Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 2. Dezember 2021 um 12:53:08 Uhr:



Zitat:

@Simon80 schrieb am 2. Dezember 2021 um 12:44:32 Uhr:


Heftige zahlen.
Ich Wechsle die bremsen selber lieber.
Gestern service A gemacht für 170€ bei freie Werkstatt!

mit oder ohne Öl?
Weil so viel kostet der A Service bei meinen Freundlichen 🙂 und plus mein Öl(50EUR) 🙂

Mit Öl Wechsel natürlich.

ok aber lohnt sich nicht wirklich 🙂

Zitat:

@CityCobra schrieb am 2. Dezember 2021 um 09:38:23 Uhr:


Ich war gerade mit meinem C 250 CDI BE beim Service A bei dem unter anderem auch die Bremsflüssigkeit erneuert wurde.
Bei der Durchsicht des Fahrzeuges wurde festgestellt das die hintere Bremse komplett abgefahren war (Bremsscheiben u. Beläge) und ich damit nicht mehr lange fahren kann.
Das Motoröl habe ich selbst angeliefert und mir wurde €41,65 als „SERVICEPAUSCHALE FÜR DIE VERWENDUNG ANGELIEFERTEN OELES“ berechnet.
Ist das inzwischen so üblich, oder variiert das von Werkstatt zu Werkstatt?
Ich habe für die Inspektion inklusive der hinteren Bremse €941,39 inklusive Mehrwertsteuer bezahlt.
Für die Bremse auf der HA wurden mir €575,00 inkl. MwSt. in Rechnung gestellt. (Festpreis AKTION)
Wenn ich nicht das Mercedes Vorteilsprogramm nutzen würde wäre es deutlich teurer geworden.
Ist der Rechnungsbetrag insgesamt noch OK?

Sorry aber das ist eindeutig zu teuer und grenzt an abzocke. Am besten das nächste mal einen Kostenvoranschlag VOR Beauftragung anfordern

Das mit der Servicepauschale bzw. Altölabgabe für beigestelltes Öl ist nicht unüblich. Habe bei meinen letzten 2 Service in verschiedenen MB Vertretungen auch 35,50 bzw. 36,28€ bezahlen dürfen.

Ähnliche Themen

Die Altölabgabe ist einfach nur abzocke und die wollen einfach verdiene als wenn Du das Öl bei denen kauen würdest.

dadurch, dass die "Servicepauschale" fürs Altöl fast so viel kostet wie das selbst mitgebrachte und der Händler fürs Altöl sowieso noch Geld bekommt, kann man durchaus von Abzocke sprechen.

Bei mir ist es nur 1€ pro Liter. Finde ich ok. Und wieso bekommt der Händler fürs Altöl Geld...?

Zitat:

@Xiren schrieb am 3. Dezember 2021 um 09:11:35 Uhr:


Bei mir ist es nur 1€ pro Liter. Finde ich ok. Und wieso bekommt der Händler fürs Altöl Geld...?

wir haben ein Autohaus als Mandanten, in der Buchführung sind regelmäßig Erlöse aus dem Verkauf des Altöls. Ist wie altes Frittenfett, für das gibt es auch Geld. Natürlich alles erst ab einer gewissen Menge, in die wir widerum keinen Einblick haben.

1€ pro Liter ist human, bei mir war es beim letzten Mal glaub auch sowas (auf jeden Fall unter 10€).

Hallo Zusammen,

ich hatte vor ein paar Tagen die Inspektion B5 inkl. kostenlose Autwowäsche und Innenraumreinigung (aussaugen) bei Mercedes (3E0H).

Zusatzarbeiten (3E0H) ~420,64€ inkl. 19% MwSt. ohne 20% Rabatt:
• Luftfilter (Wechsel inkl. Einbau ~89,52€ inkl. MwSt. ohne 20% Rabatt),
• Bremsflüssigkeit 1Liter (Wechsel inkl. Einbau ~144,39€ inkl. MwSt. ohne 20% Rabatt),
• Zündkerzen(Wechsel inkl. Einbau ~173,40€ inkl. MwSt. ohne 20% Rabatt),
• Schmierfett (~13,33€ inkl. MwSt. ohne 20% Rabatt).

Alte liebe Rostet nicht Inspektion B 289€ inkl. 19% MwSt.:
• Mercedes Öl 5W40 6,1Liter inkl. Filter und Dichtring,
• Innenraumfilter (Aktivkohle),
• Durchsicht Motorraum, Reifen, Bremsen usw.,
• Scheiben-Waschmittel erneuert,
• Scheibenwischer geprüft,
• Reifenluftdruck geprüft,
• Tir-Fit und Verbandskasten auf Ablaufdatum geprüft.

Dauer:
• Fahrzeug um ca. 8Uhr abgegeben,
• Fahrzeug wurde ca. 8:30Uhr in die Werkstatt gefahren,
• Fahrzeug um ca. 11:35Uhr abgeholt.

Fand ich auch voll schnell und komisch!

Auf meiner Rechnung steht noch was vom Schmierfett. Ich weiß nicht wofür das ist.

Insgesamt hat mich die Inspektion B5 inkl. Zusatzarbeiten (3E0H) 625,51€ inkl. 19% MwSt. inkl. 20% Rabatt auf Zusatzarbeiten gekostet.

Nach dem Service wurde mir gesagt, dass alles in Ordnung ist, außer eine undichte Kraftstoffleitung im Motorraum. Dieser soll ca. 30€ kosten. Die Einbaukosten waren ca. 350€ laut Servicemitarbeiter. Entweder hat er meine Frage nach den Einbaukosten nicht verstanden oder ich habe ihn falsch verstanden. Denn ca. 350€ ist doch nicht normal für den Einbau einer Kraftstoffleitung?

Außerdem wurde das knackende Geräusch beim lenken nicht festgestellt. Ich habe nach dem Service extra gefragt, woher das kommt. Der Servicemitarbeiter meinte nur das es von den glaub Koppelstangen kommen könnte. Vorher natürlich nix erwähnt. Wie ich mir schon dachte, geprüft wurde anscheinend nicht richtig nach Serviceplan bei ca. 3 Stunden Zeit.

Des weiteren war der Deckel für das Öl, der Deckel von dem Bremsflüssigkeitsbehehälter, alle Ventilkappen nicht handfest zu gedreht. Die waren sehr leicht paar Gewinde gedreht worden. Unterm Fahrzeug konnte ich noch nicht prüfen ob diese Kappen an der Bremsanlage dran sind. Ich hoffe die sind drauf...

Fahrzeug:
W204 M274 Erstzulassung 2013 Automatik

Viele Grüße

Schmierfett ist eine Position, wo üblicherweise pauschal Fette, Öle, Rostlöser, Teilereiniger etc. anteilig abgerechnet werden...bei den bei dir durchgeführten Arbeiten zb. das Zündkerzensteckerfett....es werden ja fast immer keine ganzen Verpackungseinheiten benötigt, sondern nur ein Bruchteil davon.

Bremsflüssigkeit 1 Liter (zum "Einbauen"?) ist aber kein kompletter Wechsel, allenfalls eine Auffrischung. Ansonsten sind Zündkerzen und Ölwechsel die einzigen, richtigen Arbeiten die gemacht wurden. Für Leute, die selbst nie die Motorhaube öffnen ist das vielleicht ok, mir aber zu viel Geld für zu wenig Inspektion. Der (virtuelle) Stempel ist bei solch alten Modellen eh nichts mehr Wert.

Preise vorher besprechen, nicht hinterher. Dann gibt's keine Überraschungen.
Wie über mir geschrieben, ist der Stempel bei unseren alten Karren eh nicht mehr viel wert. Daher hab ich mir ne Freie gesucht. Die macht nach Vorgaben den Service und kann sogar das Digitale Serviceheft pflegen. Kostet dafür aber gerne mal die Hälfte wie beim MB Haus. Selbst mit den 20%.

@CaptnDifool @Xiren also da sollte die Bremsflüssigkeit ausgewechselt werden. Hab mich auch gewundert warum nur 1Liter auf der Rechnung steht. Der Wagen ist lückenlos bei Mercedes gepflegt gewesen und das wollte ich weiterführen. Den Wagen haben wir jetzt seit knapp 2 Jahren. Die Preise wusste ich schon vorher und habe bei meiner freien Werkstatt nachgefragt was das bei den Kostet. Die wollten mir keinen Preis nennen und auch nach mehrmaligen Anfragen. Habe nur die Antwort bekommen, wir haben keine Zeit bis ende Dezember. Ich habe ca. 2 Monate vorher angefangen anzufragen. Ende Dezember würde auch gehen habe ich gesagt, dennoch keine Antwort. Naja danke für die hilfreiche Antwort

Wenn Du in den nächsten drei Jahren den Wagen wieder verkaufen möchtest, ist ein vollständigs Serviceheft sinnvoll.

Ich möchte den Wagen noch länger fahren und sage bei einem möglichen Verkauf dann nur, schauen sie sich den Wagen doch gründlich an, wo ist ein Mangel? Das sagt mehr als ein paar A4-Blätter.

Eine freie Werkstatt, die sich so verhält, braucht anscheinend keine Kunden mehr. Der Preis bei MB ist hingegen für eine B-Inspektion im üblichen Rahmen.

Zitat:

@CaptnDifool schrieb am 28. Dez. 2021 um 13:1:09 Uhr:


schauen sie sich den Wagen doch gründlich an, wo ist ein Mangel?

Naja, in das Getriebe oder den Motor kann man schwer rein schauen, bzw als Laie analysieren.
Bei Wartungslücken entsteht ein Schaden auch nicht sofort.

Die paar DinA4 Seiten belegen zumindest, was gemacht wurde. In meinen Augen aber auch egal, ob bei MB oder ner freien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen