Type R FK8 Fragen zu Tuning

Honda S 2000 AP1

Hallo liebe Honda Community

Nach nun ausgiebigen Fahrten und bald 5000km sind mir diverse Ideen gekommen um meinen FK8 zu tunen, dabei sind diverse Fragen aufgekommen welche sich nicht per Google beantworten lassen.

- Wirkt sich eine Tieferlegung und/oder Spurverbreiterung negativ auf das Fahrverhalten aus? Gibt es dort schon anständige Fahrwerke oder lässt sich gar das Ori Fahrwerk selber runterstellen?

- Lohnt es sich einen anderen Luftfilter zu verbauen? Mir ist nicht mal eine Leistungssteigerung wichtig sondern eher ein lauteres Ansauggeräusch ohne dass ich aber Leistung verliere. Hat da jemand Erfahrung?

- Lohnt es sich die Ansaugekühlung des Turbos zu verbessern damit er dort mehr Leistung generieren kann? (Chiptuning ist bei 10k oder 20k km geplant).

Vielen Dank schon im Voraus, gerne können noch andere Vorschläge zum Thema tuning eingebracht werden. Für mich ist einfach wichtig dass ich alles in der Schweiz eintragen kann 😁

Herzliche Grüsse

Beste Antwort im Thema

Hier bei mir in Norderstedt haben sie 2017 mal so locker 12 bis 15 feste Blitzer installiert. Gutes Beispiel ist da z.B. die Schleswig-Holstein-Strasse. Läuft am Stadtrand längs, links und rechts Felder, sieht aus wie Landstrasse und es durfte dort mal durchgängig 80 gefahren werden mit 2 Unterbrechungen auf 60 bei Ampeln. Was ist passiert? Jahrelang immer mal kleine Unfälle. Bisschen Blech, mal ein Leichtverletzter. Von 2012 bis 2014 kamen dort dann aber bei mehreren Unfällen 8 Menchen ums Leben. Der bekannteste, der es dann auch bundesweit in die Medien gebracht hat, war ein McLaren P11 der einen Opel Corsa geplättet hat. Grund war der Kontrollverlust über den P11. Bilanz? Opelfahrer sofort tot, P11 Fahrer tot (Mercedesverkäufer der mit einem 11jährigen im Zuge einer Aktion beim Mercedeshändler mit einem 11jährigen eine Spritztour machte), der Junge kam mit einem schweren Schock davon.
Das Problem auf der Strecke ist eben möglicher Wildwechsel, die Fahrbahn ist leicht konvex, morgens gerne mal leicht neblig/diesig (ehemaliges Moorgebiet) und viele fahren da wie die Henker. Durch Bäume am Strassenrand liegen dort auch gerne mal Blätter auf der Strasse, ich glaube, so eine Strasse kennt jeder. Ende vom Lied? Weitere 60er Bereiche, bei einer Strasseneinmündung gibt es nun in der Mitte eine Fahrbahntrennung, so das man nur noch rechts abbiegen kann und an der Hauptkreuzung 4 (!!!) Blitzer, die alle Richtungen abdecken und Rot/Tempo blitzen...
Bis heute dürften es auf der Strecke seit 2012 gut 15 Tote sein. Trotz all der Maßnahmen gab es schon wieder einen Toten.

Positives zu den Blitzern: Meine Stadt hat Anfang des Jahres alle überprüft und festgestellt, das ein Blitzer völlig sinnlos war. Der hat 2018 genau 2 Fotos gemacht. Der wurde dann umgesetzt an eine Stelle mit Ampel. Dort ist ein großes Wohngebiet auf der einen Seite und eine Grundschule auf der anderen. Den Blitzer finde ich dann auch wirklich sinnvoll, da dort wirklich viele über diese Ampel gebrettert sind.

Bei aller Liebe zum schnellen fahren und auch bei der Aussage von Rocco, er gefährdet sich ja wenn nur selber, bitte denkt auch daran, was Familie und Freunde zu einem Verlust sagen würden. Ihr bekommt davon nichts mehr mit, die anderen müssen den Rest ihres Lebens damit klar kommen.

Und nun mal zurück zum Tuning. Ich ordere nächsten Monat einen neuen Luftfilter 🙂 Ich weiß, nichts wildes, aber ich freue mich darauf 😁

249 weitere Antworten
249 Antworten

Auf dem ersten Foto sieht man, dass die äußeren Finnen wieder montiert sind. Also mir gefällt das Gesamtpaket. Die Vortexgeneratoren hätte man eventuell auch noch rot machen können. Der Streifen an der Scheibe könnte aber stören. Halbtransparent oder nur abdunkelnd wäre da vielleicht die bessere Wahl.

Zitat:

@Merryann schrieb am 1. April 2019 um 17:36:50 Uhr:


Naja, ich habe ja zig Mal selber kalibiriert. Aber das brachte nun mal nichts und dann muß halt der HH ran und das ändern/reparieren/whatever.
Bei mir springt ja nicht der Auffahrwarner an sondern die Parkabstandssensoren und das kann schon echt nerven. Auch da bin ich ja nicht die einzige Kandidatin, der das passiert. Ebenso mit der Reifendruckkalibrierung. Aber es summiert sich nun mal auf und wenn ich das nun immer wieder auch über internationale Grenzen hinweg lese, dann ist das ja nicht unbedingt ein Problem, das nur ich habe, sondern das zieht sich quer durch die produzierten CTRs von 2017 bis 2019. Ich möchte es nun mal behoben haben 🙂

ok 😉

Ja genau die Finnen sind schon dran, hatte nur kein Foto nochmal von hinten gemacht 🙂
Ist schwierig das Thema Folie bei dem Auto anzugehen weil es schnell too much ist.

Zur Sicht von innen kann ich noch nichts sagen weil ich noch nicht zum fahren gekommen bin.

Aber danke schonmal für die positive Resonanz 😉

So und kurz vor dem Wochende gibt es für euch noch eins auf die Augen 🙂
Kurz zur Erklärung:
Da viele der Meinung sind eine offene Ansaugung saugt im fk8 zu viel warme Luft und das wahrscheinlich auch stimmt, hatte ich mich ja schon vor längeren zu einer selbstgebauten Verkleidung bewegen lassen (funktioniert auch schon recht gut) aber um zu verhindern das sich die Luft auf dem Weg am Motor vorbei noch mehr aufheizt, kahm da jetzt das Hitzeschutzband drüber. (Dauerhaft 400°C und kurzzeitig 1000°C belastungsfähig)

Und selbst wenn es nichts bringen sollte, sieht es geil aus 😁 wär mir dann auch egal ^^

Ps.: Im Bild fehlt noch der Deckel, der war nur ab zum besseren Arbeiten

Ähnliche Themen

Sieht gut aus :-D

Sehr schick 🙂

Wo kann man beziehen? Sieht sauber aus...

Hier: https://www.turbozentrum.de/...chutz-Matte-Gold-60x90cm-BOOST-products

Ist ein Import von den Amis, und bei mir waren es auch 3 Wochen Lieferzeit weil sie nichts mehr da hatten.
Und billig halt auch nicht unbedingt 😉
Ließ sich aber wirklich gut verarbeiten!

ggf DEI Matten nehmen dürfte das selbe sein. Auf Lager bei Tegiwa in einigen Größen.

https://www.tegiwaimports.com/...gold-heat-shielding-barrier-film.html

http://designengineering.com/reflect-a-gold-heat-reflective-sheet/

Das mit dem Hitzeschutz sieht schon sehr nice aus 😎

Kurze Frage, will mir Spurplatten besorgen und diese auch Eintragen lassen. In der Schweiz dürfen wir pro Achse 1% der Radstandbreite verbreitern ohne ein spezielles Gutachten. Online finde ich viele Spurplatten auch 25mm pro Achse welche TÜV besitzen.

Kann mir jemand den genauen Radstand sagen? Finde Online echt nichts 😁

Wozu brauchst da den Radstand? Du meinst bestimmt die Spurweite 😉 steht in den eeg Papieren...

Vorne 1584, hinten 1602mm.

Handbuch Seite 790.

Danke dir und ja meinte die Spurbreite und eben nicht die Radstand sorry 😁

Also gibts nur 15mm pro Rad schade :/

Jetzt muss ich doch Nachfragen, laut dem Schweizer Gesetzt könnte ich theoretisch breitere Spurplatten nehmen müsste die jedoch testen lassen:

Bei einer Spurverbreiterung je Rad um mehr als 1% (2% Spurverbreiterung) der Spurweite oder bei Montage von Zwischenstücken (Distanzscheiben) muss folgendes beachtet werden:

Solche Verbreiterungen sind nur zulässig, wenn vom Fahrzeughersteller eine entsprechende Garantie oder eine Garantie des Umbauers vorliegt, die gestützt auf einen Bericht einer vom ASTRA anerkannten Prüfstelle, der die Betriebs- und Verkehrssicherheit bestätigt.
Für die Felgen selbst kann sowohl die Eignungserklärung des Felgenherstellers, als auch eine solche des ursprünglichen Fahrzeugherstellers anerkannt werden.

Solange ich die Norm 15mm pro Rad einhalte muss ich in diesem Fall nicht mal eine Eintragung erledigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen