TypeS - überempfindliche Aluminiumbeschichtung
Hallo allerseits!
Ich musste mir vor nicht einmal drei Wochen einen Wagen kaufen, weil mein über alles geliebter Honda Civic Sport (BJ.2004) bei einem Reifenplatzer einen Totalschaden erlitt.
Ich entschied mich für einen Neuwagen: Den Civic TypeS 1,4.
Nun habe ich ein Problem kleineren Umfangs:
Als ich am Mittwoch meine Tasche vom Beifahrersitz nahm, fiel mein Blick auf die Handbremse, und ich stellte fest, dass die Aluminiumbeschichtung (ist doch eine, oder?) mehrere kleine Kerben/Kratzer aufwies.
Nun kann man mich pingelig nennen, aber es stört mich trotzdem.
Nach einigem Hin- und Her-Überlegen rief ich bei Honda an und schilderte "meinem" Autoverkäufer meine Enttäuschung und versicherte ihm, dass die Kratzer nicht von mir stammen können, denn ich hätte weder etwas transportiert, noch trage ich einen Ring an der rechten Hand.
Irgendwie hatte ich nichts anderes erwartet als die Antwort, die ich bekam:
"Das ließe sich ja im Nachhinein nur schwer feststellen.
Das müsse sich mal der Meister ansehen und nun hätte er auch schon keine Zeit mehr,
da er gerade ein Fahrzeug ausliefere"
Aufgrund seiner wenig entgegenkommenden, arroganten Art (er war wirklich nicht besonders höflich, sondern schien mir eher etwas genervt) ist es mir fast vergangen, dort einmal vorstellig zu werden, weil ich ohnehin wenig Hoffnung auf Erfolg habe.
Wie dem auch sei:
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, dass die "Innenausstattung" dermaßen überempfindlich ist?
( Das würde mich auf Dauer irgendwie nerven ;-( )
Gibt es irgendeine Möglichkeit (und ich vermute fast nicht), diese unschönen Kratzer selbst beseitigen zu können?
Ich dachte, fragen kann ich hier ja wenigstens mal. ;-)
18 Antworten
Ich fahr zwar nen den Type S sonderen den Civic Fk3, aber der Innenraum ist ja fast der gleiche. Selber habe ich dieses Problem in meinem Wagen noch nicht erkannt.
Schade das dein Handahändler so "blöd" auf dein Anliegen reagiert hat. Das läßt ja für eventuelle Zukünftige Schäden nichts gutes erhoffen.
Eventuell machst du mal ein paar Fotos von den Kratzer. So nur schwer zu sagen wie schwerwiegend das ganze ist.
An deiner Stelle würde ich aber auch mal zu einem anderen Hondlerhändler fahren (falls einer um die Ecke ist).
Grüße ich
Hi Lissy...ich muß Dich entäuschen...wirklich Aluminium beschichtet ist der Handbremshebel nicht...ist einfach nur ne Lackierung oder Lack "Beschichtung"...aber egal...wenn da Kratzer drinne sind...Dein Wagen "NEU" sein sollte...ist das nicht als pingelich zu sehen...würde mir bzw. ist mir damals auch auf den Nerv gegangen...ich habe auch diverse Teile bemängelt die verkratzt waren und habe diese anstandslos von meinem Händler erneuert bekommen🙂
Das kommt immer öfter hier...im Verkaufen sind die alle GAAAANZ groß...wenn man aber mal was zu bemängeln hat wird man schlecht behandelt und / oder abgewimmelt😠
Laß Dich da ja nicht unterkriegen...die sollen sich das mal ansehen😉
Spricht echt für den Händler so eine Art und Weise. Dir den "neuen" zu verkaufen da für warst du ihnen gut genug, kaum kommste mit nem kleinen Problemchen schon wirste abgebügelt.
Ich bin zwar kein Verkäufer-Sympathisant, aber ich denke, da kann man wenig machen. Die Art u Weise des Tonfalls vom Händler ist die eine Sache - die andere ist aber auch die, dass man bei Auslieferung ALLES genau unter die Lupe nimmt.
Fährt man auch nur einen Meter vom Hof, sitzt man de facto schon in keinem Neuwagen mehr, sondern in einem Gebrauchten. Und dann kann der Händler für etwaige Gebrauchsspuren usw. auch nichts mehr. Und wer sagt, dass die Kratzer nicht doch ausversehen verursacht wurden?!
Ich zumindest werde mir bei der Auslieferung mehr als Zeit nehmen und alles akribisch untersuchen und kleine Mängel gleich zur Sprache bringen.
P.S.: Mit einer kleinen Politur kann man die Kratzer wieder ansehnlicher gestalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
" - die andere ist aber auch die, dass man bei Auslieferung ALLES genau unter die Lupe nimmt."
Das sagt sich so leicht.
Ich habe meinen Wagen bei Abholung auch akribisch untersucht.
Vor allem auf Kratzer im Außenbereich. Man kann aber wirklich auch
mal leicht was übersehen und unmöglich jedes Detail untersuchen.
Für den Händler wäre es mit einem bisschen guten Willen bestimmt nicht
der große Verlust, wenn er im Zweifelsfall den Griff auf seine Kosten auswechselt.
Der stellt das vermutlich ohnehin über die Garantie Honda in Rechnung.
Er hätte damit vor allem einen zufriedenen Kunden, der auf jeden Fall wiederkommt.
Nur mit kurzsichtigen Autoverkäufen hält sich auf Dauer kein Händler. Je besser der Ruf,
um so mehr treue Kunden, um so größer auf Dauer der Gewinn.
Gruß
michhi
Kannste nicht mal ein Foto reinstellen?
Wenn es sehr tiefe Kratzer sind und die nicht mit polieren verschwinden,wird ich dem Händler auf die Füße treten(wofür gibt es denn Garantie?).
Habt alle herzlichen Dank für Eure aufbauenden, netten Antworten und den lieben Tipps.🙂
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Fährt man auch nur einen Meter vom Hof, sitzt man de facto schon in keinem Neuwagen mehr, sondern in einem Gebrauchten. Und dann kann der Händler für etwaige Gebrauchsspuren usw. auch nichts mehr. Und wer sagt, dass die Kratzer nicht doch ausversehen verursacht wurden?!
Dessen bin ich mir durchaus bewusst.
Deshalb denke ich auch, dass die "Beanstandung" der Handbremse eine anstrengende Nummer werden wird,
was mir der Honda-Verkäufer ja auch schon unmissverständlich zu verstehen gab.
Eine andere und einfachere Lösung wäre mir lieber.
Ich weiß nur noch nicht, wie eine solche aussehen könnte.
Jedenfalls bin ich echt geknickt.🙁
Ich habe mal ein Foto gemacht.
Die schlechte Qualität möge man mir verzeihen.
Im Display sah die Aufnahme eigentlich ganz anständig aus.😉
Mit ein bißchen Vorstellungsvermögen dürfte das Wichtigste zu erkennen sein:
Das nä. Mal ruhig mal vom Sitz aufstehen und nicht zu dicht dran halten!
Vielleicht solltest du dann die Jeans auch einfach mal gegen einen Rock tauschen und dann beim Händler deinen Augenaufschlag wie Hydrostößel im Takt spielen lassen - vielleicht bekommst du dann ja eine andere Auskunft.
Ich persönlich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass der Civic mit diesen Kerben ausgeliefert wurde - das hätte jeder bemerkt - auch Du während der ersten Ausfahrt.
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Ich persönlich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass der Civic mit diesen Kerben ausgeliefert wurde
Ich auch nicht. Wird sicherlich schwierig das Gegenteil zu beweisen.
Wenn ich die Damen mit ...zig Ringen an den Fingern und langen aufgeklebten Fingernägeln sehe..
Wahre Killer auch für Lack an Türgriffen, Displays, Tastaturen...
Nur eine Vermutung.
Zitat:
Original geschrieben von hymax
Ich auch nicht. Wird sicherlich schwierig das Gegenteil zu beweisen.Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Ich persönlich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass der Civic mit diesen Kerben ausgeliefert wurde
Wenn ich die Damen mit ...zig Ringen an den Fingern und langen aufgeklebten Fingernägeln sehe..
Wahre Killer auch für Lack an Türgriffen, Displays, Tastaturen...
Nur eine Vermutung.
Du liegst mit Deiner Vermutung vollkommen falsch - aber sowas von.😕
Nachdem ich mir nun seit fast einer Woche über die verflixten Kratzer meine Gedanken mache und mich mal ausgiebig dabei beobachtet habe, was ich denn nur mit dieser Handbremse angestellt haben könnte, gäbe es evtl. eine einzige Möglichkeit:
Mir könnte es durchaus passiert sein, dass ich evtl. zuerst den Zündschlüssel abzog und anschließend mit diesem in der Hand die Handbremse angezogen habe (womöglich aus purer Gewohnheit heraus). Sollte DAS der Grund dafür sein, dass die Beschichtung an der Handbremse jetzt so aussieht, bin ich natürlich im Nachhinein schlauer. Vorher hatte ich nicht mal registriert, dass die Handbremse seitlich beschichtet ist.
Nur leider tröstet mich das auch nicht.🙄
Mal etwas anderes:
Ich habe mich in den letzten Tagen mal ein bißchen durch das Forum gelesen und habe den einen oder anderen interessanten Beitrag gefunden, so dass ich zukünftig des öfteren hier vorbeischauen werde.
Mein Wissen begrenzt sich bisher darauf, dass es diverse unterschiedliche Honda-Fabrikate gibt.
Womit ich noch so gar nichts anfangen kann, sind diese Zusatzbezeichnungen wie; "FK; FN und FD"
In meinem Fahrzeugschein steht, dass ich einen FN4 fahre.
Mag sich mal bitte jemand die Mühe machen und mir erklären, was das zu bedeuten hat.
Dankeschön schonmal im Voraus.🙂
Zitat:
Mein Wissen begrenzt sich bisher darauf, dass es diverse unterschiedliche Honda-Fabrikate gibt.
Womit ich noch so gar nichts anfangen kann, sind diese Zusatzbezeichnungen wie; "FK; FN und FD"In meinem Fahrzeugschein steht, dass ich einen FN4 fahre.
Mag sich mal bitte jemand die Mühe machen und mir erklären, was das zu bedeuten hat.Dankeschön schonmal im Voraus.🙂
Das sind interne Bezeichnungen für das jeweilige Modell. FN hat die type S / R Reihe. FK2 beispielweise der 1,8er Sport/GT.
Das ist zur internen Kategorisierung so - und das macht jeder Autohersteller - Bsp. BMW: E61 für die 5erTouring Reihe. F10 für den 7er BMW usw.
W126 für die alte S-Klasse von Mercedes.
Oder "155" für das Golf 1 Cabrio.
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Das sind interne Bezeichnungen für das jeweilige Modell. FN hat die type S / R Reihe. FK2 beispielweise der 1,8er Sport/GT.Zitat:
Mein Wissen begrenzt sich bisher darauf, dass es diverse unterschiedliche Honda-Fabrikate gibt.
Womit ich noch so gar nichts anfangen kann, sind diese Zusatzbezeichnungen wie; "FK; FN und FD"In meinem Fahrzeugschein steht, dass ich einen FN4 fahre.
Mag sich mal bitte jemand die Mühe machen und mir erklären, was das zu bedeuten hat.Dankeschön schonmal im Voraus.🙂
Das ist zur internen Kategorisierung so - und das macht jeder Autohersteller - Bsp. BMW: E61 für die 5erTouring Reihe. F10 für den 7er BMW usw.
W126 für die alte S-Klasse von Mercedes.
Oder "155" für das Golf 1 Cabrio.
Okay - vielen Dank.
Jetzt würde mich noch interessieren, ob und worin sich denn ein Unterschied aus den zusätzlichen Nummern ergibt:
Worin unterscheiden sich denn z.B. ein FN1 und ein FN4?
Oder kann man anhand der Zusatznummer nur ausmachen, ob es sich um einen Type S oder einen Type R handelt?
Kenne echt keine Frau, die sich ernsthaft über sowas Gedanken macht...🙂 FN1 ist type S..FN2 ist typeR..
FN1 - Type S (3-türer) 1,8l Benzin 140PS
FN2 - Type R (3-türer) 2,0l Benzin 201PS
FN3 - Type S (3-türer) 2,2l Diesel 140PS
FN4 - Type S (3-türer) 1,4l Benzin 100PS
FK1 - 5-türer 1,4l Benzin 100PS?
FK2 - 5-türer 1,8l Benzin 140PS
FK3 - 5-türer 2,2l Benzin 140PS
FD - japanisches Civicpendant, eigene Baureihe, nicht offiziell in Europa eingeführt