Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Zitat:

@hakanoezel schrieb am 12. Juni 2017 um 20:8:09 Uhr:


Scheckheftgepflegt heisst ein Stempel beim jeweiligen Hersteller und kein Stempel von A.T.U.

Falsch!

O.k also verfällt die Junge Sterne Garantie nicht? Wenn es wirklich so ist dann ist es ja akzeptabel der Preis

damit wären wir wieder beim Thema "KULANZ" 😁

6Reparatur nicht im garantiegebenden Betrieb (Fremdreparatur)
1. Reparaturberechtigte Betriebe
Lässt der Garantienehmer die Reparatur nicht beim Garantiegeber
durchführen, ist er verpflichtet, diese bei einem vom Hersteller
autorisierten Mercedes-Benz Partner durchfüh

Ähnliche Themen

Voraussetzung für Garantieansprüche
Voraussetzung für jegliche Garantieansprüche ist, dass der
Garantienehmer:
a) an dem Kraftfahrzeug während der Laufzeit dieser Garantie die
vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-,
Inspektions- und Pflegearbeiten beim Garantiegeber oder in einer
vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt durchführen lässt.
Eine Überschreitung von bis zu 1.000 km (Hersteller-Kilometer-
vorgabe) bzw. einem Monat (Hersteller-Zeitvorgabe) ist unschäd-
lich, wobei bereits die Überschreitung einer der genannten
Vorgaben einem Garantieanspruch entgegensteht;
b) am Kilometerzähler Eingriffe oder sonstige Beeinflussungen
unterlässt bzw. einen Defekt oder Austausch des Kilometerzählers
unverzüglich dem Versicherer der Garantie unter Angabe des
jeweiligen Kilometerstandes anzeigt;
c) die Hinweise des Herstellers in der Betriebsanleitung zum

Da steht es doch. Also A.T.U geht dann nicht???

Komisch das alle plötzlich schweigen

@hakanoezel

Oben Schreibst Du Scheckheftgepflegt... Es ist Schei... Egal in welcher Werkstatt das Heft abgestempelt wird!

...dann wieder irgendwas mit Garantie!

Also was nun?

--------

Zitat:

@hakanoezel schrieb am 12. Juni 2017 um 20:42:21 Uhr:


Da steht es doch. Also A.T.U geht dann nicht???

Wieso Fragst Du uns das? Oder kennst wie so viele hier den Unterschied zwischen Ausrufezeichen und Fragezeichen nicht?

------------

Zitat:

@hakanoezel schrieb am 12. Juni 2017 um 20:41:48 Uhr:


vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt durchführen lässt.

"Nach einem 2010 gefällten Urteil durch die EU-Kommission ist eine solche Einschränkung durch die Hersteller nicht mehr erlaubt. Freie Werkstätten haben das Recht, Fahrzeuge auch in der Gewährleistungsfrist zu warten oder zu reparieren, ohne dass der Besitzer seine Garantieansprüche verliert."

Quelle:

https://www.google.de/.../...der-Vertragswerkstatt-article5959591.html

------'

Oder selber Suchen...!

Vielleicht wurde es falsch geschrieben oder falsch aufgenommen sorry erstmal dafür. Ich hab Junge Sterne Garantie und um dies beizubehalten muss man die inspektion beim Daimler oder beim Vertragspartner machen lassen. Also A.T.U. geht dann nicht.

ATU geht auch so nicht..... Das ist, wie wenn man eine Rolex zum Bäcker bringt.....

O.k. weil doch es so hier erzählt wird deshalb meine unschlüssigkeit Wer nun recht hat. Danke cdfcool

Zitat:

@hakanoezel schrieb am 12. Juni 2017 um 21:35:25 Uhr:


Junge Sterne Garantie und um dies beizubehalten muss man die inspektion beim Daimler oder beim Vertragspartner machen lassen.

...nicht gelesen was ich oben gepostet habe! Es steht zwar da aber es ist egal!

Garantie hast Du auch wenn Du zu einer anderen Werkstatt gehst!

Was anderes ist es dann mit der Mobilitätsgarantie...!

O.k. ich beende das mal hier bin ehrlich gesagt nicht weiter gekommen hier. Danke für die Antworten und wollte niemand Nerven mit meiner Angelegenheit.

Zitat:

@hakanoezel schrieb am 12. Juni 2017 um 21:46:12 Uhr:


O.k. ich beende das mal hier bin ehrlich gesagt nicht weiter gekommen hier. Danke für die Antworten und wollte niemand Nerven mit meiner Angelegenheit.

Jetzt mal langsam, ist lediglich ein Verständnisproblem, vermute ich...

Worüber Du zu stolpern scheinst in der Betrachtung der Rechtslage ist folgender Umstand:

Zitat:

@hakanoezel schrieb am 12. Juni 2017 um 20:40:09 Uhr:


6Reparatur nicht im garantiegebenden Betrieb (Fremdreparatur)
1. Reparaturberechtigte Betriebe
Lässt der Garantienehmer die Reparatur nicht beim Garantiegeber
durchführen, ist er verpflichtet, diese bei einem vom Hersteller
autorisierten Mercedes-Benz Partner durchfüh

Reparatur also.
Das stellt eine Ausnahme zum BGH-Urteil dar und gilt eben nicht für den Service (nach Herstellervorgabe auf Rechnung im Meisterbetrieb, was Du ja vorhast...) steht auch im link von predator80 weiter unten. Also erstmal nochmal genau lesen. Weder Ansprüche aus implizit bezahltem Vertrag (Garantie), noch aus Gesetz (Gewährleistung) werden berührt. Entsprechende Klauseln sind nichtig. Wers ganz genau haben möchte...

https://openjur.de/u/646713.html

Beim Service bei A.T.U. sind, aus meiner Sicht, dennoch ein paar Dinge zu beachten

  • Herstellervorgabe ( zB. Ölnorm bei "Komplettangeboten"😉 Auf Dokumentation achten.
  • stellen die etwas fest, was zu reparieren ist, muss man wieder zum Daimler damit...
  • Tritt später ein Schaden auf, darf dieser nicht auf den ATU-Service zurückzuführen sein um Ansprüche aus der Garantie zu erhalten...weites Feld, wenn Ihr mich fragt...! Vorsicht!

MfG

olsql Danke für die Information

Deine Antwort
Ähnliche Themen