Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang
Hallo Gemeinde.
Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...
kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen, Rico
Beste Antwort im Thema
Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):
"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."
Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰
2981 Antworten
Will keine Grundsatzdiskussion lostreten, aber ein 10 Jahre altes Auto noch nach Serviceplan in einer Vertragswerkstatt pflegen lassen, ist meiner Meinung nach irrsinnig. Das Geld sieht man nie wieder und länger leben tut das Auto dadurch auch nicht.
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:29:44 Uhr:
Will keine Grundsatzdiskussion lostreten, aber ein 10 Jahre altes Auto noch nach Serviceplan in einer Vertragswerkstatt pflegen lassen, ist meiner Meinung nach irrsinnig. Das Geld sieht man nie wieder und länger leben tut das Auto dadurch auch nicht.
Das ist mir schon klar. Bei der ersten inspektion die ich bei Mercedes machen lassen hab, habe ich weniger bezahlt als bei einer freien Werkstatt. Bei der großen Inspektion 3E0H wollte ich nochmals die Preise vergleichen, was nicht geklappt hat, da ich keine Antwort bekommen habe und auch das nach mehrmaligen Nachfragen. So ein großer Unterschied würde es wahrscheinlich auch nicht sein. 200€ mehr oder weniger ist nicht viel meiner Meinung nach. Ob ich die große Inspektion nach 2 Jahren nochmals bei Mercedes machen lasse weiß ich jetzt noch nicht. Aber muss erstmal eine gute Werkstatt finden, bei der ich nicht nach einem Termin betteln muss. Ich hab keine Lust mehr hinter irgendwelchen Leuten wegen dem Ölwechsel oder sonstiges hibterzurennen. Bei einigen Leuten die das als Hobby machen war ich auch schon öfters und jedes Mal musste ich nach einem Termin betteln. Ein Mal sollten die Bremsen gewechselt werden bei einer Hobby-Werkstatt. Der Typ hat satte ca. 3 bis 4 Stunden gebraucht und da meinte der deine Bremssatel sind schrott und hat dann einfach die neuen Bremsscheiben und Belege dran gemacht. Ein Mal hat der gleiche Typ das Lager an dem Querlenker einfach drangeschweißt. Seit dem finde ich, dass das Geld nicht wichtig ist. Hauptsache es wird vernünftig gemacht. Daher meine ich auch 200 mehr oder weniger ist egal.
Zitat:
@Xiren schrieb am 28. Dezember 2021 um 13:23:22 Uhr:
Zitat:
@CaptnDifool schrieb am 28. Dez. 2021 um 13:1:09 Uhr:
schauen sie sich den Wagen doch gründlich an, wo ist ein Mangel?Naja, in das Getriebe oder den Motor kann man schwer rein schauen, bzw als Laie analysieren.
Bei Wartungslücken entsteht ein Schaden auch nicht sofort.Die paar DinA4 Seiten belegen zumindest, was gemacht wurde. In meinen Augen aber auch egal, ob bei MB oder ner freien.
Wenn der Motor sauber und rund startet wie läuft, ohne abnormale Geräusche, ist er in Ordnung. Blauer Rauch? Trocken am Gehäuse? Gerne kann ich dem Interessenten die Motorabdeckung runternehmen und auch zeigen, das die Ansaugbrücke intakt funktioniert (Klappenbeweglichkeit). Schaltet das Getriebe sauber durch, ist es auch in Ordnung. Alles andere kann auch ein vollständiges Serviceheft nicht verhindern. Ebenso kann ich einen TÜV-Check für 40€ anbieten, der schaut auf augenscheinliche Mängel aus Fachsicht. Dem würde ich insgesamt mehr vertrauen, als vollmundigen Beschreibungen und Serviceausdrucken.
Ihr habt komische freie Werkstätten. Bei mir kostet der Service in der Meisterwerkstatt immer um die 50% weniger. Trotz mitgebrachten Öl bei Mercedes.
@CaptnDifool Ja, zum jetzigen Zeitpunkt. Wartungslücken machen sich ja nicht direkt bemerkbar. Mit Glück auch gar nicht. Checkheft juckt mich nicht so. Solange nachvollziehbar belegbar ist, dass was gemacht wurde, reicht mir das idr. Und klar ist das keine 100%ige Sicherheit. Aber zu dem üblichen " Guck's dir an, ich zeig's dir, fahr zum TÜV und mach nen Gebrauchtwagen-Check" noch eine weitere Sicherheit.
Zudem sehe ich da kein Problem, ein paar DinA4 Seiten aufzuheben, wenn man diese sowieso bekommt.
Ähnliche Themen
Die gucken mir einfach nicht tief genug nach. Schon oft genug erlebt, auch bei anderen. Inspektionen alle gemacht, Einträge vollständig und doch schredderte der Zahnriemenriss die Ventile und Block, kapitaler Motorschaden...nur weil ein Stern als Markensymbol drauf steht, ist es nicht automatisch besser oder sicherer. Aber ich will da keine Grundsatzdiskussion, soll jeder machen, wie er es für am Besten hält 😉
Wenn, gehe ich zu einer Freien, die dort kompetente Leute haben. Insbesondere für Sachen, die ich selbst nicht hinbekomme.
Zitat:
@CaptnDifool schrieb am 28. Dezember 2021 um 14:42:35 Uhr:
Die gucken mir einfach nicht tief genug nach. Schon oft genug erlebt, auch bei anderen. Inspektionen alle gemacht, Einträge vollständig und doch schredderte der Zahnriemenriss die Ventile und Block, kapitaler Motorschaden...nur weil ein Stern als Markensymbol drauf steht, ist es nicht automatisch besser oder sicherer. Aber ich will da keine Grundsatzdiskussion, soll jeder machen, wie er es für am Besten hält 😉Wenn, gehe ich zu einer Freien, die dort kompetente Leute haben. Insbesondere für Sachen, die ich selbst nicht hinbekomme.
Auch mein Credo... mache auch viel selbst, das was ich nicht kann mach meine gute freie Werkstatt. Und das persönlich, zügig, sauber und 2/3 weniger als die Vertragswerkstätte.
Zitat:
@CaptnDifool schrieb am 28. Dez. 2021 um 14:42:35 Uhr:
Wenn, gehe ich zu einer Freien, die dort kompetente Leute haben. Insbesondere für Sachen, die ich selbst nicht hinbekomme
Glaube du missverstehst mich. Denn ich bin genau der gleichen Meinung.
Das war kein befürworten von nem Service bei MB.
Zitat:
@CaptnDifool schrieb am 28. Dezember 2021 um 12:14:22 Uhr:
Bremsflüssigkeit 1 Liter (zum "Einbauen"?) ist aber kein kompletter Wechsel, allenfalls eine Auffrischung. Ansonsten sind Zündkerzen und Ölwechsel die einzigen, richtigen Arbeiten die gemacht wurden. Für Leute, die selbst nie die Motorhaube öffnen ist das vielleicht ok, mir aber zu viel Geld für zu wenig Inspektion. Der (virtuelle) Stempel ist bei solch alten Modellen eh nichts mehr Wert.
Wieso? 1 Liter sollte eigentlich reichen.
Hallo zusammen,
denke das passt zum Thema. Bei meinem W204 C220 CDI Baujahr 09/2011, 245000 km steht der nächste Service in 15 Tagen an. Servicecode: BF, Werkstattcode: 15E0L (siehe Bild).
Vielleicht haben wir ja hier einen Experten oder jemanden der Zugang zu der Mercedes Service Code Entschlüsselung hat 😉. Auf alle Fälle ist in keinem Forum der Welt der Umfang für diese Kombination aufgeführt. Hab alles "durchforstet" auch englischsprachigen Foren etc. . Dazu findet man wirklich überhaupt nichts. Den Fall hatte ich noch nie 😉.
Zur Frage: Kann mir jemand den genauen Serviceumfang sagen, was alles gemacht werden muss in etwa?
So wie ich das schon rausbekommen habe bedeutet das F den Katastrophenfall an Arbeitsaufwand...schlimmer geht es quasi kaum noch.
Wenn ich mehr Infos habe zu Preis etc., würde ich das hier auch anschließend posten als zukünftige Info für andere (einzige "weltweite" Info im Netz zu dem obigen Service).
Wenn es online nichts gibt und der Service eh ansteht: ab in die Werkstatt und einen unverbindlichen KVA erstellen lassen.
Ich hatte eher die Hoffnung, dass ich hier jemanden finde, der Zugang zu so Sachen hat 😉. Ist im KVA vom Service alles detailliert aufgeführt, welche Arbeiten gemacht? Kann mich erinnern ich hatte damals mal bei meiner Mercedes Werkstatt wegen den etwa Kosten zum Servicecode per Mail angefragt und der Serviceberater hat mir nur per Mail den Preis genannt und mehr nicht.
Es hat natürlich auch einen Grund wieso ich frage: Ich werde es definitiv nicht in der Mercedes Werkstatt machen lassen...
Schau mal hier paar Seiten durch, dann siehst du wie ein KVA aufgebaut ist.
Wenn du den KVA in einer Mercedes Werkstatt anforderst wird jede Position inkl preis aufgezählt.
Also einfach ein Angebot anfragen. Da bekomme ich immer die komplette Auflistung was gemacht wird. Ich mache das immer.