Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang
Hallo Gemeinde.
Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...
kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen, Rico
Beste Antwort im Thema
Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):
"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."
Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰
2981 Antworten
Zitat:
@Minensucher schrieb am 3. Mai 2017 um 15:04:55 Uhr:
Glückwunsch, eine geldbeutelschonende Rechnung.Kann man erfahren, wo das gemacht worden ist?
Mich hat der Bremsflüssigkeitswechsel allein fast 142 gekostet (incl MWSt)
nördlliches Ruhrgebiet
Hallo W204 Gemeinde 🙂
Ich habe mir nach 1 Jahr Abwesenheit wieder eine C-Klasse gekauft als T-Model ein C200 CDI aus dem Jahr 2009!
Es musste bissel was gemacht werden aber jetzt ist wieder alles Top!
Bremsscheiben und Beläge hinten erneuert Festpreis 395,00€
Bremsbacken der Feststellbremse erneuert 148,83€
Klimaanlagenservice 136,83€ ( Nach 8 Jahren kann man das mal machen )
Kühlmittelthermostat erneuert 264,06€
Abdeckung am Drehrad erneuert 56,35€
Macht eine Zwischensumme von 1001,10€ plus 19% Mehrwertsteuer sind es dann 1191,31€
Mfg Rock87
Oh entschuldigt mein 200 CDI hat aktuell 247900km auf der Uhr 🙂
Mfg Rock 87
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
nach Service A im letzten Jahr steht nun Service B jetzt an.
Service A habe ich letztes Jahr in einer freien Werkstatt nach MB Vorgaben machen lassen.
Die Serviceanzeige habe ich selbst zurückgesetzt, Öl Sorte bestätigt usw. Unmittelbar danach den nächsten Service im Boardcomputer anzeigen lassen. Da stand „Service B - 365 Tage“. Heute sind die 360 Tage rum und im Boardcomputer steht „Service B - 60 Tage“. Im Vergleich zum letzten Jahr bin ich dieses Jahr ca. 2T km mehr gefahren, die 25T Servicerelevanten km nicht überschritten.
Weiß jemand, wie so was möglich ist? Serviceintervall 14 anstatt 12 Monate?
So ich war nun auch beim Assyst beim Vetragshändler
A7 G50M
Assyst A (Service 1)
Ölwechsel (Service 3)
Getriebeöl (Service 20)
Folgendes Angebot (brutto) lag vor:
Service A inkl Öl 321,88
Getriebeölwechsle 515,40
Summe 837,28€
Alternativ (und genutzt)
Öl mitbringen und Getriebeölspülung
Assyst A ohne Pluspaket mit Motorölwechsel 142,87€
Getriebeölspülung 450€
Summe 592,87€
10L Öl 229.5 5W40 50€ (davon 7l genutzt =35€)
Entspricht also 642,87€
Ich war heute beim A-Service
A mit Pluspaket
inkl. Öl Aral HT G 5W-30
Zusätzlich Wischerblatt, Birnchen hinten Kofferraum, Wäsche aussen und innen
268,01 EUR inkl. Mwst.
Top-Service, Fahrzeugannahme ca. 30 Minuten (so gründlich habe ich das noch nie erlebt), Rechnung vom KD-Meister ausgehändigt bekommen und alles Punkt für Punkt erklärt bekommen.
So muss es sein!
Ich hab demnächst den Service A7 bei meinem 218er CLS und hab an 2 Niederlassungen einen kosten Voranschlag bekommen. Der eine mit 886 Euro und der andere mit 1065 Euro.
Das ist doch Wahnsinn und überteuert obwohl das kleine Service ist. Währen die Jungen Sterne Garantie nicht so wichtig würde ich woanders hingehen und 50% sicherlich sparen!
1. Warum ist der so teuer? (was muss alles gemacht werden)
2. Wenn da nichts weiter dabei ist als der normale A-Umfang, dann such weiter nach passenden Werkstätten
Zitat:
@hakanoezel schrieb am 12. Juni 2017 um 19:51:53 Uhr:
Ich hab demnächst den Service A7 bei meinem 218er CLS und hab an 2 Niederlassungen einen kosten Voranschlag bekommen. Der eine mit 886 Euro und der andere mit 1065 Euro.
Das ist doch Wahnsinn und überteuert obwohl das kleine Service ist. Währen die Jungen Sterne Garantie nicht so wichtig würde ich woanders hingehen und 50% sicherlich sparen!
Der Getriebeölwechsel hat halt wenig mit einem kleinen Service zu tun und ist als Zusatzarbeit rund doppelt so teuer, wie der Rest des Service.
Davon abgesehen fordert die JS-Garantie nicht, dass du zu Mercedes rennen musst. Es muss nur eine Meisterwerkstatt sein (was praktisch jede freie Werkstatt ist) und es muss der Umfang stimmen, also um den Getriebeölwechsel kommt man nicht drum rum. Da wirst du aber suchen müssen, um es für die Hälfte zu bekommen. Günstiger ist natürlich kein Problem, aber die Hälfte wird sehr sportlich 😉.
Nur selber machen geht natürlich nicht.
Ich habe auch grosse Inspektion vor mir. Öl ist bestellt.
Dann geht bestimmt wieder die Diskussion über den teuren Zündkerzenwechsel los.
Der Meister letztens...kostet von bis...meine 150 Euro, je nachdem, wieviele Kerzenstecker abreissen und erneuert werden müssen 😁 Dachte ich wäre im falschen Film und hab den Wechsel abgelehnt, weil
erst um die 20.000 km. Ist der Wechsel nicht alle 2 Jahre oder alle 50.000 km ?
Altern die Kerzen eigentlich auch oder kann man sich da einfach an der Kilometerleistung orientieren??
🙂
Ich war heute just for fun bei A.T.U. und hab da aus Neugier einen Kosten Voranschlag geholt. Die wollten nur 465 Euro haben. War ja bei den 2 Daimler Niederlassungen was ich erwähnt habe die haben aber gesagt um die JS weiterzuführen muss man beim Daimler es machen oder zu Vertrags Werkstätten.
Service A mit plus paket und Service bei Automatik Getriebe wird gemacht. Also bin ja kein sparfuchs sonst hätte ich mir so eine Karre nie gekauft aber das ist doch eine Frechheit was die dafür verlangen würde verstehen wenn die zusätzlich das Auto aufbereiten und polieren würden
Scheckheftgepflegt heisst ein Stempel beim jeweiligen Hersteller und kein Stempel von A.T.U. obwohl auch die eine Meister Werkstatt ist
Zitat:
@CoupeC204 schrieb am 12. Juni 2017 um 20:02:28 Uhr:
Ist der Wechsel nicht alle 2 Jahre oder alle 50.000 km ?Altern die Kerzen eigentlich auch oder kann man sich da einfach an der Kilometerleistung orientieren??
Nein, der ist alle 75.000km oder 4 Jahre ... je nachdem was zuerst eintritt und dann erst bei dem darauf folgendem Service. Bei 3 Jahren und 364 Tagen ist es also noch nicht fällig, sondern erst beim nächsten mal.
Ich persönlich finde eigentlich alle Zeitbegrenzungen etwas zu niedrig gewählt, aber z.T. auch nur etwas und nicht viel.
Grade das Phänomen des Kerzensteckerabreißens ist schon eines, welches durchaus nicht unwesentlich auf den Zahn der Zeit zurückzuführen ist. Darum sollte man es sich überlegen, wann man die machen lässt.
Zitat:
@hakanoezel schrieb am 12. Juni 2017 um 20:05:30 Uhr:
Die wollten nur 465 Euro haben. War ja bei den 2 Daimler Niederlassungen was ich erwähnt habe die haben aber gesagt um die JS weiterzuführen muss man beim Daimler es machen oder zu Vertrags Werkstätten.
Die können erzählen was sie wollen, das was gilt steht in deinen Vertragsbedingungen zur JS-Garantie und da steht nichts davon, dass der Sevice von Mercedes gemacht werden muss (würde es da stehen, wäre es rechtlich fraglich, aber wie gesagt, es steht nicht da).
Sprich du kannst es bei ATU machen lassen.