Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

... was ist mit "einfacher Bremsbelagwechsel" gemeint; betrifft das auch die Bremsbeläge der Feststellbremse ?
Dann ist ja auf jeden Fall ein Tausch auch der Bremsscheibe anzuraten.
Bei mir waren bei ca. 115 Tkm die normalen Scheibenbremsbeläge hinten an der Verschleissgrenze (noch keine Kontrolleuchte an), und die Bremsscheibe ist auch dabei getauscht worden, da ja auch noch die erste, und daher ein gewisser "Rand" sich gebildet hat. Auch wurden die Beläge der Feststellbremse angerauht, u. Alles gesäubert.

Ich würde dem TE empfehlen, den Wechsel der Bremsscheiben hinten auch in Erwägung ziehen.
Wird auch im Kit angeboten.

Gruß

Das sind noch die ersten Beläge. Wagen hat 55.000km runter. Scheiben sind soweit noch gut. Und die Beläge vorne sind auch noch soweit in Ordnung und halten sicher noch 6-9 Monate.

Was dürfte der Tausch in einer Niederlassung kosten? Freie Werkstatt ist ausgeschlossen.

Anbei ein KVA meiner Niederlassung um die Ecke. In meinen Augen preislich eine Farce. Was meint ihr? Angemessen, oder maßlos überteuert?

Kva

Also ich hab lange keine Bremsbeläge getauscht, aber Räder an- und abmontiert.
Für das Abnehmen und wieder anschrauben der Räder 72€ bzw 86€ zu verlangen ist schon sportlich.
Dafür brauchen die 5 AW, also 25 oder 30 Minuten? Respekt! :-)))

Ähnliche Themen

Überteuert. Wenn du das selbst machen kannst, würde dich der Spaß keine 50 Euro kosten.

... im Zuge einer HU in 2018 hat mich beim W169 meiner Frau das Bremsenerneuern (mit Scheiben!) rund 900€ inkl. MwSt. gekostet. Insofern klingt Dein KV in meinen Augen nicht überteuert. Habe allerdings auch noch andere Positionen auf der Rechnung stehen.

Aber mal was anderes: wie schaffst Du es bei 55.000km die Bremsen (Beläge?) zu killen? Ich habe bei meinem Diesel mehr als das Doppelte runter (auch viel Stadtverkehr), sind noch die ersten aus 2012, bis zur nächsten HU Ende 2021 halten die auch noch durch.

Wer Mercedes will, soll die Mondpreise halt zahlen. Ist ne freie nun doch eine Option? Ist ja nicht so, als ob nur MB bremsen wechseln könnte....
Ich setzt da keinen Fuß mehr rein, seit die JS Garantie um ist. Wozu ? In meiner freien zahl ich die Hälfte und den elektronischen Eintrag bekomm ich auch. 😉

Nur mal als Anhaltspunkt die Preise von Pitstop mit ATE Teilen:

Bremsbläge hinten: rund 145€
Bremsbeläge und Scheiben hinten: rund 320€

Hallo.
Wie zicke 330dTA richtig schreibt, ist alleine der Preis für zwei Räder ab- und anmontieren ca. € 80,- zu berechnen, ist gelinde gesagt eine Frechheit. Die Preise die er von Pitstop nennt, sind die gleichen wie bei ATU. Ich habe im letzten Jahr die hinteren Beläge mit Scheiben erneuern lassen (müssen).
Bei ca. 48 000 km!!! Und nein, ich stehe nicht ständig auf der Bremse. :-)

Zitat:

@Xiren schrieb am 10. Februar 2021 um 14:33:04 Uhr:


Wer Mercedes will, soll die Mondpreise halt zahlen. Ist ne freie nun doch eine Option? Ist ja nicht so, als ob nur MB bremsen wechseln könnte....
Ich setzt da keinen Fuß mehr rein, seit die JS Garantie um ist. Wozu ? In meiner freien zahl ich die Hälfte und den elektronischen Eintrag bekomm ich auch. 😉

Ich überlege eigentlich nur zu MB zu gehen, weil ich vor habe nach Ablauf der 36 Monate meiner Plus3-Finanzierung den Wagen zurückzugeben. Inwiefern wirkt sich da ein eigenständiger Bremsbelagwechsel aus? Oder bei einer freien Werkstatt und eben nicht-MB Servicepartner?

Dass die bei Rückgabe rumzicken ist meine einzige Sorge. Es scheitert auch nicht an meinen finanziellen Mitteln. Finde die Preise einfach nur absurd für den Aufwand an Arbeit. Ich habe für den B1 Service im September nur 50€ mehr bezahlt und das war einiges mehr an Arbeit.

Die Bremsen haben damit 0 zu tun.

Wichtig ist ja der jährliche Kundendienst. Bremsenwechsel ist ja nicht genau vorgegeben. Wenn du z.B letztes Jahr die Bremsscheiben bei 50% waren aber du es selber gewechselt hast wird dich Mercedes ja nicht ansprechen das es jetzt im Scheckheft eingetragen werden muss.

Völlig überteuert und hier unnötig, die Bremsen bei MB machen zu lassen...such dir ne Alternative...ich habe bei meinem 207 ca. 110€ für staubfreie ATE-Ceramics-Beläge v+h bezahlt...Selbsteinbau ist kein Hexenwerk...nur hinten erledigt dir jede Reifenbude in nicht einmal einer Stunde für unter 100€, die freuen sich ausserhalb der Räderwechselsaison über Aufträge...dann bist du mit Teilen+Lohn bei unter 150€ gesamt.

Zitat:

@Vedaad schrieb am 10. Februar 2021 um 14:03:55 Uhr:


Anbei ein KVA meiner Niederlassung um die Ecke. In meinen Augen preislich eine Farce. Was meint ihr? Angemessen, oder maßlos überteuert?

72€ für Räder demontieren und wieder montieren? Eine Frechheit!!

Ich weiß schon warum ich die Bremsen immer selber wechsel….

Mir hat man bei MB auch vor 2 Jahren Bremsen komplett für 1200€ angeboten. Nachdem ich das Angebot von einer freien Werke mitbrachte und vorlegte, dazu ein paar kritische Fragen stellte, war der Preis anschließend bei 800€, alles inkl. Feststellbremse.
Also, Überraschung - Preise vergleichen und ggf. auch mal gegeneinander ausspielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen