Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang
Hallo Gemeinde.
Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...
kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen, Rico
Beste Antwort im Thema
Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):
"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."
Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰
2981 Antworten
Es ist einfach so- wenn ich einen MB fahre, bezahle ich für den Namen!
Wenn ich darüber nachdenke, ob die Durchsicht 300 oder 1300 Euro kostet, habe ich mich definitiv für das falsche Auto entschieden! Meine Frau wollte kein popeliges Auto. Ich wäre auch mit einem kostengünstigerem zufrieden gewesen.
Zitat:
@Beta-Tester schrieb am 28. August 2019 um 12:37:12 Uhr:
Es ist einfach so- wenn ich einen MB fahre, bezahle ich für den Namen!
Wenn ich darüber nachdenke, ob die Durchsicht 300 oder 1300 Euro kostet, habe ich mich definitiv für das falsche Auto entschieden! Meine Frau wollte kein popeliges Auto. Ich wäre auch mit einem kostengünstigerem zufrieden gewesen.
Natürlich steigen die Kosten stetig,
wird ja alles teurer, ebenso steigen aber auch die Löhne.
Aber das oben zitierte ist ja wohl nur dummes Gerede!
Natürlich denkt man drüber nach ob ein Kundendienst 300 oder 1300 kostet. Wer sowas nicht macht dem ist nicht mehr zu helfen! Und dabei ist es egal ob Mittelstand oder reich; Kosten vergleichen tut jeder dem was am Geld liegt.
Aber wenn deine Frau natürlich kein popeliges Auto wollte und du bezahlst ein teureres dann kann der Service auch 1300 kosten 🙄
Natürlich steigen die Einkommen. Aber nicht in dem Maße, wie die von mir zitierten Reparaturkosten gestiegen sind.
Zu dem Auto habe ich mich auch breitschlagen lassen, weil ich noch an Langlebigkeit bei MB geglaubt habe. Ich würde ein Auto 10 Jahre fahren. Deshalb kaufe ich auch Eines, welches mir gefällt. Die Inspektionskosten habe ich vor dem Kauf auch hinterfragt: "So etwa 360 Eu pro Jahr" im Schnitt", so die Auskunft des Händlers. Das erschien mir in Ordnung. War natürlich eine glatte Verkaufslüge!
Zitat:
@Beta-Tester schrieb am 28. August 2019 um 13:16:34 Uhr:
Natürlich steigen die Einkommen. Aber nicht in dem Maße, wie die von mir zitierten Reparaturkosten gestiegen sind.
Zu dem Auto habe ich mich auch breitschlagen lassen, weil ich noch an Langlebigkeit bei MB geglaubt habe. Ich würde ein Auto 10 Jahre fahren. Deshalb kaufe ich auch Eines, welches mir gefällt. Die Inspektionskosten habe ich vor dem Kauf auch hinterfragt: "So etwa 360 Eu pro Jahr" im Schnitt", so die Auskunft des Händlers. Das erschien mir in Ordnung. War natürlich eine glatte Verkaufslüge!
Du meinst wohl eher -„eines, welches der besseren Hälfte gefällt“ 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beta-Tester schrieb am 28. August 2019 um 12:37:12 Uhr:
Es ist einfach so- wenn ich einen MB fahre, bezahle ich für den Namen!
Wenn ich darüber nachdenke, ob die Durchsicht 300 oder 1300 Euro kostet, habe ich mich definitiv für das falsche Auto entschieden! Meine Frau wollte kein popeliges Auto. Ich wäre auch mit einem kostengünstigerem zufrieden gewesen.
So reden Leute, die einen auf dicke Hose machen. Ein Mercedes ist schon lange nichts besonderes mehr, genauso diejenigen, die sie fahren. Wenn ich einen auf Reich machen will, sollte ich vorher wissen, wie man das wird und auch bleibt.....
Als ich mich mal vor ein paar Jahren antatt eines BMW für einen Skoda entschied, hst letzter getade mal das gekostet, was der BMW bei der Erstzulassung und 1 Jahr fahren an Wert verloren hätte, und ich bin nicht schlecht dsmit gefahren.
Zitat:
@tdianzug schrieb am 28. August 2019 um 11:23:28 Uhr:
Freie Werkstätten sind aber fast genauso teuer. Da sind die Aws billiger, dafür brauchen sie mehr
Mehr AWs brauchen? lachhaft. Als ich am M274 das erste Mal die Zündkerzen gewechselt habe, war ich in unter 30 Minuten fertig. Beim zweiten und dritten Mal dauerte es etwas weniger lang. Das sind 5-6AW.
Bremsbeläge vorn, rund 45 Minuten für beide Räder (9AW), Scheiben vorne sind aber gut über eine Stunde für beide gewesen, incl Beläge (15-20 AW), weiß es nicht mehr genau und Räderwechsel natürlich auch dabei.
Bei den AW-Vorgaben von MB kommt man nicht ins Schwitzen.
@cdfcool: Deswegen habe ich meinen Mercedes gebraucht gekauft und gezielt einen Ladenhüter gesucht. So habe ich für ein neuwertiges Auto gleich mal weniger wie die Hälfte bezahlt.
@beta-tester: Reich wird man nicht von dem Geld, das man einnimmt, sondern von dem, das man nicht ausgibt. Deswegen sind die richtig Reichen allesamt geizig.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 29. August 2019 um 01:26:24 Uhr:
Bei den AW-Vorgaben von MB kommt man nicht ins Schwitzen.
Das ist richtig, nur wenn sich der Mechaniker (nur um natürlich nicht ins Schwitzen zu kommen) an die AW Vorgaben halten würde, dann hätte er am Ende vom Monat so gut wie kein Geld auf seinem Konto. Und auf eben dieses sind die AW Vorgaben ausgelegt. Da man ja als KFZler eh nicht den größten Zahltag hat, kann man so durch die Verrechnung von mehr Stunden seinen Lohn aufbessern. (In der produzierenden Industrie ist das übrigens Standard)
Sind nicht nur die AW. Sondern auch, dass Reparaturen Stur nach Vorgabe erledigt, bzw berechnet werden.
Bei meinem T-Modell mit AMG Paket ist mir hinten mal diese Diffusor-artige Schürze unten abgerissen. Aufnahmen an der Heckschürze selbst alle intakt, nur die untere Verkleidung musste neu. War zur Inspektion da und der Wagen war eh auf der Bühne. Von unten sah man, dass alles ok ist und man so an alle Aufnahmepunkte kommt.
Meister meinte aber, man müsste die komplette Heckschürze zur Montage abbauen, das würde 250€ kosten. Auf den Hinweis: "Das könnte man jetzt hier so machen, das ist nur geclipst und 2x genietet, man kommt ja so überall dran. " Wollte er mir erzählen dass man nicht überall dran komme etc... Begründung war nur "Ist im Reparaturplan so vorgesehen"
Ich hab's dann selbst bei mir auffem Hof gemacht. Brauchte nicht mal nen Wagenheber, da die Einfahrt schräg ist.
CDFCOOL:
"So reden Leute, die einen auf dicke Hose machen"
Ich habe keine dicke Hose. Soviel mal vorweg.
Es ist aber so, dass Premiummarken nicht in Hinterhöfen verkauft werden. Und diese Verkaufseinrichtungen kosten eben. Das wird vom Kunden bezahlt. Das muß mir klar sein. Auch das Umschwänzen mit "darf ich Ihnen einen Kaffee anbieten?" muß bezahlt werden. Ich fahre nicht zum Kaffetrinken zum Händler. Meine C- Klasse ist auch kein Hyptersuperduper Auto. Genügt mir aber. Die Werkstattbesuche sind nötig, um von einer evtl. nötigen Kulanz zu profitieren, falls sich doch mal ein Produktionsfehler herausstellt. Oder um fehlerhafte Software zu bereinigen. Mein Getriebe (vermutlich) hat eine dicke Qualmwolke (1 Jahr alters Auto) erzeugt. Gefunden wurde nichts. Mit dem Problem im Nacken werde ich erst mal weiter zu MB zur Durchsicht fahren. Mir wäre es lieber, wenn statt dem Kaffeetrinkangebot ein Fehler bekannt geworden wäre. Ist aber leider nicht so. So zahle ich eben weiter überteuerte Durchsichten.
"Wenn ich darüber nachdenke, ob die Durchsicht 300 oder 1300 Euro kostet, habe ich mich definitiv für das falsche Auto entschieden! "
Das meint er wohl. Hat auch damit recht, denn das ist Bullshit. Selbst wenn ich mehrere Mio hätte, wär mir das nicht egal.
Vermögen vermehrt sich nicht, indem man es sinnlos ausgibt.
Und dazu noch: "Meine Frau wollte kein Popeliges Auto". Und ne C Klasse bzw nen Mercedes ist jetzt was besonderes? Jede andere Marke als "Popelig" zu betiteln ist schon ein wenig engstirnig.
Das sehe ich auch so! Ich bin froh, meine Frau vom C200 überzeugt zu haben. Frauen denken nicht logisch! Hatte vorher einen 5 er BMW. Nach 8 Jahren habe ich den das erste Mal auf "Sport" geschaltet. Den Rest im Standgas gefahren...
Das "popelige" Auto war übrigens ein Skoda. Den hat Sie noch nie aus der Nähe gesehen, geschweige denn, darin gesessen.
Zitat:
@Xiren schrieb am 29. August 2019 um 08:53:25 Uhr:
"Wenn ich darüber nachdenke, ob die Durchsicht 300 oder 1300 Euro kostet, habe ich mich definitiv für das falsche Auto entschieden! "
Das meint er wohl. Hat auch damit recht, denn das ist Bullshit. Selbst wenn ich mehrere Mio hätte, wär mir das nicht egal.
Vermögen vermehrt sich nicht, indem man es sinnlos ausgibt.Und dazu noch: "Meine Frau wollte kein Popeliges Auto". Und ne C Klasse bzw nen Mercedes ist jetzt was besonderes? Jede andere Marke als "Popelig" zu betiteln ist schon ein wenig engstirnig.
Wenn einem alle 250 tkm 1300 zu viel ist darf man kein Automatik fahren. Mit der Marke hat das wenig zu tun. Bei anderen Marken wird dann ein Zahnriemenwechsel fällig oder andere Reparaturen.
Zitat:
@tdianzug schrieb am 29. Aug. 2019 um 09:55:16 Uhr:
Wenn einem alle 250 tkm 1300 zu viel ist darf man kein Automatik fahren. Mit der Marke hat das wenig zu tun. Bei anderen Marken wird dann ein Zahnriemenwechsel fällig oder andere Reparaturen.
Es geht eher um: "Ist mir egal ob die Rep/Wartung 300 oder 1300 kostet". Wem das "egal" ist, kann für seinen kleinen Service A ja immer 1300€ zahlen.
Und was hat das mit Automatik zu tun?
Weil die 1300 nur bei der großen 250 000er Inspektion fällig wurden. Da ist der Automatikgetriebeölwechsel alle 125 tkm fällig. Kühlmittelwechsel alle 250 tkm fällig. Und Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre war fällig. Das nächste mal alles zusammen ist erst wieder bei 500 000 km fällig.
Natürlich macht es einen Unterschied ob 1300 oder 300 Euro. Aber es macht auch einen Unterschied ob 250 tkm auf der Uhr stehen oder 90 000 und nur ein Ölwechsel gemacht wird.
Die Getriebeöl Wechsel intervalle sind unterschiedlich. Zudem ist es nicht unüblich mal eher nen Wechsel durchzuführen. Dass nen altes Auto Geld kostet ist klar. Aber viele gehen bei der Laufleistung eher in ne freie Werkstatt.