Überblick: Verbräuche des C4

Audi A6 C4/4A

Hallo zusammen,

es wird ja oft gefragt welcher Motor was für nen Verbauch hat.
Ich habe mir nun gedacht ich mach hier ein neues Thema, in dem jeder seinen aktuellen Verbrauch einträgt.
So hat man alles übersichtlich in einem Thema zusammen gefasst und muss sich nicht erst durch 100 einzelne Themen hacken.
Da viele hier nicht bei Spritmonitor sind finde ich das ne klasse Sache.
Ich hoff ihr findet die Idee genauso gut und macht mit.

Dann fang ich mal an:

Audi A6
MKB: AAE 2.0 74/101 kw/PS

Getankt am 28.10.09

Gefahrene Strecke: 590km
Getankt: 67 Liter Super
Verbrauch: ~11,35l/100km

Preis: 1.319€/L
Gesamt ~89€

Beste Antwort im Thema

Rückfahrt aus dem Urlaub von Moondsee ( Austria ) nach Leipzig alles über die Autobahn A1 - A8 - A3- A93 - A9 - 612 km in 5,45 Std.
Gesamtverbrauch auf den 612 km 34,5 Liter , Schnitt 5,6 Liter.

Das war aber schlechter als letztes Jahr. Da bin ich auf 5,3 Liter gekommen. 🙁

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909



Zitat:

Original geschrieben von quattroallroad44


Totaler Quatsch. Den wollten schon viele, er war nur vielen zu teuer da aus Alu gebaut. Die Technik gabs ja auch in der gleichen Form im 3Liter Lupo. Nur der war fast die Haelfte billiger 😕😕😕

Nun Gut der Grund wieso ihn keiner wollte ist mal dahin gestellt...

Eins stelle ich nur fest, und zwar das er in letzter Zeit häufiger rumfährt (gefühlt)
Der Lupo und der A2 waren seiner Zeit vorraus... Heute wäre das ein Auto... Aber wer hatte sich damals schon groß für Sprit sparen interessiert?

Das stimmt Max da hast du recht. Ich sehe irgentwie auch ständig A2 rumfahren, echt cool.

Für einen Kleinwagen ist der echt Klasse. Der hat ja nun auch schon 6 Jahre und mehr auf dem Buckel aber das Aussehen ist noch immer Technik neuerster Stand.

Der 3 Liter Lupo war damals auch nicht wirklich Preiswert und man bekam im Gegensatz zum A2 nicht wirklich viel Auto

mfg

@passi

Der letzte Winter war auch schon heftig :-)
Bei meinem ist der Mehrverbrauch bei kaltem Motor schon extrem. ich habs bis jetzt immer auf Euro2 geschoben (von wegen schneller KATs wärmen, fetteres Gemisch), also ein Tribut an Umwelt und Laufruhe.
Im Winter verbraucht mein AEL bei 80-100km/h in den ersten Minuten immer so 8-10l/100km. Ist der Motor warm geht der Verbrauch zurück auf 5-7l/100km.
Was mir auch im Vergleich zum 1T aufällt, das es beim Fahrverhalten (gerade beim beschleunigen ) beim AEL kaum Unterschiede gibt zw. warmem und kaltem Motor.
Der 1T dagegen fährt die ersten Minuten, als wenn er Honig statt Öl im Motor hätte. Extrem zäh und träge. Ist der Motor bißchen warm, ist alles wieder ok. dafür braucht der 1T im Winter kein bißcheh mehr an Diesel. trotz kaltem Motor und viel Licht/Lüftung an.
Deshalb dachte ich bis jetzt, der Mehrverbrauch des AEL liegt daran, das bei kaltem Motor mehr Diesel eingespritzt wird, damit Leistung, Laufruhe unverändert bleiben und die KATs schnell warm werden.

Vielleicht fährst du längere Strecken, so das sich Kaltstarts nicht so auf deinen Verbrauch auswirken?

@gandhara05
Sicher hat der AEL mehr Ausstattung. Ob ein C4 mit identischer Ausstattung, wie der C3 leichter oder schwerer wäre, weiß ich nicht, aber ich tippe schon mal drauf, das alleine Euro2 und die ganze Sicherheitstechnik schon zig kg Mehrgewicht mit sich bringt.
zumindest lt. Audi Anleitung:
C3 88kw Limo Frontantrieb Leer: 1320kg max.Gewicht: 1870kg
C4 85kW Limo Frontantrieb Leer: 1510kg max.Gewicht: 2060kg
C4 Gewicht ist das Kleinstgewicht ohne Fahrer, also vergleichbar mit C3 Leergewicht.

Das heißt, zwei nackte (Ausstattungstechnisch gesehen) TDI mit vergleichbarer Leistung unterscheiden sich im Leergewicht schon um fast 200kg. Das erklärt die schlechteren Beschleunigungswerte und den höheren Verbrauch. Und das sind Basismodelle mit damals zeitgemäßer Ausstattung.
Das wird dann heute bei neuen Autos auch nicht anders sein. Inzwischen wird nur verstärkt auf Leichtbau geachtet um das auszugleichen. Beim C4 hat da wohl noch niemand dran gedacht.
Wenn Du in den aber noch die ganzen Spielereien von heute einbauen würdest, kämen mit den ganzen Karosserieverstärkungen, zusätzlichen 4-6Airbags, ESP usw. sicher noch mal 100kg drauf :-)

Und mein Verbrauch ist wohl auch nur so niedrig, weil ich wenig Stadtfahrten habe. Das sind unter 10%. Sonst würde ich wohl auch mal die 8-9l Marke toppen. Liest man hier ja öfter, das der C4 durch das hohe Gewicht in der Stadt zum Säufer wird :-)

Meinr hat leer 1440kg. Was wiegt ein T44 Avant mit einem Benziner der Größe? (NF oder MC oder sowas)

naja da bin ich immer so 10 km gefahren - da wer er nie warm - da hatt es auch nciht sein müssen das ich heizung und co aufdrehe weil es sowieso nix bringt 🙂

Ähnliche Themen

Ich muss da leider etwas richtig stellen. Der C4 hatte kein Elektroantrieb sondern sein Vorgänger.
1989 baute Audi das erste Hyprid auto...den Audi DUO 1989, der aber NIE in Serie gegangen ist, da die Technik nicht ausgereift und die Kosten zu hoch gewesen sind.

www.audi.de/.../audi_duo_1989.html

Auch heute meine ich nicht, das der Hyprid Antrieb ne Zukunft haben wird.

Es gab dann noch den Golf 3 ecomatic, mit dem es auch zu viel Probleme gegeben hat. Der Elektroantrieb taugt wenn überhaupt nur für die Stadt.
Audi hat auch ein kompletten Elektro A6 mit BOSCH Technik ( war bei uns ausgestellt )

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Meinr hat leer 1440kg. Was wiegt ein T44 Avant mit einem Benziner der Größe? (NF oder MC oder sowas)

Ich kann nur von der Audi Bedienungsanleitung ausgehen.

Da steht für Benziner 85, 100 und 101kw:

Leer betriebsfertig (also wohl mit vollem Tank): 1290kg max.:1840kg

sind dann noch 150kg mehr

@passi
Echt komisch. Ich fahr sofort auf ne Bundesstrasse und dann mit 80-100km/h und lt. Computer nimmt er dann die ersten paar Minuten so zw. 8-9l bei halbwegs konstanter Geschwindigkeit.

Ich stell mir gerade vor, wieviel Spaß ich mit dem gechipten AEL Motor im leichten C3 hätte. Statt 10kg pro PS dann nur knappe 7,7kg pro PS :-)

Ja - da hättest bestimmt viel viel Spaß 😉

naja ich kann mir das auch nicht erklären - vor allem verstehe ich nicht wie ich mit 2500 kg gezogenen gewicht weniger verbrauchen kann wie wenn ich einen leeren hänger mit 800 kg ziehe

sehr seltsam das ganze

also ich weiß da wenn er kalt ist - das er mehr schluckt - aber auch nur dann wenn ich mal ordentlich zur sache gehe... aber das tu ich auch nicht so lange er kalt ist 😉

Hast du bei dir nen chip drinnen?

lg J

also wir kommen mit nen tank so 700km da issa aber wirklich am ende müsten vieleicht noch 5l wenn überhaubt drin sein 😁

2,6l 150Ps automatig 160tkm

grüße

Zitat:

Original geschrieben von passi1986


Ja - da hättest bestimmt viel viel Spaß 😉

naja ich kann mir das auch nicht erklären - vor allem verstehe ich nicht wie ich mit 2500 kg gezogenen gewicht weniger verbrauchen kann wie wenn ich einen leeren hänger mit 800 kg ziehe

sehr seltsam das ganze

also ich weiß da wenn er kalt ist - das er mehr schluckt - aber auch nur dann wenn ich mal ordentlich zur sache gehe... aber das tu ich auch nicht so lange er kalt ist 😉

Hast du bei dir nen chip drinnen?

lg J

Chip is erst seit 3Wochen drin, weil der AEL echt lahm untenrum ist. War da vom 1T verwöhnt (was wohl am Gewicht lag). Jetzt mit dem Chip macht der AEL richtig Spaß. Wenn das Vibrieren zw. 2-3000U/min nicht wäre und das verstärke qualmen, würde es noch mehr Spaß machen. Da macht dann auch langsam der quattro Sinn :-)

Bergab würde dein Minderverbrauch mit vollem Hänger noch Sinn machen, aber im Normalfall is da irgendwas komisch. Vielleicht fährst du mit vollem Hänger unbewußt vorausschauender und gleichmäßiger. Das wäre auf Landstrasse/Autobahn noch ne Erklärung, aber spätestens in der Stadt sollte das Gewicht richtig Sprit kosten.

Hatte den AEL auch mal (für 300-350km aufm Anhänger am Haken vom 1T. Da man mit 2,5t am Haken sinniger fährt, war der Verbrauch da auch niedrig. Der AEL war aufm Anhänger wohl auch noch recht windschnittig, so das das den Verbrauch nicht merklich beeinflusste. Aber beim anfahren und beschleunigen mußte der 1T schon ackern und hat sich dafür sicher auch ein wenig mehr gegönnt. Aber bei geichmäßiger Fahrweise hat man kaum gemerkt, das man was hinter sich hatte.

Ist das bei dir denn der reale Verbrauch oder das, was der Comp. anzeigt? Evtl. ist der mit so extremen Belastungen überfordert. Soweit ich das mitbekommen habe wird nicht der reale Verbrauch gemessen, sondern nur anhand der Stellwerte der Einspritzpumpe berechnet, was da theoretisch durchläuft (kann mich aber auch irren)

also den verbrauch hab ich damals anhand von "echtzeit" tanken berechnet...

also sollte eigentlich ziemlich genau sein - das was der comp. da auspuckt... ja - also bei mir stimmt das eigentlich immer ziemlich + - 0,2 L

n freund von mir hat mir auch angeboten das er mir nen chip schreibt - (der is so ein Computer - chip heino) kosten sind dann 300 Euro - ich denke das gayt... und wenns Probleme gibt schreibt er das Programm um - das PRoblem ist nur - das ich dazu ein zweites Steuergerät brauche da er es in die Firma mitnimmt und ich dann kein Auto hätte... grrr...

also meiner raucht jetzt schon wie sau... das ist eigentlich der grund warum ich die Optimierung machen möchte das das weggeht 🙂

denke nämlich da hat schon einer der Vorbesitzer mal was an der Software machen lassen... und die ist nicht so der burner 😁 - weil ausser das es raucht merk ich nix gg

Lg J

Vorher hat meiner nur ganz wenig gequalmt. Sah man eigentlich nur nachts im Scheinwerferlicht der Autos hinter sich. Ohne Chip und trotz abgeklemmten AGR Ventils war bis 2000U/min tote Hose und darüber kam bißchen was. Mir fehlte der bums beim Einsatz des Turbos. Kannte das vom 1T ganz anders. Wenn da der Turbo einsetzte gings richtig gut ab.
Der AEL fuhr sich fast so, wie ein Benziner.

Jetzt mit Chip. Ab 1800U/min kommt schon richtig was :-). Bis zum3.Gang gibts auch keine Probleme mit Vibrationen. In Gang 4-6. schwingen sich die Vibrationen teilweise schon extrem auf. Da muß man zeitweise schon vom Gas gehen. Bei der Kraft, die jetzt aber kommt, macht das Beschleunigen leider so richtig Spaß...grinns
Bis 2000U/min merkt man jetzt auch ob das AGR Ventil dran ist oder nicht. Weniger Kraft und Qualm mit AGR.

Extrem wird das qualmen aber bei Vollgas. In dem Moment, wo man bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 180km/h)Gas gibt, gibts ne dicke Qualmwolke, dann gehts wieder. Ab Tacho 210 zieht man ne deftige Wolke hinter sich her, sobald man Vollgas gibt.(letzter Versuch brachte 215 lt. Navi, 230 lt. Tacho)
Aber der Chip macht schon Spaß und ich bin damit auch problemlos durch die AU gekommen. Und scheinbar wird das Auto dadurch auch noch sparsamer.

Wenn man jetzt jemanden hätte der den Drehmomentverlauf anpassen könnte, würde man bißchen Drehmoment von 2000-3000U/min wegnehmen und alles wäre perfekt. Eigentlich liegt das Vibrationsproblem auch eher an der altersbedingt nachlassenden Vorspannung der Zweimassenschwungradfeder (was fürn Wort)
Aber sich deshalb ne neue zulegen (wenn es sie denn noch geben sollte)??

also ich brauche im sommer mit 225 latschen immer rund 10l und im Winter das gleiche.
ist ein fronti limo abc.

komisch ist wirklich, egal ob getreten oder sparsam ... er brauch immer fast die gleiche menge sprit.
minimalster verbrauch bei konstant 110 km auf autobahn (war ein test) waren 8,3 L /10km

Jetzt hab ich ihn auch über die alpen gejagt (also viel steigung und serpentinen, steiler anstieg im 2.gang) ... da kam ich auch auf 10l ... hab ich gestaunt ...

... auf der autobahn nach hause schon 80% 180km/h und mehr .. da hat er 11 gebraucht.

bei mir isses seltsam

also meiner haut immer ein wenig dreck raus - nur wenn ich draufsteig raucht er ein wenig - so zw. 1000- 2000 Touren und ab 2300 (bei vollgas) haut er so richtig drekc raus - da isses manchmal so das es hinter mir ein wenig schwarz wird 😁

erst leztens bin ich 5 min hinter so ner Gruppe Radfahrern nachgezogen - dann endlich überholen können - voll drauf - hinter mir hab ich nur mehr ne schwarze Wolke gesehn - wupp - gottseidank sind die nicht allesamt umgefallen 😉

hätte kein gutes Bild für mich ergeben hehe

lg J

Nochmal was zum A2:
Die Wagen waren echt Top. Sie wurden nur falsch vermarktet.
Wahrscheinlich aus dem Selbstverständnis von Audi als "Nobelmarke" heraus, als Zweit- Drittwagen für die Frau / Tochter des Erfolgreichen Managers / Unternehmers / Abteilungsleiters.
Erst als Audi zum Ende hin von den Mondpreisen runter gekommen ist, und auch glaub ich anders bewarb, wurde er für Normalos Interessant.
Die Kisten sind hervorragend als kleine Lastesel geeignet, da die Sitze herausnehmbar sind und ein recht ebener Ladeboden entsteht. Mein Bruder macht in Blower-Door Prüfungen und bekommt jedenfalls seine komplette Anlage in den Wagen.

So meiner hat bei konstant 100 8,5 Liter Verbrauch.
A6 4,2 Liter V8 Avant Quattro.
Siehe Bild.

8-5-liter
Deine Antwort
Ähnliche Themen