Überholen mit DSG
Starte mal einen neuen thread zum Thema aktive Sicherheit. Wurde zwar bei "7-Gang-DSG-Erfahrungen" schon andiskutiert, passt dort aber nicht wirklich rein.
Wie überholt man mit DSG am zügigsten?
Auf den S-Modus wechseln und die Gänge bis zum Drehzahlbegrenzer ausdrehen?
Oder auf den manuellen Modus wechseln und bei Nenndrehzahl (max. Motorleistung) hochschalten?
Die Schaltgeschwindigkeit des DSG dürfte keine Rolle spielen, da auch im manuellen Modus der nächste Gang schon drin ist.
Beste Antwort im Thema
Einige hier legen echt das verhalten eines 6 Jährigen an den Tag und da frage ich mich wie IHR Auto fahrt.
Wenn man sich mal das geschriebene vor allem von tschita anguckt denkt man sich echt "Hat der noch alle Ta... im Schrank ?" Wenn man den Thread oder die Frage nicht sinnvoll findet geht man raus und nimmt den nächsten Fred.
Aber den TE und andere hier zu beleidigen etc sieht mir mehr danach aus als wenn da jemand sein Selbstwertgefühl steigern muss in dem er "anonym" ohne folgen los schlägt.....
Seine Frage "Wo sind wir denn hier" stelle ich mir auch gerade. Nicht jeder hat ein ausgeprägtes technisches Verständnis und das DSG ist nun mal etwas ANDERS als ein normales Getriebe und die Betriebsmodi D S M verhalten sich nun mal jewals etwas anders. Siehe Kickdown in D -> Gedenksekunde muss man wissen... (Ich schalte übrigens entweder auf S und dann Manuell hoch bzw komplett Manuell beim Überholen um die Gedenksekunde zu umgehen)
Die Frage ist weder sinnlos noch lästig und vor allem hat man nicht sein Denkvermögen verloren... (meine Güte Kindergarten.... ) Dieses Aggressive beleidigen von TE's scheint ja echt einzug zu halten. Mich würde mal interessieren ob der gute Tschita wenn wir uns ALLE Live gegenüber stehen würden auch so eine riesen Klappe hätte. Wahrscheinlich nicht... die Reaktion der "Diskussions Partner" würde dann wahrscheinlich promt folgen....
So soviel dazu. Einige sollten vielleicht echt mal öfters nach draußen gehen und nicht nur vorm Rechner hocken und das Thema Sozialer Umgang pflegen. Dann können Leute wie Tschita ja mal ihre Art im Real-Life ausprobieren aber ich wette das Blaue Auge lässt dann nicht lange auf sich warten 🙂
Es macht immer noch der Ton die Musik aber der scheint bei MT immer mehr zu leiden (Ist das eigentlich nur im VW Bereich so schlimm ????) Diese Plattform ist ein Miteinander und KEIN Gegeneinander !
mfg
Carsten
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Starte mal einen neuen thread zum Thema aktive Sicherheit. Wurde zwar bei "7-Gang-DSG-Erfahrungen" schon andiskutiert, passt dort aber nicht wirklich rein.Wie überholt man mit DSG am zügigsten?
................auf den Kickdown treten und den Schlag ins Kreuz genießen.....😁.....
Frag mal Michael Schumacher. Ich persönlich glaube seit es "Schaltpaddle" gibt fühlen sich "Einige" wie F1-Fahrer.
Meine Meinung: das ist doch sch...egal jedenfalls geht`s schneller als mit der alten Handschaltung.
Ps.: und wegen dem Schmarrn einen neuen Fred aufmachen? nee nee!
eben.
Einfach das Gaspedal voll durchtreten. Der Beschleunigung wird besser sein, als bei 80% der Fahrer manuell geschalteter Fahrzeuge.
Kurzer Versuch einer technischen (Er-)Klärung:
Das Beschleunigungsvermögen hängt vom Drehmoment am Rad ab, und hat nichts mit der Leistung zu tun (Leistung ergibt sich aus dem Drehmoment nach der Formel Leistung = Drehmoment x Drehzahl).
Bsp. Golf+ 90 kW, 6 Gang, 200 Nm bei 4.000 1/min., da ich die Werte gerade zur Hand habe:
(Berechnet aus Drehmoment x Übersetzung Achsgetriebe x Übersetzung eingelegter Gang = Drehmoment am Rad)
1. Gang: 3149 Nm
2. Gang: 1705 Nm
3. Gang: 1114 Nm
4. Gang: 844 Nm
5. Gang: 679 Nm
6. Gang: 566 Nm
Durch die Änderung des Übersetzungsverhältnisses beim Hochschalten verkleinert sich das am Rad zur Verfügung stehende Drehmoment deutlich. Das ist auch die einfache Erklärung für den Effekt, das ein Auto in den kleinen Gängen besser beschleunigt.
=> Also Ausdrehen, auch wenn das Drehmoment und mit ihm die Leistung nach der Nenndrehzahl absinkt, habe ich einen größeren Vorteil durch das geringere Übersetzungsverhältnis.
Ähnliche Themen
Will man aus der Baustelle von z.B. 60 km/h möglichst schnell wieder auf 200 km/h beschleinigen und ist einem in dem Moment der Verbrauch egal geht nichts besser als der S-Modus oder halt per Hand jeden Gang bis in den Begrenzer zu jagen.
Aus der Baustelle mit 80 km/h wieder auf die vorherigen 130/140 km/h und ein wenig auf den Verbrauch geachtet reicht für mich persönlich die Variante das DSG mit dem Schaltpaddel auf manuell zu schalten und dann die GRA wieder einzuschalten aus.
Ich finds klasse das man mit einem 1,4er Benziner mittlerweile beides kann.
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Will man aus der Baustelle von z.B. 60 km/h möglichst schnell wieder auf 200 km/h beschleinigen und ist einem in dem Moment der Verbrauch egal geht nichts besser als der S-Modus oder halt per Hand jeden Gang bis in den Begrenzer zu jagen.
"Bis in den Begrenzer drehen"...genau, da die Drehzahlkurve ja bis zum Begrenzer hin immer ansteigt 🙄
Man schaltet immernoch so, das im nächsthöhren Gang, das maximale Drehmoment anliegt...
MfG
wing
Er redet vom ÜBERHOLEN!
Vorher den richtigen Gang manuell einlegen und dann Vollgas.
Ansonsten muss das DSG erst runterschalten und den richtigen Gang finden...das kann troptz Direktschaltgetriebe Zeit kosten.
man schaltet dann hoch , wenn im momentanen Gang das Raddrehmoment niedriger ist "wird" als im nächsten! Es ist nicht der Punkt des höchsten Drehmoments. Außer die Kurve ist sehr lange kosntant.
Ist doch logisch das man runterschaltet bevor man ausschert 😉
Also kickdown in D is schon immer geil, so mach ichs wenn ich spontan überhole.... wenn ichs vorher weiß geh ich in S (einfach geil der S- Modus), Schaltwippen und Tiptronic- Betrieb mach ich nur so zum Spaß.... Wo wir schon bei den Paddels sind, kann mir jemand sagen obs normal is das die - wippe nicht immer wenn ichs will runterschaltet??? (Also normale fahrt 80 kmh 6. Gang, muß meistens 2. mal ziehen bis es reagiert)
Mfg Julian
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Bsp. Golf+ 90 kW, 6 Gang, 200 Nm bei 4.000 1/min., da ich die Werte gerade zur Hand habe:
(Berechnet aus Drehmoment x Übersetzung Achsgetriebe x Übersetzung eingelegter Gang = Drehmoment am Rad)
Gang: Max. Moment/Moment bei 5.000 1/min., 175 Nm am Motor/ Moment bei max. Drehzahl, ca. 140 Nm am Motor
1. Gang: 3149 Nm/ 2756 Nm/ 2205 Nm
2. Gang: 1705 Nm/1492 Nm/ 1194 Nm
3. Gang: 1114 Nm/974 Nm/ 780 Nm
4. Gang: 844 Nm/ 738Nm/ 591 Nm
5. Gang: 679 Nm/ 594 Nm/ 475 Nm
6. Gang: 566 Nm/ 495 Nm/ 396 Nm
Habe mir mal den Spass gemacht zum max. Moment jeweils zwei weitere Radmomente bei 5.000 und 6.000 1/min. auszurechnen.
Mit Auswertung der Drehmomentkurve ergeben sich die folgenden optimalen Schaltdrehzahlen für 90 kW, 6 Gang:
1. Gang: ausdrehen
2. Gang: ausdrehen
3. Gang: ca. 5800 1/min, 152 Nm Motormoment/ 844 Nm Radmoment
4. Gang: ca. 5400 1/min, 161 Nm/ 679 Nm
5. Gang: ca. 5200 1/min, 167 Nm/ 566 Nm
(Hintergrund: Es wird geschaltet, wenn im folgenden Gang das gleiche Radmoment anliegt, s.o.)
Wie man sieht, muss man umso früher schalten, je höher der Gang ist. Das liegt aber hier auch klar an der Grundauslegung des 90 kW Motors, mit viel Drehmoment unten rum, dass nach oben deutlich abfällt (wie auch bei den Dieselmotoren). Bei anderen Otto-Motoren schieben sich die Schaltpunkte eher nach oben.
P.S.: Ja, ich habe Spass an solchen Spielereien. Nein, ich werde das nicht für andere Motoren und Getriebe machen.
Jo genau. Also ich weiß ja nicht was so schwer daran ist. Aber das man schon im Forum fragen muss wie man überholt???
Also ich amche es so:
1. etwas beschleunigen
2. in Spiegel schauen
3. Blinker setzen
4. nochmal Spiegel kontrolle
5. links rausziehen und je nach Situation weiter beschleunigen
6. NAch vorbeiziehen am zu überholenden wieder rechts einscheren.
So einfach ist das. Manchmal glaube ich wirklich das hier einige das Gehirn beim 😁 vergessen haben ....
Fragen zu stellen wie man überholt ... tz
Und ihr jagt eure Motoren incl. DSG in den Begrenzer ja?? dann macht das mal. Dann habe ich gleich eine Thread empfehlung für euch. "FSI bei 100.000 kaputt"
Ich lache mich jetzt schon kaputt und beglückwünsche euren 😁 zu lukrativen Motorschdenreparaturen^^
@Tschita: Du hast das rechts blinken vergessen.
Mein DSG schaltet auch immer vor dem Begrenzer.
Zum überholen, nehme ich D, D+Kickdown oder S.
es scheint sich um ein formel 1 rennen zu handeln, bei dem jeder wimpernschlag entscheidet...
wenn juckt es ob ich beim überholen zwischen kick down, D, S oder paddel ne halbe sekunde zeit gewinne 😕
kann man den thread sinnvoll ergänzen?
- wie bremst ihr?
- wie parkt ihr ein?
- kofferraum mit der rechten oder linken hand zu machen? was geht schneller?
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
@Tschita: Du hast das rechts blinken vergessen.Mein DSG schaltet auch immer vor dem Begrenzer.
Zum überholen, nehme ich D, D+Kickdown oder S.
jo und schulterblick ihr schlaumeier... 🙄