UHV Low Pinbelegung / BT-Aktivierung / BURY ActiveCradle universal NEW
Hallo,
ich habe nun zwei Tage Foren durchforstet, bin auch um einiges schlauer, aber habe leider noch nicht genügend Infos zur Lösung meines Problems.
Ich bin auf der Suche nach:
1. der kompletten Pinbelegung des Halters am Armaturenbrett für die Handyspezifischen Ladeschalten
2. Infos, wie das Steuergerät der UHV Low erkennt, dass eine Handyspezifische Ladeschale für ein Mobiltelefon mit Bluetooth eingeklickt wurde, so dass die FSE Bluetooth aktiviert
3. Tipps zur Modifikation/Anpassung der Bury-Halterungen für die Funktion mit der UHV Low
Hintergrund:
Ich habe für mein Samsung Smartfon von Bury den Adapter BURY ActiveCradle universal NEW gekauft, da ich in einigen Forenbeiträgen gelesen habe, dass dies auch mit der original VW UHV Low funktionieren soll (Leider gibts das Teil von VW nicht und wenn, dann wäre es unverschämt teuer - ach ja, und den Touch-Adapter will ich nicht verwenden, da ich 1. Ladung und 2. Halterung benötige [z.B. für Navigation]).
Der Bury-Adapter lässt sich (nach anbringen von zwei Nuten mit dem Dremel) problemlos einrasten. Ladung sowie (kontaktlose) Antennenkopplung funktionieren. Das Smartfon hatte ich vorher bereits mit Hilfe der Werkstatt- und Info-Tasten einer alten Nokia 6021 Ladeschale per BT gekoppelt (denn der Bury-Adapter hat diese Tasten ja nicht). Solange die Nokia-Schale eingeklickt ist, funktioniert auch das Freisprechen über BT. Sobald ich die Nokia-Schale ausklicke, wird die BT-Verbindung getrennt. Leider aktiviert auch die eingeklickte Bury ActiveCradle das BT NICHT!
Die BT-Verbindung wird ja direkt zwischen Mobiltelefon und FSE-Steuergerät unter dem Beifahrersitz hergestellt, die Ladeschale scheint nur das BT des Steuergerätes zu aktivieren.
Ich habe bereits folgende sehr hilfreiche Info zur "Elektrik" der BT-Ladeschalen gefunden: VW FSE - some Secrets Unveiled - von Jochen Siegenthaler (ein großes Dankeschön an dieser Stelle!)
Hier ist auch eine "selbstermittelte" Pin-Belegung enthalten, die - soweit ich das nachvollziehen kann (ich habe die alte Nokia 6021 Schale zerlegt und durchgemessen) auch stimmt.
Siehe Dokumente: VW-Nokia , Bury HTC , VW-Bury-Nokia-HTC-Endresultat
Der Autor hat allerdings die "VW-Schnittstellen-Elektronik" der alten Nokia-Schale mit der Handyspezifischen Elektronik der Bury-Schale verbunden. Das geht in meinem Fall nicht.
Ich suche nach einer einfacheren Lösung, bei der ich das Bury ActiveCradle lediglich leicht modifiziere bzw. ergänze. Dazu muss ich aber wissen, wie/woran die VW FSE Low erkennt, dass eine "Bluetooth Ladeschale" eingeklickt ist.
Meine Vermutung geht momentan in Richtung der "Buttons"-Leitung, Pin 13.Grund:
1. Hier ist im Ruhezustand ein Widerstand von 10kOhm gegen Masse
2. die Bury-Halterung hat keine Buttons
Allerdings bin ich noch nicht hinter die Funktion/den Sinn des angeblichen "5V Regulator for Buttons" Schaltungsteils gestiegen. Dieser scheint irgend eine Abhängigkeit zur Zündung (+12V Ignition) zu haben.
Hat irgend jemand Erfahrung in diesem Bereich oder evtl. selbst schon mal das Problem der BT-Aktivierung gelöst?
Ach ja, getestet in: Passat 3C MJ2008 RNS-MFD2 DVD, GolfV MJ 2007 RNS300, GolfV MJ2009 RNS510, jeweils mit UHV Low - überall das selbe Ergebnis.
Grüße,
Stubenflieger
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Da ich selbst vor dem Problem stand, ein übergrosses Handy gekauft zu haben und mit dem VW Universalcraddle nicht mehr auskam, war ich gezwungen auf den Bury Universal XL auszuweichen. Dieser System 9 Cradle schaltet jedoch wie allseits bekannt, das Bluetooth in der Nokia Box nicht frei. So weit so bekannt...
Aufgrund vieler und langwieriger Recherchen im Internet hab ich jedoch eine einfache und schnelle Art gefunden, Bluetooth ohne viel Bastelei und Ärger trotzdem zu aktivieren. Für mich war wichtig, keine aufwendigen oder teuren bzw. zeitaufwendigen Änderungen am Auto bzw. Craddle durchführen zu müssen. Das ganze muss einfach und billig sein, ... ich mein die Autos kosten ja auch schon so gutes und vor allem viel Geld: also hier meine Lösung, basierend auf den Schaltplänen hier im Forum, weshalb es mir auch wichtig war dies mit Euch zu teilen!
Bitte beachten: die Modifikation schaltet nur das Bluetooth frei, es simuliert keine Info- bzw. Telefontaste die es an den VW Craddles gibt! Die benötige ich nicht, da das Bluetooth der Nokia Box lt. Anleitung ja sowieso in den ersten 5 Minuten nach dem Motorstart offen für Neu-Pairing ist. Gäbe es also ein neues Handy, einfach neu starten. Die Knöpfe werden also fürs Pairing nicht benötigt!!
Zwei Bilder sagen mehr als tausend Worte, ein Widerstand zwischen zwei Kontakten genügt, voilla, BT wird aktiviert. Der Widerstandswert scheint egal zu sein, ich würde mal behaupten er sollte über diese 4k Ohm sein der ja bekanntlich ein Taster schaltet, in meinem Fall ist's ein 5,9k Ohm. Die Kontakte des Widerstandes hab ich einfach in die Schlitze gelegt, mit Klebeband und Filz schön fixiert.
Hoffe es hilft jemand Anderem genauso wie es mir jetzt hilft!
LG
Mario
138 Antworten
Hallo Mario,
so alt ist doch Deine Lösung noch gar nicht, November 2013, oder...??? Ich habe den RCD 510 und ein Samsung Galaxy ACE 2... Alles verbaut im Touran, noch nicht zugelassen... Erst gekauft...
Ich geh dann mal los, einen Widerstand und einen kleinen Torx-Bit besorgen, damit ich das Ding aufkriege...
Wenn´s funktioniert, bist Du der Erste, der es erfährt... DANKE... DANKE...
Gruß
Thomas
Hi Thomas,
der Touran den du gekauft hast, ist der neu? Falls ja, musst du bitte aufpassen! Die Lösung mit dem Widerstand ist für UHV die als Bluetooth STG eine Nokia Box verbaut haben mit der VW Nummer 1K8 035 730. Meist sind sie unter dem Beifahrersitz unter einer Plastikabdeckung angeschraubt.
Ich würd mal behaupten, dass VW diese Nokia Boxen heutzutage nicht mehr einbaut, baut denn Nokia überhaupt noch Elektronik oder produzieren die wieder Gummistiefel *gggg*!
Naja, ich will damit sagen, dass diese Nokias bereits seit 2008 verbaut sind und ich keine Ahnung hab was in aktuellen Fahrzeugen so drinnsteckt, also bitte aufpassen! Ich persönlich fahr einen 2008er Tiguan.
LG
Mario
Zitat:
Original geschrieben von loisdobermann
Hallo Mario,so alt ist doch Deine Lösung noch gar nicht, November 2013, oder...??? Ich habe den RCD 510 und ein Samsung Galaxy ACE 2... Alles verbaut im Touran, noch nicht zugelassen... Erst gekauft...
Ich geh dann mal los, einen Widerstand und einen kleinen Torx-Bit besorgen, damit ich das Ding aufkriege...
Wenn´s funktioniert, bist Du der Erste, der es erfährt... DANKE... DANKE...
Gruß
Thomas
Hallo Mario,
danke für den Tipp... Der Touran ist BJ 2009 und da war diese Schale vom Nokia 6303 drin... Das hat auch funktioniert, aber ich trag jetzt lieber Gummistiefel von Nokia, telefonieren tue ich mit Samsung...
Weißt Du wie schwer das ist, in IN einen Widerstand zu bekommen...??? Ich hab´s geschafft... Die Kilometer darf ich allerdings nicht rechnen...
Der Tiguan oder der Touareg hätten mir auch gefallen, aber da fehlt mir dann der Platz... Da kriegst ja nichts rein...
Wie gesagt, ich geh dann mal ans Basteln am Nachmittag und heute Abend werde ich wohl wieder schreiben...
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von loisdobermann
Weißt Du wie schwer das ist, in IN einen Widerstand zu bekommen...??? Ich hab´s geschafft... Die Kilometer darf ich allerdings nicht rechnen...
Wie weit
ist es denn bei Dir bis zum nächsten PC mit Internetanschluss?Ähnliche Themen
Ey Alde,
ich wohn auf dem Land, da kommt dem Postmann noch aufm Pferd...
Außerdem wollte ich einen Widerstand und nicht 50 oder 100... Dann wollte ich das sofort... Nicht 1 Woche warten und 5,90 € Versand bezahlen... Aber ich denke das nächste Mal darüber nach...
Gruß Thomas
Hallo Mario,
es funktioniert... 5 Minuten Arbeit ohne die Beschaffungszeit...
Spreche aus Lob und Anerkennung...
Ich verneige mich...
DANKE...
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von loisdobermann
Hallo Mario,es funktioniert... 5 Minuten Arbeit ohne die Beschaffungszeit...
Spreche aus Lob und Anerkennung...
Ich verneige mich...
DANKE...
Gruß
Thomas
Hi Thomas,
freut mich dass ich dir helfen konnte! Dank dir!
Grüße!!
Mario
Zitat:
Original geschrieben von spenca
Hi Thomas,der Touran den du gekauft hast, ist der neu? Falls ja, musst du bitte aufpassen! Die Lösung mit dem Widerstand ist für UHV die als Bluetooth STG eine Nokia Box verbaut haben mit der VW Nummer 1K8 035 730. Meist sind sie unter dem Beifahrersitz unter einer Plastikabdeckung angeschraubt.
Hi spenca,
du gibst oben die Nummer vom STG an.
Das ist exakt die Nummer die auf meinem STG auch steht. POLO Bj. 2010.
Allerdings steht bei mir hinter der Nummer noch ein D. Also 1K8 035 730D
Ist das trotzdem die Nokia Box bei der die Lösung mit dem Widerstand funktionieren könnte?
das wäre nämlich genial.
danke schon einmal für die super Tipps
Zitat:
Original geschrieben von Aggi123
Hi spenca,Zitat:
Original geschrieben von spenca
Hi Thomas,der Touran den du gekauft hast, ist der neu? Falls ja, musst du bitte aufpassen! Die Lösung mit dem Widerstand ist für UHV die als Bluetooth STG eine Nokia Box verbaut haben mit der VW Nummer 1K8 035 730. Meist sind sie unter dem Beifahrersitz unter einer Plastikabdeckung angeschraubt.
du gibst oben die Nummer vom STG an.
Das ist exakt die Nummer die auf meinem STG auch steht. POLO Bj. 2010.
Allerdings steht bei mir hinter der Nummer noch ein D. Also 1K8 035 730D
Ist das trotzdem die Nokia Box bei der die Lösung mit dem Widerstand funktionieren könnte?
das wäre nämlich genial.
danke schon einmal für die super Tipps
Hallo!
Ich kann dir dazu nur sagen, dass dein Teil neuer zu sein scheint. Meine Hardware ist Version 005, meine Software Version 3100. Deine Daten sind hier sicherlich höher, also neuer, entsprechende Hinweise findest auf dem Pickerl.
Ich persönlich würds einfach kurz versuchen, weil gegenüber den Cradles sich die Boxen ja elektrisch gleich verhalten müssen.
Grüsse!
Mario
PS: garantieren kanns ich dir jedoch leider nicht!
Hi,
ja hast wohl recht.
"No risk, no fun" ;-)
Ich probier es aus.
mfg
Thomas
Hallo Thomas,
funktioniert es jetzt bei Dir...???
Feedback...!!!
Gruß
Thomas
Hi,
Ich habe die Halterung noch nicht gekauft. Werde ich im Januar machen.
Musste diesen Monat erstmal das RCD510 bezahlen :'(
Ich sage Bescheid
Mfg
Frohe Weihnachten
Zitat:
Original geschrieben von spenca
Hallo!Da ich selbst vor dem Problem stand, ein übergrosses Handy gekauft zu haben und mit dem VW Universalcraddle nicht mehr auskam, war ich gezwungen auf den Bury Universal XL auszuweichen. Dieser System 9 Cradle schaltet jedoch wie allseits bekannt, das Bluetooth in der Nokia Box nicht frei. So weit so bekannt...
Aufgrund vieler und langwieriger Recherchen im Internet hab ich jedoch eine einfache und schnelle Art gefunden, Bluetooth ohne viel Bastelei und Ärger trotzdem zu aktivieren. Für mich war wichtig, keine aufwendigen oder teuren bzw. zeitaufwendigen Änderungen am Auto bzw. Craddle durchführen zu müssen. Das ganze muss einfach und billig sein, ... ich mein die Autos kosten ja auch schon so gutes und vor allem viel Geld: also hier meine Lösung, basierend auf den Schaltplänen hier im Forum, weshalb es mir auch wichtig war dies mit Euch zu teilen!
Bitte beachten: die Modifikation schaltet nur das Bluetooth frei, es simuliert keine Info- bzw. Telefontaste die es an den VW Craddles gibt! Die benötige ich nicht, da das Bluetooth der Nokia Box lt. Anleitung ja sowieso in den ersten 5 Minuten nach dem Motorstart offen für Neu-Pairing ist. Gäbe es also ein neues Handy, einfach neu starten. Die Knöpfe werden also fürs Pairing nicht benötigt!!
Zwei Bilder sagen mehr als tausend Worte, ein Widerstand zwischen zwei Kontakten genügt, voilla, BT wird aktiviert. Der Widerstandswert scheint egal zu sein, ich würde mal behaupten er sollte über diese 4k Ohm sein der ja bekanntlich ein Taster schaltet, in meinem Fall ist's ein 5,9k Ohm. Die Kontakte des Widerstandes hab ich einfach in die Schlitze gelegt, mit Klebeband und Filz schön fixiert.
Hoffe es hilft jemand Anderem genauso wie es mir jetzt hilft!
Mario
Hi Mario,
an welche Kontakte hast du den widerstand eigentlich gelegt.
Das geht aus dem Bild nicht so genau hervor.
Danke
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Aggi123
Hi Mario,Zitat:
Original geschrieben von spenca
Hallo!Da ich selbst vor dem Problem stand, ein übergrosses Handy gekauft zu haben und mit dem VW Universalcraddle nicht mehr auskam, war ich gezwungen auf den Bury Universal XL auszuweichen. Dieser System 9 Cradle schaltet jedoch wie allseits bekannt, das Bluetooth in der Nokia Box nicht frei. So weit so bekannt...
Aufgrund vieler und langwieriger Recherchen im Internet hab ich jedoch eine einfache und schnelle Art gefunden, Bluetooth ohne viel Bastelei und Ärger trotzdem zu aktivieren. Für mich war wichtig, keine aufwendigen oder teuren bzw. zeitaufwendigen Änderungen am Auto bzw. Craddle durchführen zu müssen. Das ganze muss einfach und billig sein, ... ich mein die Autos kosten ja auch schon so gutes und vor allem viel Geld: also hier meine Lösung, basierend auf den Schaltplänen hier im Forum, weshalb es mir auch wichtig war dies mit Euch zu teilen!
Bitte beachten: die Modifikation schaltet nur das Bluetooth frei, es simuliert keine Info- bzw. Telefontaste die es an den VW Craddles gibt! Die benötige ich nicht, da das Bluetooth der Nokia Box lt. Anleitung ja sowieso in den ersten 5 Minuten nach dem Motorstart offen für Neu-Pairing ist. Gäbe es also ein neues Handy, einfach neu starten. Die Knöpfe werden also fürs Pairing nicht benötigt!!
Zwei Bilder sagen mehr als tausend Worte, ein Widerstand zwischen zwei Kontakten genügt, voilla, BT wird aktiviert. Der Widerstandswert scheint egal zu sein, ich würde mal behaupten er sollte über diese 4k Ohm sein der ja bekanntlich ein Taster schaltet, in meinem Fall ist's ein 5,9k Ohm. Die Kontakte des Widerstandes hab ich einfach in die Schlitze gelegt, mit Klebeband und Filz schön fixiert.
Hoffe es hilft jemand Anderem genauso wie es mir jetzt hilft!
Mario
an welche Kontakte hast du den widerstand eigentlich gelegt.
Das geht aus dem Bild nicht so genau hervor.Danke
Thomas
Hallo,
Naja, wennst du von hinten auf den Cradle schaust gibts da 9 Kontakte wobei die Antenne rechts ist. Dann verbindest Kontakt 1 mit 9.
Grüsse!
Mario
Zitat:
Original geschrieben von Aggi123
Allerdings steht bei mir hinter der Nummer noch ein D. Also 1K8 035 730D
Bei der D ist Bluetooth dauerhaft aktiv, da muss nichts aktiviert werden.