Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang
Hallo Gemeinde.
Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...
kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen, Rico
Beste Antwort im Thema
Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):
"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."
Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰
2981 Antworten
hatte grad die Unterlagen parat, c 350, M272 war Code 606 mit B Service ohne Plus Paket:
19AW B Service, Ölwechsel mit Filter, Kombifilter. 325 Euro (ohne Öl)
MfG
SY
Zitat:
@cdfcool schrieb am 12. Juni 2017 um 21:37:45 Uhr:
ATU geht auch so nicht..... Das ist, wie wenn man eine Rolex zum Bäcker bringt
Und das weißt du woher?
Lebenserfahrung....
Ähnliche Themen
Der Vergleich dürfte wohl eher so lauten, dass das so ist, wenn man seine Rolex zum Juwelier um die Ecke bringt, der von Rolex nicht authorisiert ist.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 20. Juni 2017 um 19:32:22 Uhr:
Der Vergleich dürfte wohl eher so lauten, dass das so ist, wenn man seine Rolex zum Juwelier um die Ecke bringt, der von Rolex nicht authorisiert ist.
Wobei es im Luxusuhrensegment so ist, dass der Juwelier um die Ecke solche Uhren normalerweise nicht wartet. :-) Da er null Chance dies vernünftig zu tun. Fehlendes Werkzeug, Ersatzteile usw.
Vielleicht auch das. Jedenfalls muss da schon viel dummes passieren, bevor ich ein Auto zu ATU bringen würde
Zitat:
@Benzc240er schrieb am 20. Juni 2017 um 19:25:03 Uhr:
Also Argumentenlos
Solange ich nicht gezwungen bin, mich mit dir auseinanderzusetzen, sehe ich keine Notwendigkeit dazu
Zitat:
@Scene7678 schrieb am 20. Juni 2017 um 19:41:24 Uhr:
Wobei es im Luxusuhrensegment so ist, dass der Juwelier um die Ecke solche Uhren normalerweise nicht wartet. :-) Da er null Chance dies vernünftig zu tun. Fehlendes Werkzeug, Ersatzteile usw.
Auch da eine vollkommen überzogene Einstellung. Natürlich bekommt der das hin, wenn er sein Handwerk halbwegs versteht. Genauso wie das beim Auto der Fall ist und insbesondere bei der Wartung.
Letzteres bekommt selbst der mittelprächtig begabte Azubi im 2. Lehrjahr oder ich als Laie problemlos hin.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 20. Juni 2017 um 19:44:41 Uhr:
Solange ich nicht gezwungen bin, mich mit dir auseinanderzusetzen, sehe ich keine Notwendigkeit dazu
Ich hätte es nur mal interessant gefunden warum du ATU so bewertest. Eine pers. Erfahrung wäre Hilfreich gewesen. Wenn du nie dahin fahren würdest, frag ich mich woher du Wissen kannst das die schlecht sind?! Ich bin mir sicher das ATU höhere Standards hat als so manche freie Werkstatt. Ich war vor kurzen mit unserem Polo zur Wartung da und war äußerst zufrieden was Service Preis/Leistung und Kundenumgang betrifft. Nur komisch das so viele niemals dahin fahren würden, obwohl sie nie da waren. Stattdessen zu MB zur Wartung fahren und für den Liter Aufgearbeitetes Öl ( ja es ist kein neues Öl) 80 eus hinzulegen. ATU verwendet im übrigen neues ;-). Jedem das seine. Aber Werten ohne Tatsächlich Erfahrungen zu haben ist ähnlich wie dein Rolex Bäcker vergleich.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 20. Juni 2017 um 20:19:12 Uhr:
Zitat:
@Scene7678 schrieb am 20. Juni 2017 um 19:41:24 Uhr:
Wobei es im Luxusuhrensegment so ist, dass der Juwelier um die Ecke solche Uhren normalerweise nicht wartet. :-) Da er null Chance dies vernünftig zu tun. Fehlendes Werkzeug, Ersatzteile usw.Auch da eine vollkommen überzogene Einstellung. Natürlich bekommt der das hin, wenn er sein Handwerk halbwegs versteht. Genauso wie das beim Auto der Fall ist und insbesondere bei der Wartung.
Letzteres bekommt selbst der mittelprächtig begabte Azubi im 2. Lehrjahr oder ich als Laie problemlos hin.
Nein bekommt er nicht, da er über keinen legalen Weg verfügt an das Werkzeug zum Öffnen der Uhr zukommen, das gleiche gilt für Ersatzteile. Glaube mir habe ich schon versucht. Aus oben genannten Gründen lehnen diese ab. Wobei ich es natürlich einem gutem Meister zutrauen würde. Selbst die paar Konzessionäre in Hamburg öffnen zwar noch um Kleinigkeiten zu machen aber sind auch gezwungen die Uhren für eine Revision einzuschicken.
Ok, lassen wir den Uhren/Bäcker Vergleich, der bringt wohl nicht weiter.
Bei ATU kann man übrigens an Ersatzteilen sich wünschen, was man mag, die sind da flexibel. Selbst Mercedes Original bauen die ein, muss man nur zahlen.
Allerdings bin ich auch nicht der komplette ATU-Fan. Wenn man keine Ahnung hat, dann schwatzen die einem gerne Defekte auf, die nicht da sind und wenn es wirklich ins Eingemachte geht (insbesondere Fehlersuche), dann sind die auch nicht so wirklich hilfreich. Das ist bei freien Werkstätten aber in der Regel auch so. Da ist der Spezialist einfach besser.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 20. Juni 2017 um 20:42:32 Uhr:
Ok, lassen wir den Uhren/Bäcker Vergleich, der bringt wohl nicht weiter.Bei ATU kann man übrigens an Ersatzteilen sich wünschen, was man mag, die sind da flexibel. Selbst Mercedes Original bauen die ein, muss man nur zahlen.
Allerdings bin ich auch nicht der komplette ATU-Fan. Wenn man keine Ahnung hat, dann schwatzen die einem gerne Defekte auf, die nicht da sind und wenn es wirklich ins Eingemachte geht (insbesondere Fehlersuche), dann sind die auch nicht so wirklich hilfreich. Das ist bei freien Werkstätten aber in der Regel auch so. Da ist der Spezialist einfach besser.
D'accord!
Was ATU angeht kann ich dir nur zustimmen. Die versuchen gern etwas aufzuquatschen. Wenn ich da ab und an mal an der Kasse stehe und warte meine Dose Bremsenreiniger zu bezahlen muss ich mir oft haarsträubende Erklärungen an andere Kunden der Verkaufsberater anhören.
Wenn man weiß was man will und was notwendig ist kann man die Jungs schon an Standardarbeiten ranlassen.
Seit dem ich aber eine Werkstatt gefunden habe bei der ich meine Teile direkt mitbringen kann, lasse ich Standard (wie z.B. Bremsen erneuern) nur noch da machen.