überholen und s-tronic
Hallo, wenn man mit Automatik fährt dann hat man ja keinen direkten einfluss auf die schaltvorgänge und wenn man bei hohrn geschwindigkeiten überholen möchte dann schaltet manja gern mal zur7ck damit das auto bessrr zieht, wie geht man bei der automatik vor? Wechselt ihr auf manuell? Bei nem s3 ist das kein problem der zieht auch nocht gut bei 100+ aber wenn man nur 150Ps hat ist da nichtmehr allzu viel schub vorhanden
Beste Antwort im Thema
Und falls ihr beide weiterhin etwas zu klären habt, dann möchte ich euch bitten, das per PN zu machen!
Danke.
66 Antworten
Also wenn ich Sonntag und Freitag immer über die Autobahn Pendle mach ich es mit meinem 184er TDI S-Tronic folgendermaßen:
- Dynamik Modus an
- Schaltung auf manuell (S) "M6"
zum Überholen dann per Schaltwippe in "M5" und Vollgas (ohne Kickdown). Bei 200km/h dann wieder in "M6".
Wenn es sich staut in "D", automatik schalten und ACC den Rest machen lassen.
Es gibt einen Nachbar-Thread der das thema auch behandelt.
Spontanes Überholen usw.
http://www.motor-talk.de/forum/s3-stronic-pro-contra-t4850722.html#post=39746084
schaut mal vorbei!
Der Link funktioniert nicht richtig. Der Springt zwar zum Anfang des Threads aber nicht auf den angegebenen post.
@Duck
Du hast so was erfolgreich in diesem Thread eingebaut.
Es gehört zwar nicht in diesen Thread. Wie macht man das richtig?
Danke.
Ich glaube, ich habe den Zirkel mit dem Link heraus. Es ist eine Möglichkeit, die nicht ganz einfach ist.
Das Forum sollte eigentlich eine Möglichkeit bieten über einen Thread hinaus zu zitieren.
Jetzt wieder zum Thema.
Im Thread "S3 Stronic Pro&Contra" wird das Überholen auch behandelt.
Und jetzt versuche ich den link dahin:
http://www.motor-talk.de/.../s3-stronic-pro-contra-t4850722.html?...
Ich verfolge beide Themenstränge sporadisch.
M.E. hat der KickDown bei den S Motoren aber so rein gar nichts mit nem entsprechenden 2.0 TDI zu tun.
Falls das mittlerweile vermischt wurde macht eine Zusammenführung sicherlich Sinn, ansonsten sollte das Thema imho parallel laufen.
Der Kommentar von mir beruht nur auf dem letzten Post, ohne die letzte Enwicklung gelesen zu haben.
Ähnliche Themen
*up* 😉
Nachdem ich am Wochenende erstmals mit einer Wandler-Automatik gefahren bin (Mercedes SLK), muss ich schon sagen, dass die S tronic m.E. EINDEUTIG die technisch bessere Variante ist. Im Vergleich zum Wandler ist der Schaltvorgang regelrecht "blitzartig".
Aber ich fahre auch oft im M-Modus weil mir die S tronic auf der Autobahn beim Beschleunigen schon zu früh herunterschaltet, was gerade beim TDI oft unnötig ist. Irgendwie "schluckt" die S tronic hier ein wenig die Fahrfreude durch hohes Drehmoment in niedrigen Drehzahlen aber in Summe ist es schon eine tolle Sache.
Was mir weniger gefällt ist jedoch das verfrühte Hochschalten innerhalb der Stadt: 50-55km/h in der 5. Fahrstufe sind akustisch unangenehmer als in der 4. Stufe und bei jeder leichten Beschleunigung wird ja doch wieder in den 4. geschaltet. Der S-Modus zieht mir jedoch die Gänge zu hoch. Ich nutze dann oft die Schaltwippe zum Herunterschalten in den 4. aber nach ein paar Sekunden schaltet die S tronic ja wieder in den D-Modus (was prima ist wenn man die Minus-Wippe als Motorbremse nutzt). Manuell fahren in der Stadt wäre aber auch unsinnig.
Ich würde mir hier also mehr "Lernfähigkeit" meines Fahrstils oder Möglichkeit der Individualisierung des D-Modus wünschen. 😉
Also bei der 7-Gang S-Tronic geht er auch bis in den Roten bereich. Der Nutz den Drehzahlbereich bei mir voll aus. Ich würde Manuell wahrscheinlich einen kleinen Ticken früher schalten. Ich kann also gerade auf der Autobahn sagen, dass für mich die S-Tronic nahezu perfekt schaltet.
Was stadtverkehr angeht, kann ich nur sagen, dasser mit den 7 Gängen in der Stadt serh gut shcaltet. Den ersten Gang nutz er eigentlich nicht, er fährt immer im zweiten Gang an und schaltet normalerweise wie er soll. Mit was das Getriebe dafür garnicht klar kommt, ist wenn man im eco Modus auf eine abbiegende Vorfahrtsstraße zurollt, abbremst und dann in der Kurve heraus leicht beschleunigen möchte. Da scheint er einfach garnicht zu wissen, wie er schalten soll und schaltet dann auch mal bei 40km/ in den zweiten, auch wenn ich im eco modus bin. Hört sich total übel an, weil die Drehzal halt einfach mal auf 4000 hoch geht. Zwar schaltet er danach wieder in den 4 Gang zurück, aber schön ist es nicht. Audi sagt dazu nur: "Stand der Technik". Ist also normal.
Also beim S3 und allen vorherigen Versionen des A3 mit S-Tronic ist es so, dass man sich nicht wirklich auf die Gangart verlassen konnte und auch aktuell nicht verlassen kann. Daran muss man sich gewöhnen. Es geht soweit, dass sogar die Motordrehzahl Begrenzung anspringt unter bestimmt Bedingungen. Das Verhalten der S-Tronic ist aber in vielen Situationen nicht reproduzierbar.