Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

250 Tkm werde ich wohl nie im Leben fahren. Bin jetzt bei 85Tkm angelangt( 5 Jahre). Getriebeöl wurde auch gewechselt.
Wenn die Inspektionskosten ins uferlose steigen ( bei meiner geringen Fahrleistung) werde ich zu einer freien Werkstatt wechseln. Da ist auch mal eine Getriebereparatur auf Eigenkosten drin.

Zitat:

@Beta-Tester schrieb am 29. August 2019 um 08:43:51 Uhr:


CDFCOOL:
"So reden Leute, die einen auf dicke Hose machen"
Ich habe keine dicke Hose. Soviel mal vorweg.
Es ist aber so, dass Premiummarken nicht in Hinterhöfen verkauft werden. Und diese Verkaufseinrichtungen kosten eben. Das wird vom Kunden bezahlt. Das muß mir klar sein. Auch das Umschwänzen mit "darf ich Ihnen einen Kaffee anbieten?" muß bezahlt werden. Ich fahre nicht zum Kaffetrinken zum Händler. Meine C- Klasse ist auch kein Hyptersuperduper Auto. Genügt mir aber. Die Werkstattbesuche sind nötig, um von einer evtl. nötigen Kulanz zu profitieren, falls sich doch mal ein Produktionsfehler herausstellt. Oder um fehlerhafte Software zu bereinigen. Mein Getriebe (vermutlich) hat eine dicke Qualmwolke (1 Jahr alters Auto) erzeugt. Gefunden wurde nichts. Mit dem Problem im Nacken werde ich erst mal weiter zu MB zur Durchsicht fahren. Mir wäre es lieber, wenn statt dem Kaffeetrinkangebot ein Fehler bekannt geworden wäre. Ist aber leider nicht so. So zahle ich eben weiter überteuerte Durchsichten.

Da stimmen gleich mal ein paar Sachen nicht. Dass die Premiummarken nicht in Hinterhöfen verschoben werden, ist schon mal eine davon. Das mit der Kulanz kannst du gleich vergessen. Wenn es nicht ein gravierender Fehler ist, der den Hersteller zu Kulanz zwingt, ist das reine Willkür und geht nach Nasenfaktor und bei gebracht gekauften Autos noch weniger, wie bei nur erworbenen.

Aber da der Glaube bekanntlich Berge versetzt, lasse ich dich dabei.

Mit dem Nasenfaktor kann ich schon mal bestätigen. Habe ich bei BMW durch. Der eine Händler tut was für die Kulanz- Durchsetzung, der Andere nicht. Wenn mein Getriebe nach 1 Jahr (36 Grd Aussentemperatur, Autobahn 160 km/h) geraucht hat, vermute ich schon einen Fehler. Der tritt nur bei meinen Kurzstrecken nicht mehr auf. Wichtig ist die Kundenzufriedenheit. Soll heissen, der Kunde wird besch...en, glaubt sich aber in guten Händen. So arbeiten gute Verkäufer eben. So langsam verlässt mich aber der Glaube an meine Werkstatt. Die können ja nicht mal das Getriebeöl auf Glykol untersuchen, um festzustellen, ob Wasser im Öl ist (der Rauch war weiß, ich als Laie vermute das Wasserdampf).

Ehrlich gesagt, gefällt es mir auch nicht zu MB zugehen. Erstmal komme ich den riesen Palast rein mit viel blinki blinki. Dann muss ich erst noch mit einer Tante am Empfang labbern, die mein Anliegen aufnimmt und mich 15 Minuten warten lässt, bevor der eigentliche Berater zu mir kommt. Währenddessen kann ich umsonst Kaffee trinken.
Das alles muss natürlich bezahlt werden und ich frage mich immer wozu eigentlich.

Die kleine freie Werkstatt um die Ecke:
Ich komme rein, bin sofort im schlichten Büro vom Meistern. Rede direkt mit ihm und bin in 5 Minuten wieder raus. Das wirkt nicht so edel aber ist mir viel lieber und sympathischer.

Ihr werdet lachen: Ich fahre Mercedes, weil es noch relativ günstig ist. Zeig mir ein Auto, dass knapp 300 PS hat und so viel Alltagstauglichkeit hat wie ein W204 inklusive einer guten Austattung. Das ist m.E. auch der Grund warum viele sich für einen C63 entscheiden. Finde mal ein Auto mit 500PS und so viel Alltagsauglichkeit. Ein Mustang oder Camaro mögen günstiger sein, sind aber Coupes oder Cabrios. Selbst ein Ford Focus RS ist kaum günstiger als C43 W205 - bei fast gleicher Leistung.
Mein W204 war günstiger als ein Golf GTI bei gleichem Baujahr und KM-Stand. Da musste ich nicht lange überlegen....

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,
Hatte von euch jemand schon Werkstattcode ME031 und Servicecode BF?
Habe mit der Suche nichts gefunden

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 31. August 2019 um 17:08:50 Uhr:


Hallo Zusammen,
Hatte von euch jemand schon Werkstattcode ME031 und Servicecode BF?
Habe mit der Suche nichts gefunden

https://www.motor-talk.de/forum/service-code-bf-t6299074.html?page=0

Danke das habe ich auch schon gefunden 🙂
Aber ist nicht für s204 und weiss nicht ob es das selbe ist. Dazu habe ich das Getriebe schon gemacht

Eine Frage an die vile km- Fahrer, welche nicht zu MB zur Durchsicht gehen: Habt Ihr Probleme mit dem nicht MB- Motoröl gehabt? Ich frage deshalb, weil mir an einem Auto (nicht MB) eine Ölbohrung durch Schmutz verstopft war. Mit der Folge, daß das entsprechende Gleitlager ausgeschlagen war. Verhindert Original-Öl evtl. die Schmutzablagerungen durch geheimnisvolle Zusätze?

Wenn es nach MB geht.... sicher doch.

Die Antwort ist nicht hilfreich!

Doch. Wenn du die Ironie aus cdfcool‘s Antwort herausstreichst steht da: Natütlich nicht, MB hat auch keinen Zaubertrank sondern kauft sein Öl bei Petronas zu. Das ist stinknormales Öl mit der entsprechenden Freigabe. Gibts von sehr vielen Herstellern und jede Werkstatt nimmt die Marke die der Chef günstig kriegt.

Ich für meinen Teil gehe nicht mehr zu MB und habe verschiedene Ölmarken gehabt, und jeweils Öl mit der richtigen Freigabe gekauft. Keine Probleme - ich gehe davon aus, dass das auch so bleibt.

Möglicherweise hatte ich nur Pech mit meiner Ölkanalverstopfung? Das Öl hatte auch die Herstellerfreigabe (BMW).
Der Werktätige im Werks- Ölverkauf fuhr das Öl auch schon 10 Jahre in seinem BMW. Allerdings ein älteres Baujahr ohne den Klimbim, welcher in meinem neueren Fahrzeug verbaut war (VANOS).

Zitat:

@Beta-Tester schrieb am 1. September 2019 um 09:51:38 Uhr:


Möglicherweise hatte ich nur Pech mit meiner Ölkanalverstopfung? Das Öl hatte auch die Herstellerfreigabe (BMW).
Der Werktätige im Werks- Ölverkauf fuhr das Öl auch schon 10 Jahre in seinem BMW. Allerdings ein älteres Baujahr ohne den Klimbim, welcher in meinem neueren Fahrzeug verbaut war (VANOS).

Dann hattest du vermutlich einfach Pech.
Es hatte hoffentlich die Herstellerfreigabe für Mercedes und nicht wie du schreibst für BMW?

Bei einem BMW könnte die Herstellerfreigabe BMW hilfreich sien.

Aber hier sollte das nicht zu einem Ölthread verkommen. Davon gibt es reichlich

Zitat:

@Michi89x schrieb am 31. August 2019 um 17:13:39 Uhr:



Zitat:

@Perfe11 schrieb am 31. August 2019 um 17:08:50 Uhr:


Hallo Zusammen,
Hatte von euch jemand schon Werkstattcode ME031 und Servicecode BF?
Habe mit der Suche nichts gefunden

https://www.motor-talk.de/forum/service-code-bf-t6299074.html?page=0

So Heute nochmals geschaut und es ist ein ganz anderer Code drin.
Servicecode A und Werkstatcode 505. Sehr komisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen