Ultimativer V60 2 Vorstellungsthread

Volvo S60 3 (Z)

Dann mach ich mal den Anfang.

Die Entscheidung fiel kurz nach Ostern. Es sollte ein V60 II werden.
Allrad soll er haben. Aber verdammt, gibt es nur als T6. OHL zuerst geschockt, dann interessiert, heute begeistert.

Die Auslieferung erfolgte am 15.08.2018. Die ersten Eindrücke sind durchweg positiv. Der Motor soll die ersten 1.000 noch geschont werden. So what - werde mich gedulden müssen.

Es handelt sich um einen V60 T6 Inscription in Osmium Grey.

Ausstattung und Fotos folgen, sobald ich wieder Zugriff darauf habe.

Beste Antwort im Thema

Am Montag war es endlich so weit und ich konnte meinen V60 in Empfang nehmen.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen und die Vorstellung mit einem kleinen Reisebericht zu verknüpfen. Ich hoffe, das Forum wird es mir nachsehen 😉

Nachdem wir letztes Mal (V40 im Mai) die Abholung mit einem Aufenthalt in Stockholm verbunden hatten, haben wir uns dieses Mal für die Hauptstadt des Nachbarlandes im Westen entschieden.

Am Samstagmorgen ging es los mit einem Flug von Zürich nach Oslo.
Transfer in die Innenstadt mit der regulären S-Bahn war absolut stressfrei, schnell und günstig. Oslo scheint hier ein ähnliches Problem zu haben wie Stockholm, was die Nachfrage beim teureren Schnellzug angeht.

Als erstes beeindruckt, wie ein sehr grosser Teil des Privatverkehrs mit Elektro- und Hybridfahrzeugen unterwegs ist. Der Polestar Space schien leider noch nicht eröffnet worden zu sein. Die Türen waren verschlossen und die Schaufenster mit Polestar Plakaten abgeklebt.

Nach 2 Übernachtungen, viel Fisch, viel Architektur, wenig Verkehr und einem Spaziergang durch Harry Hole's Grünerløkka ging es mit dem Reisecar auf die 3 stündige Reise über die Grenze ins schwedische Karlstad.

Am Bahnhof wurden wir von unserem Verkäufer mit einer herzlichen Begrüssung und einem XC90 B5 empfangen und 5 Minuten später waren wir auch schon in den Hallen von Helmia.

- Hier muss ich ein kleines Lob an den Verkäufer loswerden. Ich habe noch nie einen so motivierten, freundlichen und kompetenten Volvo Verkäufer erlebt wie bei Helmia in Karlstad. -

Schnell die Dokumente gegen einige kleine Geschenke getauscht und schon ging es mit dem Etui für die drei Schlüssel zum zugedeckten V60.

Da stand er nun! Mit einem, wohl ziemlich breiten und dämlichen, Grinsen im Gesicht überlasse ich die Enthüllung dem Verkäufer. Wow! Beeindruckend! Schön!

Nach einer kurzen Einführung wird der Wagen nach draussen vor den Haupteingang gefahren und nach einer ebenso herzlichen Verabschiedung und dem versprechen, bald wieder zu kommen, machen wir uns auf den Weg Richtung Radisson in Göteborg.

Die Fähre nach Kiel ist für Dienstag Abend gebucht. Doch vorher geht es noch nach Torslanda für die Werksbesichtigung. Unsere Gruppe von ca. 12 Leuten bekommt einen kurzen Überblick und macht sich dann auf den Weg zum Blue Train. Von den 4 Stufen der Produktion bekommen wir 3 zu sehen: Presswerk, Karosseriebau und Endmontage. Absolut empfehlenswerte Tour, auch wenn es manchmal fast zu schnell geht.

Einige Punkte, die mir aufgefallen sind:
- Im Bereich Karrosseriebau stehen (sehr) grosse Flächen frei. Wie üblich das ist, kann ich nicht einschätzen. Die nette Dame von Volvo meinte, hier werde Platz geschaffen für neue Modelle. Diverse Linien mit Robotern stand still. Ein Pinboard in einem der Büros trug die Überschrift CL90... Was aber wahrscheinlich nicht viel zu sagen hat.

- Im Bereich des Presswerks stehen jede Menge V60 Matrizen/Stempel (?) für den, nach Aussage der Volvo Dame, Transport nach Gent bereit.

- V60 waren bei der Endmontage eher eine seltenheit. XC90, V90 und XC60 dominieren das Band. Ebenso selten waren Hybrid Bodengruppen. Elektromotoren stehen jedoch jede Menge bereit.

- Man kann nur einen sehr kurzen Blick auf das Testgelände erhaschen. Mir sind dabei keine getarnte oder beplankte Fahrzeuge aufgefallen. In der Innenstadt hatte ich jedoch einen Lynk 02 hinter mir.

Anschliessend ging es von Torslanda zurück über den Göta Älv zum Stena Line Terminal. Die Fähre stand bereit und eine Stunde später waren wir auch schon unterwegs Richtung Kiel.

Die Fahrt quer durch Deutschland war wie erwartet nicht ganz so entspannt wie die Strecken in Skandinavien 😉 Nach einer Übernachtung in Heidelberg mit Bier und Spätzle ging es am Donnerstag auf die letzte Etappe Richtung Schweiz.

Und nun steht er hier, der belgische Elch aus Schweden.

PS: Falls Interesse besteht, kann ich gerne noch einen ausführlichen Post zum Thema Eigen-Import aus Schweden in die Schweiz machen.

Img-20190916-132553
Img-20190916-134110
Img-20190916-143308
+4
1192 weitere Antworten
1192 Antworten

@Steffen9976
Den Griff am Dachhimmel kann man durch ein Brillenfach ersetzen. Dann hast Du diese schon mal verräumt...

Danke, hab ich hier schon gelesen!

Die blöde Frage bleibt wozu beim Fahrer so ein Griff Sinn macht. Zum Ein- und Aussteigen?

Nimm einfach den Minischlüssel. Man muß nicht aus der Entfernung schon entriegeln können und der Kofferraum geht auch mit dem Fuß auf und zu. Ich habe auch vorne beide Angstgriffe gegen Brillenfächer ersetzt. Handy steht vorm Ablagefächel-chen-chen-lein-chen. Da passt dann auch noch das Ladekabel unten dran. Einkaufschips in der Ablage und Parkuhr im Netz am Mitteltunnel. Da sind dann die Türen bis auf die 20 Packungen Taschentücher meiner beiden "Damen" noch frei. Es bleibt am Anfang gewöhnungsbedüftig aber findet sich schon noch.....

Platz für Parkscheibe kann man sich sparen, die hier klebt an der Scheibe und arbeitet schön selbständig und zuverlässig.

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steffen9976 schrieb am 9. Juli 2020 um 07:14:21 Uhr:


Danke, hab ich hier schon gelesen!

Die blöde Frage bleibt wozu beim Fahrer so ein Griff Sinn macht. Zum Ein- und Aussteigen?

Ich hatte den im Passat auch. Da VW hier das Brillenfach mittig im Dachhimmel hat, hatte ich den Griff quasi immer. Irgendwann habe ich angefangen bei langen Fahrten meine Hand da reinzuhängen. Ist mal ganz angenehm den Arm hängen zu lassen. Da ich ja nun das Brillenfach hier habe, fällt das weg. Aber bisher vermisse ich es nicht.
Einzig das Brillenfach steht weit raus. Meine Haare schleifen immer dran. Das liegt zum einen am niedrigeren Dach und die Dachlinie ist enger als beim Passat.
Es gibt einfach so viele Dinge die man besser machen könnte. Schade

Ihr fahrt ja ne Menge Kleinkram rum 😉.
Ich hab da eher das Problem, zu viele Jacken und Arbeitszeug mitzuschleppen, sodaß der Kofferrraum immer unaufgeräumt aussieht.

Alles an Kleinkram (Sonnenbrille, Parkscheibe, Mundschutz, Taschentücher,...) hab ich im Handschuhfach verstaut. Das Portemonnaie kommt während der Fahrt in die Fahrertür, Handy in den Getränkehalter/vor das Staufach in der Mittelkonsole und der Schlüssel bleibt einfach in der Hosentasche.

Was hat das mit einem Vorstellungsthread zu tun, wo ihr euren Kram hinpackt ?
Also bitte Thema !

Zitat:

@Bovery schrieb am 9. Juli 2020 um 10:04:50 Uhr:



........................Es gibt einfach so viele Dinge die man besser machen könnte. Schade.

Das gibt es bei jedem Auto. Es ist immer die Frage der Gewichtung. Ich hatte im Superb auch viel mehr Ablagen. Aber ich hatte auch starke Windgeräusche 3x komplett neue Bremse hinten innerhalb von 17tkm, defekten Scheinwerfer und Sitzsteuergerät, rupfendes DSG, träges Gaspedal und, und ,und.....

Ich nehm auch jetzt noch immer wieder den V60 mit den wenigen Ablagen......

Zitat:

@HeKoVS schrieb am 9. Juli 2020 um 13:14:20 Uhr:


Was hat das mit einem Vorstellungsthread zu tun, wo ihr euren Kram hinpackt ?
Also bitte Thema !

Nun mal etwas sachte bitte. Schließlich gehts um Erfahrung mit dem neuen Fahrzeug. Da zählt die Stauzufriedenheit eine große Rolle.

Viel Spßa noch!

Zitat:

Ich sehe den Vorteil das Volvo den Ladestrom 1 Jahr bezahlt und der Kofferraum ist halt doch größer als der eines A3 😉 Siehe auch meinen internen Post bei unserem gemeinsamen Arbeitgebers 😉

Dann haben wir definitiv nicht den gleichen Arbeitgeber denn aus steuerlichen und rechtlichen Gründen dürfen wir das Volvo-Ladeangebot nicht nutzen ;-)

Und: ich würde den V60 nie mit einem A3 vergleichen: hier würde ich min. den A4 heranziehen. Ich habe den V60 sogar gegen den A6 verglichen aber die Kinder sind langsam groß, da brauche ich kein Schlachtschiff mehr.
Und nach 15 Jahren VW-Gruppe-Firmenwagen habe ich was anderes gebraucht - auch der Diesel-Skandal hat mich umgestimmt. Volvo kam mir da sehr gelegen ;-)

Viel Erfolg bei der Entscheidung!
-K

Zitat:

@kravat schrieb am 9. Juli 2020 um 14:03:10 Uhr:

Zitat:

@kravat schrieb am 9. Juli 2020 um 14:03:10 Uhr:



Zitat:

Ich sehe den Vorteil das Volvo den Ladestrom 1 Jahr bezahlt und der Kofferraum ist halt doch größer als der eines A3 😉 Siehe auch meinen internen Post bei unserem gemeinsamen Arbeitgebers 😉

Dann haben wir definitiv nicht den gleichen Arbeitgeber denn aus steuerlichen und rechtlichen Gründen dürfen wir das Volvo-Ladeangebot nicht nutzen ;-)

Und: ich würde den V60 nie mit einem A3 vergleichen: hier würde ich min. den A4 heranziehen. Ich habe den V60 sogar gegen den A6 verglichen aber die Kinder sind langsam groß, da brauche ich kein Schlachtschiff mehr.
Und nach 15 Jahren VW-Gruppe-Firmenwagen habe ich was anderes gebraucht - auch der Diesel-Skandal hat mich umgestimmt. Volvo kam mir da sehr gelegen ;-)

Viel Erfolg bei der Entscheidung!
-K

Doch haben wir, ich habe die Entscheidung vom 3.7. auch erst heut gelesen.

Schade.

Zitat:

@Darkpost schrieb am 9. Juli 2020 um 16:01:46 Uhr:



Zitat:

@kravat schrieb am 9. Juli 2020 um 14:03:10 Uhr:

Zitat:

@Darkpost schrieb am 9. Juli 2020 um 16:01:46 Uhr:



Zitat:

@kravat schrieb am 9. Juli 2020 um 14:03:10 Uhr:


Dann haben wir definitiv nicht den gleichen Arbeitgeber denn aus steuerlichen und rechtlichen Gründen dürfen wir das Volvo-Ladeangebot nicht nutzen ;-)

Und: ich würde den V60 nie mit einem A3 vergleichen: hier würde ich min. den A4 heranziehen. Ich habe den V60 sogar gegen den A6 verglichen aber die Kinder sind langsam groß, da brauche ich kein Schlachtschiff mehr.
Und nach 15 Jahren VW-Gruppe-Firmenwagen habe ich was anderes gebraucht - auch der Diesel-Skandal hat mich umgestimmt. Volvo kam mir da sehr gelegen ;-)

Viel Erfolg bei der Entscheidung!
-K


Doch haben wir, ich habe die Entscheidung vom 3.7. auch erst heut gelesen.

Schade.

Hallo

Gestern war es auch bei mir soweit.

Ich durfte meinen „querfeldein“-Elch in Empfang nehmen!

B5 Mildhybrid Benzin MJ 2021.

Crystal white pearl metallic, mit maroonbraunem Lederinterieur und schwarzem Dachhimmel.

Die ersten 150km hab ich bereits hinter mich gebracht. Fährt sich sehr angenehm. Vor allem das sehr sanfte Arbeiten der Start-Stop Automatik ist wirklich genial. Die Übersichtlichkeit des Audi A4 allroad den ich bisher fuhr war zwar etwas besser, aber ich werde mich sicher schnell an den neuen Wagen gewöhnen.

Gruss aus der Schweiz

210c579c-c42b-46cf-a6d5-f7424c7d0fc6
5b9eee9f-3e06-4b41-a692-9caf8113f666

Zitat:

@Winstaff schrieb am 9. Juli 2020 um 17:39:52 Uhr:


Gestern war es auch bei mir soweit.

Ich durfte meinen „querfeldein“-Elch in Empfang nehmen!

Gueti Fahrt und viel Spass! 🙂

Liebe Gruess us BE
wamic

Deine Antwort
Ähnliche Themen