Überholte ABC-Federbeine Erfahrung

Mercedes CL C215

Hallo
Bei meinem CL500 VorMopf sind die Domlager vorne hin. Leider gibt es die Domlager nicht als Ersatzteil. Federbeine sind dicht etc.
Neue beim Freundlichen sprengen den Restwert des CL.
Hat schon jemand Erfahrung mit der Fa. ABC Spezialist in Holland gemacht?
Bin für jeden Tip Dankbar.

Gruss Günni

Beste Antwort im Thema

Hallo
Bei meinem CL500 VorMopf sind die Domlager vorne hin. Leider gibt es die Domlager nicht als Ersatzteil. Federbeine sind dicht etc.
Neue beim Freundlichen sprengen den Restwert des CL.
Hat schon jemand Erfahrung mit der Fa. ABC Spezialist in Holland gemacht?
Bin für jeden Tip Dankbar.

Gruss Günni

148 weitere Antworten
148 Antworten

Hi,

ich habe gerade auch versucht die obere Mutter zu lösen hab dafür eine 30 Nur mir zurechtgeschliffen.
Trotz Gegenhalten der Scheibe auf der Kolbenstange geht da gar nichts. Zu fest.
Die Scheibe in der Mitte hat ja Vertiefungen für die man einen Stirnlochschlüssel benutzen könnte. Von BGS gibt es da Universalsätze, aber ich denke die werden von der Kraft auch wieder nicht ausreichen.

Ich denke daher meine Entscheidung einen neuen Dämpfer zu kaufen ist wohl die vielversprechendste. Leider auch die teuerste.

@speedball911: Warst Du erfolgreich mit dem Schlagschrauber?

Gutes Gelingen

Denke auch. Damit kannst 20 Jahre genießen. Mir graut es schon dass es bei mir bald los gehen könnte. Meine größere Angst ist aber dass es die Dämpfer bald mal gar nicht mehr gibt.

Mit dem Schlagschrauber und heftiges Gegenhalten an der Scheibe hat es geklappt. Bei einem Dämpfer hat es mit der Mutter die obere kurze Gewindestange mit rausgedreht so das der Plungersensor rausschaute. Kann man aber alles wieder zusammenbauen. Suche morgen erstmal nach einer passenden Unterlegscheibe um das Spiel im Domlager auszugleichen...

Gib dann mal bitte Nachricht, ob das mit der Unterlegscheibe geklappt hat.

Zum Abdichten hast den O-Ring Satz von Ebay gekauft? Machen die einen soliden Eindruck?

VG

Ähnliche Themen

Ich habe bis auf das Domlager nichts demontiert. Die Dämpfer waren vor dem Ausbau dicht. Ich mache die ganze Aktion nur um das Spiel aus den Domlagern zu nehmen...ich wollte keine Dichtungen wechseln.

Ok, ich dachte, du machst dann gleich das volle Programm.

Der Versuch, das Domlager zu unterfüttern, war hier im Forum ganz selten mal Thema. Leider gab es dann, wie so oft, dazu keine Erfolgsmeldung mehr.

Für den SL ist das Domlager als Ersatzteil erhältlich, für den W220, C215 leider nicht.
Insofern ist das Thema da aktuell und Erkenntnisse für Selbstschrauber hilfreich.

Hast du schon eine passende Scheibe (Hartgummi?) gefunden?

VG

Ich habe mehrere Varianten bestellt. Allerdings tendiere ich mehr zu einer dicken harten Kunststoffscheibe. Stellt sich nur die Frage wo die am besten aufgehoben ist. Unterhalb des Domlagers zum Dämpfer hin oder oberhalb zur Mutter hin. Das Gummi im Domlager hat sich ganz gut gesetzt und man sieht Macken wo sich der Dämpfer leicht eingearbeitet hat. Deshalb tendiere ich zur Scheibe unterhalb des Domlagers.

Würde ich aus der Ferne auch so sehen, unten drückt sich das Federbein auf kleinerer Fläche ins Hartgummi.

Die Frage ist nur, ob an der Stelle eine sichere Auflage ohne Verrutschen machbar ist.

VG

In diesem Forum hat einer Gummischeiben direkt unter die Mutter eingebaut:

https://forums.mercedesclub.org.uk/index.php?...

Cooler Beitrag, danke für den Link.

Die obere Scheibe bei verbauten Federbein zu lösen, ohne dass sich die Kolbenstange mitdreht, ist allerdings eine Herausforderung.

VG

Den Beitrag kenne ich. Was mich ein wenig stört ist die undefinierte Einbausituation wenn man eine Gummischeibe nimmt. Die gibt auch nach und lässt dann wieder Spiel zu.....aber mal schauen ob es mit den Kunststoffscheiben überhaupt geht. Habe mir extra speziellen Kleber besorgt um mehrere Scheiben zusammen zu kleben.

Screenshot-20220317-063412-ebay

Zitat:

@speedball911 schrieb am 17. März 2022 um 06:36:09 Uhr:


Den Beitrag kenne ich. Was mich ein wenig stört ist die undefinierte Einbausituation wenn man eine Gummischeibe nimmt. Die gibt auch nach und lässt dann wieder Spiel zu.....aber mal schauen ob es mit den Kunststoffscheiben überhaupt geht. Habe mir extra speziellen Kleber besorgt um mehrere Scheiben zusammen zu kleben.

Die müssen nachgeben können! Original ist da auch dieser Schaumgummi drin. Ich denke wenn du da harte Plastik rein machst wirst du nicht lange Freude dran haben.

?? An der oberen Mutter sitzt ein Gummiring....den meinst du wahrscheinlich mit Schaumgummi. Dieser sitzt bei einem intakten Domlager auf dem oberen Metallring des Domlagers. Dieser Gummiring verschleisst auch nicht. Es ist das Oberteil des Dämpfers das sich von unten in das Gummi vom Domlager einarbeitet. Es ist das Teil wo auch der Schlauch angeschlossen wird

Dämpfer Oberteil

Der untere Teil bohrt sich durch die kleine Auflagefläche wie eine Spitze in das Gummilager.
Ich würde, trotz der kleinen Auflagefläche, eher in diesem Bereich unterfüttern, um das weitere Einarbeiten zu minimieren.
Evtl. unten sogar eine Edelstahlscheibe und, wenn noch genug Platz ist, oben eine Hartgummischeibe.

VG

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Domlagern?

https://www.abcspecialist.nl/.../kop-abc-veerpoot-c215-w220?itm=700

Deine Antwort
Ähnliche Themen