den negativen Punkten ebenso.
Hallo,
mein neuer ist ein
V60, D4 Automatik, Momentum Pro, Modell 2020.
Bestellt: 10/2019
Ausgeliefert : 07/2020
Verzögerungen wegen Corona (on top hat die Zulassung fast 3 Wochen gedauert.
Die ersten 1000km sind gefahren. Alles ok am Fahrzeug. Fährt sich auch wirklich gut.
Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig aber die Logik dahinter ist klar.
Bisher 6,4 Liter /100km
Das HK ist Superklasse.
Ähnliche Themen
Volvo V60 T5 R-Design mit Four C. Hab den Wagen seit Februar und bin sehr zufrieden.Klar Motor könnte sich bisschen besser anhören und das Fahrwerk straffer sein, aber das sind alles Kleinigkeiten.Bisher keine Ausfälle, Geklapper oder Ähnliches. Vor kurzem noch das Styling Kit verbauen lassen, deshalb anbei einmal neu Bilder.
Zitat:
@Hydiver schrieb am 21. Juli 2020 um 09:20:09 Uhr:
Hallo,mein neuer ist ein
V60, D4 Automatik, Momentum Pro, Modell 2020.
Bestellt: 10/2019
Ausgeliefert : 07/2020
Verzögerungen wegen Corona (on top hat die Zulassung fast 3 Wochen gedauert.Die ersten 1000km sind gefahren. Alles ok am Fahrzeug. Fährt sich auch wirklich gut.
Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig aber die Logik dahinter ist klar.Bisher 6,4 Liter /100km
Das HK ist Superklasse.
Warum hat die Zulassung solange gedauert?
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 21. Juli 2020 um 00:21:32 Uhr:
Zitat:
@struselix schrieb am 19. Juli 2020 um 12:21:40 Uhr:
So, jetzt aber :-)
Bestellt hatte ich meinen V60 R Design T6 TE schon im Dezember 2019, um noch ein 2020er Modell zu bekommen.
...
Wobei man schon merkt, dass der TE über 2,5t wiegt.
...
Das "Rolo" für die Getränkehalter sieht in dem Designelementen des R Design schöner aus als dieser Klavierlack. Stört aber nicht weiter, da davor mein OnePlus 7 Pro genau in das Fach passt und das Rolo daher immer offen ist.Ich habe genau das gleiche Modell. Allerdings mit HUD, Panoramadach und Akustikverglasung.
Der T6 TE wiegt Gott sei Dank einige 100 kg weniger.
Max., je nach Ausstattung, rund 2.100 kg.Bei meinem hat das Rollo die Klavierlackoptik.
Das Rollo muss man nicht öffnen, um ein Mobiltelefon abzulegen, dafür gibt es extra eine Ablage (siehe Bild).
Ansonsten geht es mir bei den positiven wie auch den negativen Punkten ebenso.
Bei mir ist es ja auch Klavierlack. Meinte nur, dass ich das Design im Stil der Applikationen dort besser finde. Was ich wiederum besser finde ist, dass das kleine obere Fach beim TE wegfällt Uhr dafür dort das Leder (?) eingearbeitet ist.
Ohje... Danke für den Tipp!! Und ich habe heute noch überlegt wofür wohl diese Aussparung dort sein soll 🙂
Wobei das Oneplus 7 Pro wie geschrieben auch ganz gut auf die Becherhalter passt 😉
Da Volvo ja leider keine keine induktive Lademöglichkeit vorgesehen hat (in 2020 absolut unverständlich, das hat selbst unser ZOE), muss ich mein P30+ über Kabel anschließen. Dazu habe ich mir ein extra kurzes besorgt.
Dem V60 fehlt auch ein Ascher/Abfallbehälter. Ohne Ascher wäre ja OK, aber Bonbonpapier o.ä. möchte ich nicht in die Hosen- oder Jackentasche stecken müssen.
Daher habe ich mir im Netz einen in den Getränkehalter passenden Behälter besorgt.
P.S.: Auf die von Volvo vorgesehene Ablagemöglichkeit des Mobilphones bin ich auch nicht selber gekommen, das hat meine bessere Hälfte schnell(er) erkannt.
Ach, den Aschenbecher gibt es nicht mehr als Zubehör?
Aber ich schüttel immer mehr den Kopf, was denn alles heutzutage gefälligst im Auto zu sein hat.
Ich finde es auch eine Frechheit, dass ich im S60 statt eines zusätzlichen Zigarettenanzünders eine 230V-Steckdose habe. Wo soll ich denn jetzt meinen Flaschenkühler anschließen? 😉
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 21. Juli 2020 um 00:21:32 Uhr:
Zitat:
@struselix schrieb am 19. Juli 2020 um 12:21:40 Uhr:
So, jetzt aber :-)
Bestellt hatte ich meinen V60 R Design T6 TE schon im Dezember 2019, um noch ein 2020er Modell zu bekommen.
...
Wobei man schon merkt, dass der TE über 2,5t wiegt.
...
Das "Rolo" für die Getränkehalter sieht in dem Designelementen des R Design schöner aus als dieser Klavierlack. Stört aber nicht weiter, da davor mein OnePlus 7 Pro genau in das Fach passt und das Rolo daher immer offen ist.Ich habe genau das gleiche Modell. Allerdings mit HUD, Panoramadach und Akustikverglasung.
Der T6 TE wiegt Gott sei Dank einige 100 kg weniger.
Max., je nach Ausstattung, rund 2.100 kg.Bei meinem hat das Rollo die Klavierlackoptik.
Das Rollo muss man nicht öffnen, um ein Mobiltelefon abzulegen, dafür gibt es extra eine Ablage (siehe Bild).
Ansonsten geht es mir bei den positiven wie auch den negativen Punkten ebenso.
Das ich es gerade auch bei Dir auf dem Foto sehe: Weißt, was der „Schalter“ neben der Taste „Skip nach vorne“ ist? Ein Freund von mir fragte mich letztens was das ist. Habe es nie beachtet, weil ich dachte, das sei ein Platzhalter für andere Schalter, aber dieser sieht anders aus als der habt rechts z.B. Dachte erst am SD Karten Slot.
Zitat:
@David_1,8l schrieb am 23. Juli 2020 um 11:28:15 Uhr:
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 21. Juli 2020 um 00:21:32 Uhr:
Ich habe genau das gleiche Modell. Allerdings mit HUD, Panoramadach und Akustikverglasung.
Der T6 TE wiegt Gott sei Dank einige 100 kg weniger.
Max., je nach Ausstattung, rund 2.100 kg.Bei meinem hat das Rollo die Klavierlackoptik.
Das Rollo muss man nicht öffnen, um ein Mobiltelefon abzulegen, dafür gibt es extra eine Ablage (siehe Bild).
Ansonsten geht es mir bei den positiven wie auch den negativen Punkten ebenso.
Das ich es gerade auch bei Dir auf dem Foto sehe: Weißt, was der „Schalter“ neben der Taste „Skip nach vorne“ ist? Ein Freund von mir fragte mich letztens was das ist. Habe es nie beachtet, weil ich dachte, das sei ein Platzhalter für andere Schalter, aber dieser sieht anders aus als der habt rechts z.B. Dachte erst am SD Karten Slot.
Sehe gerade, dass das der Temperatursensor für den Innenraum ist.
Das ist immernoch der Temperatursensor 😉
Schau mal in die Bedienungsanleitung.
Du warst einen Hauch schneller 😉
Habe sogar eben gelesen, dass der Volvo checkt auf welcher Seite die Sonne steht und dementsprechend diese Seite kühler macht obwohl man die Temp. synchron hat.
Sollte das wirklich funktionieren, wäre das ein echtes Novum im Vergleich zu meinem Passat und davor meinem Insignia.
Gruß