über 1,5 Liter Kühlwasser nachgefüllt

Opel Astra F

habe heute gut 1,5 Liter Kühlwasser nachfüllen müssen. Das Öl ist aber rein, also ohne Bläschen und auch kein Öl im Wasser. Habe vor gut 3000 km Öl gewechselt und auch heute fast nen 1/2 Liter nachgefüllt. Ist das normal??? (Fahre mit LPG)
Also beim Motor starten heute mittag kam auch kein Dampf aus dem Auspuff. (Muss der Motor erst warm werden oder kommt der direkt raus???)
Ob er Wasser tropft werde ich morgen mal schauen.
Aber ZKD dürfte das doch nicht sein, oder????

Beste Antwort im Thema

Hier noch mal ne kurze Anmerkung zum Zahnriemenwechsel beim Opel Astra X16SZR. Ich weiß, dass ihr mich jetzt steinigt, aber: Ich habe ungefähr vor einem oder zwei Monaten bei Opel, über das Kontatkformular auf der Homepage, angefragt und habe eine Antwortmail von denen bekommen, in der das Wechselintervall 120.000 bzw. alle 8 Jahre angegeben ist.

Und nun lasst die Steine fliegen. 😁 *Duck und Weg*

Edit: wg. tippfehler

51 weitere Antworten
51 Antworten

Wenn die Kühlflüssigkeit aus dem Kreislauf ausläuft, dann müsste sich doch auch der Druck abbauen, oder?
Hatte heute mittag (Auto stand 14std) immer noch reichlich druck im Kühlkreislauf.

Was willst du hören? Normalerweise ist der Kühlkreislauf nach 14Std. weitgehend drucklos dann fehlt noch ne Menge Wasser! Die ZKD solls nicht sein!😁 Mir würden die Zeichen reichen um den Kopf runter zu reißen.😉 Meinen hab ich wegen nem halben Liter und einem Hauch von Schleim am Deckel sowie des Drucks runtergerissen. Hat mir viel Arbeit beim Putzen erspart und jetzt ist alles wieder im Lot.

hab mir gestern mal den Motor von unten angesehen. Ein Schlauch am Verdampfer sifft. Habe die Schlauchschelle und auch die anderen Möglichen angezogen. Manche ließen sich über 1,5 Drehungen nachziehen. (ohne große Gewalt!!!) Mal schauen, ob er jetzt noch Wasser verliert.........

Ich würde ja gerne mal das Zischen mit Digicam auf Video oder mit Handy (Nur Ton) aufnehmen und hier anhängen, aber scheinbar gehen nur Bilder!!!🙁

So, hab nun ne neue ZKD und er schluckt seit dem (ca. 1 tsd km) kein Wasser mehr. Er zieht im kalten wieder besser und wenn ich nach einer längeren Fahrt den Kühlerdeckel aufschraube kommt fast kein Druck mehr raus wie vorher. (vorher Tschhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh nacher Tschh)

Ähnliche Themen

Moin!
Hast dir ja auch lange genug Zeit gelassen😁 inzwischen hatte meiner das auch durch (Anfang März) und der CO Test war auch negativ, nur eben der unnormale Druck.
MFg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


So, hab nun ne neue ZKD und er schluckt seit dem (ca. 1 tsd km) kein Wasser mehr. Er zieht im kalten wieder besser und wenn ich nach einer längeren Fahrt den Kühlerdeckel aufschraube kommt fast kein Druck mehr raus wie vorher. (vorher Tschhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh nacher Tschh)

hast aber lange gebrauch um unseren tips zu glauben😎

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


So, hab nun ne neue ZKD und er schluckt seit dem (ca. 1 tsd km) kein Wasser mehr. Er zieht im kalten wieder besser und wenn ich nach einer längeren Fahrt den Kühlerdeckel aufschraube kommt fast kein Druck mehr raus wie vorher. (vorher Tschhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh nacher Tschh)
hast aber lange gebrauch um unseren tips zu glauben😎

war halt nicht immer alles so wie es bei einer def. ZKD sein sollte (kein Wasser im Öl und umgekehrt, kein CO im Wasser (zumindest bis vor 1 Monat!!!) und die Kosten scheute man ja auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen