über 1,5 Liter Kühlwasser nachgefüllt

Opel Astra F

habe heute gut 1,5 Liter Kühlwasser nachfüllen müssen. Das Öl ist aber rein, also ohne Bläschen und auch kein Öl im Wasser. Habe vor gut 3000 km Öl gewechselt und auch heute fast nen 1/2 Liter nachgefüllt. Ist das normal??? (Fahre mit LPG)
Also beim Motor starten heute mittag kam auch kein Dampf aus dem Auspuff. (Muss der Motor erst warm werden oder kommt der direkt raus???)
Ob er Wasser tropft werde ich morgen mal schauen.
Aber ZKD dürfte das doch nicht sein, oder????

Beste Antwort im Thema

Hier noch mal ne kurze Anmerkung zum Zahnriemenwechsel beim Opel Astra X16SZR. Ich weiß, dass ihr mich jetzt steinigt, aber: Ich habe ungefähr vor einem oder zwei Monaten bei Opel, über das Kontatkformular auf der Homepage, angefragt und habe eine Antwortmail von denen bekommen, in der das Wechselintervall 120.000 bzw. alle 8 Jahre angegeben ist.

Und nun lasst die Steine fliegen. 😁 *Duck und Weg*

Edit: wg. tippfehler

51 weitere Antworten
51 Antworten

Da ist wohl dein ZKD kaputt, wieviel Km bist du jetzt mit den neuen Kerzen gefahren und wie, mehr Stadt oder mehr BAB?

MfG Dark-Angel712

Aus dem Auspuff kommt kein Wasserdampf. Habe Ihn jetzt mal laufen lassen bis der Ventilator angeht und danach das Kühlwasser aufgeschraubt, es hat ganz kurz zisch gemacht (0.1 sec) aber ohne großen Druck.

Bin eigentlich mehr BAB gefahren insgesamt 3000 km Anfang Juni gewechselt!!!!

mach das nochmal in Dunkeln & guck mit der Taschenlampe wo der Wasserdampf entweicht.

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Original geschrieben von Dark-Angel712


Wenn du jetzt z.B. das Auto Abend abstellst und am morgen immer noch nen großen Druck drauf hast, stimmt was nicht, es darf dann nur noch leicht zischen.

MfG Dark-Angel712

Das sind übrigens die Zündkerzen, schon komisch, dass die rechte so braun und alle anderen Weiss sind. Was kan dass sein??

Beim Wasser hat es eben 1x zisch gemacht (ca. 0,75sec) kam aber kein Wasser rausgeschossen, was ja im warmen Zustand passiert wäre.

Achso den Fußraum schaue ich nochmal.............

EDIT

FAhrer oder Beifahrerfußraum???

wenn dann unter der heizung und in beiden fußräumen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Das sind übrigens die Zündkerzen, schon komisch, dass die rechte so braun und alle anderen Weiss sind. Was kan dass sein??

Beim Wasser hat es eben 1x zisch gemacht (ca. 0,75sec) kam aber kein Wasser rausgeschossen, was ja im warmen Zustand passiert wäre.

Achso den Fußraum schaue ich nochmal.............

EDIT

FAhrer oder Beifahrerfußraum???

wenn dann unter der heizung und in beiden fußräumen

beide trocken

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


wenn dann unter der heizung und in beiden fußräumen

beide trocken

dann kannst du den wärmetauscher ausschließen

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Aus dem Auspuff kommt kein Wasserdampf. Habe Ihn jetzt mal laufen lassen bis der Ventilator angeht und danach das Kühlwasser aufgeschraubt, es hat ganz kurz zisch gemacht (0.1 sec) aber ohne großen Druck.

Bin eigentlich mehr BAB gefahren insgesamt 3000 km Anfang Juni gewechselt!!!!

Hab nun nachdem der Motor wieder abgekühlt ist, nochmal das Kühlwasser aufgedreht und es hat nochmal kurz gezischt mit etwas mehr Druck als im warmen Zustand aber viel weniger als heute morgen im kalten Zustand.

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Aus dem Auspuff kommt kein Wasserdampf. Habe Ihn jetzt mal laufen lassen bis der Ventilator angeht und danach das Kühlwasser aufgeschraubt, es hat ganz kurz zisch gemacht (0.1 sec) aber ohne großen Druck.

Bin eigentlich mehr BAB gefahren insgesamt 3000 km Anfang Juni gewechselt!!!!

Hab nun nachdem der Motor wieder abgekühlt ist, nochmal das Kühlwasser aufgedreht und es hat nochmal kurz gezischt mit etwas mehr Druck als im warmen Zustand aber viel weniger als heute morgen im kalten Zustand.

prüf mal:

die kompression, mach eine co² messung im kühlwasser und lass mal das öl und das kühlwasser prüfen ob da andere stoffe mit drinn sind.

ansonsten hilft nur kopf runter und nachschauen, weill alles raten hat irgentwann ein ende.
fahr am besten noch eine zeitlang und prüfe ständig den wasserstand und das öl, wenn dann nichts weiter aufällt hat es sich erledigt

jep, habe am Montag nen Termin zum nachschauen ausgemacht...........mal abwarten

ich ahne aber nichts gutes, denn das Öl (2 Monate alt) riecht nach Benzin und auch das Kühlwasser!!!🙁

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


jep, habe am Montag nen Termin zum nachschauen ausgemacht...........mal abwarten

ich ahne aber nichts gutes, denn das Öl (2 Monate alt) riecht nach Benzin und auch das Kühlwasser!!!🙁

je nach motor kostet die reparatur ca 300 - 400 euro

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Hab nun nachdem der Motor wieder abgekühlt ist, nochmal das Kühlwasser aufgedreht und es hat nochmal kurz gezischt mit etwas mehr Druck als im warmen Zustand aber viel weniger als heute morgen im kalten Zustand.

prüf mal:
die kompression, mach eine co² messung im kühlwasser und lass mal das öl und das kühlwasser prüfen ob da andere stoffe mit drinn sind.

ansonsten hilft nur kopf runter und nachschauen, weill alles raten hat irgentwann ein ende.
fahr am besten noch eine zeitlang und prüfe ständig den wasserstand und das öl, wenn dann nichts weiter aufällt hat es sich erledigt

kompression ist ok, co messung muss ich dann wohl zum FOH der hat die Geräte dafür.

hab übrigens jetzt kein Wasserverlust mehr (gut 150 km gefahren)

So, hab nun den co Test machen lassen (übrigens kolo) Ergebnis negativ, keine Verfärbung.
Auch der Benzingeruch im Kühlwasser ist weg.
Naja, schon komisch, aber werde das Kühlwasser im Auge behalten, bis dato verliert er nichts mehr.
Wegen Zahnriemen wechseln, meint der FOH alle 120tkm oder 8 Jahre!!!

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


So, hab nun den co Test machen lassen (übrigens kolo) Ergebnis negativ, keine Verfärbung.
Auch der Benzingeruch im Kühlwasser ist weg.
Naja, schon komisch, aber werde das Kühlwasser im Auge behalten, bis dato verliert er nichts mehr.
Wegen Zahnriemen wechseln, meint der FOH alle 120tkm oder 8 Jahre!!!

dann hatte er einfach nur mal durst 😁

Alle 60000 oder 4Jahre beim X16SZR.

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


So, hab nun den co Test machen lassen (übrigens kolo) Ergebnis negativ, keine Verfärbung.
Auch der Benzingeruch im Kühlwasser ist weg.
Naja, schon komisch, aber werde das Kühlwasser im Auge behalten, bis dato verliert er nichts mehr.
Wegen Zahnriemen wechseln, meint der FOH alle 120tkm oder 8 Jahre!!!
dann hatte er einfach nur mal durst 😁

ich hoffe es!!!!!😎

@mozart

also ich habe nun 4 Stimmen über den Zahnriemenwechselintervall gehört

FOH, bekannter KFZ Mechaniker und das Serviceheft (siehe Anhang) sagen alle 120tkm oder alle 8 Jahre

Du sagst genau die hälfte davon. Woher hast Du diese Info?? Evtl. was schwarz auf weiss???

Deine Antwort
Ähnliche Themen