typische Problemchen?

BMW 3er E36

Hallo Leute,

möchte mir in den nächsten Monaten einen E36 zulegen. Bei der Motorisierung muss ich mich erst zwischen dem 323, dem 325 und dem 328 entscheiden. Werde dazu noch ausgiebigst die Suchfunktion dieses Forums quälen. Meine Frage an dieser Stelle wäre, ob es prinzipiell so "typische Probleme" in dieser Serie gibt. Ich fahre derzeit einen Passat 35i B4 und von diesem Modell sagt man, dass die Tachoenheit gerne verrückt spielt. Dieses Leiden hatte meiner übrigens auch. Ausserdem trat bei vielen in dieser Serie ein Ruckeln des Motors auf. Auch davon war mein Untersatz betroffen. Nun möchte ich gerne wissen, ob es bei den E36ern ebenfalls etwas gibt, wovon man sagt, dass es ein "Problem dieser Serie" war. Vielleicht beschränkt sich so ein Leiden auch nur auf eine Motorisierung.

Bitte um etwas Klarheit in dieser Sache,

mfg,
witch

31 Antworten

Also ich habe des heute so erlebt:

ICh fahre im 4. gehe vom Gas, Motor fängt natürlich an zu bremsen, aber dann spührst du eine kleinen Schlag, als ob einer die Handbremse leicht anzieht.

Also die Hinterachse arbeitet nciht synchron mit dem Motor zusammen, macht imma alles später.

Sorry für mein Deutsch.

ROman

hmkay

liegt net an deinem deutsch
aber so gefühlstechnische angelegenheite lassen sich genau so schwer wie geräusche in textform codieren und nachher wieder korrekt decodieren 😁

was schreib ich für ne scheisse...ich sollte pennen gehen

@Sway Dizzle
Autofahren hat für mich auch einen "emotionalen Faktor". Dieses "Freude am Fahren", auf das die Werbung immer so trefflich abzielt. Nun ist es meine persönliche Meinung, dass mit einem Diesel diese Freude nur bedingt aufkommt. Nicht einmal mit einem neueren Modell, mit mehr PS, ist das Fahren so spassig wie mit einem Benziner. Ein Freund ließ mich mal mit seinem Diesel (140 PS) fahren. Ich dachte, der wird ein bissl besser gehn als meiner (90 PS). Tut er auch, aber die ganze Sache is einfach nicht so stimmig. An der Ampel, beim Linksabbiegen, wenn mal schneller anfahren mußt, da tut sich zuerst gar nix und dann haut dir der Turbo ins Kreuz und die Reifen quietschen. Sicher, ich bin heilfroh meinen TDI zu haben, denn momentan würd ich einen Benziner beim allerbesten Willen nicht erhalten können. Somit stellt für mich dieser Wagen wohl eher eine vernünftige Lösung zur Überbrückung dar. Fahrspass hatte ich allerdings sogar in meinem uralten Scirocco damals mehr.
Aber was weiß ich schon... Vielleicht bin ich auch nur ein großer Junge, dem sein Spielzeug nicht mehr gefällt...

Sorry für den langen Text, is auch ein bissl OffTopic geworden. Ebenso möchte ich hier nicht den ewigen Streit Diesel vs. Benzin vom Zaum brechen. Jeder der beiden hat Vor- und Nachteile, und wenn für jemanden die Vorteile eines der beiden stärker ins Gewicht fallen als die Nachteile, dann ist die Entscheidung gefallen. Mehr ist dazu nicht zu sagen.

Tut mir leid, wenn ich jemanden auch den Schlips getreten bin! War nicht beabsichtigt.

mfg,
witch

@Romaschka

Das wäre dann aber schon ein gravierender Mangel, oder? Bin handwerklich leider nicht sehr begabt, könnte dies also nicht selbst beheben. Mit welchem Aufwand ist eine etwaige Reparatur denn verbunden? Oder heissts lieber von vornherein "Finger weg"? Was genau ist da eigentlich kaputt?

mfg,
witch

Ähnliche Themen

laut romanschkas Problem, würd ich sagen das sein differential abgerissen ist , und es kein Spiel irgendwo ist (so ein bissl spiel im diff würd man nicht merken!
mfg

Ich denke...wir sollten uns darauf beschränken...allgemeine Probleme zu nennen...denn Romanschkas Problem stufe ich mit meinen Erfahrungen nicht als allgemingültiges Problem ein...das ist eher ein Defekt...der jeden mal treffen kann...aber sicherlich nicht etwas normales zu erwartendes... 😉

Ansonsten müsste man hier ja jeden Defekt aufführen...der eintreffen könnte...

Doch ich habe es so verstanden...was sind allgemeingültige Schwachstellen des E36...

Gruß

schau auf jeden fall nach dem hinterachs getriebe!! die siffen oft bei den dingern!! ist aber nicht so aufwendig das zu reparieren, kannst aber den preis drücken!!

Zitat:

Original geschrieben von Bender82


1. Tacho fällt bei manchen öfter aus
2. Schiebedach geht nur auf und zu wenn es Lust hat

DAS ist NICHT E36 typisch......nur weil DU Probleme damit hattest.....

Kann den anderen Ausführungen nur zustimmen,hatte hier und da auch schon das ein oder andere Symptom.😉

Greetz

Cap

moin!

hier gabs doch letztens so nen beitrag bezüglich ner üblen roststelle im e36. und zwar im kofferraum die batterieaufnahme rostet wohl ganz gerne, wenn dieser plastikstopfen da nicht drinne ist. evtl kannste dir die mal anschaun.

grüßle
markus

Hi
Außer das bis jetzt gennannte, achte bei der Probefahrt auf nerviges Knarren oder Wackeln des Fahrersitzes!!!
DAs ist zwar kein erheblicher mangel aber es nervt abartig.
Bei mir Knarrt gar nix im Auto nur dieser nervige Fahrersitz !

Gruß Jordy

Der wackelende Fahrersitz ist kein Mangel sondern ein BMW Feature im E36 Jordy 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jordy


Hi
Außer das bis jetzt gennannte, achte bei der Probefahrt auf nerviges Knarren oder Wackeln des Fahrersitzes!!!
DAs ist zwar kein erheblicher mangel aber es nervt abartig.
Bei mir Knarrt gar nix im Auto nur dieser nervige Fahrersitz !

Gruß Jordy

das habe ich auch. der wackelt bisserl hin und her in kurven.

nervt schon tierisch. aber ich mache das dfemnächst, wenn ich die musik einbaue. aber ich denke mal, das ist soweit nur nen kleiner wehrmutstropfen 😉

also bei nem gepflegten E36 kannste echt nix falsch machen. nur keine getunte möhre kaufen. hab meinen komplett serie geholt. wahnsinns teil. schaltung usw wie ein neuwagen. traumhaft.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


DAS ist NICHT E36 typisch......nur weil DU Probleme damit hattest.....

Kann den anderen Ausführungen nur zustimmen,hatte hier und da auch schon das ein oder andere Symptom.😉

Greetz

Cap

Hab das aber auch von vielen anderen gehört.

Autos mit Charakter

Klingt ja nicht so schlecht, was da so reinkommt.

Die wackelnden Sitze kenn ich bisweilen nur von Franzosen. Aber so Kleinigkeiten kann man ja selber machen.

Nochmal zum Motor: Wieviel Kilometer läuft denn die BMW Maschine? Und wie siehts mit dem Verbrauch aus für die drei genannten Teile (323, 325, 328)? Sorry, steht bestimmt schon x-fach hier im Forum, aber ich frag trotzdem mal. Die alternative Suche mit Google gestaltet sich tatsächlich recht langwierig.

mfg,
witch

mein 323 kommt im schnitt zwischen 10-11 liter höher krieg ich ihn trotz bleifuß net.
ich fahre öfter mal schneller auffer ab, aber der genehmigt sich im moment im schnitt 10.1 Liter 😁

find ich eigentlich sehr gesittet, für 170 PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen