Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Zitat:

@Diesel73 schrieb am 27. November 2018 um 08:39:58 Uhr:


Meine Mercedes-Werke macht das folgendermaßen:
Damit sie ihr Öl verkaufen, nehmen sie 10 Euro pro Liter. Das rentiert sich und ich mach mir von daher keinen Kopf selbst Öl zu kaufen und eine Entsorgung zu bezahlen.

10 Euro pro Liter würde ich auch sofort aktzeptieren, aber nicht 30 € 🙁🙁

Ich habe das Öl bei MB gekauft. Trotz des hohen Preises. Wegen der Kulanz- Erpressung. Es ging mir auch um "-Öl Entsorgung wurde berechnet 5€x8l " in einem vorherigen Beitrag. Das ist einfach unverschämt.

Kumpel von mir hat mir aktuell seine Rechnung gezeigt, Ölwechsel bei AUDI in Bayern, A5,
5,20 Liter, Longlife 0W-20 Öl (kannte ich gar nicht)

= Brutto 36,68 Euro der Liter 😁😁😁😁

🙂

Das ist einträglicher als Drogenhandel...

Ähnliche Themen

MB verlangt für 6,5 Liter Motoröl und 9 Liter Getriebeöl €500,—
INet verlangt €130,—. Keine Billigplörre sondern Shell Helix Ultra und Original MB-Getriebeöl

30-40 Euro für einen Liter Motoröl, das sollte sich heute keiner mehr gefallen lassen.
Handeln mit der Werkstatt...oder anliefern....dann sind es 7-8 Euro für einen Liter Markenöl
nach Herstellerangabe....Entsorgungskosten kann man dann in Kauf nehmen.
Meine MB-Werkstatt hat die Entsorgungskosten letztens um 100 % erhöht...von
5 Euro auf 10 Euro....nicht pro Liter 😁 also..insgesamt. Sie scheinen den Gegenwind zu spüren..der Anteil der Selbstanlieferer nimmt wohl zu. Also....bei den Entsorgungskosten abgreifen. 🙄

Je mehr Selbstanlieferer...desto mehr müssen die Kosten fürs Motoröl angehoben werden,
für die, die brav bezahlen und die zahlen dann bald über 50 Euro für einen Liter Motoröl 😁

Gibt es so was nur in Deutschland? Die fast 37 € für einen Liter Motoröl von meinem Freund bei Audi
haben mich doch sehr schockiert 😰

🙂

Die verdienen da immer noch gut, weil kaum ein Geschäftswagen, der zum Service geht, wird mit Öl angeliefert. Ich gehe mal davon aus, dass die Privatfahrzeuge hier deutlich in der Unterzahl sind.

Meine Schmerzgrenze liegt bei ca. der Hälfte der 30 EUR, bis dahin geht das "leben und leben lassen" Vor allem krieg ich für die 30 nur das 5W30, für 6-7 EUR kauf ich Mobil1 mit 0W40, was deutlich besser ist, also noch mehr Grund fürs selbst anliefern.

Liefer mein Öl Mobil mit 0W40 auch an bei Service MB. Aber Entsorgungskosten für das Altöl hab ich noch nie bezahlt.

Viele greifen hier zum Mobil 0W-40......ich nehm immer das Aral Supertronic 0W-40..
mit Versandkosten 7,75 Euro ca. der Liter. Finde, das hat auch nichts mehr mit Geiz ist geil zu tun.
Warum das 4-fache zahlen, wenn es auch anders geht?

Das mit den Geschäftswagen stimmt natürlich, cdfcool 😉

🙂

Es ist bei meiner Werkstatt kein Problem, das Öl mitzubringen. Das wird in der Rechnung vermerkt. Kulanz bei irgendwelchen Motor oder Getriebeschäden sind damit allerdings verwirkt. Sagt der Meister vor der Reparatur. Alles, was ich in Deutschland kaufe, ist total überteuert. ZB. Möbel: ca. 100 % Händleraufschlag. Da ist das Öl noch ein kleiner Posten im Leben. Was ich nicht einsehe, sind die angeblichen "Entsorgungungkosten" für Öl. Wenn ich in der Fa. Öl entsorgen möchte, rufe ich den Entsorger an und der holt es ab. Ohne Kosten.

Warum für einen Öl Wechsel nach MB? Das kann die Freie genau so gut. Motor und Getriebe Schäden sind bei Mitgebrachten Öl sowieso ausgeschlossen. Das wäre mir es nicht Wert mehr zu bezahlen.

Zitat:

@Beta-Tester [url=https://www.motor-talk.de/.../...assyst-preis-umfang-t3683143.html?...]Öl Entsorgung wurde berechnet 5€x8l " in einem vorherigen Beitrag. Das ist einfach unverschämt.

Stimmt. Da kann man besser gleich das Öl für 30€/Liter bei MB kaufen. Statt für 4-5€ bei Oninefachhandel. Sachma, bin ich jetzt zu blöd zum rechnen?

Zitat:

@Beta-Tester schrieb am 29. November 2018 um 08:32:41 Uhr:


Es ist bei meiner Werkstatt kein Problem, das Öl mitzubringen. Das wird in der Rechnung vermerkt. Kulanz bei irgendwelchen Motor oder Getriebeschäden sind damit allerdings verwirkt. Sagt der Meister vor der Reparatur.

Wegen so einer lächerlichen "Drohung" würde ich die Werkstatt wechseln. Den Spruch hatte ich noch nie gehört. Trotz JS-Garantie bringe ich das Öl selbst mit und es gab noch nie Probleme.

Zitat:

@CoupeC204 schrieb am 28. November 2018 um 22:01:52 Uhr:


Viele greifen hier zum Mobil 0W-40......ich nehm immer das Aral Supertronic 0W-40..
mit Versandkosten 7,75 Euro ca. der Liter. Finde, das hat auch nichts mehr mit Geiz ist geil zu tun.
Warum das 4-fache zahlen, wenn es auch anders geht?

Das mit den Geschäftswagen stimmt natürlich, cdfcool 😉

🙂

Mobil ist zwar Exxon und Aral eher BP, aber auch die Motorschmierbrühe vom Brand Aral wird unter BP oder auch Castrol verhökert. Die machen in ihrem Konzern doch keine drei Öle für drei Marken. Ein Öl unter drei Marken, das macht Sinn bei denen.

Was ich jedem Empfehlen kann. Lasst euch die ersetzten Teile zeigen.

Ich musste vor 1 Woche feststellen, dass mein Kraftstofffilter (ich hab jetzt 170000km auf der Uhr)

Noch nie gewechselt wurde obwohl meine „freundlicher“ ihn immer wieder berechnet hatte.

Warum ich das weis? Auf dem ausgebauten Filter stand das herstellungsdatum. 2011!!

Und die Entlüftungsleitung (längere Version) wurde unter dem Kabelbaum daneben verlegt und hing an den Injektoren fest.
Zum Ausbau musste ich die Entlüftung trennen.

Hinzu kommt für diese fucking Entlüftung gibt es keine 15cm entfernt vom Kraftstofffilter eine Metallhalterung im Motorraum!

Und diese Aktion haben allen ernstes 2 versch. Niederlassungen abgezogen. Zzgl der erstmontage die den mist unter den kabelbaum verlegt hat

Musste ich leider los werden...

Zum A3 550A werde ich somit mein Öl mitbringen
Kraftstoffilter, Luftfilter, innenraum filter habe ich selbst gewechselt. Mal sehen was die für nen Ölwechsel verlangen.

Nie wieder Wartung beim freundlichen ist mein fazit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen