Überholte ABC-Federbeine Erfahrung

Mercedes CL C215

Hallo
Bei meinem CL500 VorMopf sind die Domlager vorne hin. Leider gibt es die Domlager nicht als Ersatzteil. Federbeine sind dicht etc.
Neue beim Freundlichen sprengen den Restwert des CL.
Hat schon jemand Erfahrung mit der Fa. ABC Spezialist in Holland gemacht?
Bin für jeden Tip Dankbar.

Gruss Günni

Beste Antwort im Thema

Hallo
Bei meinem CL500 VorMopf sind die Domlager vorne hin. Leider gibt es die Domlager nicht als Ersatzteil. Federbeine sind dicht etc.
Neue beim Freundlichen sprengen den Restwert des CL.
Hat schon jemand Erfahrung mit der Fa. ABC Spezialist in Holland gemacht?
Bin für jeden Tip Dankbar.

Gruss Günni

148 weitere Antworten
148 Antworten

Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Bei mittlerweile drei verschiedenen Shops habe ich über Aliexpress den Rotor für die PSE bestellt. Ich kam allerdings erst gar nicht dazu, die Qualität zu beurteilen, da bei mir gar nichts ankam. Immer freundliche E-Mails, die Ware sei verschickt......
Den angeblichen Käuferschutz über Aliexpress kannst du auch vergessen.

Also sollte man bei einer Bestellung beim Chinaman immer im Hinterkopf haben, dass da nichts oder nur Schrott kommt. Oder man hat vielleicht Glück.

Sicherheitsrelevante Teile würde ich dort sowieso nie bestellen, die meisten anderen Sachen kann man auch über ebay bestellen. Dort wird allerdings meist der doppelt bis dreifache Preis für dieselbe Chinaware aufgerufen. Deshalb habe ich das mal direkt versucht, aber die lachen sich im Land der aufgehenden Sonne tot über uns.....

VG

Hallo,

hat irgend jemand schon Erfahrung mit Zädow gemacht? Bei ebay heißen die abcteile24.

Gruß
Andreas

Andrasz,
dazu wirst du das ganze Spektrum der Meinungen finden, die Homepage ist sehr professionell und vielversprechend...

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 18. Mai 2021 um 10:52:13 Uhr:


Andrasz,
dazu wirst du das ganze Spektrum der Meinungen finden, die Homepage ist sehr professionell und vielversprechend...

Viele Grüsse
Jens

Ich warte die Meinungen erst mal ab, die wirklich damit zu tun haben oder hatten bevor ich mir ein Bild mache.

Gruß Andreas

Ähnliche Themen

Du hast es doch nicht soweit, da kannste dir ergänzend sogar ein Bild vor Ort machen...

Viele Grüsse
Jens

Mahlzeit

Als ich vor Ort war, wurde mir gesagt, dass man die Dämpfer qualitativ hochwertig regenerieren könne, bis auf die Gaskartusche. Wenn die klappert, kann man nichts machen, weil die Spezialapparaturen fehlen, um die regenerierten Teile unter Hochdruck zusammenzusetzen.

Für mich erscheinen Mechaniker, die ehrlich ihre eigenen Grenzen aufzeigen, kompetent und seriös.

Dass man Dämpfer aufarbeiten kann ist klar. Nur ob es dann gut gemacht wird, da muss man Glück haben die richtige Firma zu finden. Mit Gaskugeln meinst Du sicher die vier Stück. Ein Saugdrosselventil, zwei Federspeicher für die Achse?? und das Vierte weiß ich gerade nicht welche Funktion.
Aber das hört sich ja schon mal gut an.

Andrasz,
dann gute Fahrt und mache doch bitte paar schöne Photos, wenn du den Mechanikern bei der Arbeit auf der Schulter sitzt und auf die Hände schaust... 😛

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@C215 schrieb am 18. Mai 2021 um 13:28:57 Uhr:


Mit Gaskugeln meinst Du sicher die vier Stück. Ein Saugdrosselventil, zwei Federspeicher für die Achse?? und das Vierte weiß ich gerade nicht welche Funktion.

Gaskartusche im Federbein! Nicht mit den Druckspeichern zusammenwürfeln......🙂

VG

Zitat:

@Harry144 schrieb am 18. Mai 2021 um 15:35:01 Uhr:



Zitat:

@C215 schrieb am 18. Mai 2021 um 13:28:57 Uhr:


Mit Gaskugeln meinst Du sicher die vier Stück. Ein Saugdrosselventil, zwei Federspeicher für die Achse?? und das Vierte weiß ich gerade nicht welche Funktion.

Gaskartusche im Federbein! Nicht mit den Druckspeichern zusammenwürfeln......🙂

VG

Ach du kacke. Am Besten man holt sich das gesamte ABC Fahrwerk als Bausatz für alle Fälle. Dazu gleich noch den Motor, die Ausstattungsteile, usw.

Ich verstehe die Beschwerden nicht. Der störungsfreie Betrieb eines C215 bedarf nun mal gelegentlich Investitionen, die durchaus den Zeitwert des Fahrzeugs erreichen können. Ich habe jetzt ringsum 1 mal komplett die Federbeine gegen Neuteile ausgetauscht. Erst hinten, dann vorne. Kostete rund 8.000€, aber jetzt ist wieder alles in Ordnung. Wenn man die Frage nach Wirtschaftlichkeit der ordnungsgemäßen Instandhaltung dieser Fahrzeuge stellt, sollte man sich besser gleich für ein anderes Modell entscheiden.

Beim Aufräumen meines Hauses, aus dem ich demnächst ausziehe, habe ich auf dem Dachboden noch ein Paar hinterer Federbeine entdeckt, die aus einem 2005er CL500 Doppel-Seitenschaden mit 58.000 km stammen. Hatte ich mir vor über 10 Jahren als Ersatzteile hingelegt, sind komplett in Vergessenheit geraten, und wurden von mir letztes Wochenende wieder gefunden, natürlich NACHDEM ich ringsum Neuteile eingebaut habe. Das Auto fuhr sogar noch, weshalb ich mir die Federbeine nach der Probefahrt seinerzeit als persönlich geprüft und korrekt funktionierend weggelegt habe. Wer Interesse hat, kann mich anschreiben.

Eric

Zitat:

@n757ku schrieb am 18. Mai 2021 um 22:47:53 Uhr:


Ich verstehe die Beschwerden nicht. Der störungsfreie Betrieb eines C215 bedarf nun mal gelegentlich Investitionen, die durchaus den Zeitwert des Fahrzeugs erreichen können. Ich habe jetzt ringsum 1 mal komplett die Federbeine gegen Neuteile ausgetauscht. Erst hinten, dann vorne. Kostete rund 8.000€, aber jetzt ist wieder alles in Ordnung. Wenn man die Frage nach Wirtschaftlichkeit der ordnungsgemäßen Instandhaltung dieser Fahrzeuge stellt, sollte man sich besser gleich für ein anderes Modell entscheiden.

Beim Aufräumen meines Hauses, aus dem ich demnächst ausziehe, habe ich auf dem Dachboden noch ein Paar hinterer Federbeine entdeckt, die aus einem 2005er CL500 Doppel-Seitenschaden mit 58.000 km stammen. Hatte ich mir vor über 10 Jahren als Ersatzteile hingelegt, sind komplett in Vergessenheit geraten, und wurden von mir letztes Wochenende wieder gefunden, natürlich NACHDEM ich ringsum Neuteile eingebaut habe. Das Auto fuhr sogar noch, weshalb ich mir die Federbeine nach der Probefahrt seinerzeit als persönlich geprüft und korrekt funktionierend weggelegt habe. Wer Interesse hat, kann mich anschreiben.

Eric

darum schrieb ich das auch. Das war keine Beschwerde. Es wird notwendig sein.

Hallo Zusammen

habe mich endlich an die Reparatur gemacht. Mein Domlager schlackert richtig hin und her wenn die Dämpfer ausgebaut sind. Entweder hole ich mir die bei ebay angebotenen Runderneuerten oder ich möchte das Spiel mit eine Distanzscheibe ausgleichen....

Ich bekomme aber beim besten Willen nicht die obere Mutter gelöst vom Federbein. Wir halten schon die Scheibe auf der Kolbenstange mit einer grossen Wasserpumpenzange gegen und arbeiten oben an der Mutter mit langem Verlängerungsrohr.
Auf youtube gibt es ein Video von der Dämpferzerlegung da halten die gar nix gegen...sondern gehen gleich mit dem Schlagschrauber auf die obere Mutter und lösen diese. Ich habe Bedenken das ich dann die Kolbenstange mitdrehe und alles kaputt mache....

Die Scheibe auf der Kolbenstange hat auch Vertiefungen für eine Art Schlüssel womit man die runde Mutter einer Flex wieder anzieht. Gibt es diesen Schlüssel zum gegenhalten oder wie löst Ihr die obere Mutter generell?

20220314
20220314

Ich kenne bisher nur die Variante mit einer zurechtgeschliffenen Nuss.
Du hast dir dafür ja offenbar schon die Mutter gebastelt?

Wenn es damit und einer Verlängerung nicht geht, klappt es mE nur noch mit Schlagschrauber.

VG

Auf dem ersten Bild ist das geschweisste Werkzeug zu sehen. Ich werde den Schlagschrauber probieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen