überholen und s-tronic
Hallo, wenn man mit Automatik fährt dann hat man ja keinen direkten einfluss auf die schaltvorgänge und wenn man bei hohrn geschwindigkeiten überholen möchte dann schaltet manja gern mal zur7ck damit das auto bessrr zieht, wie geht man bei der automatik vor? Wechselt ihr auf manuell? Bei nem s3 ist das kein problem der zieht auch nocht gut bei 100+ aber wenn man nur 150Ps hat ist da nichtmehr allzu viel schub vorhanden
Beste Antwort im Thema
Und falls ihr beide weiterhin etwas zu klären habt, dann möchte ich euch bitten, das per PN zu machen!
Danke.
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maxb_WY
Also ich würde sagen, es ist genau umgekehrt?!?Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Das fiese am DSG ist halt, dass es gefühlt eine Ewigkeit dauert bis was passiert.
Die ganzen Wandlerautomaten rühren sofort beim Tritt aufs Pedal ein wenig im Drehmomentwandler rum und man hat sofort eine Reaktion.
Das DSG muss halt wirklich erst schalten... 🙂
Bei der Wandlerautomatik heult mal der Motor auf und es tut sich gar nichts, beim DSG geht gleich mal was weiter, auch wenn zurückgeschaltet wird.Überholen tue ich im efficiency modus mit kickdown oder wenn es die Situation verlangt, schalte ich vorher auf dynamic (s-mode).
Ja das ist eben der Trugschluss dem viele im direkten Vergleich erliegen.
Das DSG beschleunigt (langsam) im letzten Gang und es geht erst vorwärts wenn die Sekunde um ist die es braucht um runter zu schalten (speziell wenn es auf einen Gang derselben Kupplung geht).
Die Wandler reagieren sofort mit hochdrehendem Motor und einem gewissen schwammigen Kraftschluss und schalten dann quasi im Hintergrund.
Das wirkt erstmal reaktionsschneller und man hat eher das Gefühl es tut sich was.
Beim DSG hat man irgendwie immer die Angst er vergisst dann doch noch runter zu schalten 😉
Gibt es dazu Daten, Messungen? Woher kommt der Fakt "Sekunde" die ein DSG brauchen soll wenn der gewählte Gang nicht auf der anderen Kupplung schon anliegt? Die tatsächlichen Schaltzeiten sollten sich doch finden lassen.
Davon mal abgesehen, das es für den A3 keine Wandlerautomatik gibt und das Ganze daher sowieso rein Theoretisch/Philosophisch zu betrachten ist. 😉
Übrigens, rein subjektiv, ich hatte bis jetzt nicht das Gefühl das ich Angst haben muss das DSG im A3 "vergisst" zu schalten. Da wird es aber noch, aufgrund der Spreizung, einen gewissen Unterschied zwischen Benziner und Diesel geben.
Jeder sollte für die Fahrsituation in Kürze eine gewisse Erfahrung mit seinem Fahrzeug aufbauen, um genau zu wissen wann was wie abgeht beim Gas geben (oder nicht) 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von picxar
naja bei 300ps wirste das problem weniger haben xd^^
...dafür werden die Entfernungen und Lücken (üblicherweise) kleiner gewählt und schon herrscht wieder Gleichstand. 😉
Das DSG erkennt anhand von Gaspedalstellung/-bedienung und eingelegtem Gang, sehr gut und zuverlässig, Deine Anforderung.
Häufig ist es gar nicht erforderlich, das Gaspedal bis auf das Bodenblech durchzutreten und es reicht, das Pedal lediglich zügig zu bewegen, damit das DSG in mächst kleineren Gang wechselt und das maximale Drehmoment verfügbar wird.
Zitat:
Original geschrieben von eiz
Dafür habe ich die Wippen mitbestellt und sie werden auch oft dafür genutzt 😉
Beim "Überholen" auf der Autobahn tuts aber auch der "Kick-Down". = Etwas mehr druck aufs Pedal und die s tronic merkt, dass ich mehr Gas geben will und schaltet zurück.
Nur auf der Autobahn macht der Kickdow Sinn: vom 6 in 5 Gan ist ok. Beim 60kmh fahren und Kickdown schaltet der zwei halbe Ewigkeiten zurück in den 3ten oder so...das ist totaler Müll.
Ich würd einfach per WIppe 1 Gang runter, oder soviel Gas, dass der Kickdown knapp nicht erreicht wird, wenn das von der Leistung klappt.
Ähnliche Themen
Warum dauert es länger wenn er von 5 auf 3 zurückschaltet, wenn ich manuell zurückschalte und einen Gang überspring dauert es ja auch nicht länger....Haben die Wippen nicht mitbestellt....Dachte die Automatik braucht für den Schaltvorgang egal in welchen Gang die selbe Zeit...
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
...dafür werden die Entfernungen und Lücken (üblicherweise) kleiner gewählt und schon herrscht wieder Gleichstand. 😉Zitat:
Original geschrieben von picxar
naja bei 300ps wirste das problem weniger haben xd^^Das DSG erkennt anhand von Gaspedalstellung/-bedienung und eingelegtem Gang, sehr gut und zuverlässig, Deine Anforderung.
Häufig ist es gar nicht erforderlich, das Gaspedal bis auf das Bodenblech durchzutreten und es reicht, das Pedal lediglich zügig zu bewegen, damit das DSG in mächst kleineren Gang wechselt und das maximale Drehmoment verfügbar wird.
Wobei das Drehmoment des Motors in dem Fall nicht interessiert, es muss immer die bei der Geschwindigkeit höchste Radzugkraft anliegen, die ist bei Verbrennungsmotoren meist gut oberhalb des max. Drehmoments.
Man kann mit der S-Tronic auch manuell schnell in S wechseln zum Überholen: Einfach Ganghebel zu sich her ziehen. Das Auto schaltet sofort in S und einen Gang zurück und reagiert zackig auf das Gaspedal. Beim nochmaligen heranziehen des Ganghebels, wird wieder von S zurück auf D oder E geschalten, jenachdem, was vorher drinnen war.
Zitat:
Original geschrieben von PanicMind
Man kann mit der S-Tronic auch manuell schnell in S wechseln zum Überholen: Einfach Ganghebel zu sich her ziehen. Das Auto schaltet sofort in S und einen Gang zurück und reagiert zackig auf das Gaspedal. Beim nochmaligen heranziehen des Ganghebels, wird wieder von S zurück auf D oder E geschalten, jenachdem, was vorher drinnen war.
Danke für die Wiederholung, wurde hier auch schon mal erklärt:
http://www.motor-talk.de/.../ueberholen-und-s-tronic-t4792097.html?...😉
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Danke für die Wiederholung, wurde hier auch schon mal erklärt: http://www.motor-talk.de/.../ueberholen-und-s-tronic-t4792097.html?...Zitat:
Original geschrieben von PanicMind
Man kann mit der S-Tronic auch manuell schnell in S wechseln zum Überholen: Einfach Ganghebel zu sich her ziehen. Das Auto schaltet sofort in S und einen Gang zurück und reagiert zackig auf das Gaspedal. Beim nochmaligen heranziehen des Ganghebels, wird wieder von S zurück auf D oder E geschalten, jenachdem, was vorher drinnen war.😉
Nö, da steht nur was von Kick-down und schaltwippen. Nichts von wegen Ganghebel kurz in S schalten und anschließend zurück. Der Vorteil vom Ganghebel ist, dass man bereits vor dem Überholvorgang schnell in S (nicht Dynamik) schalten kann und das Auto schon einen Gang runter schaltet. Beim Kick-Down gehts erst, wenn man vollgas gibt. und da muss er ersteinmal zurückschalten. Heißt, man verliert wieder sekunden.
Zitat:
Original geschrieben von PanicMind
Heißt, man verliert wieder sekunden.
Sekunden?!? Falsche Motorwahl. 😁
Zitat:
Original geschrieben von PanicMind
Nö, da steht nur was von Kick-down und schaltwippen. Nichts von wegen Ganghebel kurz in S schalten und anschließend zurück.Zitat:
Original geschrieben von Duck
Danke für die Wiederholung, wurde hier auch schon mal erklärt: http://www.motor-talk.de/.../ueberholen-und-s-tronic-t4792097.html?...
😉
Dann bist du blind oder hast dich hier nicht eingelesen. 😉
Steht dort seht deutlich mit den Meinungen der Fahrer und ob es Vor- oder Nachteile gegenüber Kick-down hat. 🙂
Wie geschrieben, besser eine Wiederholung als das eine Idee oder Information fehlt.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Dann bist du blind oder hast dich hier nicht eingelesen. 😉Zitat:
Original geschrieben von PanicMind
Nö, da steht nur was von Kick-down und schaltwippen. Nichts von wegen Ganghebel kurz in S schalten und anschließend zurück.Steht dort seht deutlich mit den Meinungen der Fahrer und ob es Vor- oder Nachteile gegenüber Kick-down hat. 🙂
Wie geschrieben, besser eine Wiederholung als das eine Idee oder Information fehlt.
Dann zitiere mal bitte die Passage, in der das mit dem Ganghebel steht. Und zwar auf der Seite, die du verlingt hast.
Zitat:
Original geschrieben von Yamaha Fazer
Sekunden?!? Falsche Motorwahl. 😁Zitat:
Original geschrieben von PanicMind
Heißt, man verliert wieder sekunden.
Ich hab den 1.8 TFSI. Also nicht unbedingt den kleinsten. Wenn du nen Kick-down machst, braucht die Automatik, weil trotz DSG hierbei eine Verzögerung entsteht. Das liegt daran, dass das Getriebe mehr als nur einen Gang zurückschalten muss und somit der Schaltvorgang merkbar ist. Wenn du den Ganghebel ziehst (nicht auf Manuell sondern in S) dann schaltet er wie gesagt zurück. Wenn du nun zum Überholen ansetzt und voll durchdrückst, schaltet er nocheinmal zurück, aber braucht nicht mehr zwei gänge zurück und dank dsg hast du nun keine größere Verzögerung mehr.
Tut mir leid, aber ich finde hier im Thread keinen, der das geschrieben hat.
Einfach mal lesen oder alternativ einen größeren Monitor anschaffen.
Außerdem helfen keinem solch "globalen" Aussagen. Wenn ich bei 150 km/H mit einem TDI Kick-down mache, dann schaltet z.B. 6-Gang DSG auf die andere Kupplung wo schon der 5. Gang fest anliegt und es geht ab. Niemals hat irgendeiner so schnell die Hand am DSG Hebel. Selbst wenn es einen Gang weiter runter gehen müsste, dann wäre da immer noch schneller mit Kick-Down.
Wenn ich vorher die Situation auf der Straße einschätzen kann, dann kann ich als Fahrer per Schaltwippen oder Manueller Gasse ein Vorauswahl des Gangs treffen und bin so im Vorteil.
Übrigens ist aber meiner Verlinkung im Thema hier auch ein Stück weiter die Audi Seite zur S-tronic. Da kann man sich noch mehr Infos holen wenn man einiges durcheinander bringen sollte 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Einfach mal lesen oder alternativ einen größeren Monitor anschaffen.Außerdem helfen keinem solch "globalen" Aussagen. Wenn ich bei 150 km/H mit einem TDI Kick-down mache, dann schaltet z.B. 6-Gang DSG auf die andere Kupplung wo schon der 5. Gang fest anliegt und es geht ab. Niemals hat irgendeiner so schnell die Hand am DSG Hebel. Selbst wenn es einen Gang weiter runter gehen müsste, dann wäre da immer noch schneller mit Kick-Down.
Wenn ich vorher die Situation auf der Straße einschätzen kann, dann kann ich als Fahrer per Schaltwippen oder Manueller Gasse ein Vorauswahl des Gangs treffen und bin so im Vorteil.
Übrigens ist aber meiner Verlinkung im Thema hier auch ein Stück weiter die Audi Seite zur S-tronic. Da kann man sich noch mehr Infos holen wenn man einiges durcheinander bringen sollte 😉.
Viel geblubber von dir, trotzdem kannst du nicht zitieren, wo hier bereits schon einmal meine Anmerkung gepostet wurde. Desweiteren ist auch auf deiner verlinkten Audi-Seite nichts im Video zu sehen.
Denn ich rede hier nicht von Manuell oder Schaltwippen, ich rede hier von mal schnell vom E in S wechseln mit einer kleinen Handbewegung. Ich wette mit dir, dass du mit deinem Kick-down oder Manuell zurückschalten niemals so schnell vorbei kommst wie wenn du mit dem Ganghebel in S gehst. Denn die Funktion ist genau für Überholen gedacht. Bei meinem 7-Gang automatik schaltet er sofort in den 6 Gang bei 180km/h wenn ich den Ganghebel in den S Bereich ziehe... Wenn ich dann gas gebe, geht er noch weiter runter und geht sofort ab, ohn kurze Verzögerung, die du bei E und D nunmal hast, weil das Auto einfach nicht damit rechnet, dass du gerade überholen willst Da kommst du mit dem Kickdown niemals hinterher.
Also, wo ist nun das Problem, dass ich das mit dem Ganghebel gepostet hab? Was ist nun doppelt? Genau: nichts... Merkste was?
Lieber PanicMind, ich weiss ja nicht was du vor deinen 6 Beiträgen und deiner heutigen Anmeldung hier im Forum gemacht hast, deshalb sehe ich das alles sehr entspannt und als lustig an. Weil es immer wieder mal passiert das sich jemand neu anmeldet und seine "Euphorie" in einem Forum wie hier austobt und anstatt einmal in Ruhe zu lesen direkt argumentiert bis zum umkippen.
Zum Glück muss ich nichts machen und/oder zitieren 😉. Ich weiss ja a) wie es funktioniert mit dem Getriebe und b) was hier in diesem Thema von mir und Anderen schon an Informationen zusammen getragen worden ist.
Das Thema ist übrigens "überholen und s-tronic" und dazu warten wir dann mal auf neue Erkenntnisse von dir.
Anhand deiner Beschreibung "vom E in S wechseln" bedeutet es auch das dein Drive Select auf Efficency steht und bei dir dann noch ein paar andere Dinge mitspielen beim Gas geben 😉.