Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Wenn das Messrohr zur tiefsten Stelle führt, ist ansolut nichts dagegen einzuwenden, abzusaugen

Nach 6 liter einfüllen motorstarten bis Öl lampe aus ist, somit wurde dann die Ölfilter Patrone mit frischem Öl befüllt und somit passt dann noch ein halber Liter in Öl in den Motor.

Bei diesem Motor ist die tiefste stelle die Ablassschraube.

Den Ölschlamm bekommst du beim Absaugen natürlich auch nicht Raus.

Ich hatte gestern bei meiner NL nach dem Pluspaket gefragt. Der Preis beträgt 29 Euro. Das passt auch für Zeit + Arbeit. Ist mir ein Rätsel, wie hier manche auf 110 Euro kommen. Ich lasse das Plus Paket trotzdem weg. Die Kontrollen mache ich sowieso selber.

Ähnliche Themen

Hey Leute,

sorry falls die Frage schonmal gestellt wurde (und das wurde sie mit Sicherheit) aber 137 Seiten sind schwer zu durchforsten. Gestern bekam ich auf meinem Display die Meldung Service b5 ist in 30 Tagen fällig.

Durch googeln bekam ich heraus das es sich dabei um sowas wie Ölwechsel , Automatiklüftung ? usw. handelt.

Eine genaue Aufstellung habe ich aber nicht gefunden, was ist beim Service b5 alles inbegriffen und was wird dieser ca kosten ?

Habe einen c250 bj 13 mit ca 80 000 km.

Danke im voraus.

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 1. August 2017 um 17:32:56 Uhr:


So macht es Mercedes

https://youtu.be/oPIPVkS0dYM

Also erstmal ein ganz großes Lob an diesen Mechaniker. Wie der sein Werkzeug ablegt und sauber arbeitet,
bekommt er von mir die NOTE 1.
Der würde von mir bei Fahrzeugabholung, echt noch einen 10er Trinkgeld bekommen.

Wenn jetzt der Motor noch betriebswarm gewesen ist, dann war das ein Highlight und
einer erstklassige Arbeit. Daumen hoch.

Habe ich mir auch gedacht wo ich das, dass erste mal gesehen habe.
Hut hab, sowas hat man heute selten noch.

Zitat:

@mellissengeist schrieb am 02. Aug. 2017 um 10:6:31 Uhr:


Also erstmal ein ganz großes Lob an diesen Mechaniker. Wie der sein Werkzeug ablegt und sauber arbeitet,
bekommt er von mir die NOTE 1.
Der würde von mir bei Fahrzeugabholung, echt noch einen 10er Trinkgeld bekommen

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 1. August 2017 um 22:03:46 Uhr:


Warum wird sie denn Ölablasschraube genannt?

Oder warum wird Sie den überhaupt verbaut?

Ganz einfach um das Öl abzulassen.

Ist auch logisch oder?

Warum dies besser ist als abzusaugen?

Ganz einfach, weil das Öl beim ablassen der Schwerkraft nachfolgt, und nach unten abfließt.

Beim absaugen wird es durch ein schmales Rohr über das Ölmessstab Rohr nach oben mit Hilfe von Unterdruck abgesaugt.

Wie geht das Öl wohl leichter und vor allem vollständiger aus dem Motor?

Nochmal, die Ablass Schraube sitzt nicht immer an der tiefsten Stelle, daher ist Ablassen nicht immer die beste Variante.

Aber beim OM 651 sitzt sie am Tiefsten und um den Motor geht es doch hier.

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 2. August 2017 um 14:15:44 Uhr:


Aber beim OM 651 sitzt sie am Tiefsten und um den Motor geht es doch hier.

Der Bezug zum OM 651 war in Deinen Antworten für mich nicht ersichtlich, daher der Einwand. Wenn für den genannten Motor durch Ablassen den gesamten Ölinhalt zu wechseln ist, gut dann ist es so.

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 2. August 2017 um 14:15:44 Uhr:


Aber beim OM 651 sitzt sie am Tiefsten und um den Motor geht es doch hier.

Tut sie nicht so richtig, sie sitzt ein Stück weit seitlich dran und genau das ist dann auch wohl der Grund, warum man mit dem Absaugen in der Praxis einfach mehr heraus bekommt.

Zitat:

@Me7z schrieb am 2. August 2017 um 08:48:58 Uhr:


Durch googeln bekam ich heraus das es sich dabei um sowas wie Ölwechsel , Automatiklüftung ? usw. handelt.

Eine genaue Aufstellung habe ich aber nicht gefunden, was ist beim Service b5 alles inbegriffen und was wird dieser ca kosten ?

Die reine Aussage Service B5 sagt nichts über die konkreten Arbeiten aus. B bedeutet nur die große Inspektion und die Zahl dahinter gibt den ungefähren Aufwand an.

Getriebeölwechsel ist aber wohl noch nicht dran. Luftfilter, Innenraumfilter, Bremsflüssigkeit sind wohl dran. Ich schätze mal es wird in die Richtung gute 600€ gehen.

Jupp 78

Kannst mit schon glauben das die Ölablasschraube am Tiefsten sitzt.

Hast du schon mal eine Ölwanne vom OM 651 Runtergeschraubt und angeschaut wo die Ablassschraube sitzt und wie der Ölfluss im inneren der Ölwanne zum Ablassen ausschaut?

Ich schon.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 02. Aug. 2017 um 18:20:54 Uhr:


Tut sie nicht so richtig, sie sitzt ein Stück weit seitlich dran und genau das ist dann auch wohl der Grund, warum man mit dem Absaugen in der Praxis einfach mehr heraus bekommt.

Nein, aber ich habe schon oft das Öl gewechselt. Sowohl über die Schraube, wie auch abgesaugt. Daher weiß ich natürlich wie und wo die Schraube sitzt.

Und dabei habe ich festgestellt, dass beim Absaugen sogar tendenziell mehr raus zu holen ist.

Hast du denn beides schon mal gemacht?

Ja habe ein KFZ Ausbildung

Bedeutet ja nicht, dass man das schon mal beides beim 204 gemacht hat.

Ansonsten kannst du ja dann mal locker mit deiner höchsten Kompetenz erklären, warum man mehr beim Absaugen, als beim Ablassen raus bekommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen