Überwinterung und Batterie
Ich hab meinen R8 letzten Monat gekauft und ihn nach einer Nanoversiegelung in die Garage gefahren zum "überwintern", da ich mit Sessionkennzeichen erst ab April fahren darf. Den Pluspol der Batterie hab ich abgeklemmt. Lieber wäre es mir aber, wenn ich die ganze Batterie rausnehmen könnte um sie in der warmen Wohnung zu lagern und alle sechs Wochen zu laden. Jetzt zu meiner Frage:
Kann mir vielleicht jemand sagen, was ich dazu alles abbauen muss, um die Batterie raus zu bekommen?
Auf den ersten Blick sieht es mal so aus, als ob ich vorn die kompletten Abdeckungen wegschrauben müsste. Ist das ein großer Akt und bekommt man alles wieder ohne Probleme dran?
Im voraus besten Dank für Euere Hilfe und Gruß aus Kaiserslautern. :-)
Beste Antwort im Thema
Und müssen diese Leute auch teure Klamotten, Accessoires, Immobilien etc. haben oder ist es gestattet trotz teurem Auto auch mal bei einem Schnapper zuzugreifen?
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von egonr8
Egon R8. Zum Thema Batterieausbau.Habe die Kofferaumwanne nach oben ausgebaut.Dann die Rückseite wo kleine Klappe ist vergrößert und kann somit ohne Probleme Battrie ausbauen . Gruß Egon.
Kannst du von deiner Lösung mal ein Bild machen?
Ist ja wohl voll die Fehlkonstruktion, wenn eine Batterie nur auf Bühne ausgebaut werden kann.
Welchen Ctek habt ihr in Gebrauch? Ich denke der ganz einfache hier dürfte ausreichend sein:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
jepp, damit kommst du klar.
Einfach auf Auto stellen und dranhängen.
Mehr musst du nicht beachten.
Mache ich schon 2 Winter so ohne Probleme.
Dein oben angegebenes Gerät habe ich in Gebrauch und kann es nur empfehlen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mask11
Welchen Ctek habt ihr in Gebrauch? Ich denke der ganz einfache hier dürfte ausreichend sein:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Habe ich auch, bin mehr als zufrieden damit.
VG
!Frecher_-Keks
Für Unentschlossene: Test Batterieladegeräte.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von sylverCLKarrow
Und müssen diese Leute auch teure Klamotten, Accessoires, Immobilien etc. haben oder ist es gestattet trotz teurem Auto auch mal bei einem Schnapper zuzugreifen?
Nein, gegen Schnäppchen machen habe ich nichts. Ich persönlich hasse es zu viel zu bezahlen. Es geht hier aber um qualitativ minderwertge Ware. Selbst ich kaufe diesen ganzen Elektroschrott vom ALDI oder LIDL nicht. Genau so wie man z.B. von Billigwerkzeug die Finger lassen sollte. Oder anders Beispiel: Man muss als R8 Fahrer jetzt nicht unbedingt in Armani rumlaufen, aber mit C & A sollte man sich nicht begnügen. Aber zurück zum Thema!
Moin Gemeinde,
da das Wetter immer noch nicht so gut ist, fahre ich meistens nur bei Sonnenschein am Wochenende. Ein oder zwei Stündchen. Je nach Laune. Sollte das reichen, um die Batterie bei Laune zu halten? 7-14 Tagerythmus?
Bisher hatte ich keine Probleme damit, aber wer weiß, wie lange das gut geht...
Genau so habe ich es letztes Jahr auch gemacht.
Ist alles bestens gelaufen.
Sprang immer ohne Probleme an.
Im Winter ans Erhaltungsgerät Ctek gehangen und Anfang März nur einmal am Zündschlüssel gedreht und der V8 erwachte zum Leben als wäre kein Winter dagewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Pl1234
Moin Gemeinde,da das Wetter immer noch nicht so gut ist, fahre ich meistens nur bei Sonnenschein am Wochenende. Ein oder zwei Stündchen. Je nach Laune. Sollte das reichen, um die Batterie bei Laune zu halten? 7-14 Tagerythmus?
Bisher hatte ich keine Probleme damit, aber wer weiß, wie lange das gut geht...
Macht meine Batterie jetzt schon im 4. Winter problemlos mit.
Gruß
MWIBE
Mahlzeit,
ich habe den Erhaltungslader seit einigen Jahren im Gebrauch und seit dieser Zeit noch keine neue Batterie benötigt. Der Anschluß im R8 ist aber nicht so elegant möglich wie bei 911ern. Da konnte man einfach an einen Zigarettenanzünder gehen, die aber bei Audi von der Batterei abgeklemmt werden, wenn die Zündung aus ist. Ich habe mir dann die Anschlüsse direkt an der Batterie angeschraubt und einen Zigarettenanzünder in die Klappe vor der Batterie eingebaut. Da kann man dann einfach anschließen und es fliegen keine Kabel im Kofferraum herum.
Grüße aus dem veregneten Mittelhessen.....hoffentlich wird es bald Frühling!!!
viel zu aufwändig- polanschlüsse direkt an der batterie vorne tuns genauso!
ctek hat klemmen und das ist perfekt dafür...
Antwort neue Batterie Audi R8, also eine neue Batterie mit Einbau 500 Euro die Batterie
wird vom Kofferraum ausgebaut, verkleidung raus auch die Scheibenwischerarme großer aufwand.
alle R8 Partner haben gleiche Preise.
Es wird viel unnützes zeug geschrieben.
Grüße an alle R8 Fahrer
@Beatrice Boisblanc schrieb am 8. Januar 2012 um 16:19:33 Uhr:
Keine Chance... die R8-Batterie kann nur auf der Hebebühne "nach unten" ausgebaut werden. War auch meine leidvolle Erfahrung, da mein kleines Schwarzes nach drei Jahren eine Neue haben wollte. Und die kostete dann nur unwesentlich weniger als der Aus- und Einbau :-)
Zitat:
@CAT908 schrieb am 19. Februar 2015 um 08:08:04 Uhr:
Es wird viel unnützes zeug geschrieben.
@Beatrice Boisblanc schrieb am 8. Januar 2012 um 16:19:33 Uhr:
Keine Chance... die R8-Batterie kann nur auf der Hebebühne "nach unten" ausgebaut werden...
[/quote
Soooo abwegig ist das aber nicht. Man kommt auf jeden Fall von unten an die Batterie ran. Steht hier in mehreren postings so geschrieben.
Ob man sie von unten ausbauen kann, weiß ich nicht, es wäre aber vielleicht mit weniger Aufwand verbunden, als oben allen Kram ab- und anschließend dann wieder korrekt anzubauen.
Nach meinen enttäuschenden Erfahrungen mit dem AUDI-Personal wäre ich sehr skeptisch, ob danach wieder alles richtig montiert ist, und ob z.B. die Scheibenwischer wieder richtig funktionieren.
Je nachdem, bei welchem "R8-Servicepartner" Du den Wechsel durchführen läßt, haben die Leute, die an Dienem Auto arbeiten werden, das tatsächlich auch schon einmal vorher gemacht. 😉
Sie werden auf jeden Fall die Anleitung auf dem Computer aufrufen und immer wieder zwischen R8 und Computer hin und her rennen. 😠
Es wäre vielleicht gar nicht so dumm, Deine Werkstatt darauf anzusprechen, ob sie das nicht auch von unten machen können.
Wie Du aus meinen Zeilen herauslesen kannst, "habe ich fertig" mit dem AUDI-Service.