Überrolltest Golf Cabriolet

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hier der Überrolltest des Golf Cabrio. Das ist ein ernüchterndes Ergebnis.
Es sieht nicht danach aus, als ob hier VW eine ordentliche Arbeit geleistet hätte.
Ich ging von einem wesentlich besseren Testergebnis aus.

http://www.adac.de/.../cabrio-rolle.aspx?...

17 Antworten

Dem ist kaum etwas hinzuzufügen.
So isses, danke.

Mal Hand aufs Herz, Du hast nicht wirklich geglaubt dass ein Golf !Cabrio!, was die Crashsicherheit angeht, besser dasteht als eines der genannten Fahrzeuge? Ohne irgend einen Test anzusehen, würde ich das in der Realität von vorn herein ausschließen.

Hab jetzt gerade die Hand vom Herzen genommen:
Mein "gesunder Menschenverstand" (was ist das eigentlich?) ließ mich das auch denken.
Aber schau dir mal die Crashtest Ergebnisse an!! Und da muß ich sagen das ich meine Meinung ändern mußte!

Mag sein, dass unter Zuhilfenahme bestimmter Bewertungskriterien ein fantastisches Ergebnis auf dem Papier steht, aber das ist so ein typischer Fall von, welche Information möchte ich haben.

Ich möchte eine möglichst vergleichbare Aussage haben und da überzeugt mich eine standarisierte Methode dann doch mehr als persöhnliche Meinung!

Bauartbedingt hast Du bei einem Cabrio nun mal schlechte Karten bei einem Überschlag. Aber auch ohne Test war mir das klar, und das eine niedrige Sitzposition von Vorteil ist, dazu brauche ich auch keinen aufwendigen Test.

Jetzt kommen wir zum eigentlichen wie ich meine kritischen Punkt:
Das Problem ist ja offensichtlich das die A Säule falsch konstruiert ist ! Sprich schlechter als bei einem Beetle der vor ca 10 Jahren verkauft wurde. Das ist das Problem!!

Ich glaube auch nicht, dass VW auf irgend eine Art und Weise reagieren wird, das Urteil war doch keinesfalls vernichtend, hat lediglich aufgezeigt, was jeder eigentlich wissen sollte.

Auch dieser Meinung möchte ich mich als mündiger Käufer nicht anschließen

Ich bin mir auch sicher, dass bei unterschiedlichen Überschlagstests für alle Beteiligten ein mehr oder weniger gleiches Ergebnis heraus gekommen wäre. Dieser eine Test ist ja auch nur eine Momentaufnahme und zeigt lediglich eine einzige Art sein Fahrzeug zu schrotten.

M.E. sind genau diese Tests vergleichbar

Ich selbst hatte schon einen Überschlag, der hatte z.B. mit dem gezeigten Test rein gar nichts gemeinsam 🙄

Auch ich habe mich vor ca 32 Jahren mit einem Fiat 500 mit Stoffdach überschlagen.

Nicht falsch verstehen, ich möchte hier nicht der mit dem erhobenen Zeigefinger sein. Ich fahre selbst 2 Golf 6 Cabrios, aber von vornherein mit dem dazugehörigen Bewusstsein, dass es sich nicht um eine Limo mit festem Dach handelt.

Mein Golf cabrio ist mein 60. Auto nach ca. 3.000.000Km. (Außendienst z.T Europa weit)
Auch ich fahre seit ca 18 Jahren wechselnde Cabrios. und gerade deshalb hab ich ein besonderes Bewusstsein:
Ich will ein der Technik entsprechendes Cabrio und das erwarte ich gerade von einem sicherheitsbewussten Konzern wie VW ! Laut Focus will VW reagieren. Auch meine schriftlich und telefonisch gestellten Frage sollen beantwortet werden, schauen wir mal!

Evtl höre ich ja Dienstag was!?

http://www.adac.de/infotestrat/tests/crash-test/detail.aspx?IDtest=350

http://www.adac.de/infotestrat/tests/crash-test/detail.aspx?IDtest=311

http://www.adac.de/infotestrat/tests/crash-test/detail.aspx?IDtest=295

http://www.adac.de/infotestrat/tests/crash-test/detail.aspx?IDtest=348

Rollover-Crashtest: VW Beetle hui - Mazda MX5 pfui
26.06.2003, 14:02

ADAC fordert stabilere A-Säulen und bessere Überroll-Schutzsysteme

26.06.2003 - Ein Überschlag-Unfall mit einem Cabrio kann mit bestimmten Fahrzeugen böse Folgen haben. Der ADAC hat in einem Rollover-Crashtest drei aktuelle Cabrios mit unterschiedlichen Schutzsystemen unter die Lupe genommen, um den Insassenschutz zu prüfen. Während der VW Beetle aufgrund effektiver Sicherheitsassistenzsysteme das insgesamt beste Ergebnis erzielt, geht der Mazda MX5 als Vertreter der etwas älteren, sehr häufig vorzufindenden Fahrzeuggeneration gänzlich ohne Überrollschutz mit 'mangelhaft' unter. Der Opel Astra Cabrio wurde wegen mangelndem Überlebensraum für die hinteren Insassen abgewertet.

Das Top-Ergebnis hat der VW Beetle einem aktivem Überrollschutzsystem zu verdanken. Die bis zu 27 cm weit ausfahrenden Stützprofile und die bis in Schulterhöhe reichenden Seitenwände verhindern eine Bodenberührung der hinteren Insassen bei einem Überschlag. Eine Bodenberührung des Beifahrers können sie aber nicht verhindern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen