Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

So werde ich es machen. Ist erst in 2 Wochen 🙂

Hallo Freunde,

habe heute meinen Service A bei einer freien Werkstatt auf dem Land machen lassen und mich über den Preis gewundert. 425 Euro insgesamt.

Näheres zum Service A war meinem Auto im Vorfeld nicht zu entlocken, die im ersten Beitrag auf der ersten Seite dieses Threads beschriebene Vorgehensweise hat keine nähere Spezifikation ausgespuckt, es blieb beim "Service A" ohne Zusatzcode.

Meine Fragen:

1. ist es OK, dass mit meinem Fahrzeug 45 km herumgefahren wurde? Erscheint mir für eine Probefahrt - falls überhaupt nötig - doch etwas viel.

2. Mir wurde ein Pollenfilter für EUR 46 berechnet. Google und MotorTalk konnte ich nicht sicher entnehmen, ob der Pollenfilter beim Service A fällig ist - die Meinung tendiert hier eher zu Service B. Was sagt Ihr?

3. Wischersatz vorne für EUR 37. Also, ich hatte keinerlei Probleme mit meinen alten Scheibenwischern, drum wundere ich mich über den - angeblichen - Wechsel. Ist das ohne Rücksprache mit dem Kunden OK?

4. Kundendienst selbst 2,5 Stunden à 50 EUR = EUR 125 - für eine freie Werkstatt auf dem Lande OK?

Mich würde einfach interessieren, was Ihr davon haltet. Wurde ich hier über den Tisch gezogen oder ist das Euerer Meinung nach alles im Rahmen?

Viele Grüße, Ralph

Zu den anderen Punkten möchte ich mal nicht viel sagen aber zu den 45km dann doch was.
Mir wurden damals im Rahmen einer Garantieleistung auch 90km (!) auf den Wagen gefahren.
Im Nachhinein wurde gesagt, "das war doch etwas viel" und ich solle "das nächste mal ein Entgegenkommen erwarten dürfen". Auf das warte ich heute noch...

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was die mit unseren Autos auf der Strecke machen.
Fahren die zum Lager und holen Ersatzteile???

Hallo, meine Meinung dazu.

45km, sind deutlich zuviel. Ich könnte es nachvollziehen, wenn man einen Fehler suchen müsste, aber nur bei einem einfach KD? Entweder haben die noch was besorgt auf deine Spritkosten, oder sie sind spazieren gefahren.
Pollenfilter wenn original, kostet soviel.
Stundenlohn passt. Das sind 59.50 Brutto pro Stunde. Da steht bei MB nicht mal Einer auf.
Scheibenwischer kann ich nichts dazu sagen, aber wenn die fällig sind, wird man nicht extra angerufen und um Erlaubnis gefragt. Ist Ansichtssache.
Ich finde die Arbeitszeit zuviel. Bei Service A wird ja fast nichts gemacht, was dauert da bitte 2,5 Std?

Den Gesamtpreis, finde ich für eine freie Bude auf dem Land zu hoch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@N-N1111 schrieb am 31. Januar 2018 um 20:18:50 Uhr:


Hallo Freunde,

habe heute meinen Service A bei einer freien Werkstatt auf dem Land machen lassen und mich über den Preis gewundert. 425 Euro insgesamt.

Näheres zum Service A war meinem Auto im Vorfeld nicht zu entlocken, die im ersten Beitrag auf der ersten Seite dieses Threads beschriebene Vorgehensweise hat keine nähere Spezifikation ausgespuckt, es blieb beim "Service A" ohne Zusatzcode.

Meine Fragen:

1. ist es OK, dass mit meinem Fahrzeug 45 km herumgefahren wurde? Erscheint mir für eine Probefahrt - falls überhaupt nötig - doch etwas viel.

2. Mir wurde ein Pollenfilter für EUR 46 berechnet. Google und MotorTalk konnte ich nicht sicher entnehmen, ob der Pollenfilter beim Service A fällig ist - die Meinung tendiert hier eher zu Service B. Was sagt Ihr?

3. Wischersatz vorne für EUR 37. Also, ich hatte keinerlei Probleme mit meinen alten Scheibenwischern, drum wundere ich mich über den - angeblichen - Wechsel. Ist das ohne Rücksprache mit dem Kunden OK?

4. Kundendienst selbst 2,5 Stunden à 50 EUR = EUR 125 - für eine freie Werkstatt auf dem Lande OK?

Mich würde einfach interessieren, was Ihr davon haltet. Wurde ich hier über den Tisch gezogen oder ist das Euerer Meinung nach alles im Rahmen?

Viele Grüße, Ralph

Hallo Ralph,

400€ in einer freien Werkstatt auf dem Lande erscheint auf dem 1. Blick für einen einfachen Service A sehr hoch.

Wenn ich aber 125€ Lohn, 37€ Wischer, 46€ Pollenfilter rechne, dazu noch das Öl + Filter und die MWSt. hinzurechne, kommt das aber gut hin.

IMHO wäre ein Service A bei MB aber nicht teurer!

Zu deinen Fragen:
1. Probefahrt kann schon nötig sein, wenn es auch nicht 45km sein müssen. Meine Werke fährt ihre Hausrunde mit wenig Verkehr, etwa 10-15km.

2. Pollenfilter ist nur beim Service B dran

3. Die werden dir was von gerissenem Gummi und mangelnder Verkehrssicherheit erzählen, das Gegenteil wird im nach hinein nicht zu beweisen sein. Überprüfung Zustand Wischer ist Bestandteil bei A+B.

4. Der Stundensatz ist sehr niedrig, aber die veranschlagte Zeit recht hoch, werden die sicherlich mit den (unnötigen?) Zusatzarbeiten Wischer und Pollenfilter rechtfertigen.

Ich würde das nochmal freundlich ansprechen und, sofern dein ungutes Gefühl nicht zu deiner Zufriedenheit ausgeräumt wird, mir eine andere Werkstatt meines Vertrauens suchen.

Du könntest dir zukünftig die Altteile in den Kofferraum (Karton, Tüte o.ä. wg. Schmutz) legen lassen, mach ich nicht, da vertraue ich meiner Werkstatt. Die wissen auch, das die nur beauftragte Dinge erledigen sollen.

Das Öl (Freigabe/Menge) stelle ich in geschlossenem Gebinde bei. Literpreis ca. 4-5€ für MB229.5.

Jürgen hat es perfekt beschrieben. Sehe ich genauso.

Bei Mercedes Fürth kostet der A Service 199 Euro (Festpreis) und Getriebeölwechsel 399 Euro (Festpreis) für C 200 CDI

https://daks2k3a4ib2z.cloudfront.net/.../...rcedes-Fuerth_20170928.jpg

Hallo Freunde,

ganz herzlichen Dank für Euere Meinungen zu meiner geschilderten Service-A-Problematik, die mir wirklich sehr weitergeholfen haben.

Denn ich bin am nächsten Tag nochmal bei der Werkstatt aufgeschlagen und habe die hier angesprochenen Punkte zur Sprache gebracht:

1. Wischersatz vorne erneuert
Werkstatt: "Die haben geschliert".
Ich habe freundlich darauf bestanden, mir die alten Wischer wieder einzubauen.
-> Wurde gemacht und ich bin weiterhin mit dem Wischergebnis - ohne Schlieren - vollstens zufrieden.

2. Pollenfilter erneuert
Werkstatt: "Da weiß man ja nie, wann man die erneuern soll, und wenns stinkt, beschwert sich der Kunde"
Ich habe freundlich darauf bestanden, mir den alten Pollenfilter wieder einzubauen, da erst bei Service B fällig.
-> Wurde gemacht und ich bin weiterhin mit dem Filterergebnis - ohne Gestank - vollstens zufrieden.

3. Mit dem Auto wurde 45 km gefahren
Werkstatt: "Wir mussten zu Mercedes fahren, um die Serviceanzeige zurückstellen zu lassen".
Und auf Nachfrage: Werkstatt: "manchmal lässt er uns rein und manchmal nicht"
--> Fahrt zu Mercedes - falls wirklich nötig - würde 26 km erklären, aber nicht 45 km. Auf entsprechende Nachfrage keine Erklärung, sondern "Ratlosigkeit" seitens der Werkstatt.

Der Differenzbetrag wurde mir erstattet, incl. halbe Stunde weniger Arbeitszeit. Wobei Rückrüstung Scheibenwischer und Pollenfilter in weniger als 5 Minuten erledigt waren.

OK, das Vertrauen in diese Werkstatt ist natürlich absolut dahin - und wenn ich Eueren Beiträgen entnehme, dass das bei Mercedes selbst billiger gewesen wäre, werde ich mich bei der nächsten Inspektion natürlich vertrauensvoll an die Niederlassung Fürth wenden.

Nochmals ganz herzlichen Dank für Euere Hilfe.

Viele Grüße,
Ralph

Das hast Du gut durchgezogen. Die Bude wollte dich über den Tisch ziehen und das hast du jetzt denen vermasselt. Richtig so.
Fahre da nie mehr hin.
Super gemacht.

Um den Service zurück zu stellen braucht es 2 min. Ohne PC und mercedes

Das geht sogar so einfach, dass es manche aus Versehen schaffen 😁

Mit den 45km wird man wohl leben müssen. Die kann keiner mehr zurück drehen, da hilft nur sich ggf. eine andere Werkstatt zu suchen (so tragisch sind 45km dann aber auch wieder nicht).

Beim Rest kann ich mir kaum vorstellen, dass die noch die alten Teile da hatten.

Habe zu unserem 220 CDI eine Rechnung gefunden, wo bei MB vor einem Jahr für den Bremsscheibenwechsel und Belagwechsel über 900 Teuro (nur hinten!) kassiert wurden...ist das realistisch oder Abzocke?

Tut mir Leid, aber das kann ich mir nicht vorstellen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen