Überblick: Verbräuche des C4

Audi A6 C4/4A

Hallo zusammen,

es wird ja oft gefragt welcher Motor was für nen Verbauch hat.
Ich habe mir nun gedacht ich mach hier ein neues Thema, in dem jeder seinen aktuellen Verbrauch einträgt.
So hat man alles übersichtlich in einem Thema zusammen gefasst und muss sich nicht erst durch 100 einzelne Themen hacken.
Da viele hier nicht bei Spritmonitor sind finde ich das ne klasse Sache.
Ich hoff ihr findet die Idee genauso gut und macht mit.

Dann fang ich mal an:

Audi A6
MKB: AAE 2.0 74/101 kw/PS

Getankt am 28.10.09

Gefahrene Strecke: 590km
Getankt: 67 Liter Super
Verbrauch: ~11,35l/100km

Preis: 1.319€/L
Gesamt ~89€

Beste Antwort im Thema

Rückfahrt aus dem Urlaub von Moondsee ( Austria ) nach Leipzig alles über die Autobahn A1 - A8 - A3- A93 - A9 - 612 km in 5,45 Std.
Gesamtverbrauch auf den 612 km 34,5 Liter , Schnitt 5,6 Liter.

Das war aber schlechter als letztes Jahr. Da bin ich auf 5,3 Liter gekommen. 🙁

121 weitere Antworten
121 Antworten

Der Fortschritt ist auf den bunten Prospekten mit dem Verbrauchsangaben zu sehen, der auch noch mit 2 Messmethoden errechnet werden.
Wer das glaubt was da angegeben wird ist selber Schuld.
Da finde ich den Spritmonitor echt Klasse.

mfg

Mal zum Vergleichen die neuen Modelle der gleichen Baureihe von Audi, BMW und Mercedes mit ähnlicher PS-Leistung

http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...

http://www.spritmonitor.de/.../22-A6.html?...

http://www.spritmonitor.de/.../262-E-Klasse.html?...

und nun der A6 C4 2,5 TDI 1994-1997 140 PS

http://www.spritmonitor.de/.../22-A6.html?...

Schon gemacht auf der Seite, rechts die Durchschnittsverbräuche der eingestellten Fahrzeuge im ganzen.
Auch die Aufteilung der niedrigsten und höchsten Verbräuche.

Der Vortschritt ist Einseitig
oder Sagen wir positiv

Aber eben nicht für den Verbraucher sondern für die WErkstadt

denn wo man bei unseren C4 auch mit wenig Kenntniss noch was machen konnte

Kannst so den Neuen Elektro Bomber mal mit ner Diagnose checken - und dann tauschen und dann draufkommen das das gar nicht das angezeigte Teil war das deffekt ist - und du mit dem Dreckskübel noch 5 Mal hinfahren kannst...

also wiegesagt ... sehr einseitige Verbesserung...

ja das stimmt... auch mein alter 80ger 1.8s hat sehr sparsam gelebt, auch zwischen 6,5 und 8 Liter, je nach Gasgebelust. Trotzdem super sparsam meines Erachtens... und man kriegt beim c4 viel viel Auto für faires Geld 🙂 subba

Ähnliche Themen

Naja, die Schlitten sind ja heutzutage auch ein bischen schwerer geworden.
Aber es ist eigentlich die nackte Armut von Audi / VW, das die es in 20 Jahren nicht hinbekommen haben den Verbrauch deutlich zu verbessern. Erst in den letzten 2 Jahren, sind sie etwas aufgewacht. 

gabs da nicht mal was mit dem A2? 3liter-Auto oder so? Oder täusch ich mich da, warum haben die den wieder eingestampft? Find die eigentlich ganz putzig, diese kleinen Kugeln 🙂

Weil den keiner wollte 😰

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909


Weil den keiner wollte 😰

Totaler Quatsch. Den wollten schon viele, er war nur vielen zu teuer da aus Alu gebaut. Die Technik gabs ja auch in der gleichen Form im 3Liter Lupo. Nur der war fast die Haelfte billiger 😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von quattroallroad44



Zitat:

Original geschrieben von maxl 909


Weil den keiner wollte 😰
Totaler Quatsch. Den wollten schon viele, er war nur vielen zu teuer da aus Alu gebaut. Die Technik gabs ja auch in der gleichen Form im 3Liter Lupo. Nur der war fast die Haelfte billiger 😕😕😕

Nun Gut der Grund wieso ihn keiner wollte ist mal dahin gestellt...

Eins stelle ich nur fest, und zwar das er in letzter Zeit häufiger rumfährt (gefühlt)
Der Lupo und der A2 waren seiner Zeit vorraus... Heute wäre das ein Auto... Aber wer hatte sich damals schon groß für Sprit sparen interessiert?

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909



Zitat:

Original geschrieben von quattroallroad44


Totaler Quatsch. Den wollten schon viele, er war nur vielen zu teuer da aus Alu gebaut. Die Technik gabs ja auch in der gleichen Form im 3Liter Lupo. Nur der war fast die Haelfte billiger 😕😕😕

Nun Gut der Grund wieso ihn keiner wollte ist mal dahin gestellt...

Eins stelle ich nur fest, und zwar das er in letzter Zeit häufiger rumfährt (gefühlt)
Der Lupo und der A2 waren seiner Zeit vorraus... Heute wäre das ein Auto... Aber wer hatte sich damals schon groß für Sprit sparen interessiert?

Ich, aber für spritsparende Autos,

nicht spritsparende rumfahrende Hundehütten.

Genau das waren die Probleme von den Spritsparern. Es gab ja auch mal einen VW Golf 3 eco, ich glaube sogar mit Strom/Hybridantrieb. Das war aber viel zu frueh, jetzt waehre es bestimmt ein Thema....

Zitat:

Original geschrieben von quattroallroad44



Zitat:

Original geschrieben von maxl 909


Weil den keiner wollte 😰
Totaler Quatsch. Den wollten schon viele, er war nur vielen zu teuer da aus Alu gebaut. Die Technik gabs ja auch in der gleichen Form im 3Liter Lupo. Nur der war fast die Haelfte billiger 😕😕😕

Ich denke auch das den keiner wollte... Du schreibst ja selber der Lupo ist die hälfte billiger.Jetzt mal Hand aufs Herz.Wie oft sieht man denn den 3L Lupo?Ich habe den noch nicht oft gesehen.Nen Lupo GTI sieht man da öfter.

Gruss Dennis

@passi1986

Ich glaube der erste "elektrobomber" war leider der C4.

Was wird immer als erstes empfohlen, wenn was an ZV, Klima, Motor, Alarm usw nicht läuft...richtig, ließ mal Fehler mit VAG com aus.
Sowas hatte der Vorgänger nicht.
Ha b beides zum vergleichen hier.
C3 TDI und C4 TDI
Der C3 hat genau 1 Steuergerät und wenns hoch kommt 3-4 Sensoren.
Der C4 als A6 hat da schon einiges mehr an Elektronik drin. Und schon das Rückstellen der Serviceintervallanzeige geht beim A6 nur mit passendem Elektronikequipment. Wollte letztens, das mit der originalen Funk ZV die Blinker auch beim aufschließen blinken....3x darfs Du raten, was man dazu braucht...richtig...VAG com.

So leid es mit tut. Der A6 C4 war der erste "elektrobomber" und auch beim Rest war er leider der Beginn der heutigen Probleme mit zu viel Elektronik, zu hohem Gewicht und zu hohem Verbrauch.

Beispiele hab ich hier schon beschrieben. Erst mit chipen geht mein AEL genauso spritzig, wie mein 1T. Grund...120PS ohne KAT und AGR auf 1400kg sind untenrum nun mal dynamischer, als AEL mit140PS und KAT, AGR und 1700kg. Selbst die techn. Daten sagen das
Auszug aus der Anleitung von Audi:
0-100km mit 5.Gang Getriebe (wegen der Vergleichbarkeit)
C3 1T 88kW 9,9sek
C4 AAT 85kW 11,4sek.
C4 AEL 103kW 10,3sek.
Und nebenbei verbraucht der AEL gerade im Winter noch fast 1,5Liter mehr. Wo ist da also der Fortschritt?
Letzen Winter ging der AEL bei niedrigen Temperaturen paar mal sofort wieder aus. Warum...keine Ahnung, steht nix im Fehlerspeicher, also damit leben. Hat der 1T noch nie gehabt. Is ja auch nix großartig geregeltes dran. Der läuft (lt. Aussage meines Mechanikers) zur Not auch ohne Steuergerät. Wenn ichs überlege, hat der außer der geregelten Einspritzpumpe nur noch den Nadelhubgeber und den Luftmengenmesser...alles andere is reine Mechanik.

Das ist nun mal der Fortschritt. Alles immer komfortabler. leiser, sicherer, umweltfreundlicher usw. Das geht mit vertretbarem Aufwand nur mit Elektronik und dem herauskitzeln der letzten Reserven ausm Motor usw.
Pack einen heutigen TSI oder TDI Motor mal in einen Golf I oder II oder einen Audi 80 aus den 80er Jahren. Bei einem Gewicht von geschätzten 900-1050kg hätte der in der Stadt traumhafte Verbrauchswerte und auch beim Drittelmix würde der alle heutigen Autos in den Schatten stellen. Nur wer will heute noch solche lauten, spartanisch ausgestatteten Kisten fahren?

Deshalb, so leid es mir tut. Realistisch gesehen sind unsere A6 C4 wohl die Urväter des Elektronikwahns, des hohen Gewichts und Verbrauchs und verbauter Motorräume (z.B. linke Scheinwerferlampe wechseln).

Ich weiß, das sehen eingefleischte C4 Fahrer sicher anders, aber ich hab C3 und C4 TDI jetzt fast ein Jahr parallel in Betrieb. Und der C4 hat definitv in dem einen Jahr mehr Elektronikmacken und unerklärliche Phänomene gezeigt, als der C3 in 15Jahren. Allerdings hat der C3 auch weder Klima, noch ABS oder Allrad

Gegenüber den nachfolgenden Audi Generationen mag der C4 weniger Elektronikprobleme haben. Aber das wird wohl mit jedem neuen Modell so sein, das der Vorgänger gerade in den letzten Baujahren zuverlässiger ist.

Und jetzt nicht so doll zuschlagen....

Ich schlag nicht doll zu, aber dein AEL hat sicher mehr Ausstattung drin. Ok, du wolltest es nicht explizit haben, der Vorbesitzer aber schon (oder zumindest der ehemalige Käufer). Ein voller 200er T44 wiegt auch viel und hat viel an Bord. Ich würde gar behaupten, dass bis auf die neue Klima (vom Gewicht her eher uninteressant) und sehr seltenen Sachen wie E-Rollos und elektisch anklappbare Aussenspiegel oder beheizte Lenkräder so ziemlich alles auch im T44 schon bestellbar war. Im Übrigens gibt es etliche verschiedene Getriebe. Nicht jedes Auto ist auf Sparen ausgelegt. Nebenbei finde ich die 6-8l Diesel für ein so großes, altes, schweres Auto durchaus nicht gerade durstig !? Zumal als quattro.

da wirst nicht unbedingt unrecht haben das der c4 der vorreiter des elektro mülls war - das will ich und kann ich ja auch gar nicht abstreiten 😉

also was du da beschrieben hast im Winter mehr verbrauch und stratprobleme - da kann ich mich nicht anschließen - meiner läuft auch im winter super - und ich brauch mit meinem Sogar weniger als im Sommer - was ich mir auch nicht erklären kann, da ich Winter die selbe Reifendimension oben habe wie im Sommer und ja... ich weiß nicht...

Dieses neuer Motor altes Leichtes Auto - da hats eh mal so ein Projekt von nem Mercedes hier iregendwo auf MT gegeben ich glaubn das war ein alter 124 mit einem CDI drinnen - bin mir aber nicht mehr sicher - aber da ging ordentlich was

Lg J

Deine Antwort
Ähnliche Themen