Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Die einzige Werkstatt, die bei mir an die Mercedespreise auch nur ansatzweise (80%) rankommt, ist nen Bosch Service. Aber auch nur, wenn man dann die Mercedes Originalteile nimmt.

Hier bietet keiner bei MB ne Spülung an. Es gibt nur nen Wechsel. Argument war: " Spülung bringt nichts, wir machen das nach Hersteller Vorgabe, also einen Wechsel." Diese Spülung wäre ja nur so verbreitet, weil da Hersteller ihre teuren Geräte an den Mann bringen wollen....

Zitat:

@Xiren schrieb am 7. August 2020 um 14:30:19 Uhr:


Die einzige Werkstatt, die bei mir an die Mercedespreise auch nur ansatzweise (80%) rankommt, ist nen Bosch Service. Aber auch nur, wenn man dann die Mercedes Originalteile nimmt.

Hier bietet keiner bei MB ne Spülung an. Es gibt nur nen Wechsel. Argument war: " Spülung bringt nichts, wir machen das nach Hersteller Vorgabe, also einen Wechsel." Diese Spülung wäre ja nur so verbreitet, weil da Hersteller ihre teuren Geräte an den Mann bringen wollen....

Es gibt aber wie du der Liste entnehmen kannst einige MB Werkstätten die nach TE Spülen.

Ich weiß aber was du meinst ich habe auch in einer Niederlassung gefragt die wollten auch nur einen Ölwechsel machen und das für den gleichen Preis wie die Spülung.

Zitat:

@Th1184 schrieb am 7. August 2020 um 12:56:19 Uhr:


Hallo Leute,
hier mal ein paar Beispiele für die Preise beim Freundlichen.

Ich habe vor 3 Wochen Öl und Kraftstofffilter bei MB wechseln lassen für 352 Euro. Kostenvoranschlag einer Freien Werkstatt 398 Euro.
...

Das zu dem Thema....

Gruß

Der Punkt ist, daß der Kraftstofffilter (Hersteller M+H,Teilepreis) bei Mercedes ca 150€ Euro kostet und das entsprechende Teil von M+H ohne Mercedes-Aufdruck nur 40-50€. Arbeitsaufwand für Geübte: +-10Min.; für normaltalentierte Hobbyschrauber 5 Minuten mehr.

Mercedes bietet auch einen Ölwechsel komplett (inkl. Öl + Filter, für OM651) unter "Service and Smile" für 100€ an.

Dein Preisvergleich mit deiner "Freien" sagt lediglich aus, daß Mercedes nicht die Einzigen mit überhöhten Preisen sind. Wenn deine "Freie" das trotz geringerem Kostenblock so teuer anbietet und da immer noch Leute hingehen..., was soll man da sagen.... "Freie" heißt nicht automatisch günstig.

Zitat:

@Th1184 schrieb am 7. August 2020 um 12:56:19 Uhr:


Hallo Leute,
hier mal ein paar Beispiele für die Preise beim Freundlichen.

Ich habe vor 3 Wochen Öl und Kraftstofffilter bei MB wechseln lassen für 352 Euro. Kostenvoranschlag einer Freien Werkstatt 398 Euro.

Nächste Woche Getriebespülen (7 G-Tronic Plus) nach TE bei Mercedes GÖ für 450 Euro. Auch hier habe ich mehrere Angebote von freien Werkstätten eingeholt die alle samt zwischen 490 und unglaublichem 799 Euro lagen.

Vor 1,5 Jahren war die Wasserpumpe (OM651) undicht das Angebot einer freien Werkstatt belief sich auf 557 Euro bei MB 358 Euro.

Alle Preise ohne irgendwelche Rabatte und inklusive Mehrwertsteuer.

Das zu dem Thema....

Gruß

Krass, bei mir wollte MB für die Wasserpumpe rund 650€. Haben es dann für 90€ selbst erledigt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Apevia schrieb am 7. August 2020 um 20:00:01 Uhr:



Zitat:

@Th1184 schrieb am 7. August 2020 um 12:56:19 Uhr:


Hallo Leute,
hier mal ein paar Beispiele für die Preise beim Freundlichen.

Ich habe vor 3 Wochen Öl und Kraftstofffilter bei MB wechseln lassen für 352 Euro. Kostenvoranschlag einer Freien Werkstatt 398 Euro.

Nächste Woche Getriebespülen (7 G-Tronic Plus) nach TE bei Mercedes GÖ für 450 Euro. Auch hier habe ich mehrere Angebote von freien Werkstätten eingeholt die alle samt zwischen 490 und unglaublichem 799 Euro lagen.

Vor 1,5 Jahren war die Wasserpumpe (OM651) undicht das Angebot einer freien Werkstatt belief sich auf 557 Euro bei MB 358 Euro.

Alle Preise ohne irgendwelche Rabatte und inklusive Mehrwertsteuer.

Das zu dem Thema....

Gruß

Krass, bei mir wollte MB für die Wasserpumpe rund 650€. Haben es dann für 90€ selbst erledigt...

Ja klar wenn man selbst schraubt lässt sich da einiges sparen aber trotz großer Garage mit Grube und allem Werkzeug was das Schrauberherz höher schlagen lässt fehlt mir die Zeit und Lust dazu....

Ich werde mal Sonntag Abend Bilder von den original Rechnungen hier hochladen.

Gruß und schönes Wochenende

Zitat:

@Th1184 schrieb am 7. August 2020 um 20:14:37 Uhr:



Zitat:

@Apevia schrieb am 7. August 2020 um 20:00:01 Uhr:


Krass, bei mir wollte MB für die Wasserpumpe rund 650€. Haben es dann für 90€ selbst erledigt...

Ja klar wenn man selbst schraubt lässt sich da einiges sparen aber trotz großer Garage mit Grube und allem Werkzeug was das Schrauberherz höher schlagen lässt fehlt mir die Zeit und Lust dazu....

Ich werde mal Sonntag Abend Bilder von den original Rechnungen hier hochladen.

Gruß und schönes Wochenende

Mir ging es bei meinem Beitrag nicht einmal ums selbst Schrauben, sondern darum, dass die bei mir ansässige MB Werkstatt mehr oder weniger den doppelten Preis verlangt 🙂

Zitat:

@Apevia schrieb am 7. August 2020 um 20:00:01 Uhr:



Zitat:

@Th1184 schrieb am 7. August 2020 um 12:56:19 Uhr:


Hallo Leute,
hier mal ein paar Beispiele für die Preise beim Freundlichen.

Ich habe vor 3 Wochen Öl und Kraftstofffilter bei MB wechseln lassen für 352 Euro. Kostenvoranschlag einer Freien Werkstatt 398 Euro.

Nächste Woche Getriebespülen (7 G-Tronic Plus) nach TE bei Mercedes GÖ für 450 Euro. Auch hier habe ich mehrere Angebote von freien Werkstätten eingeholt die alle samt zwischen 490 und unglaublichem 799 Euro lagen.

Vor 1,5 Jahren war die Wasserpumpe (OM651) undicht das Angebot einer freien Werkstatt belief sich auf 557 Euro bei MB 358 Euro.

Alle Preise ohne irgendwelche Rabatte und inklusive Mehrwertsteuer.

Das zu dem Thema....

Gruß

Krass, bei mir wollte MB für die Wasserpumpe rund 650€. Haben es dann für 90€ selbst erledigt...

Meine Wasserpumpe kostete 808€ am M274 bei MB

Auf Ebay gibts die für 249 / 279 € , kommt ja dann hin mit Benz Aufschlag ;-)

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 8. August 2020 um 11:52:34 Uhr:



Zitat:

@Apevia schrieb am 7. August 2020 um 20:00:01 Uhr:


Krass, bei mir wollte MB für die Wasserpumpe rund 650€. Haben es dann für 90€ selbst erledigt...

Meine Wasserpumpe kostete 808€ am M274 bei MB

Die sind echt nicht mehr ganz sauber...

Ich verstehe hier einige Leute echt nicht.
Denkt ihr bei andern Marken wäre irgendwas billiger?
Ich meine wenn euch das alles zu teuer ist warum habt ihr euch die Kisten überhaupt gekauft (um jetzt in bester Wutbürgermanier Krampfhaft unzufrieden zu sein)? Sowas weiß man doch vorher....
Vielleicht solltet ihr euch das nächste mal bei Dacia umsehen.
Denn mal ehrlich wenn man die 808 Euro nicht hat für die Wasserpumpe dann seit ihr hier sowas von falsch.

Totaler Bullshit. Nur weil ich die Mondpreise nicht zahle und günstigere Alternativen nehme, soll ich nen Dacia fahren? Wow. Klingt logisch.
Wenn du so nen reicher Bub bist und alles bei MB für den 2 bis 3 fachen Preis machen willst, bitte. Die W204 sind größtenteils einfach alte Autos. Wieso also das Ersatzteil mit Stern fürs dreifache kaufen, statt dem gleichen nur ohne Stern. Oder teils ausgefeilten Stern... oder gar trotzdem mit Stern.

Ich bin bei weitem nicht arm oder muss so sehr aufs Geld gucken. Wenn ich aber für kaum Aufwand, auf das Autoleben mehrere Tausend Euro sparen kann, dann tu ich das.

Zitat:

@Th1184 schrieb am 8. August 2020 um 15:24:23 Uhr:


Ich verstehe hier einige Leute echt nicht.
Denkt ihr bei andern Marken wäre irgendwas billiger?
Ich meine wenn euch das alles zu teuer ist warum habt ihr euch die Kisten überhaupt gekauft (um jetzt in bester Wutbürgermanier Krampfhaft unzufrieden zu sein)? Sowas weiß man doch vorher....
Vielleicht solltet ihr euch das nächste mal bei Dacia umsehen.
Denn mal ehrlich wenn man die 808 Euro nicht hat für die Wasserpumpe dann seit ihr hier sowas von falsch.

Naja also eine Wasserpumpe für 800€ ist wahrscheinlich bei ALLEN anderen billiger, nicht nur bei Dacia. Und wie kommst du drauf dass wir die 800€ nicht haben? Bisher war immer nur die Rede von nicht zahlen wollen - zurecht!
Warum sollte man wegen einem aufgedrucken Stern das Doppelte hinlegen? Die kaufen das Zeug doch auch nur zu.
Das beste Beispiel sind die Heckklappendämpfer. MB will für den selben Dämpfer mit Aufdruck genau das Doppelte! Und unter dem Stern steht Stabilus. Warum soll ich dann nicht direkt den Stabilus nehmen?
Und sind wir doch mal ehrlich: eine C-Klasse ist nicht mehr als ein 0815 Mittelklassefahrzeug auf das man sich nicht den großen Reichtum einzubilden braucht. Der Passat oder A4 etc. sind hier auf Augenhöhe.

Oder es ist sogar, wie von den Autodoktoren aufgedeckt:
https://www.youtube.com/watch?v=BQTqpT8OqwU

BMW/Mini Ersatzteil 7x (!!!!) teurer als das komplett identische Teil für Renault. (gleicher Motor in beiden Fahrzeugen)
So viel zum Thema "glaubt ihr dass das bei anderen Herstellern anders ist"...

Innenraum Lüfter. MB 350. Vom Hersteller direkt 100€. Wieso 250 Aufpreis zahlen?

Haben und nicht (unnötig)ausgeben wollen ist ein Unterschied.

BMW ist auch teuer, aber MB ist immer noch etwas teurer. Gegenüber OEM-Teilen wird da noch mal ordentlich draufgelegt. Ich wette, den Liter Öl kaufen sie für maximal 2€ ein, wird aber mit 22€/l berechnet, die Tätigkeit des Ölwechsels samt Filter und Dichtungen nochmals klein für klein berechnet. Sicher sollen die Werkstätten von ihrer Arbeit auch leben können und sollen, aber das ist für mich kein Grund, den Kunden regelrecht auszunehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen