Hallo zusammen,
ich habe nun doch noch mal ein bisschen mit meinem vorhandenen Kram und dem Lötkolben hantiert (da mir VCDS oder Ähnliches leider nicht zur Verfügung steht, sind für mich "Umcodierungsversuche" leider nicht möglich).
Soweit ich das erkennen konnte, sind beim Bury-Cradle lediglich drei Kontakte auf die Platine kontaktiert:
Pin 1 - Masse (definitiv)
Pin 2 - Vcc (geht über eine weiße SMD-Sicherung zu den LC-Gliedern zur Spannungsglättung)
Pin 10 - ??
Da bei mir im Originalzustand des Bury-Cradles weder die BT-Aktivierung, noch die Ladefunktion gegeben war, habe ich wie folgt modifiziert:
Wie von Mario beschrieben einen 5,9 kOhm Widerstand zwischen die Pins 1 und 13 eingelötet (bzw. 1 und 7 bei einseitiger Zählweise von der Antenne her kommend)
Die Verbindung zwischen Pin 2 und der SMD-Sicherung aufgetrennt und mit einem Draht von Pin 4 auf die Sicherung gegangen (Grund: Bei Bury ist Vcc auf Pin 2, bei VW auf Pin 4 - also dachte ich, ich lege das Vcc von VW auf den Vcc-Eingang des Bury-Cradles um die Ladefunktion zu erhalten)
Ergebnis:
Überraschenderweise funktioniert jetzt in der Kombination Passat 3C MJ 2008 / RNS MFD2 DVD / UHV Low 3C0 035 729 G plötzlich die BT-Aktivierung mit dem Bury-Cradle! (beim Golf V mit RNS 300 und der 3C0 035 729 F gehts nicht - da scheint sogar irgend ein Fehler abgelegt zu werden, da anschließend für eine Weile dann sogar die Original-Schalen kein BT mehr aktivieren)
Die andere Überraschung war leider, dass anders als Erwartet die Ladefunktion über die Mini-USB-Buchse des Bury-Cradles weiterhin nicht gegeben ist :-( Das ist für mich aber das kleinere Übel, denn die Ladefunktion mache ich jetzt halt über einen Adapter vom Zigarettenanzünder aus (das Ladekabel muss man am Fon ja eh separat einstecken) - wäre halt elegant gewesen wenn man die Abdeckung des Aschenbechers geschlossen halten könnte und kein längeres Kabel nach oben baumeln hätte.
Aber so habe ich jetzt wenigstens die (elementare!) BT-Aktivierung und die Antennen-Kopplung sowie eine stabile und gut platzierte Halterung für das Fon. Und das Ladekabel hätte ich so oder so nur auf längeren Strecken angeschlossen.
Warum allerdings die Ladefunktion nicht gegeben ist, wundert mich schon etwas. Vielleicht müsste man den Pin 14 (Phone_Detect) noch über 310 Ohm auf Masse ziehen, damit die Nokia-Box auf Pin 4 die 12 V legt?
BTW: Weiß jemand, wie man die Baseplate (zerstörungsfrei) aus dem Armaturenbrett aus- und später wieder einbauen kann?
Grüße,
Stubenflieger